Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Es gibt Sie, die 13" (Zoll) Sicke ! Onkyo SC-1500 / Yamaha NS-2000

+A -A
Autor
Beitrag
DenisX
Stammgast
#1 erstellt: 22. Nov 2012, 17:33
Die ehlende und ewige Suche nach dem was es scheinbar nirgends auf der Welt gibt ... eine 13" (Zoll) Sicke passend für die Onkyo SC-1500 / Monitor 2000X und mit grosser Wahrscheinlichkeit auch die Yamaha NS-2000.

Etliche Gespräche führte ich und mindestens genau so viele Anfragen wurden an Deutsche, Amerikanische und Japanische Firmen geschickt. Keiner, aber auch wirklich NIEMAND konnte weiterhelfen. Immer hies es ... so eine Sicken-Grösse gibt es nicht. Mann muss eine grössere nehmen, diese durchtrennen, kleben und anpassen. Immer wieder tauchten Fotos von solchen Reparatur auf ... nicht wirklich eine Augenweide, diese Art von Reparatur

Zugleich gab es Fotos von brand-neuen intakten Sicken .. wie konnte das sein?
Die Grösse gäbe es doch nirgends zu finden?

Dann ... der Durchbruch ... ein Kontakt nach (ausgerechnet) VIETNAM.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt ... ganz nach dem Moto "Kontrolle ist gut, Vetrauen ist besser" (oder wie war das nochmal ) habe ich dann auch gleich die Bestellung aufgegeben ... Ware angekommen, zur Repartur abgegeben ... und siehe da ....

Onkyo SC-1500

Das soll mir mal einer sagen dass es nicht anders geht


[Beitrag von DenisX am 22. Nov 2012, 20:11 bearbeitet]
DenisX
Stammgast
#2 erstellt: 22. Nov 2012, 17:52
Es bleibt noch zu klären ob die Sicke auf eine NS-2000 passt ... folgende Anhaltspunkte kann ich liefern ...

Sicke

Jeweils das Maß für die Buchstaben: (Bitte siehe Bild in Link als Anhaltspunkt)

A: 318mm
B: 300mm
C: 264mm
D: 245mm

Jetzt bräuchte man nur jemanden der bei einer Yamaha NS-2000 nachmessen kann ... oder mir solchen Lautsprecher schenkt


[Beitrag von DenisX am 22. Nov 2012, 21:03 bearbeitet]
DenisX
Stammgast
#3 erstellt: 22. Nov 2012, 17:58
Hier noch ein paar Bilder des ganzen... das es sowieso nicht genügend Bilder einer Onkyo SC-1500 im Netz gibt

Onkyo SC-1500

Onkyo SC-1500

Onkyo SC-1500

Beste Grüsse,
DenisX
Soundi1
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Nov 2012, 20:08
hat sich gelohnt, schöne Box

Viele Grüße Soundi
Compu-Doc
Inventar
#5 erstellt: 22. Nov 2012, 20:49
Klasse thread, tolle Recherche (beinhart nachgeharkt) Viel Hörfreude mit den Boxen
hifibrötchen
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2012, 02:55
Und wo kann man sich die bestellen `?
DenisX
Stammgast
#7 erstellt: 23. Nov 2012, 11:21
Ich habe mir noch ein Extra paar dazu gekauft gehabt ... im Fall dass bei der Reparatur etwas schief geht.
Falls jemand dieses extra Paar Sicken bräuchte/möchte kann er/sie sich gerne bei mir melden.

Ansonsten ging das ganze über ein Forum-Mitglied namens "Viethung" im VNAV Forum.
Das Geld wurde an Ihn überwiesen und der Versand erfolgte über Ihn.

@hifi-brötchen ... hast du nicht ein paar NS-2000 rumliegen bei denen du nachmessen könntest ob die Sicke passt ?

P.S.
Kenntnisse der vietnamesischen Sprache wären nicht verkehrt .. ansonsten hilft google translator sicherlich auch


[Beitrag von DenisX am 23. Nov 2012, 11:32 bearbeitet]
MacPhantom
Inventar
#8 erstellt: 23. Nov 2012, 11:32
Grossartig. Damit hast du sicher einigen verzweifelten Hifi-Freaks geholfen!
DenisX
Stammgast
#9 erstellt: 23. Nov 2012, 19:33
@Mac .... das will ich doch hoffen.

Auch sonst vielen Dank für die Komplimente. Die Lautsprecher sind wirklich traumhaft und der Klang besser als alles andere was ich zuvor gehört habe


[Beitrag von DenisX am 23. Nov 2012, 19:34 bearbeitet]
detegg
Inventar
#10 erstellt: 23. Nov 2012, 21:38
Hi DennisX,

diese Problematik taucht ja nun schon seit Jahren hier im Forum auf - wenn Du jetzt eine Lösung gefunden hast - chapeau!
Siehst Du eine Chance, eine für jedermann zugängliche Bezugsquelle zu generieren?

;-) Detlef
DenisX
Stammgast
#11 erstellt: 23. Nov 2012, 23:29
Das mit dem ewigen Problem hatte sich bei mir über Monate hinweg eingebrannt, aber die Hifi-Jugend hat sich durchgesetzt (wobei ich mit meinen 24J. vlt. nicht mehr dazu zähle )

Rein theoretisch ist die Bezugsquelle ja immer noch am Leben ... bloss in Vietnam
Insofern ist das einzige Problem eigentlich nur erneut eine Bestellung abzugeben. Wie oft sich das machen lässt weis ich nicht

Für ein Mitglied des Forums habe ich noch ein Paar Sicken über ... aber danach müsste ich / wir
erneut Kontakt zu dem Mitglied aus dem Forum aufnehmen und eine Bestellung einreichen.
Einen anderen Weg sehe ich nicht ... leider.

Ein Vorrat auf einmal zu bestellen ginge natürlich auch .. vlt. würde sich das für eins der Hifi-Reparaturstellen
hierzulande rendieren. Dazu kann ich leider keine Aussagen machen. So eine Schaumstoff-Sicke ist ja leider auch nicht ewig haltbar und wird "viel zu selten" gebraucht ... supply and demand sagt wir haben schlechte Karten

Meinungen? ... und vor allem viel wichtiger .. wer kann bei einer Yamaha NS-2000 (oder anderen mir nicht bekannten 13" Bässen) mal nachmessen

Schönes Wochenende euch allen ...


[Beitrag von DenisX am 23. Nov 2012, 23:32 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#12 erstellt: 23. Nov 2012, 23:37
Vielleicht sagt uns dein Vietnamesischer Freund wo er die gekauft hat ?! Fragen kann nicht schaden.Es muss ja ein Laden geben der die vertreibt , der eventuell eine Webseite hat.


[Beitrag von hifibrötchen am 23. Nov 2012, 23:38 bearbeitet]
DenisX
Stammgast
#13 erstellt: 23. Nov 2012, 23:54
Er sitzt selber am langen Hebel ... heist er ist so etwas wie ein HIFI-Vertrieb in Vietnam und beschäftigt sicht mit derartigem / den Reparaturen ... so viel habe ich bemerkt / verstanden da immer etliche Anfragen an Ihn im Forum gingen (aber zittiert mich nicht da mein Vietnamesisch nicht auf Vordermann ist ; Gott sei Dank gibt es google-translator )

Fragen könnte nicht schaden, aber er wird sicherlich nicht sein Unternehmen gefärden wollen ...

Deswegen auch keine Webpage .. zumindest keine die ich im weiten WWW gefunden habe (und ich habe aber wirklich nahezu alles angeklickt und jedem geschrieben, über Monate hinweg)

Ich fänds auch schöner wenn man ausnahmsweise mal einfacher an Sicken / Recone-Kits, etc. rankommen könnte ... manche haben ja das Geld, aber nicht die Mittel ... mir fehlt meist beides.
Cabal@Midian
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Nov 2012, 13:42
Die Maße passen zur NS2000. Meine Sicken wurden vor 2 Jahren gemacht
(Schaumstoff) allerdings mit dem unvermeidlichen Schnitt in der Sicke. Sich
jetzt welche weg zu legen macht da für mich im moment keinen Sinn.Die
werden wohl die nächsten 10 Jahre halten. Übrigens wunderbare Onkyo und
danke für den wertvollen Beitrag !!!

Viele Grüße

uweYamaha NS 2000
Compu-Doc
Inventar
#15 erstellt: 25. Nov 2012, 13:45
Wie und wo mußte denn da geschnitten werden?
Cabal@Midian
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 25. Nov 2012, 13:57
Wenn Du genau hinschaust siehst Du unten mittig 2 Schnitte. Vielleicht sollte ich mal ein schärferes Foto hochfahren.Yamaha NS2000
DenisX
Stammgast
#17 erstellt: 25. Nov 2012, 14:06
@Cabal@Midian ... danke fürs nachmessen!!! Ich glaube das wird so einige Yamaha NS-2000
Besitzer freuen. Hoffentlich profitieren wir auch von dieser Lösung. Die Onkyo sind schön, aber meines Erachtens nichts im Vergleich zur NS-2000 ... gegen eine Legende kommt man auch nur schwer an. Übrigens ... wo hast du die fantastischen Ständer her? Selber gemacht oder das original mit erworben ?

Beste Grüße


[Beitrag von DenisX am 25. Nov 2012, 14:08 bearbeitet]
Cabal@Midian
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Nov 2012, 14:17
Die Stands habe ich nachbauen lassen vom Tischlerkumpel. Die Abmaße
teilte mir seinerzeit Forumsmitglied "Passat" mit. Danke nochmal !!!

Viele Grüße

uwe

P1010028

P1010029
DenisX
Stammgast
#19 erstellt: 25. Nov 2012, 14:27
Bin leider mit keinen Tischlern befreundet ...
Schade ... naja. Also selbstbau wird es schon werden müssen.

Vielleicht irgendwann mal wenn ich etwas Freizeit von der Uni hab.

Danke für die flotte Antwort !
Compu-Doc
Inventar
#20 erstellt: 25. Nov 2012, 16:17
Danke für die Info bzgl. der "Schnitte"!

(nicht negativ)....nachgefragt:

Haben die eleganten Holzkorpusse nicht doch etwas filigraneres an Boxenständern verdient?

Der Metzger haut da die Kotlettzzz drauf .
celsius
Inventar
#21 erstellt: 25. Nov 2012, 18:35
super info! danke....

die SC 1500 müssen unbedingt vom boden weg.
DenisX
Stammgast
#22 erstellt: 25. Nov 2012, 18:51
Ich weiß ... somit könnte ich noch viel mehr aus den Boxen herausholen ...

Du hast doch auch ein paar SC-1500. Was für Ständer hast du gewählt ?
Die Original wären am schönsten, aber auftreiben lassen sich diese hierzulande nicht ...

Selbstbau wäre in Ordnung aber ich weiß nicht wie das Ganze im nachhinen ausschauen würde ... so talentiert bin ich dann vlt. doch nicht ... zudem fehlt mir immer wieder die Zeit.

Ein Ersatz muss unbedingt her ... Vorschläge ?
Im Internet gibt es leider nicht so viele Firmen die Boxenständer produzieren (außer welche die für Satellite o.ä. gedacht sind, aber sicherlich nicht für die 40kg/Stück)


[Beitrag von DenisX am 25. Nov 2012, 18:52 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#23 erstellt: 25. Nov 2012, 21:19
In der tat, bei 40 kg pro Box muß natürlich ein sicherer Stand garantiert sein.

.....was schlankes (verchromtes) würden denen bestimmt gut stehen. oder ein U, auf der Seite liegend.
Passat
Inventar
#24 erstellt: 26. Nov 2012, 15:48
Die Originalständer für die SC-1500 sehen übrigens so aus:


Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 26. Nov 2012, 15:49 bearbeitet]
DenisX
Stammgast
#25 erstellt: 26. Nov 2012, 18:19
Joa .. kenn ich ...

Die darf mir gerne jemand nachbauen
Compu-Doc
Inventar
#26 erstellt: 26. Nov 2012, 23:23
Diese sind ja wohl auch nicht schwerer nachzubauen als die-doch recht plump geratenen-anderen Nachbauten.
DenisX
Stammgast
#27 erstellt: 27. Nov 2012, 00:20
Aus Sperrholz sicherlich nicht ... ginge bestimmt ohne weiteres ...
Mir wärs dann doch lieber in dem edlen Holz

Spass beiseite ... mir fehlt das Geld und die Zeit.
Wenn ich mal soweit bin etwas Geld ausgeben zu können dann hole ich mir sicherlich was schönes.


[Beitrag von DenisX am 28. Nov 2012, 17:36 bearbeitet]
Cabal@Midian
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 27. Nov 2012, 18:09
Yamaha NS 200

ns-2000

ns-2000-2

Klar würde ich tauschen.......aber nur gegen NSX-10000

Viele Grüße

uwe
Compu-Doc
Inventar
#29 erstellt: 28. Nov 2012, 15:54
Die runden Ecken auf den spitzen Ständern? Nicht fein.
Passat
Inventar
#30 erstellt: 28. Nov 2012, 16:02
Ja, sieht seltsam aus.
Ich würde die Front überstehen lassen und die Vorderkante der Stünder an der seitlichen Kante zur Frontplatte ausrichten.

Grüße
Roman
DenisX
Stammgast
#31 erstellt: 29. Nov 2012, 21:30
Ich finde die Ständer top ...

@Cabal@Midian ... wenn du ein Paar NSX-10000 findest, schick die NS-2000 rüber,
wobei die meisten eh behaupten zwischen der NS-2000 und Onkyo SC-1500 gibt sich nicht viel
DenisX
Stammgast
#32 erstellt: 27. Jan 2013, 18:07
Recherche hin ... Recherche her ...
Eigentlich hatte ich mir fast schon gedacht, dass es auch für den Europäischen Markt andere Lautsprecherständer für die Onkyo gab.

Passat hatte ja oben die Onkyo AS-2000X gezeigt, aber die waren für die Onkyo Monitor 2000X gedacht und hierzulande nicht verfügbar. Unsere Version hieß Onkyo AS-2000 und sah dann doch etwas anders aus.

Hier ein Scan + ein etwas größeres detail-reicheres Bild.

Onkyo AS-2000


Onkyo AS-2000


[Beitrag von DenisX am 27. Jan 2013, 18:07 bearbeitet]
Cabal@Midian
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 27. Jan 2013, 19:07
Moin !

Was Du alles ausgräbst.....Respekt ! Die aus komplett Holz gefallen aber besser....

Viele Grüße

uwe
Compu-Doc
Inventar
#34 erstellt: 27. Jan 2013, 19:57

4 scheibenförmige Stabilisatoren.......

........sprich vier 2 Pf. Münzen!
DenisX
Stammgast
#35 erstellt: 27. Jan 2013, 19:59

Compu-Doc (Beitrag #34) schrieb:

4 scheibenförmige Stabilisatoren.......

........sprich vier 2 Pf. Münzen! :D


Joa richtig
DenisX
Stammgast
#36 erstellt: 27. Jan 2013, 20:00

Cabal@Midian (Beitrag #33) schrieb:
Moin !

Was Du alles ausgräbst.....Respekt ! Die aus komplett Holz gefallen aber besser....

Viele Grüße

uwe


Das Internet ist voll hilfreicher Menschen

... und wer sucht der findet. Vlt. find ich auch mal ein Paar NSX-10000 kostenlos am Strassenrand
Compu-Doc
Inventar
#37 erstellt: 27. Jan 2013, 20:02
......vielleicht gehe ich morgen in´s Freibad!
DenisX
Stammgast
#38 erstellt: 27. Jan 2013, 22:17

Compu-Doc (Beitrag #37) schrieb:
......vielleicht gehe ich morgen in´s Freibad! :D


Darfst ruhig machen ... aber glaub du hast eh schon ne Sammlung um die dich die meisten beneiden
DenisX
Stammgast
#39 erstellt: 27. Jan 2013, 22:32

Cabal@Midian (Beitrag #33) schrieb:
Moin !

Was Du alles ausgräbst.....Respekt ! Die aus komplett Holz gefallen aber besser....

Viele Grüße

uwe



Hier ne alternative für dich, da sich ja einige über deine beschwert hatten zwecks der Optik

Lautsprecherständer
Compu-Doc
Inventar
#40 erstellt: 27. Jan 2013, 22:49
Also mal Hand auf´s Boxenherz :

Die Brummer kommen schon sehr behebig/globig daher, da braucht´zz doch nicht noch zusätzlich solche Metzgerklotz....unterbauten!!!

.....was filigranes aus Chrom...Stahl (mattiert), meinetwegen auch dickes Plexiglas, aber nicht solche Panzersperren .
DenisX
Stammgast
#41 erstellt: 27. Jan 2013, 23:22

Compu-Doc (Beitrag #40) schrieb:
Also mal Hand auf´s Boxenherz :

Die Brummer kommen schon sehr behebig/globig daher, da braucht´zz doch nicht noch zusätzlich solche Metzgerklotz....unterbauten!!!

.....was filigranes aus Chrom...Stahl (mattiert), meinetwegen auch dickes Plexiglas, aber nicht solche Panzersperren .


Ist ja ne Kopie des Original ... dachte aber in Stahl (anstatt Holz) kommts vlt. besser rüber
DenisX
Stammgast
#42 erstellt: 15. Apr 2013, 07:20
Wer sich fragen sollte ob ich das zweite Paar Sicken noch habe ... dieses wurde leider schon verkauft.
DenisX
Stammgast
#43 erstellt: 12. Jan 2014, 19:36
Einige wissen bereits, dass ich seit kurzem Besitzer der Yamaha NS-2000 bin.
Um zu demonstrieren, dass die Sicke auch hier zu gebrauchen ist wollte ich nur kurz ein passendes Bild hochladen.

Yamaha NS-2000

Die Sicke ist identisch mit der Sicke die ich bei der Onkyo SC-1500 benutzt habe. Im Fall der NS-2000 passt sie genau, muss jedoch an der Innenseite (sprich zwischen Punkt C + D, siehe Referenz oben) um 3-4 mm gekürzt werden. Dies erleichtert den Einbau und lässt sich (meines Erachtens) nicht vermeiden. Wer die Bässe der NS-2000 kennt weiß, dass diese am Ende eine Scharfe Kante nach außen bilden und es einem somit ohne kürzen der Sicke nicht möglich ist die Reparatur durchzuführen. Zuletzt möchte ich sagen, dass ich die Reparatur selbst durchgeführt habe, mich dies sehr sehr viele Nerven gekostet hat und die eigenhändige Reparatur wirklich nicht zu empfehlen ist! Ich habe solche Reparaturen öfters durchgeführt und dies war bei weitem die aufwendigste Reparatur. Das fertige Produkt ist es den Aufwand sicherlich wert. Icke bin glücklich
Cabal@Midian
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 13. Jan 2014, 16:45
Hallo !

Das sieht ja vom feinsten aus......Respekt !!!

Gratuliere zu der tollen Arbeit und wünsche Dir viel Spaß mit den Boxen.

Wenn Du sie am Verstärker hattest berichte doch mal.

Habe meine an einem TA-F770ES und bin zufrieden.

Viele Grüße

uwe
yamiheifi
Neuling
#45 erstellt: 25. Feb 2014, 11:28
Hier wird ein Bericht gezeigt welcher die Arbeitsschritte beim Austausch der Yamaha NS-2000 Sicken erläutert. Link:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-11279.html
bassreflexklinik
Neuling
#46 erstellt: 12. Jun 2014, 13:03
DenisX mein Retter

An dieser Stelle eine herzlichste Danksagung und ein kurzer Bericht wie meine geliebten Onkyo SC-1500 wieder zum Klingen gebracht wurden:

Mitte der 80er vom Erzeuger neu gekauft und durch ein mir unerklärliches Apogee Upgrade an mich weitergegeben, klangen sie über 25 Jahre wundervoll. Dann kam der Umzug und der Schreck beim ersten Soundcheck. Klassischer Fall von Sickenzerbröselung diagnostiziert und erstmal setzen.

IMG_1867


IMG_1869

Kurz erholt, auf ins Netz und direkt hier bei Leidensgenossen und einem grossartigen Helfer gelandet. Dennis hat ja schon eine Quelle für die problematische Grösse in Vietnam gefunden und netterweise sogar die Bestellung übernommen, da meine Bank ein kleines Vermögen für die Auslandsüberweisung haben wollte. Tausend Dank dafür! Also nix mit schnippeln und rumvulkanisieren, sondern Orginalgrösse aus einem Guss! Nach ein paar Wochen geliefert, Tieftöner ausgebaut, ordentlichst verpackt und ab zum Akustik-Peiter. Knappe 2 Wochen später (und sehr viel mehr Geduld) dann endlich das Klingeln des schwer schleppenden Paketfahrers . Etwas enttäuscht war ich von den Klebe- und Bröselresten, eine knappe Stunde extra Reinigung war nötig, das geht auch besser Herr Peiter Aber nun klingen Sie wieder und ich würde es wieder tun, das Soundbild ist einfach kosmisch!

IMG_0698


IMG_0699

Jetzt schwächelt nur leider mein guter alter Onkyo A-8300 und hat Aussetzer, das dürfte dann wohl die Endstufe sein.. und so wird es nie langweilig. Kürzlich hat ein Bekannter und professioneller Boxenbauer mal ein Ohr auf die SC-1500 geworfen. Seine Meinung: „Ich würde sie dir für 3000,- EUR abkaufen, aber du kommst schlecht dabei weg!“ Hehe, niemals!

Also nochmals herzlichsten Dank und Gratulation zu deinen neuen "Schätzchen" Denis!
DenisX
Stammgast
#47 erstellt: 15. Jun 2014, 09:18
Servus Andy,
danke für die netten Worte und den ausführlichen Bericht

Viel Freude noch mit diesen unglaublich guten Lautsprechern.
Man(n) sieht sich ja spätestens in 10-15 Jahren wieder, hehe
derhufschmied
Neuling
#48 erstellt: 07. Sep 2014, 11:17
Hallo DenisX,

ich habe eben gelesen, daß Du für jemand anders eine solche Sicke besorgt hast. Da ich exakt das selbe Problem habe, wollte ich Dich mal fragen, ob es zu unverschämt wäre, wenn ich Dich auch darum bitten würde. Ich habe in der Bucht die SC 1500 für 40,-- Euronen (nein, kein Scherz!) geschossen. Leider sind da die Sicken bereits einmal sehr schlampig getauscht worden. Sie spielen zwar sehr schön aber optisch finde ich es sehr bedauerlich, was da gemacht wurde. Da ich sie ja nun schon beinahe geschenkt bekommen habe, würde ich gern für eine Verschönerung Geld aus dem Fenster werfen wollen. Das verstehst Du sicherlich. Egal bei wem ich nachfrage wegen einer Sickenreparatur... stets die gleiche Antwort. " Wir würden eine andere Sicke passend machen müssen." Aber das habe ich ja schon und es sieht einfach Sch... aus! Wäre toll, wenn Du mir 2 der Sicken besorgen könntest. Erstmal Grüße, Thomas

P.S. Hier noch ein paar Bilder von "Mein Schatz!" (Gollum)
WP_20140906_002[1]WP_20140906_001[2]WP_20140906_004[1]WP_20140906_005[1]WP_20140906_006[1]WP_20140906_007[2]WP_20140906_008[1]


[Beitrag von derhufschmied am 07. Sep 2014, 12:53 bearbeitet]
DenisX
Stammgast
#49 erstellt: 07. Sep 2014, 21:30
Servus Thomas,
die Auktion mit den SC-1500 für 40€ hab ich gesehen (wohlgemerkt im Nachhinein). Der Verkäufer wusste einfach nicht was er da hat, aber um so eher solltest du dich freuen

Die bereits erfolgte Reparatur sieht nicht nur scheiße aus, wurde nicht nur schlampig durchgeführt und dies vermutlich auch noch mit Gummi-Sicken, sondern die Sicken wurden auch noch (idealerweiße ) auf die Carbon- Front der Membran geklebt. Mal vorweg ... neue passende Sicken hin oder her, ich weiß nicht inwiefern die Membran vom Kleber unter der bestehenden Sicke nicht bereits angegriffen wurde, bzw. nach dem entfernen die Fläche bei fachgerechter Installtion einfach nicht gleich schlimm ausschaut?

Zu den Sicken ..
Es ist tatsächlich so, dass ich bislang etliche für andere Mitglieder bestellt habe. Ich hatte damals auch mehr Zeit, bzw. will mich zugleich etwas von dem "Service" distanzieren. Ich würde dich somit hiermit bitten den Kontakt zu "Viethung" im VNAV Forum selbst aufzunehmen. Der Mann ist sehr hilfreich, spricht jedoch nur bedingt Englisch (hab ich mir sagen lassen), ansonsten Vietnamesisch. Google Translator ist dein Freund
Das ganze erfordert eine Überweisung ins Ausland nach Vietnam, aber dem Mann kannst du blind vertrauen. Ich habe bei unzähligen Transaktionen NIE ein Problem gehabt. Etwas Geduld darf auch sein, da der Vorgang mit Überweisung und Versand bis zu einem Monat dauern kann.

Als kleine Anregung zum Ende ...
Deine Bässe sind um 90 Grad gedreht ... dies sollte egtl. nicht möglich sein, da die Verkablung im inneren (insofern ich mich richtig erinnere) dies von der Länge her nicht zulässt. Ich würde die Bässe mal ausbauen und schauen ob im inneren nicht auch gebastelt wurde.

Es tut mir Leid dir keine besser Rückmeldung geben zu können, bitte um Verständnis und wünsche dir viel Erfolg mit dem Vorgang.

Beste Grüße aus München,
Denis


[Beitrag von DenisX am 07. Sep 2014, 21:30 bearbeitet]
derhufschmied
Neuling
#50 erstellt: 07. Sep 2014, 22:49
Hallo Denis,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Klar hab ich Verständnis, daß Du da nicht mit ins Boot willst. Kann ich nachvollziehen. Werde versuchen, selber Kontakt herzustellen. Darf ich Dich noch mal ansprechen, falls das nicht klappen sollte?

Ja, Du hast recht, es sind Gummisicken und ja, sie sind außen aufgeklebt, wofür der Vorbesitzer angeblich noch 100,-- Teuros abdrücken mußte. Unglaublich!
Er wollte die beiden Schätzchen übrigens auf den Sperrmüll tun, weil sie so viel Platz wegnehmen. Bei Ebay sind sie nur auf Anregung seiner Frau gelandet. Manches ist manchmal nicht wahr! In einer ersten Auktion waren sie schon auf über 100,-- € geklettert und er hat sie vorzeitig beendet und zum Sofortkauf wieder eingestellt, weil ihn die vielen Anfragen genervt haben. Sie sollten einfach schnell weg. Schwein muß man (Ich in diesem Fall!) haben. Was er da hatte, muß er gewußt haben, da er angeblich Erstbesitzer war, also ja damals gut in die hintere Hosentasche gegriffen haben muß.

Aber spielen tun sie in meinen Ohren einfach unfaßbar gut. Ich habe noch nie so gute Speaker gehört! (Bin kein Freak oder Super-Fachmann) nur normaler Konsument. Aber dafür schon ein alter Sack und habe viele angeblich super Speaker bei anderen gehört. Mag mir kaum ausmalen, wie sie klingen würden im Originalzustand.

Der um 90 Grad gedrehte Bass war nur an einer der Ladys. Das habe ich bereits korrigiert. Im Inneren sieht alles ziemlich Original aus, soweit ich das überhaupt beurteilen kann. Da ich aber selber ähnliche Gedanken hatte, habe ich sie gewogen. 40 kg sind es noch, wie es sein sollte und auch die Typenbezeichnung auf dem Bassmagneten ist angeblich richtig (W3519C) Info von jh-elektronic, der leider auch nur Bastelarbeit anbieten kann. Aber sicher besser als das, was den beiden bereits angetan wurde.

Du meinst, sie würden nach Korrektur immer noch häßlich sein wegen Klebeflächen auf der Membran? Soll ich es lieber so lassen? Würdest Du?
Weißt Du noch, was der Vietnam Deal gekostet hat? Bei meinem Kaufpreis aber wohl eh egal. Aber als Denkhilfe vielleiccht doch nützlich. Zeit, um auf die Dinger zu warten habe ich, da sie ja jetzt auch nette Musi hergeben. Geht ja erstmal nur um Optik, oder irre ich mich da und sie würden noch dreimal besser klingen mit Originalsicken?

Denis, hab erstmal Dank und sei hoffentlich nicht sauer, falls ich Dich nochmal nerve, wenn ich es nicht gebacken kriege. Ich brat Dir auch nen Storch dafür!
derhufschmied
Neuling
#51 erstellt: 09. Sep 2014, 15:33
Kleines Update meinerseits.

Habe Viethung im Forum gefunden und Englisch kann er ebenso gut oder schlecht wie ich selber.
Er kann die Sicken noch immer liefern und möchte 45,-- $ (ca. 35,-- € ) für das Paar. Dazu kommen noch etwa 30,-- € Bankkosten.

Ich werde die Teile für mich ordern. Sollte noch jemand anders Interesse daran haben, kann er/sie sich ja schnell mit ranhängen. Dann könnte man sich ja die Bankkosten teilen, was es für alle billiger werden ließe.
Also--- schnelle,schnell!

Sorry, noch`n Update. In dem Preis von 45,-- $ ist der Versand bereits enthalten, die Sicken selber kosten nur 20,-- $. So wird der Anteil, den man teilen könnte natürlich entsprechend größer. erstmal un nommal schulligung


[Beitrag von derhufschmied am 10. Sep 2014, 08:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
DenisX am 31.01.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  35 Beiträge
Vergleich Yamaha NS-1000 <--> NS-2000
markusred am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  52 Beiträge
yamaha ns 2000
rbb2007 am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  32 Beiträge
Onkyo Sceptre SC-2000
riewe65 am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  6 Beiträge
Neue Sicken für Yamaha NS-2000 wo???
elp am 18.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.09.2013  –  21 Beiträge
Polarität Hochtöner, Yamaha NS-1000 (eventuell NS-2000)
DenisX am 18.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.06.2018  –  17 Beiträge
Yamaha NS 2000 mit 100 Watt Verstärker?
Steffen87 am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 29.03.2017  –  7 Beiträge
Yamaha NS-144
gigi02 am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  4 Beiträge
yamaha ns 100 ns 260
pfreak am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  11 Beiträge
Yamaha Lautsprecher NS-Serie
DL125 am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen