Ausg.-Koppel-C/KH - Grenzfrequenz

+A -A
Autor
Beitrag
AudioX09
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Sep 2008, 23:41
Hallo allemal,

ich bin gerade über diese Schaltunghttp://www2.produkti...staerker_Headamp.pdf
gestolpert, nicht das ich sie nachbauen will, nein, ich bin mit dem fertigstellen meines KH-Verst. beschäftigt und sehe hier nun C08, R06, R03 in dieser Schaltung und denke aha so gehts also auch zu machen- bzgl. tiefer Grenzfrequenz.
Kann mich hier mal jemand berichtigen und mir auf die Sprünge helfen?:
ÄÄÄH entkoppelt R03 den R06 vom Kopfhörer (so einfach?!?) so das nun nicht der KH den hohen Widerstand von R06 durch Parallelsch. ruiniert, was ja wieder zur extrem hohen Grenzfr. führen würde.

Ich weiß nicht was ich von der Sache halten soll, es ist für mich interessant weil ich so ja beliebig kleine und somit hochwertige Kondensatoren am Ausgang (wenn nötig) nehmen könnte und die Grenzf. niedrig halten kann.

OK, danke für Antwort
tede
Inventar
#2 erstellt: 12. Sep 2008, 09:34
Hallo,

R06 soll C08 bei offenem Ausgang laden, so dass beim Anstecken eines Kopfhörer der Ladestrom durch den KH fließt.

R03 schützt den OP wenn beim Anstecken des KH die Kontakte der Klinkenbuchse untereinander verbunden bzw. kurzgeschlossen werden.

Den Frequenzgang nach "unten" beeinflusst nur R03 indirekt in Kombination mit der Impedanz des KH.

Der NE5532 ist nach meiner Meinung nicht geeignet einen KH zu treiben, und schon gar nicht 2.


Thomas
AudioX09
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Sep 2008, 23:03
Alles klar, danke für die Alles-beantwortende Antwort und wie gesagt ich hatte nicht vor diesen NE5532-KH-Verstärker zu bauen, habe meinen eigenen halbfertig und komme nun nach einem halben Jahr langsam dahin diesen fertigzustellen.

So, Tschüß dann.
Sunny23
Gesperrt
#4 erstellt: 13. Sep 2008, 23:15

R06 soll C08 bei offenem Ausgang laden, so dass beim Anstecken eines Kopfhörer der Ladestrom durch den KH fließt.


Blödsinn.Die Idee war glaube Ich den Koppelkondensator kleiner zu halten.Aber das funktioniert so nicht weil wenn man den Kopfhörer anschliesst wird der resistor r06 parallel zur Spulle liegen.Und die Gesamtwiderstand wird halt sehr klein sein.Somit wird der Kondensator c08 nicht die tiefen Frequenzen durchlassen.Man braucht da einen Kondensator von 220uF und denn R06 braucht man nicht.


[Beitrag von Sunny23 am 13. Sep 2008, 23:16 bearbeitet]
Bertl100
Inventar
#5 erstellt: 14. Sep 2008, 13:23
Hallo,

nun, ich denke schon, dass R06 Sinn macht. Um eben den Koppel-C zu laden, wenn der Kopfhörer nicht angesteckt ist.

Aber richtig ist, dass der 47µF viel zu klein ist.
Bei einem 8Ohm Kopfhörer ist der Wirksame Widerstand ja dann 55Ohm, das ergibt eine Grenzfrequenz von vielen hundert Hz!

Gruß
Bernhard
tede
Inventar
#6 erstellt: 15. Sep 2008, 11:56

tede schrieb:
Hallo,

R06 soll C08 bei offenem Ausgang laden, so dass beim Anstecken eines Kopfhörer der Ladestrom durch den KH fließt.


Thomas


das ist kein Blödsinn, sondern ein Schreibfehler, das sollte so sein:

R06 soll C08 bei offenem Ausgang laden, so dass beim Anstecken eines Kopfhörer der Ladestrom nichtdurch den KH fließt.

Wenn der Entwickler mit R6/R3 die untere Grenzfrequenz beeinflussen wollte, dann sollte er sich erst mal ET-Grundlagen aneignen.


Thomas.


[Beitrag von tede am 15. Sep 2008, 17:15 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Crossfeeder für KH
der_Martin am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.09.2010  –  2 Beiträge
Untere Grenzfrequenz dieser Kombi?
Fabian-1988 am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 22.03.2004  –  8 Beiträge
KH Verstärker gesucht
Kampfwurst_Hugo am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  7 Beiträge
Audio Umschalter mit Lautstärkeregelung - LS/KH
Asgard~ am 22.12.2017  –  Letzte Antwort am 25.12.2017  –  8 Beiträge
röhrenvorstufe für meinen kh-verstärker
uweda am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  4 Beiträge
Hochwertiger KH-Verstärker selber bauen (anfänger)
daniel111 am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  11 Beiträge
Aktivfilter mit variabler Grenzfrequenz
fabian16 am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  136 Beiträge
Fiio X1 KH Buchse tauschen?
Inspired am 20.05.2020  –  Letzte Antwort am 24.07.2020  –  9 Beiträge
Behringer UCA 202 KH Ausgang modifizieren / NwAvGuy mod
tobbes_ am 22.01.2016  –  Letzte Antwort am 22.01.2016  –  4 Beiträge
DIY KT88-SE: Obere Grenzfrequenz zu niedrig - warum ?
.:Bulli:. am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 26.08.2006  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.362

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen