Welche Hardware für Messungen mit RoomEQ Wizard ?

+A -A
Autor
Beitrag
Andimb
Inventar
#1 erstellt: 28. Sep 2010, 21:57
Hi

Ich habe im Forum jetzt häufig gelesen, dass die Messtechnik der AVR´s nicht ausreichend ist. Die manuelle Anpassung des EQ soll bessere Erfolge, weil genauer bringen. Deshalb informiere ich mich gerade über Carma und was dazu gehört. Ich habe das Programm geladen und die Testtöne auf CD gebrannt, sowie die BDA teilweise bisher gelesen.

Jetzt meine Frage, häufig wird empfohlen, dass man eine externe Soundkarte und nen Micro nutzen soll. Mein Laptop hat nur einen Mini - Mikrophonanschluss.

Kann mir jemand Gerätetipps geben. Gerne würde ich auch vielleicht von jemandem die Geräte ausleihen.

Ich würde mich über Eure Antworten sehr freuen!
Andimb
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2010, 13:35
Hat denn keiner einen kompetenten Vorschlag?
jogi59
Inventar
#3 erstellt: 05. Okt 2010, 14:11
Wenn du nur genau messen willst, empfehle ich dir

das Mikrofon
EMM-8

mit dieser
Arta-Demo

oder dieser Software
Holmimpulse

Funktioniert mit jeder normalen Soundkarte und kostet nur den Preis vom Mikrofon
hesinde2006
Stammgast
#4 erstellt: 05. Okt 2010, 16:19
Ich kann nur von Carma abraten!!! Die bessere Alternative ist der RoomEQ Wizard (Filter simulieren) oder ARTA (beides kostenlos)

Ich empfehle das kalibrierte Atelco-Mic von Hifi-Selbstbau und eine USB-Soundkarte oder Interface.

Mic

Soundkarte
Andimb
Inventar
#5 erstellt: 05. Okt 2010, 18:48
Hi

Danke erst mal für Eure Antworten! Mir stellt sich noch die Frage, ob ich sofort mit diesen aufwendigen Programmen arbeiten sollte / möchte?

Als Software würde ich mich sonst denke ich für die RoomEQ Wizard entscheiden, ich habe da schon was von im Forum mal gelesen. Und bei der externen Soundkarte sagt Jogi ich brauch keine, Hesinde sagt ich soll eine nehmen. Ich habe jetzt auch schon häufiger gelesen, dass interne Laptopsoundkarten grottenschlechte Frequenzen haben sollen An meinem Laptop habe ich nur einen Mini - Mic - Eingang. Und auch beim Mic selbst habt ihr verschiedene Meinungen, zumindest was den Preis angeht. Hier wird auch so ein teures Mikrofon empfohlen:

http://www.monomental.de/MonoMental-HTML/mlab/archives/32

Einen externen Mic - Verstärker brauche ich auch nicht?

Sorry für die Fragen, aber es verwirrt ein wenig bei den verschiedenen Aussagen.


[Beitrag von Andimb am 05. Okt 2010, 22:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Room EQ Wizard mir Yamaha Micro ?
Scherge711 am 12.05.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  2 Beiträge
Welche ext. Soundkarte für Messungen?
Verrückter am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  6 Beiträge
Anleitung Room EQ Wizard
Maut am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2021  –  62 Beiträge
Room EQ Wizard mit HDMI
markus200679 am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  4 Beiträge
Room eq wizard
focal_93 am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  3 Beiträge
Messungen komplett! Welche Dämmmaßnahmen für diesen Raum?!
Leatherface_3 am 19.10.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  49 Beiträge
Hilfe bei Interpretation von Room EQ Wizard Messung
Boško am 24.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.09.2016  –  5 Beiträge
Welche Hardware zum Einmessen?
n0rse am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2015  –  2 Beiträge
Akustik Messungen
Fabi73 am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  3 Beiträge
Welche Nachhallzeit stimmt nun - Carma 2.2, 3.0 oder REW?
benvader0815 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.307