Phantomspeisung mit Übertrager oder Kondensator blocken

+A -A
Autor
Beitrag
Sal
Inventar
#1 erstellt: 15. Apr 2023, 15:33
Liebes Forum,
um meine Kameraausrüstung handlich zu halten,
habe ich mir eine akkubetriebene Phantomspeisung (48V) geholt, Xvive P1.
Ansonsten müsste ich einen tragbaren Tonmischer aus den frühen 80ern
mit mir rumschleppen, der um die 3kg auf die Waage bringt.
Für lange, gesetzte Interviews bleibt der auch in Betrieb.

Nun das Problem: Die tragbare Phantomspeisung wirkt als Hochpass,
etwa ab 150hz beginnt sie abzusenken. Die Ursache dürfte sein,
dass SMD - Filmkondensatoren mit zu geringer Kapazität zum Entkoppeln
der Phantomspannung verwendet werden.
Es gibt keinen Schaltplan, aber schaue ich mir die Größe der Bauteile an ist
klar, da kann nichts mit einem µF und höher verbaut sein,
auch weil 63V Spannungsfestigkeit nötig sind.
Vielleicht kriege ich SMD-Kondensatoren von 1µF unter,
was noch immer unter 75hz abschneidet, wenn ich von etwa 2K
Eingangsimpedanz der Kamera ausgehe.

ABER:
Nachdem ich den "Hochpassfehler" festgestellt hatte, habe ich einen 1:1 Übertrager
eingebaut. Der Grund ist ein anderer, ich muss für den Anschluss an die Kamera von symmetrisch
auf asymmetrisch gehen. Der Übertrager ändert nichts an dem Fehler.

Aber jetzt müsste genau dieser Übertrager bereits die 48V blocken, oder?
Und ich könnte die Kondensatoren brücken...

Nun werden die 48V ja durch Umspannung von ca.5V erreicht -
kann es deshalb sein, dass die 48V dennoch als hochfrequente Störfrequenz
durch den Übertrager gereicht werden?

Oder ist das egal, denn auch die Koppelkondensatoren würden die Störfrequenz ebenso durchreichen?

Grüße,
Sal
JOPirx
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 23. Apr 2023, 08:21
Hi Sal,

Sal (Beitrag #1) schrieb:
Aber jetzt müsste genau dieser Übertrager bereits die 48V blocken, oder?
Und ich könnte die Kondensatoren brücken...

Übertrager geben nur Wechselspannung weiter - P48 somit nicht. Bei normgerechter P48 kann der Übertrager auch ohne Kondensatoren angeschlossen werden.


Sal (Beitrag #1) schrieb:
Nun werden die 48V ja durch Umspannung von ca.5V erreicht -
kann es deshalb sein, dass die 48V dennoch als hochfrequente Störfrequenz
durch den Übertrager gereicht werden?

P48 sollte frei sein von DC/DC-Wandler bedingten Störanteilen und ist das im Regelfall auch. Falls nicht, reichen die Kondensatoren das ggf. sogar besser weiter als der Übertrager (bei dem wird es oberhalb des Audiobereichs mit zunehmender Frequenz immer schlechter).

Gruß
JOPirx
Kay*
Inventar
#3 erstellt: 25. Apr 2023, 13:53

Aber jetzt müsste genau dieser Übertrager bereits die 48V blocken, oder?
Und ich könnte die Kondensatoren brücken...


Ein Übertrager (Trafo) muss immer gleichspannungsfrei sein!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Übertrager
sudog am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  4 Beiträge
Übertrager
nobert am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge
Übertrager
grmlloler am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  2 Beiträge
Übertrager
-Pjotr- am 14.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  9 Beiträge
48V Phantomspeisung
athlontakter am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  27 Beiträge
Brummstromangabe bei kondensator
ShanaVar am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  5 Beiträge
15-48V Phantomspeisung
blubbermensch am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  3 Beiträge
Übertrager - Sinn oder Unsinn?
peterpantau am 22.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  10 Beiträge
Handystörsender nur in eine richtung blocken
fcaugsburg07 am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  16 Beiträge
Übertrager gesucht
name am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedttwtanisha
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.118

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen