Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

KEnwood KIV-700

+A -A
Autor
Beitrag
loginforever
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Apr 2012, 09:31
Hallo Zusammen

Nach langem suchen habe ich immer noch keine Antwort.

Ich möchte mir gerne das Kenwood KIV-700 anschaffen.

Nun hat dieses Gerät keine CD (eigentlich nicht so schlimm) aber ich habe mich gerade gefragt, kann man denn trotzdem ein externes CD laufwerk (wie diejenigen für die Netbooks) anschliessen und CDs abspielen?

Und alle hänken da USB dran. Ich würd gern meine ganze Musiksammlung ins Auto nehmen und würde darum eine 500 GB festplatte (2.5'') ins auto einbauen mit der ganzen bibliothek. Denkt ihr das geht? oder ist da das Radio überfordert?


Gruss und danke!
Kein_Experte
Stammgast
#2 erstellt: 04. Apr 2012, 09:43
Hallo,
du kannst einen externen CD-Wechsler an das Radio anschließen.
Ob du nur den von Kenwood nehmen kannst, weiß ich nicht.

500 GB Musik?
Ganz ehrlich, dann müsstest du schon dein gesamtes Leben im Auto verbringen
Nein im Ernst, ich weiß nicht, ob das geht.
Allerdings kannst du an den USB-Anschluss des Radios einen 3-fach Verteiler anschließen und da dran 3 USB-Geräte.
Aber ganz ehrlich, das könnte dann immer sehr sehr lang dauern, bis das Radio die Festplatte analysiert hat (für den Fall dass du wirklich die 500 GB anschließen willst.)

Ich habe übrigens das gleiche Radio und bin zufrieden, trotz der Tatsache dass ich es seit über 1 Woche nicht ein einziges Mal eingeschaltet hab, weil es nicht funktioniert.
(Aber das ist ein anderes Prob^^)
Morgen geht es hoffentlich endlich.

Grüße
loginforever
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Apr 2012, 10:03
Anscheinend sollte das zu lange dauern.... hmmm ja ich hab einfach über jahre eine schön nach genre sortierte musiksammlung aufgebaut, die CopyPaste ins auto zu nehmen wäre perfekt ... habe ich alles was ich brauche. aber ok kann auch selektionieren.nehme anstatt die Discografien der bands einfach die best off-cd

wenn ich mir eine SSD kaufe. sollte es dann schneller gehen? sollte auch weniger empfindlich sein auf rütteln im auto nicht? oder hat es nix mit dem festplattenspeed zu tun ?

was für eine USB version hat denn der USB vom Kenwood gerät? bringt es was im speed wenn ich auf USB 3 gehe? oder ist das gerät einfach lahm ?


[Beitrag von loginforever am 04. Apr 2012, 10:07 bearbeitet]
Kein_Experte
Stammgast
#4 erstellt: 04. Apr 2012, 10:11
Die Lesegeschwindigkeit ist schon entscheidend.
Da SSD höhere Lesegeschwindigkeiten bietet, dürfte es sicherlich schneller gehen.
Vielleicht lässt sich das irgendwie berechnen.
Wenn du mehrere USB-Sticks haben solltest, könntest du dich über deren Lesegeschwindigkeit informieren und sie dann ans Radio hängen und die Zeit stoppen.

Mal eine Frage an dich:
Hast du auch das Problem dass das Radio den USB-Stick anfangs nicht erkennt?
Wenn mein Stick dran klemmt, zeigt er immer "No Media".
Ich muss dann immer die SRC-Taste drücken, die Quelle wechseln und dann wieder auf USB.
Erst dann erkennt er ihn.
Aber vllt. liegt es auch daran, dass mein Radio nicht mit Zündung ein und aus geht, sondern nur auf Knopfdruck.

Grüße
loginforever
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Apr 2012, 10:17
siehe oben: "Ich möchte mir gerne das Kenwood KIV-700 anschaffen."

ich habs also noch nicht falls ichs habe werd ich dir aber die Frage beantworten.

Hat das "einlesen" oder die wartezeit noch irgend ein fachbegriff? damit ichs besser googeln kann.

gruss
loginforever
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Apr 2012, 10:34
Also ich muss hier noch sagen: Ich habe weder IPOD noch IPAD noch IPHONE noch IGAGA ...

hab kein einziges apple produkt? würded Ihr mir ein anderes Gerät empfehlen? denn das Kenwood ist ja eigentlich für APPLE geräte ausgerichtet....

Wegen der externen CD meinte ich nicht nen CD wechsler, sondern ein normales 50 CD externes CD laufwerk per usb


[Beitrag von loginforever am 04. Apr 2012, 10:43 bearbeitet]
Kein_Experte
Stammgast
#7 erstellt: 04. Apr 2012, 10:43
Sorry, hatte ich überlesen.

Naja so ziemlich alle neuen Autoradios haben eine iPod, iPhone-Steuerung.
Musst sie ja nicht nutzen, solange du ganz normal einen USB-Stick anschließen kannst.

Einlesezeit klingt eigentlich gut.
Ich kenne da keinen Fachbegriff.
Aber wie gesagt, die Lesegeschwindigkeit des Datenträgers ist da sehr entscheidend.
(Natürlich aber auch das Autoradio.)

Grüße
loginforever
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Apr 2012, 10:08
Hallo

Nach langem hin und her habe ich nun das LG LDF900UR näher ins auge gefasst.

Hat jemand erfahrung mit diesem Gerät?

Finde absolut nichts im internet darüber.
-mKay
Stammgast
#9 erstellt: 12. Apr 2012, 10:37
So zuerst mal zum USB-Verteiler....

Viele Radios die USB unterstützen lesen immer nur die erste Partition des Laufwerks, also denke ich wird es schon mit dem Verteiler kritisch. Bin mir aber nicht 100% sicher.

Zu den 500GB. Vergiss es, das wird ewig dauern. Außer du willst Ewigkeiten warten bevor du Musik hören kannst. Selbst mit einer SSD wird das nur minimal besser, Da wird dann der USB Controller der Flaschenhals sein. Zumal eine 500GB SSD Festplatte EXTREM teuer ist.

Btw. Mein Pioneer Radio unterstützt kein std. externes CD Laufwerk....

Gruß
Tobi
loginforever
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Apr 2012, 11:06
Hmm danke für die Antwort.

Ja ich denke das werde ich wohl vergessen müssen.

Ich habe mir mal auf 32 GB konzentriert. Da passt eigentlich genug drauf. Schliesslich brauch ich auch nicht die ganze Metallica discografie im auto... die best of tuts auch

wäre das LG zu empfehlen?
-mKay
Stammgast
#11 erstellt: 12. Apr 2012, 11:09
Zum LG kann ich nichts sagen, Sorry....

Ich hab an meinem Radio ne 16GB SDHC Class 10 Karte. Die ist ausreichend schnell....
Kein_Experte
Stammgast
#12 erstellt: 12. Apr 2012, 11:10
Kenne das LG nicht aber würde gerne wissen, was deiner Meinung nach gegen das Kenwood-Radio spricht.
mayhem88
Stammgast
#13 erstellt: 12. Apr 2012, 11:30
ich hatte das kiv 700 1 jahr verbaut.
war nicht schlecht das teil.
hatte gute einstellungsmöglichkeiten und gutes Display.
hatte es mir wegen meinem iphone gekauft, aber das wurde nach ner zeit kaputt
komischerweise macht es über Usb ein bessere figur, schnelle einlesezeit und bessere tonqualität.
wer ein iphone/pod radio sucht, sollte lieber eins von Alpine nehmen.
Der grund, weil es mit 2,5zoll Festplatten nicht funzt, könnte an der Formatierung der Platte liegen.
versuch mal auf FAT32 statt NTFS zu formatieren und ne kleinere Platte zu nehmen.
ne 120gb platte langt doch für ewig!
und finger weg von LG Autoradios!
loginforever
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Apr 2012, 13:00
Hallo

Hab mir gestern ein Radio aus der Bucht geholt (war direkt um die Ecke) und direkt eingebaut.

Habe das Sony CDX-GT740UI geholt. Tut alles was ich will, hat guten Sound und sieht gut aus im cockpit.

Das browsen ist wirklich der Hit! und für 100 Euro musste ich einfach zuschlagen.


[Beitrag von loginforever am 13. Apr 2012, 13:00 bearbeitet]
mayhem88
Stammgast
#15 erstellt: 13. Apr 2012, 17:23
In der einstiegsklasse nehmen sich die hersteller sowieso nicht viel.
Da ist die auswahl groß wenn man nicht mehr wie 2 pre-outs und keinen dsp/lzk braucht.
Tweety74
Stammgast
#16 erstellt: 15. Apr 2012, 16:32
Auch wenn ja jetzt schon ein Radio da ist, klink ich mich hier jetzt auch mal kurz ein...

Ich finde die Einlesezeiten des Kenwood unter aller Kanone... und wenn`s nur daran liegt, dass das Radio nach jedem (!!!) Start (also auch, wenn ich nur an der Ampel kurz die Zündung betätigt habe) komplett neu bootet und einliest. Der Radio braucht mit meinem 16GB-Stick (weiß grad nicht welcher, aber keine lahme No-Name-Krücke und die Zeiten sind mit Vergleichsticks sehr ähnlich), der voll ist, ganze 36 Sek, bis er startet (vor manuellem Ändern der Clustergröße sogar ca. 45 sek). Das finde ich viel zu lange. So braucht der (Original-)Radio in meinem Nissan (2-Din inkl. Navi und Touch) keine 10 Sek, nach Zündung Aus-An etwas 23 Sek zum weiterspielen.

Ausserdem nutze ich den Wagen im Wechsel mit meiner Frau. Leider sucht er immer nur nach dem zuletzt verbundenen Handy. D.h., hatte meine Frau gestern den Wagen, muß ich heute erst wieder ins Menü und mein Handy neu verbinden. Sie morgen das gleiche wieder. Aber das ist glaub ich ein Problem vieler Radios (Auch hier bei Nissan besser gelöst...)

Wenn man sich aber an das tolle Display und die sehr komfortable Songauswahl gewöhnt hat, ist es schwer, eine Alternative zu finden... Frage mich eh, warum immer noch so viele Radios nur 1-zeilige Display haben. Damit auf nem 16GB-Stick oder größer was auszuwählen ist ja eine Tortur...
mayhem88
Stammgast
#17 erstellt: 15. Apr 2012, 20:23
Ich hatte nen 8gb stick dran und die bootzeit war nach dem einschalten nie länger als 10 sec
Tweety74
Stammgast
#18 erstellt: 16. Apr 2012, 22:46
Und der war voll?

Hatte bereits ca. 4 Sticks dran, und bei jedem war die Bootzeit entsprechend der Größe (der 32GB ca. 1 Min, der 2GB um die 20 sek...
mayhem88
Stammgast
#19 erstellt: 17. Apr 2012, 00:02
komisch, vl is was falsch angeschlossen?

bei mir hats beim 4 gb stick solange gedauert wie aufm video: http://www.youtube.c...t=PL2F478A7C33A0830C

mit nem 8gb stick bisschen länger.

der 8er war so 80% voll...
loginforever
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Apr 2012, 11:46
Also hab das Radio verbaut und einen Nano-Stick 16GB ran gehängt.

es sind nun 12 GB drauf und wie folgt gegliedert (Beispiel):

STICK
// HIPHOP - RAP
// // INTERPRET 1
// // // ALBUM 1
// // // // TRACK 1; 2; usw
// // // ALBUM 2
// // // // TRACK 1; 2; usw
// // INTERPRET 2
// // // ALBUM 1 .....
// ROCK - POP
// // INTERPRET 1
// // // ALBUM 1
// // // // TRACK 1; 2; usw
....
// REGGEA - CHILL
......
// ELECTRO - HOUSE
......
//


Das Radio hat beim kaltstart (gestoppt) genau 7 Sekunden bis zum ersten klang (letzte position auf dem Stick natürlich). und das browsen ist genau in der schnelligkeit wie ich es mir gewünscht habe (eigentlich ohne verzögerung).

Ipod hab ich wie gesagt nicht. aber wird vermutlich genau gleich schnell sein, wenn nicht noch schneller.

die 4 Zeilen sind sehr übersichtlich und gut lesbar, vorallem da eigentlich 5 Zeilen angezeigt werden (oben und unten sind sie aber abgeschnitten, jedoch kann man gut erahnen was es ist). Es wird viel über das display (spiegelung) gemekert bei den reviews aber das hab ich nocht nicht erfahren, da scheiss wetter in europa heutzutage standart ist


einziges Manko bis jetzt ist halt der FRONT USB, aber mit nem NANO-Stick ist das ganze eigentlich auch sauber gelöst.

dies einfach, falls jemand sonst noch ne günstige alternative sucht, welche imho sehr akzeptabel ist.


[Beitrag von loginforever am 18. Apr 2012, 11:50 bearbeitet]
mayhem88
Stammgast
#21 erstellt: 18. Apr 2012, 12:09
wegn dem front-usb:

ich hab es lieber, wenn an der front nicht so ein "Fremdkörper" hängt!

hab das Mitgelieferte Kabel in das Handschuhfach gelegt
Tweety74
Stammgast
#22 erstellt: 18. Apr 2012, 16:55
@mayhem88:

Naja, passt ja halbwegs. Im Video dauert es (gezählte ) 8 Sek, bis die Musik ertönt. Wenn ich das auf meine 16GB hochrechne, komme ich auf etwa 32 sek. Plus die Bootzeit (die ja auch nach jeder Unterbrechung anfällt) sind die 36 sek. bei mir schon sehr realistisch. Aber einfach Praxisuntauglich. Und wie man beim Sony sieht (Beitrag von "loginforever", geht`s ja auch schneller. Bloß jetzt schon wieder nen neuen Radio.... ausserdem ist der Front-USB für mich auch ein NoGo...
mayhem88
Stammgast
#23 erstellt: 18. Apr 2012, 17:11
Vl liegts an der formatierung?

Mal fat32 statt ntfs probiert?
-mKay
Stammgast
#24 erstellt: 18. Apr 2012, 17:13
Für sowas würde ich generell nie NTFS nehmen. IMMER FAT(32) ...

Grüße
Tobi
Tweety74
Stammgast
#25 erstellt: 18. Apr 2012, 17:47
Müßte nochmal schauen, aber zu 99% isses FAT32. Clustergröße hab ich auf die größte Einheit geändert. Vorher waren`s um die +- 45sek.
mayhem88
Stammgast
#26 erstellt: 18. Apr 2012, 18:19
Bin jetzt von kiv 700 auf alpine cda 9886r+ prozzi gewechselt.

War mit der einlesezeit des kenwood zufrieden, aber das alpine ist trotzdem schneller!;-)

Das kennwood ist halt geil mit ipod/phone!

Iphone 16gb anschließen und paar sekunden warten


[Beitrag von mayhem88 am 18. Apr 2012, 18:21 bearbeitet]
Tweety74
Stammgast
#27 erstellt: 18. Apr 2012, 19:11
Finde auch die Bedienung mit USB-Stick top (sinnvolle Ordnerstruktur vorausgesetzt), wg. der Einlesezeit kam mir auch schon die Idee, nen Nano 16GB evtl. mit defektem Akku günstig in der Bucht zu ersteigern. Aber selbst die gehen viel zu teuer raus. Und ohne Mangel halt sehr hochpreisig, nur zur Verwendung im Auto... Hätte ja auch nen iPod hier, finde das aber unpraktikabel, den für jede Fahrt einzupacken und anzuschließen... würde in eh in 4 von 5 Fällen vergessen
mayhem88
Stammgast
#28 erstellt: 18. Apr 2012, 19:50
Handschuh fach auf
Ipod anschließen
Handschuhfach zu

Warum den nicht angeschlossen lassen?

Oder ne Gebrauchten ipod shuffle oder so holen?

Die kosten neu ja auch nicht ganz so viel...

Oder ein altes defektes iphone wo der speicher und akku noch funktioniert
-mKay
Stammgast
#29 erstellt: 18. Apr 2012, 20:19
Hat ein iPod Shuffle nen Dock Connector? Denke nicht... Also nicht brauchbar oder?
mayhem88
Stammgast
#30 erstellt: 18. Apr 2012, 23:18
da gibts nen dock connector zu kaufen.

ob das auch mit HU's funktioniert, ka...
Kein_Experte
Stammgast
#31 erstellt: 25. Apr 2012, 10:53
Weiß einer, ob man beim KIV-700 den internen AMP gleichzeitig mit einer Endstufe nutzen kann?
Angenommen Boxen normal am Radio und dann Subwoofer inkl. Endstufe per Remote/Cinch am Radio.
Nicht dass man entweder nur über den Verstärker des Radios hören kann oder nur über externe Endstufen.

Danke.
mayhem88
Stammgast
#32 erstellt: 25. Apr 2012, 11:26
Das geht mit jedem nachrüstradio.

Aber gegenteilig geht bei den meisten billigen nicht!

D.h den internen amp des radios ausschalten
Kein_Experte
Stammgast
#33 erstellt: 25. Apr 2012, 11:42

mayhem88 schrieb:

D.h den internen amp des radios ausschalten


Naja toll, dann würde ja nur noch der Woofer laufen...


[Beitrag von Kein_Experte am 25. Apr 2012, 11:42 bearbeitet]
Eric2706
Neuling
#34 erstellt: 19. Aug 2012, 09:14
Ich habe auch das Kenwood KIV-700 und bin vollends zufrieden damit.

Was den internen AMP angeht würde ich ihn natürlich eingeschaltet lassen, da die tweeter warscheinlich über das Radio laufen,

Was die einlesezeit betrifft habe ich eine ganz einfache Lösung (empfehle das sowieso bei allen Audio-Radios) : Leg einfach 'ne Separate Stromversorgung + zusätzlicher Sicherung? dann geht das Radio nicht immer an und aus wenn du dein Auto An-bzw. aus schaltest!

Mit freundlichen Grüßen,

Eric
Kein_Experte
Stammgast
#35 erstellt: 27. Aug 2012, 08:56
Hi und danke für deine Antwort.

Den internen AMP habe ich laufen lassen, da dieser mein Hecksystem (2 Bose-Subwoofer) betreibt.
Das Frontsystem (2 Tiefmitteltöner und 2 Tweeter) laufen extern.

Den 2. Teil deines Beitrages verstehe ich nicht so ganz.
Möchtest du mir damit sagen, dass das Radio dann dauerhaft an bleiben soll?
Dass es mit dem Auto an und ausgeht, ist gewollt!
(Habe extra ein neues Kabel inkl. Sicherung verlegen lassen, damit ich es nicht immer manuell ein und ausschalten muss.)

Mein Problem mit dem "no media" ist schon längst behoben.
Lag an dem Stick!

Danke!
Christian72D
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 25. Apr 2013, 08:47
Hat jemand das BT Modul für das Radio im Betrieb?

Ich habe noch zusätzlich zu dem Radio meine FWD FSE angeschlossen weil ich bisher kein radio gefunden hatte was in der Lage ist die Navi Ansagen über BT nur dann rauszuschicken wenn auch wirklich was kommt.
D.h. in der gesamten zeit konnte ich so mit dem Radio keine Musik übers Radio hören, hätte sie dann auch übers Handy laufen lassen müssen.

Die aktuelle FSE erkennt halt daß ein Signal kommt, schaltet die Front LS über einen Relais Kontakt weg und gibt dann darüber die Navi Ansagen oder halt das Gespräch wieder.

Geht das auch mit dem Kenwood BT Modul? Dann würde ich mir das glatt holen.
Christian72D
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 26. Apr 2013, 10:37
Noch eine Sache: ich habe gestern mal ein paar Videos auf 240p konvertiert zum Testen.
Sowohl bei AVI als auch MP4 habe ich im unteren Viertel fast durchgängig blaue Streifen über dem Bild.

Kann mir mal evtl. jemand bei dem Videos sauber laufen eins schicken? Dropbox oder so? Muss ja auch nichts langes sein, Hautpsache daß ich es mal mit GSpot analysieren kann.
Christian72D
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 03. Mai 2013, 07:00
Was ich ja noch EXTREM schade finde: wieso können die Hersteller bei einem SO guten und SO umfrangreich zu konfigurierenden Radio nicht hingehen und ein EEPROM einbauen um die Einstellungen zu speichern?
Oder auch von mir aus "Export to USB" oder so!

Ich musste gestern die Batterie tauschen: ALLES wieder weg.

Und ich dachte schon bei meinem alten JVC KD AVX33 wäre viel einzustellen gewesen.
Minifutzi
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 02. Mai 2016, 19:50
Ich hab auch mal eine Frage zum Kenwood.

Und zwar scrolle ich gerne durch meine MP3-Files. Wenn ich einen Ordner öffne, muss ich mich aber immer erst durch unzählige Files mit Namen Album Art...jpg quälen (ich weiß, das sind die Cover) bis irgendwann die Titel beginnen.

Wollte daraufhin die Dateien löschen, aber wenn ich den Stick in den Rechner stecke, tauchen die dort gar nicht auf.
Sehr merkwürdig.

Kann mir da jemand helfen?


[Beitrag von Minifutzi am 02. Mai 2016, 19:51 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#40 erstellt: 02. Mai 2016, 20:04
Computer Grundlagenkurs.
"Versteckte Dateien sichtbar machen"....
Minifutzi
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 02. Mai 2016, 20:06
Na also völlig bescheuert bin ich ja auch nicht Lexus

Selbstverständlich sind die Dateien auch nicht versteckt.
toleon
Inventar
#42 erstellt: 02. Mai 2016, 20:14
Das sind geschützte Systemdateien. Die muss man extra anhaken um sie sichtbar zu machen.
Minifutzi
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 02. Mai 2016, 20:36
Aaaahhhh, Systemdateien
Genau das war's!

Vielen Dank!
toleon
Inventar
#44 erstellt: 02. Mai 2016, 20:39
Bleibt trotzdem Computergrundkurs
Minifutzi
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 02. Mai 2016, 20:51
Naja, ich weiß schon, dass es Systemdateien gibt und man die separat sichtbar machen muss.
Wär aber nicht drauf gekommen, dass diese Albumcover dazuzählen.
Minifutzi
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 30. Dez 2016, 19:33
Hallo Leute,

ich brauche nochmal Hilfe beim KIV 700.

Und zwar habe ich mir diesen Adaptergeholt, um die Lenkradfernbedienung meines BMW nutzen zu können.
Das Kabel, das aus dem Adapter herausführt habe ich an das dafür vorgesehene blau/gelbe Kabel angeschlossen.

Trotzdem funktioniert es leider nicht.
Woran kann das liegen?
toleon
Inventar
#47 erstellt: 30. Dez 2016, 23:28
Da wirst du dich wohl mit diesem Problem an den polnischen Verkäufer wenden müssen.
Minifutzi
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 31. Dez 2016, 00:04
Wird einem hier nur geholfen nachdem man sich an den Händler gewandt hat?
toleon
Inventar
#49 erstellt: 31. Dez 2016, 01:18
Wenn man sich "Hinterhofgaragenware" kauft von der nur der Hersteller weiß wie sie funktioniert, dann ist das wohl der einzige Weg.
Minifutzi
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 31. Dez 2016, 13:56
Das klingt mir ja fast nach böswilligen Unterstellungen gegenüber polnischen Händlern.
toleon
Inventar
#51 erstellt: 31. Dez 2016, 17:48
Es ist mit eigentlich relativ egal, was du da alles hineininterpretieren möchtest. Weiterhelfen wird dir das nicht.

Aber wenn du mir nun schon so blöd kommst, dann könnte ich dich genauso gut fragen, was du nun gegen polnische Fachkräfte hast? Um billiges Zeug von ihnen zu kaufen, sind sie dir gut genug. Aber wenn es dann um technische Fragen geht, bist du dir zu fein um mit ihnen zu kommunizieren?

Also halte mal schön den Ball flach und denke das nächste Mal nach, bevor du irgendwelchen Unsinn von dir gibst!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood KIV-700 mit Kenwood KDC-C711
Dani25 am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 01.05.2013  –  4 Beiträge
Kenwood KIV-700 Probleme mit Bilder auf USB-Stick
uschi11 am 20.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  6 Beiträge
Probleme mit Kenwood KIV-700 und BOSE-Soundsystem
Kein_Experte am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  11 Beiträge
Kenwood Auto CD-Radio
Stefan760926 am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  2 Beiträge
Kiv-700 bei Bluetoothwiedergabe setzt der Verstärker aus
IronWilly am 26.01.2016  –  Letzte Antwort am 26.01.2016  –  4 Beiträge
Hilfe rauschen und knacken mit RF T400.4 und Kenwood kiv 700
hardy2408 am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  12 Beiträge
PS2 ins Auto einbauen
Hell-Yeah am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  3 Beiträge
Verstärker ins Auto einbauen
krapf am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  5 Beiträge
Multimedia Player ins Auto
Gamesplayer am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  2 Beiträge
Kenwood KRC-856R Problem mit CDs abspielen!!!
Yakuzee am 25.07.2004  –  Letzte Antwort am 25.07.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedStef83
  • Gesamtzahl an Themen1.552.263
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.219

Hersteller in diesem Thread Widget schließen