Brauche hilfe bei der Raumakustik

+A -A
Autor
Beitrag
Surroundmaster
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jun 2013, 15:27
Hallo zusammen
brauche hilfe bei meinem raumakustikproblem Hörraum 36m² 4x9m
Lautsprecher Quadral Titan Mk3 an Denon Poa 4400 sowie sony ES CD Player.
die lautsprecher stehen an einer kurzen seite vom Raum das Sofa Hörposition auf der anderen kurzen seite etwa 1,5m von der Wand entfernt frei im raum . Lautsprecherabstand zu den wänden leider nur 30cm passt nicht anders vielleicht um ein paar cm noch variabel .

Mein Problem stellt sich jetzt folgendermaßen da auf dem Sofa ist der bass klar und direkt aber kaum hörbar viel zu leise 1m hinter dem Sofa habe ich fast ein Erdbeben wo kaum ein Subwoofer mitkommt

Je nach Musikstück und laune klingt es mal auf dem Sofa mal dahinter besser das nervt schließlich will man sich ja hinsetzten ung genießen wass kann man da tun ???

Achso der raum wurde aus 2 räumen zu einem gemacht also un der mitte des raumes die Wand rausgebrochen mit eisenträger als sturz eingezogen wodurch sich eine verengung in der mitte des raumes von jeweils 60cm darstellt-
9m
-------------------------------------------
I X I I
I I
i X i 4m
I I
I X I I
---------------------------------------------

sorry für die schlechte darstellung
hobbyakustiker
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Jun 2013, 15:52
Ich verstehe das richtig, Du sitzt im Abstand von ~7,20 m zu den Lautsprechern?
Surroundmaster
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jun 2013, 16:40
So in etwa ja mein tolles bild ist nichts geworden fehlen die leerzeichen
Surroundmaster
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jun 2013, 16:44
Achso bodenbelag ist laminat teppich liegt im sofabereich deckenhöhe etwa 2.7m der raum sollte eigentlich genug volumen haben für ein paar titan
hobbyakustiker
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Jun 2013, 16:52
Auf 7,20 m Abstand kann man nicht Musik hören, mehr fällt mir dazu erstmal nicht ein. Du solltest den Hörplatz irgendwo in eine Entfernung von 2,5 - 3,5 m bringen, dann hörst Du zumindest schon einmal den Lautsprecher, statt wie jetzt, den Raum.
Surroundmaster
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jun 2013, 17:03
Schon mal gemacht sessel mitten in den raum gestellt sieht aber bescheiden aus und der subbass den die titanen so gut können fehlt hier leider total dafür passt der rest der subbass kommt leider nur im hinteren teil des hörraumes zur geltung da aber mehr als brachial . Daher suche ich nach ideen wie man beides vereinen könnte
Surroundmaster
Stammgast
#7 erstellt: 05. Jun 2013, 20:41
Aktive raumkorrektur und co vielleicht
Kantreuter
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Jun 2013, 21:14
... rauf' mit den Titanen auf die Sackkarre und ab in Richtung Sofa ! Dann noch ein paar Diffusoren / Bücherregale und vielleicht noch weitere Maßnahmen um den Raum in Griff zu kriegen. DSP zum Finetunimg vielleicht - aber bei der Kette eigentlich Blödsinn.

Prognose: Mit DSP allein is' der Raum nie und nimmer in'n Griff zu kriegen und die Titanen Perlen vor die Ferkel'chen...


Sorry

Korrektur: 2,7 m Raumhöhe geht noch - irgendwie hatt' ich'n Meter mehr gesehen / gerechnet

Noch'n Nachtrag: Sessel in Richtung Boxen bringt gor nix ...


[Beitrag von Kantreuter am 05. Jun 2013, 21:22 bearbeitet]
Surroundmaster
Stammgast
#9 erstellt: 06. Jun 2013, 09:02
Gute idee theoretisch praktisch kommen mir da die tür ins wohnzimmer in den weg und diesr bescheidene wanddurchbruch in der mitte des raumes wede mal versuchen einen vernümftigen grundgiss zu posten damit man sich in den raum reindenken kann
Surroundmaster
Stammgast
#10 erstellt: 06. Jun 2013, 09:23
so werd jetzt mal versuchen den raum des Grauens zu posten
WohnzimmerWohnzimmer
Surroundmaster
Stammgast
#11 erstellt: 06. Jun 2013, 09:24
Die Titan sind zur zeit auf die Hörposition eingedreht
Kantreuter
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Jun 2013, 16:15
... so grausam is' der Raum doch gar nicht.

Grausam scheint mein Vorschlag - aber: Wenn - soweit vorhanden - die bessere Hälfte mal für ein paar Stunden aus den Räumlichkeiten ist 'Butter-bei-die-Fische' (!), die Boxen knapp vor die Kanten positioniert auf's Sofa eingedreht, je eine Matratze aus dem Schlafzimmer rechts und links 'zum Spielen' an die Wand gestellt und am aktuellen Sitzplatz oder ein paar cm weiter hinten probehören. Das könnte ein richtiges WOW ergeben. Andere Ansätze sind sicher möglich, scheinen mir aber erstmal weniger erfolgversprechend ...

Und ich verspreche meinen Vorschlag jetzt auch nicht mehr zu wiederholen
Surroundmaster
Stammgast
#13 erstellt: 06. Jun 2013, 16:26
Was meinst mit vor die kanten die beiden wandvorsprünge ????
Kantreuter
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Jun 2013, 22:00
... sorry wg. der späten Rückmeldung - bin unterwegs:

Rechts vom Durchbruch, und - jaa, ich weiss' was die Dinger wiegen ....

FG
bartman4ever
Inventar
#15 erstellt: 07. Jun 2013, 06:37
Vor die Durchbrüche scheint mir auch die einzige Möglichkeit. Das wird wahrscheinlich nicht so gut aussehen aber besser klingen. Für solche Lautsprecher benötigt man auch den entsprechenden Raum mit den richtigen akustischen Massnahmen. Sonst klingt das eben nicht.
Surroundmaster
Stammgast
#16 erstellt: 07. Jun 2013, 10:20
jepp sorry mein fehler habe vergessen unseren kamin einzuzeichnen den schornstein habe ich unten eingezeichnet und rechts neben dem unteren vorsprung unten steht halt der kamin wird also leider nix

Habe aber bereits erste positive ergebnisse wenn ich ein klassisches stereo dreieck von 2,5m aufbaue der sessel steht dann wie gesagt mitten im raum . den von mir bereits angesprochenen fehlenden subbass konnte ich durch einen teppich zwischen anlage und hörposition sowie ein paar vorhängen neben den lautsprechern deutlich verbessern wandabstand seitlich jetzt 50cm sowie boxen nicht mehr 100%ig auf den hörer eingedreht sondern leicht nach außen.

Leider scheint mein Wunsch guten Sound auf dem sofa hinzubekommen nicht so einfach zu sein

SInd noch weitere ideen da
bossa
Stammgast
#17 erstellt: 07. Jun 2013, 13:15

Surroundmaster (Beitrag #16) schrieb:
... den von mir bereits angesprochenen fehlenden subbass konnte ich durch einen teppich zwischen anlage und hörposition sowie ein paar vorhängen neben den lautsprechern deutlich verbessern

Hierzulande physikalisch völlig unmöglich, aber schön zu hören, dass dies in deinem Universum funktioniert

Noch mal zusammengefasst:
1. Durch Druckstau wirst du in den Raumecken IMMER Bassanhebungen haben. Wie du das ja bereits gemerkt hast.

