Inneneinrichtung & Aufstellung v. Standboxen in Wohnküche DG

+A -A
Autor
Beitrag
RAPSTAR
Stammgast
#1 erstellt: 30. Mrz 2020, 18:30
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs mal.
bald werde ich eine neue Wohnung beziehen und komme leider mit der Aufstellung der Lautsprecher gedanklich nicht so ganz klar.
Für mich war Musik hören über zwei Lautsprecher, die auf dem Boden stehend, den Raum mit warmem Klang füllen und keinen Subwoofer brauchen, immer ein wichtiges Anliegen.
Stereo reicht mir vollkommen.
In die Wohnung werde ich wahrscheinlich zwei Canton CT80 mitnehmen,
kleiner wird es an Lautsprechern wohl nie mehr - eher besorg ich mir ne andere Wohnung.

Es geht hier um die generlle Einrichtung des Raumes.
Ich hoffe man erkennt den Raum auf den Bildern gut, zum Wochenende könnte ich noch einen Plan liefern.
Die jetzt zu sehenden Möbel dort verschwinden noch.
Der Dachbalken auf der Seite mit der Wohnungstür nimmt leider leider etwas Wohnfläche weg, aber da kann man kleine Kommoden hinstellen oder einen Schrank.
Der andere Dachbalken markiert die Grenze zum Esszimmer/Küche.
Der imaginär abgetrennte Raum hat ~ 4,05x3,9m. Also ungefähr 16m²
Meine bisherige Vorstellung war folgende:

Die Wand, wo der zusammengerollte Teppich vor liegt, wird die Fernseh- und Boxenwand.
Demzufolge gegenüber die Couchecke (U oder L). Ich habe auch kein Problem, mit der Couch den rechten Terassentürflügel zu blockieren.
Vielleicht wird aber auch die Couch mit 0,5 -1m Abstand zur Wand gestellt, was dahinter Stauraum bereitstellt.
Da die linke Box ja irgendwo im Verfahrweg der Tür stehen soll aber doch weit genug weg, überlege ich die Tür umzubauen, dass sie nach außen öffnet.
Für mich ich diese Aufstellung leider die einzige, die ich mir vorstellen kann für diesen Raum.
Ich warte gespannt ob jemand andere Ideen hat.

Noch eine kleine Angabe zu meinem Geschmack und meiner Auffassung.
Ich höre gerne Rock, Metal, Pop, Latin Pop, Jazz, Elektro Mucke wie Dubstep.....
In meinem Wortschatz kommt "zu viel Bass" nicht so wirklich vor, ebensowenig wie "Klangsteller" oder "Equalizer".
Die meisten modernen Lautsprecher klingen mir zu dünn, zu Kraftlos.
Ein Lautsprecher braucht ein Volumen von mehr als 2,5 Schuhkartons um vernünftig im Raum, egal wie groß, zu klingen.
Ich habe kein Problem damit, wenn es mal minimalste Anflüge von Dröhn gibt, es sollte nur nicht vollkommen die Regie übernehmen.

Dachgeschoss1
Dachgeschoss2
Dachgeschoss3

In diesem Sinne, danke ich schonmal für Teilnahme und bleibt gesund.

Gruß,
Dennis
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufstellung Stereolautsprecher für Wohnküche
KayJu am 04.06.2018  –  Letzte Antwort am 05.06.2018  –  17 Beiträge
Aufstellung in Altbauwohnung
Volteran am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  20 Beiträge
Aufstellung
tikra am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 24.03.2021  –  5 Beiträge
Aufstellung zweier Stereoboxen
heromant am 17.10.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  2 Beiträge
Aufstellung so möglich?
Jay-Nac am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 11.07.2004  –  3 Beiträge
Boden im DG dämmen
Marcool am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  4 Beiträge
Schallübertragung vom DG warum?
Ulrike.leer am 11.06.2016  –  Letzte Antwort am 12.06.2016  –  9 Beiträge
Lautsprecher Aufstellung
Fabian532 am 18.04.2020  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  2 Beiträge
2.1 Aufstellung
winterj am 27.04.2017  –  Letzte Antwort am 29.04.2017  –  5 Beiträge
Subwoofer Aufstellung
LauderBack am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.197
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.812