Kleiner Raum mit großem Fenster: Raumakustik verbessern

+A -A
Autor
Beitrag
ltolk
Neuling
#1 erstellt: 19. Nov 2018, 19:58
Hi, ich bin vor Kurzem umgezogen und möchte mein Zimmer nun fürs Musik machen akustisch verbessern. Ich habe hier mal einen Grundriss vom Ist-Zustand gemacht:

grundriss
bild1
bild2

Ich möchte in der nächsten Zeit Geld in Absorber und Basstraps für die Ecken investieren, um die Abhörsituation im Zimmer zu verbessern. Allerdings habe ich dazu ein Paar Fragen, die Ihr Akustikprofis mir sicher beantworten könnt

1. Ist die Abhörposition gut gewählt? Ist m.E. nach die sinnvollste Stelle, da die andere Kurze Seite ja großflächig aus Fenstern besteht. Stimmt Ihr zu?

2. Wie kann ich die Reflexionen des Fensters am günstigsten eindämmen? Es gibt ja spezielle Akustikvorhänge, die würden bei der Fensterfläche allerdings ins Geld gehen. Würde sich das lohnen oder reichen auch schwere "normale" Gardinen?

3. Um die Reflexionen des linken Monitors einzudämmen, muss ja ein Absorber an die ( im Grundriss untere) Wand. Nun steht da aber noch mein Regal. Sollte ich lieber das Regal zwischen Bett und Tür (im Grundriss oben rechts) stellen um an der anderen Wand Platz zu schaffen? Dann wäre der Platz für die Basstrap in der Ecke aber weg...

Was sagt Ihr erstmal im Allgemeinen zur Raumsituation? Ist hier überhaupt ein einigermaßen gutes Klangbild machbar?

Schonmal im Voraus bedanke ich mich für eure Antworten!
LG
KallisGrillimbiss
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Nov 2018, 20:54
Ich bin kein Akustikprofi, aber falls dich noch eine Meinung interessiert:
In dem Raum wird es relativ schwierig, weil durch die zwei Türen und das Bett der Abhörplatz nicht optimal positioniert werden kann. Normalerweise würde man erstens eine symmetrische Position im Raum wollen und zweitens so sitzen, dass hinter dem Hörplatz möglichst viel Platz zur Rückwand ist. Beides gleichzeitig geht aber nicht wirklich. Möglicherweise wäre es eine Idee, den Schreibtisch mittig an die Wand zu stellen, an der jetzt das Bett ist. Bett dahin, wo jetzt das Regal ist. Regal dahin, wo jetzt Schreibtisch ist. Das wäre wohl die einzige Möglichkeit für Symmetrie im Raum, auch wenn das durch das Fenster immer noch nicht ideal wäre.
An die Rückwand, also wo das Bett ist, müssten dann möglichst viele Absorber. Ein gewisser Vorteil wäre, dass die Seitenwände (einschl. Fenster) etwas weiter weg sind und die Reflexionen dadurch weniger böse.
Bei Bassfallen daran denken, dass du die auch waagerecht in die Ecken packen kannst, z.B. auch an der Decke. Der Raum hat 12 Ecken. Ist unpraktischer, aber bei dir gehen die einfachen Varianten nicht gut.

Eine wirklich perfekte Lösung bietet der Raum aber leider nicht, denke ich.
old-DIABOLO
Stammgast
#3 erstellt: 29. Nov 2018, 22:20
Grundriss 1.1

Hallöchen.

Wäre das eine machbare, dich ansprechende Alternative?

Das Graue sind Absorber z.B.
3 x 2 Stück mit 120 x 100 x 10 cm
und
2 x 2 Stück mit 80 x 20 x 6 cm unter und über den Monitorboxen.

Material beispielsweise Basotect, roh, farblich beschichtet, oder mit Stoffeinfassung - Farbe nach Wunsch.
Alternativ Sandwichaufbau, obere Schicht 50 mm PET-Flies mit verdichteter Oberfläche und farbiger Dispersionsbeschichtung (robuster als Basotect) darunter Basotect oder auf Holzrahmen). Ist mehr Arbeit aber vom Material günstiger.

Reflektierende Wände und Fenster sind dann akustisch günstig weit entfernt.
Um berechnen zu können ob und wie weit sich noch weitere Absorber lohnen müsstest du noch weitere Angaben machen: Raumhöhe, schräge Wand?, Bodenbelag und Verlegeart, Wände (massiv, Trockenbau, Oberfläche), Decke (Beton, abgehängt, Balken,.. + Oberfläche), Abmessungen Regal, Bett Schreibtisch, Grundmaße Raum L x B. Abmessungen Fenster und Aufbau / Anzahl Elemente.

Gute Zeit!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumakustik verbessern, offener Raum
seinundzeit92 am 16.04.2020  –  Letzte Antwort am 19.04.2020  –  17 Beiträge
Raumakustik "verbessern"
W00LF am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  13 Beiträge
Raumakustik verbessern
DEKRA am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.06.2020  –  11 Beiträge
Raumakustik verbessern -> hoher WAF
Poacher am 21.07.2013  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  8 Beiträge
Raumakustik verbessern
Nucks am 03.10.2020  –  Letzte Antwort am 05.10.2020  –  7 Beiträge
Raumakustik verbessern
Baseline351 am 07.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  7 Beiträge
Raumakustik, Fenster...
front am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  14 Beiträge
Raumakustik verbessern?
/0NAS am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  9 Beiträge
Raumakustik verbessern
ichauch89 am 25.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.04.2019  –  8 Beiträge
Raumakustik verbessern
TheSoundMen am 15.06.2019  –  Letzte Antwort am 17.06.2019  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.615