2. Stereodreieck sollte für guten Klang eingehalten werden, da bist du ja auf dem richtigen Weg.

3. Subbass bekommst du nur mit massivem Aufwand in den Griff, da reicht nicht mal 30cm Basotect, geschweige denn irgend ein Teppich oder Vorhang. Teppich und Vorhang dämpfen Hochton, lassen den Raum dumpfer wirken und somit vielleicht psychoakustisch das ganze "bassiger machen". Aber "besser" wird davon im Bass gar nichts

4. Die einzige Möglichkeiten (mMn), wohnzimmertauglich ohne massiven Aufwand halbwegs Bass (nicht Subbass) über'n Daumen etwas zu verbessern sind gefüllte Bücherregale (ohnehin allgemein zu empfehlen) mit etwas Wandabstand aufgestellt und ein Subwoofer, den man unabhängig von den Stereoboxen frei im Raum umherschieben kann, um die "eben so beste" Position zu finden. Was dann nicht klingt, klingt eben nicht. Da kann man dann nichts mehr machen. Nein, kann man nicht.



Hervorragender Klang ist nunmal nicht ohne große Maßnahmen möglich. Und man muss sich eben mit einem maximal erreichbaren Niveau in den eigenen vier Wänden zufrieden geben, wenn der Raum auch noch für mehr als einzig nur Musik gut sein soll. Das können die meisten hier nicht und es kostet sie meist Unmengen Geld und Zeit, bis sie das endlich einsehen.
bartman4ever
Inventar
#18 erstellt: 07. Jun 2013, 13:33
Absolute Zustimmung.

Mit einem Sub wird es in den Ecken und an der Wand wohl auch dröhnen. Besser sind 2. Aber sowas kommt wohl nicht infrage, wenn man die Titan stehen hat. Kann ich zwar verstehen, bringt aber trotzdem keinen sauberen Bass.
Surroundmaster
Stammgast
#19 erstellt: 07. Jun 2013, 14:50
eine 1,50m Meter Hohe transmissionline mit einem mächtigen 10 Kg Bass 320mm Membrane 100mm Schwingspule und fgu 16Hz -2db durch einen Sub ergänzen

ok


Nochmal zum Hauptproblem es ist also nicht weiter möglich durch irgendwelche tricks welcher art auch immer Bedämpfung Raumkorrektur passiv/aktiv die Hörpostion in nähe des sofas zu bekommen
bzw eine komplette umstellung des raumes ein vernümftiges ergebniss zu erlangen
mal abgesehen vom sessel mitten im Raum

subwoofer für hifi kommt bei den frontlautsprechern nicht in frage
Surroundmaster
Stammgast
#20 erstellt: 11. Jun 2013, 09:35
ok keinem dem was einfällt
bartman4ever
Inventar
#21 erstellt: 11. Jun 2013, 12:12
Man könnte meßtechnisch die beste Aufstellung und Abhörposition ermitteln. Nur sind die Möglichkeiten in deinem Raum und den großen Titan nicht gerade hoch. Wenn man solche Lautsprecher optimal abhören will, muss man sich nach der Raumakustik richten.
kobold01
Stammgast
#22 erstellt: 14. Jun 2013, 22:46

Surroundmaster (Beitrag #20) schrieb:
Leider scheint mein Wunsch guten Sound auf dem sofa hinzubekommen nicht so einfach zu sein ...
ok keinem dem was einfällt


diffusfeldentzerrten Kopfhörer verwenden!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche Hilfe bei meiner Raumakustik
topale am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  2 Beiträge
Brauche Hilfe, möchte Raumakustik Optimieren!
Atorious am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  26 Beiträge
Raumakustik Hilfe
BMW530 am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  5 Beiträge
Hilfe bei Raumakustik
holli214 am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  12 Beiträge
HILFE Raumakustik
Nazgul_9 am 28.06.2022  –  Letzte Antwort am 29.06.2022  –  4 Beiträge
Hilfe bei optimierung Raumakustik (Wohnzimmer)
xdarklight am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  10 Beiträge
Hilfe bei Raumakustik (bilder)
-Christian- am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  20 Beiträge
Erbitte Hilfe bei Raumakustik
noothernicknameavailable am 20.02.2020  –  Letzte Antwort am 20.02.2020  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe zur verbesserung der Raumakustik
knechter am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  13 Beiträge
Brauche Hilfe beim Messen der Raumakustik
kawa80 am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 28.08.2010  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen