Video-Signal als für Relais nutzen?

+A -A
Autor
Beitrag
schluk5
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jun 2023, 15:40
Hallo,

ich habe nachträglich eine Rückfahrkamera eingebaut und dabei vorhandene Strom und Videokabel benutzt (waren bereits verlegt).

Funktioniert prinzipiell auch, nur ist der Monitor immer an, sobald die Zündung an ist - ein Bild kommt erst, wenn der Rückwärtsgag eingelegt ist - da die Stromversorgung durch die Rückleuchten erfolgt.

Die Frage ist nun ob ich das Videosignal nutzen kann um dann mittels Relais den Monitor an- und auszuschalten?

Es handelt sich um eines dieser üblichen analogen Videokabel (gelber Anschluss).

Viele Grüße
Lukas
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 03. Jun 2023, 15:52
Moin,

Ohne einen sehr großen elektronischen Aufwand ist das nicht umzusetzen.

Wenn du aber die positive Monitor-Spannungsversorgung auch an dem Rückfahrlicht anschließt, dann schaltet er sich natürlich auch gleichzeitig mit der Kamera ein.
Dazu das vorhandene Monitor-Pluskabel vom Dauerplus oder Zündungsplus trennen und dann auf die Rückfahrlicht-Spannungsversorgung klemmen. Dazu reicht eine 1,5 mm2 Litze.
Diese Litze muss auch nicht zwingend bis nach hinten gelegt werden, denn die Ansteuerung kommt ja von vorne. Dazu muss man nur den passenden Übergabepunkt finden. Oft sind die Rücklichter am Sicherungskasten abgesichert, wo man abgehen kann.

Eine Kfz-Elektrik Werkstatt sollte sowas in Schnelle hinbekommen, falls du sowas nicht können solltest.


[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Jun 2023, 15:59 bearbeitet]
schluk5
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jun 2023, 13:04
Schade!

Nur zum Verständnis, warum das nicht geht: Keine der beiden Adern einen solchen Video-Kabels, hat genug Spannung/Strom um einen Relais zu schalten?


Das mit der alternativen Stromversorgung wäre eine Möglichkeit, aber eben auch nicht so ohne weiteres (für mich). Der alte Bildschirm ging zumindest in eine Art stand-by Modus, wenn kein Video-Signal anlag. Evtl. schaue ich mich einfach wieder nach so einem um.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 04. Jun 2023, 13:10

Nur zum Verständnis, warum das nicht geht: Keine der beiden Adern einen solchen Video-Kabels, hat genug Spannung/Strom um einen Relais zu schalten?


Weil es sich bei dem Videosignal nur um ein Signal handelt und da im Grunde "keine" Spannung und auch "kein" Strom vorhanden ist.
Zudem würde die niederohmige Relaisspule sowieso einen Kurzschluss auf dem Videosignal erzeugen.
Um sowas also umzusetzen, braucht es sehr viel Elektronik.
schluk5
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Jun 2023, 13:31
Alles klar - danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Relais für Linepegel ?
CHST_EMAIL am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  8 Beiträge
Relais
kai01 am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.02.2004  –  6 Beiträge
Relais für Anlage
Blut-aus-Ohren am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  2 Beiträge
Relais für 230VAC
RandomHero am 17.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  7 Beiträge
Relais Typen
zapzappa am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  6 Beiträge
Relais Problem
Chrisses1978 am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  5 Beiträge
Relais-Potentiometer
PoWl am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  15 Beiträge
Relais - Einsatzbereich
Luke66 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  14 Beiträge
Relais für Quellenumschaltung für Vorverstärker
Lotion am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  4 Beiträge
Layoutfrage bei Relais Lautstärkeregler
OE5AMP am 27.08.2017  –  Letzte Antwort am 27.08.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen