Radio umbauen

+A -A
Autor
Beitrag
readon
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jun 2007, 13:13
Hi Leute!
habn recht altes funktionierendes Radio. Ich will es quasi zu einer Aktivbox mit Anschluss für einen MP3 Player umbauen. Für mich zählt im Grundegenommen nur die Optik
Anfangs dacht ich, ich haua lles raus bis auf den Lautsprecher und bau dann von Reichelt einen kleinen Verstärker rein.
Nun denk ich mir ob es nicht einfacher Wäre das Radiosignal abzuklemmen und dafür das MP3-Player Signal anzuschließen.
Leider weiß ich nicht welche Kabel ich da abklemmen müsste.
Hier ein paar Bilder evtl. kann mir ja einer helfen.


http://img84.imageshack.us/img84/9331/juni012gf0.jpg

http://img84.imageshack.us/img84/6527/juni013xu1.jpg

[img=http://img84.imageshack.us/img84/7798/juni014oo0.th.jpg]
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Jun 2007, 14:33
Da stellst Du wieder Hausaufgaben



Gelb eingezeichnet ist vermutlich der eigentliche Empfangsteil, lila ist die eigentliche Endstufe.
Und die grünen Pfeile zeigen, dass da noch Kabel "oberirdisch" geführt sind. Ich vermute, dass ein Teil des Gerätes auf der anderen Seite der Blechplatte sitzt.
Trotzdem mal folgendes:
Unten siehst Du einen von mir gezeichneten roten Draht. Er geht an die rechte Anschlussfahne des Lautstärkereglers (wenn ich mich nicht irre). Der Draht, der jetzt dort landet, bringt das Radiosignal. Der muss weg. Und anstelle dessen kommt eben mein roter Draht.
Dieser ist abgeschirmt (schwarz gezeichnet) und dieser schwarze Schirm kommt an den linken Anschluss des Lautstärkereglers.

Das Problemchen ist nun, dass der MP3 vermutlich einen Klinkenstecker mit 3,5mm hat und da sind nicht nur der Schirm, sondern noch ZWEI Drähte, weil die Geschichte Stereo ist.
Ich würde vorschlagen, mal den Radiodraht abzulöten und stattdessen mein gezeichnetes Kabel anzuschliessen. Da kannst Du dann einen 3,5mm Klinkenstecker ran machen (oder gleich ein solches Kabel mit Stecker verwenden). Am Anfang mal nur den Schirm und EIN Kabel, wenn das geht, kannst Du mal versuchen, beide Kabel zusammen an den Punkt, wo jetzt mein "rotes" Kabel dran ist. Wenn auch das geht, die beiden Kabel so verbunden angeschlossen lassen.

Aber es gibt keine Garantie!!! Auf diesem Foto muss man schon mit recht viel Fantasie und Rätselraten arbeiten.
readon
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jun 2007, 00:23
danke,
hat nach deiner Beschreibung einwandfrei geklappt. Was mich wundert ich konnte Masse und das Signal vertauschen und es funktionierte trotzdem.
Noch eine Frage, kann ich das L- und R-Signal verbinden und bekomm dadurch Mono oder kann es sein das sich dann Frequenzen auslöschen, oder soll ich einfach nur das L-Signal verwenden?


[Beitrag von readon am 02. Jun 2007, 00:25 bearbeitet]
mrlongie
Stammgast
#4 erstellt: 02. Jun 2007, 01:55
Zum Monomixen 2 gleichgroße Widerstände einsetzen. Also an jedem Ausgang einen Widerstand und dann zusammenfassen.
Masse und Signal sind beliebig vertauschbar (bzw. beeinflusst nur die Phase), solange die Quelle und der Verstärker nicht eine gemeinsame Masse besitzen. Das wäre zum Beispiel meist dann der Fall, wenn beide mit dem Schutzleiter verbunden sind, was beim MP3 Player sicher nicht der Fall ist.
richi44
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Jun 2007, 12:59
Zu Auslöschungen kommt es nicht, weil jede normale Aufnahme monotauglich sein sollte.
Ob Widerstärnde nötig sind, hängt vom MP3-Player ab. Du kannst 2x1k verwenden, dann bist Du auf der sicheren Seite. Aber wenn es ohne geht und nicht klirrt, sind solche Schutzwiderstände schon im Gerät verbaut.
Und bei falschem Anschluss könnte es brummen, wenn die Dinger am Netz betrieben würden. Bei reinem Batteriebetrieb spielt es keine Rolle. Trotzdem würde ich auf richtige Polung achten, damit es im Fall, dass es doch mal an einem Netzteil hängt, nicht zu brummen beginnt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radio umbauen!
Andyvolk am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  4 Beiträge
Nordmende Radio Lautsprecher umbauen
anak85 am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  9 Beiträge
MP3-Player für Kind umbauen
tannenbaum01 am 15.05.2017  –  Letzte Antwort am 15.05.2017  –  2 Beiträge
Radio "umbauen"
Muna am 19.10.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  3 Beiträge
3V-Radio zu mobilem MP3-Verstärker umbauen
SquAdroN am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  6 Beiträge
Altes Röhrenradio umbauen
Phillip36 am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2017  –  25 Beiträge
Mobiler Verstärker für MP3 Player
andizh am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  5 Beiträge
Bipolar Verstärkerboard Umbauen
MikeTCK am 09.08.2019  –  Letzte Antwort am 11.08.2019  –  3 Beiträge
Kleiner Verstärker für MP3-Player
sperrprober am 14.10.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  82 Beiträge
Phonoeingang am Verstärker umbauen
dany3 am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.914

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen