Akustische Nachhallverbesserung: FRage zu Materialien

+A -A
Autor
Beitrag
larola
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jul 2007, 18:45
Hallo zusammen,

ich möchte den Nachhall (mittlere bzw. hohe Frequenzen) in meinem Wohnzimmer noch verändern.

Da gibt es ja Basotect, Ethernoppenschaumstoff und Esternoppenschaumstoff.
Wer kann Angaben zur Qualität dieser Produkte machen?
Was absorbiert mehr? Was ist hochwertiger?

Bin für jeden Hinweis dankbar

Gruß

Larola
inthro
Inventar
#2 erstellt: 09. Jul 2007, 18:57
Hallo,


die Absorptionswerte von Basotect sind geringfügig besser als die von Polyester. Polyether ist nochmal schlechter.

Hochwertiger? Was ist hochwertiger? Basotect ist ziemlich empfindlich, würde es nur mit Bezug anwenden.


Mein Tip (Preis/Leistung) Polyester.




Grüsse Andy
Poison_Nuke
Inventar
#3 erstellt: 10. Jul 2007, 12:09
Andy, wo hast du denn diese Aussage her bezüglich der Unterschiede von Polyehter zu Polyester?

Weil diskrete Aussagen zu beiden konnte ich bisher nie finden, ich weiß nur, dass zwischen Basotect und normalen PUR Schaumstoff (gute Frage, welcher von beiden das ist), ein mehr als deutlicher Unterschied besteht.
Von "geringfügig" würde ich da nichtmal ansatzweise ausgehen.
inthro
Inventar
#4 erstellt: 10. Jul 2007, 12:36
Auf der HP von Aixfoam ist die Rede davon, dass Polyester bessere Absorptionswerte als Polyether hat. Angaben in Zahlenform gibts dort allerdings auch nicht. Polyester ist auch teurer. Alle Absorptionswerte bei Aixfoam beziehen sich auf Polyester.

Zu den Absorptionswerten (hatten wir ja schon alles mal )


Basotect
http://ebay.emo-shop.de/absorbtion-basotectplan.jpg


Polyester





Basotect hat bessere Werte, keine Frage. Sooo drastisch aber nun auch nicht




Grüsse Andy
Poison_Nuke
Inventar
#5 erstellt: 10. Jul 2007, 13:20
hm, interessant. Danke.

Da muss ich mir wohl doch mal eine Probe bei Aixfoam bestellen. Dachte immer, das sei genau das gleiche, wie ich bisher immer schon hatte.


PS: hab eben mal bei Sonatech nachgefragt, also das PUR ist halt vergleichbar mit Polyester, aber es kommt immer auf die Verarbeitung an (Stauchung). Zumindest laut deren Aussage ist Basotect DEUTLICH besser als Polyester oder PUR Produkte, da es vorallem im Bassbereich noch tiefer reichen sollte (nagut, kann ich den Grafiken gerade auch nicht so recht entnehmen, aber wenn die das sagen :D)
Barnie@work
Inventar
#6 erstellt: 10. Jul 2007, 14:15

larola schrieb:
Hallo zusammen,

ich möchte den Nachhall (mittlere bzw. hohe Frequenzen) in meinem Wohnzimmer noch verändern.

Da gibt es ja Basotect, Ethernoppenschaumstoff und Esternoppenschaumstoff.


Da gibt es noch mehr...

Grüsse
Barnie
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer Leichtbauvorsatzwand, welche Materialien nehmen?
Blind_Guardian am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  3 Beiträge
Akustische Eigenschaften von Baumaterialien
kl1966 am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  4 Beiträge
kurze Frage zu Schallhärte/Schallabsorbtion von Materialien
lgassner am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  4 Beiträge
Akustische Optimierungsmaßnahmen...
dazz am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.11.2004  –  2 Beiträge
Akustische Katastrophe
der_Ronny77 am 07.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  15 Beiträge
Akustische Raumtrennung
Dinerel am 01.02.2020  –  Letzte Antwort am 02.02.2020  –  8 Beiträge
Akustische Verbesserungen
Jascha1110 am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  2 Beiträge
Akustische Baustelle
Hedrik87 am 15.10.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  38 Beiträge
Dämmen VS dämpfen, Materialien
Gabbyjay am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  2 Beiträge
Software für akustische Messung
Kuyu am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.03.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628