Drumset - Schallschutz in Raum mit Schräge

+A -A
Autor
Beitrag
C0xy
Neuling
#1 erstellt: 15. Jun 2011, 21:46
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe - natürlich - eine Frage: Ich wohne in einem Einfamilien-Reihenhaus unterm Dach, wo auch mein Schlagzeug steht. Das geht seit fast 10 Jahren gut, auch die Nachbarn waren da immer sehr tolerant . Doch ich spiele immer öfters und auch keinen Jazz, im Gegenteil, also auch immer lauter.
Ich überlege also zur Zeit, mir eine Art "Raum-im-Raum" zu bauen. Zur "Location":
Fußboden: Laminat auf Teppichboden
Wände: gestrichener Beton
Decke: Holzlamellen

Die Fläche, die das Set einnimmt, beträgt etwa 6-7cm².
Jetzt zum größten Problem: Die Decke ist abgeschrägt, und zwar leider in einem ziemlich kleinen Winkel, so dass mich die Schräge eigentlich überall nervt.


Ich hab mich schon ein bisschen eingelesen, schon drüber nachgedacht, das Set auf eine Holzplatte und dann auf halb durchgeschnittene Tennisbälle zu stellen und so Sachen, aber das is irgendwie alles nicht das Wahre.
Also: Was kann ich tun, um erstens einen (Groß-)Teil des Schalls nach außen zu absorbieren, also nach draußen, und wenn möglich auch nach unten, und zweitens: Würde das möglicherweise auch die leider sehr bescheidene Akustik des Raumes verbessern?
Black_Bender
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Jun 2011, 00:56
also das drumset ist das schwierigste akustische instrument was es für einen akustiker zu bändigen gilt.


schallschutz ist nur durch eine aufwändige RiR konstruktion zu gewährleisten.
das muss mit erfahrung und sorgfalt gemacht werden denn sonst war alles für die katz und der nachbar bekommt trotzdem die volle dröhnung ab.

hier findest du RiR projekte wo der bau dokumentiert wurde damit du eine vorstellung hast was nötig ist.
(es gibt auch keine budgetlösung denn das sind schon die budgetlösungen )

http://studiobau.blogage.de/

http://www.spreemusik.com/2009/07/aufnahmeraum-bau-2006/



wenn du eh schon wenig platz hast wird das für die klangästhetische akustik auch nichts denn die brauch gerade für schlagzeug sehr viel raum.
und wenn du einen kleinen raum hast in dem du einen noch kleineren raum baust aus schallschutzgründen wirst du einfach keine chance haben aus rein physikalischen gründen das auch noch in der telefonzelle gut klingend hin zu bekommen.

tut mir leid aber ich sehe da wirklich keine chance und ich gehöre selber zu denen die wirklich bis ans limit gehen bei solchen geschichten.

s sei denn dein raum hat an die 20qm und ist mindestens 2,80hoch.
dann sehe ich vielleicht eine chance aber dazu muss der komplette raum zum RiR werden und nicht nur eine kleine ecke.

lg
C0xy
Neuling
#3 erstellt: 16. Jun 2011, 22:12
Hm, danke für die schnelle Antwort,

der ganze Raum ist ca. 25qm groß und an der höchsten Stelle ca. 2.60m hoch. Breit ist er ca. 7m, wovon aber nur 2m auch 2,60m hoch sind, denn der Rest ist abgeschrägt.
Könnte ich nicht den Bereich, in dem mein Set steht, nach vorne mit Molton-Vorhängen abhängen und die Wände, die direkt am Set sind, mit Schallschutzmatten oder sowas versehen?
C0xy
Black_Bender
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Jun 2011, 11:07
dein problem ist der körperschall.

du musst einen seperaten schalldichten raum bauen der 100% (schon 99,9999% würde nicht funktionieren) vom haus entkoppelt ist.
nur durch diese körperschallentkopplung und dem masse luft masse prinzip erhälst du den gewünschten schallschutz


ein winzige linderung des pegels bekommst du manchmal hin wenn du den raum von moden und reflektionen befreist denn damit entziehst du dem raum ja auch etwas schallenergie und ein kleines quäntchen weniger kommt bei den nachbarn durch.
das ist aber wirklich nicht viel.

lg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raum im Raum zum Schallschutz
Klangfreak am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.01.2018  –  25 Beiträge
Schallschutz
Willwis am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  2 Beiträge
raum akkustik optimieren / schallschutz
firemuskelfox am 16.12.2013  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  4 Beiträge
Schallschutz
viperboy am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  5 Beiträge
Schallschutz
incoggnito am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.10.2012  –  9 Beiträge
Schallschutz Türe
AndiTimer am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.11.2007  –  2 Beiträge
Schallschutz im Keller
saufies am 23.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  2 Beiträge
Lautstärke zu schallschutz
s-express am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  2 Beiträge
Absorption = Schallschutz?
Tim_S am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  23 Beiträge
Schallschutz Altbau
Schallschutz089 am 11.09.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.269