Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|

Diskussion zum allg schlechten Surroundsound in Filmen

+A -A
Autor
Beitrag
Poison_Nuke
Inventar
#1 erstellt: 07. Mai 2007, 08:43
Hallo, im Heute gesehen Thread ging es ja schon ein wenig mit der Diskussion los, da ich halt keinen Film im Sound mit mehr als 6/10 bewertet habe, und selbst von anderen als Referenz angesehene Filme wie "DareDevil" oder "Troja", bekommen von mir im Sound nur eine 4/10 oder 5/10.

Als ich zu Referenzen gefragt wurde, kam als Antwort, dass für mich halt die THX Jungle Demo als Referenz zu gutem Surround dient.


Tapirus schrieb:
wie der Name schon sagt,ist THX Jungle Demo ein Demo und sollte auch als solches betrachtet werden.Kein Regisseur der Welt würde ein Film so abmischen lassen.Ein guter Sound zeichnet sich immer noch dadurch aus, dass er sich harmonisch in die Handlung einfügt und nicht dadurch,dass er davon ablenkt.Nur in Ausnahmefällen setzt der Sound- Designer einen ortbaren Effekt.Das sind ungeschriebene Gesetze,an die sich fast alle halten- Gott sei Dank.Sonst würde so mancher Film zur Kirmesveranstaltung verkommen. ;)





also, ein guter Filmsound zeichnet sich eher dadurch aus, dass erstens nicht jeder Kanal getrennt angesteuert wird und man jeden LS einzeln heraushört, und desweiteren: das es eine REALISTSCHE Abbildung ist.

Ganz einfach: wenn ich in einer Disco bin, dann höre ich den Lärm usw von überall. In den meisten Filmen ist es aber so, dass man ausschließlich von vorn rechts/links die musik hört und aus der Mitte die Dialoge.
Das ist MINDERWERTIG. Weil damit klingt UNNATÜRLICH/UNREALISTISCH.


Klar, es ist blöd, wenn in einem ruhig Dialog von hinten ein MG abgemischt wird. Aber wenn der Film selbst eine realistische Darstellung ist, dann sollte der Sound auch so abgemischt werden. Wenn der Film eine surreale Umsetzung ist, dann ist es natürlich was anderes.


Dieses Thema hatten wir zwar schonmal durchgekaut, aber ich wollte einfach dazu meine Meinung nochmal loswerden.


Nebenbei gibt es sehr wenige Filme, wo es gezeigt wird, wie es richtig funktioniert, ohne dass der Film auch nur allergeringsten Ansatz drunter "leidet", genau das Gegenteil ist der Fall. Z.B. Cypher und Tomb Raider 2.




Meine Meinung ist (und die kann auch keiner ändern): fast alle Filme sind minderwertig abgemischt und die entsprechenden Tonmeister haben einfach keine Ahnung von Surround!
SFI
Moderator
#2 erstellt: 07. Mai 2007, 09:04
Man muss nur mal die alten DVDs wie Mission to Mars, Gladiator, Dobermann, Wir waren Helden mit heutigen DVDs vergleichen, dann wird imo sehr schnell klar, wie sich die Qualität über die Jahre dem MP3 Hype angepasst hat! Ausnahmen gibt es natürlich auch heute noch...
Poison_Nuke
Inventar
#3 erstellt: 07. Mai 2007, 09:51
hab ich so noch gar nicht gesehen

Aber Misson to Mars hat nen guten Sound? cool, hab den schon ewig nicht mehr gesehen, und vorallem noch nie auf ner ordentlichen Anlage, na dann weiß ich ja, was ich als nächstes schau8)



trotzdem finde ich es schon recht lächerlich und ärmlich. Da bringt Dolby und Co schon die nächsten Tonformate raus, die mehr als 5.1 unterstützen und dann bekommen es immernoch die wenigsten Tonmeister gebacken, überhaupt mal über 2.0 hinauszugehen.


So richtige Koryphäen scheint es wohl nicht zu geben, die überhaupt was richtig draufhaben
Schade dass ich nicht das Geld für ein eigenes Tonstudio habe (und nicht den Platz usw).
anon123
Inventar
#4 erstellt: 07. Mai 2007, 11:02
Hallo,

Gladiator ist also eine "alte" DVD. Kinder, wie die Zeit vergeht...

Bei dieser Gelegenheit möchte ich dann doch noch einmal Master and Commander anführen. Auch so eine "alte" DVD, aber mit einem derart hervorragenden und atmosphärisch stimmigen Sound, wie man ihn nur sehr selten findet.

Soundspielereien in Tondemos würde ich weniger zur "Referenz" erheben. Denn hier geht es meist darum, den Sound möglichst toll und beeindruckend erscheinen zu lassen. Einen in sich stimmigen Filmton mit adäquater Effektsetzung hinzubekommen, das ist etwas anderes. Der Vergleich ist aus meiner Sicht in etwa wie der, als würde man sündhaft teuer produzierte Werbeclips als Referenz für Bild und Schnitt bei Filmen hernehmen.

Wenn ich nicht mehr daran denke, dass der Sound eigentlich nur aus ein paar Lautsprechern kommt und das Ergebnis von Soundengineering ist, wenn er das im Bild Dargestellte stimmig begleitet, wenn der eine oder andere Effekt ein echtes "toll" hervorruft, dann hat der Film für mich einen guten Sound. Bollereffekte aus dem Sub oder kanalgetrenntes Pingpong mögen zwar einen Moment "begeistern", mit guten Sound hat das aber wenig zu tun.

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 07. Mai 2007, 11:15 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#5 erstellt: 07. Mai 2007, 11:12
bei dieser Demo ist es aber so, dass halt auch die Atmosphäre stimmt. Das würde perfekt zu einem Film passen. Würde jeder Film in der Soundqualität daherkommen, dann würde das mit Sicherheit nicht effektlastig wirken, sondern überhaupt erstmal richtig stimmig und passend. Realistisch halt.

Oder findest du es ungewöhnlich, wenn du im Straßenverkehr oder so die Autos und Menschen auch von hinten hörst? Also ich nicht.
Eher finde ich es NERVIG, wenn ein Film meine Sinneswahrnehmung einschränkt.


ein guter Vergleich sind Scheuklappen bei Pferden...halt nur auf die Ohren angewendet. Genau so sind fast alle Filme...die Tonmeister scheinen also mit Scheuklappen umherzulaufen und ihnen scheint es zu gefallen


PS: also Master & Commander fand ich das letzte mal auch nicht so prickelnd...müsste ich mir vllt nochmal anschauen, aber ich hatte da keine wirklich stimmige Atmosphäre in Erinnerung.
anon123
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2007, 11:20
Wo gibt es diese Demos denn? Wo kann man sich so eine DVD bestellen?
Poison_Nuke
Inventar
#7 erstellt: 07. Mai 2007, 11:22
leider nur in limitierten Auflagen. Man muss also regelmäßig schauen, ob es welche im Angebot gibt
SFI
Moderator
#8 erstellt: 07. Mai 2007, 11:31

Gladiator ist also eine "alte" DVD. Kinder, wie die Zeit vergeht..



Alle DVDs für die ich 60 DM bezahlt habe sind alt.
JokerofDarkness
Inventar
#9 erstellt: 07. Mai 2007, 12:38
Hier gibt es die Trailer!
anon123
Inventar
#10 erstellt: 07. Mai 2007, 13:12
@JokerofDarkness:

Vielen dank. Da werde ich gelegentlich mal stöbern gehen (auch insgesamt auf der Seite).

JokerofDarkness
Inventar
#11 erstellt: 07. Mai 2007, 13:22
Keine Ursache! Ich schick Dir noch was per PN
anon123
Inventar
#12 erstellt: 07. Mai 2007, 13:30
@JokerofDarkness:

peeddy
Inventar
#13 erstellt: 07. Mai 2007, 14:18
Also ich stimme da mit Poison nicht ganz über ein..es ist schon richtig,dass "echte" Referenzen selten sind..dennoch muss ich sagen,dass ich nun nach hunderten von Filmen die Erfahrung gemacht habe,dass der Ton meist klar besser ist,als das Bild!

Wenn die Bildtechniker sich so viel Mühe geben würden,wie die Tontechniker,hätte ich mit Sicherheit einige mehr Referenzen,was das Bild angeht(King Kong,Autobahnraser,Die Unglaublichen,Resident Evil-Apocalypse,nur um einige zu nennen )

Aber zurück zum Ton:ich bezeichne einen Film als gut abgemischt,wenn der Klang sich plastisch im Raum ausbreitet-und das ist bei ziemlich vielen der Fall!

Ausserdem gehört für mich zum guten Ton,dass der Center beispielsweise sich nicht in den Vordergrund drängt(sondern sich gut einfügt,Dialoge sollten klar und präzise verständlich sein).

Auch lege ich grossen Wert auf einen gehörigen und dynamischen Tiefgang(Sub),der aber nicht übertrieben oder gar dröhnend sein darf-präzise,trocken und sauber halt..

Wenn alle Punkte oben erfüllt sind,bezeichne ich den Sound schon als gut bzw. sehr gut,je nachdem

Wenn alle Punkte gegeben sind und die direktionalen Effekte im Raum auch noch umherwandern(zumindest bei einigen Szenen),wenn ich vom Surround-Klang umgeben bin(meist aber nur unterschwellig),dann ist das für mich schon Referenz

Klar,alles ist relativ,aber was teilweise da an Sound vorhanden ist bei einigen DVDs(Daredevil,RE:Apocalypse,Cypher,Matrix,Spiderman etc.) ist schon allerhand,wie ich finde.

Wenn die Filme allg. sooo schlecht sind,dann drängt sich mir doch die Frage auf:warum Tausende von Euros in hochwertiges Equipment stecken?Nur um evtl. einige Trailer und gegebenenfalls eine Hand voll Filme soundtechnisch "geniessen" zu können??

Nein,das kann es doch nicht sein,sagt mir meine Vernunft!

..und MaC "nur" als Durchschnitt zu bezeichnen,ist hart..denn spätestens der erfüllt doch alle oben genannten Kriterien -meine Meinung-
Poison_Nuke
Inventar
#14 erstellt: 07. Mai 2007, 14:40
ich höre mit meiner Anlage ja hauptsächlich Musik und spiele auch ab und an, und gerade für diese beiden Bereich lohnt sich die Investition vollkommen

wäre halt nur schön, wenn es bei Filmen auch sinnvoll genutzt werden würde.


Aber mein Anspruch ist halt recht hoch. Ich denke mal, wenn ich Produktionsleiter bei einem Film wäre, dann würden meine Mitarbeiter wohl durchdrehen
(weil mein Qualitätsanspruch einfach so extrem hoch liegt).


wenn ich Zeit und Geld hätte, würde ich ja alles selbst machen...aber leider mangelt es an beidem, muss mich also mit dem zufriedengeben, was es auf dem Markt gibt, was mir halt schwerfällt (weil ich halt weiß, das ich es weitaus besser könnte)
peeddy
Inventar
#15 erstellt: 07. Mai 2007, 15:17
@Poison

Was ist Deine "beste" Musik-DVD klanglich?Bei mir ganz klar Jean-Michel Jarre "Live in Peking" ..aber auch Kraftwerk:Minimum-Maximum ist sehr gut,wie ich finde!

Ich wünschte,Du wärst so ein "Sound-Guru" bei nem grossen Studio(setz einfach mal voraus,dass weisst,wovon Du redest ,an dem sich alle anderen messen müssen..dann hätten wir selbst bei Liebeskomödien ne superbe Raumklang-Athmosphäre mit richtig bassgeilem Tiefgang


[Beitrag von peeddy am 07. Mai 2007, 15:19 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#16 erstellt: 07. Mai 2007, 15:34
also Jean Michael Jarre ist von der Surroundqualität echt ein geniales Stück, hab ich selbst, nur ich hab glaub die Live in China

ist aber nicht ganz meine Musik und die Surroundeffekte sind auch teilweise etwas verspielt



Ich wünschte,Du wärst so ein "Sound-Guru" bei nem grossen Studio(setz einfach mal voraus,dass weisst,wovon Du redest ,an dem sich alle anderen messen müssen..dann hätten wir selbst bei Liebeskomödien ne superbe Raumklang-Athmosphäre mit richtig bassgeilem Tiefgang


ich wünschte, ich hätte die Zeit dafür, und auch die Lust (nagut, daran scheitert es wohl weniger). Dann würde deine Behauptung wohl fast hinkommen
Ich weiß halt ziemlich exakt, wie man es macht. Hätte ich die komplette Technik, würde ich wohl nur ein wenig Einarbeitungszeit auf deren Bedienung brauchen und dann könnte ich loslegen.

Andererseits hab ich noch so viele andere Hobbys und Dinge, die ich gut machen will...das wäre dann einfach zuviel.

Kannst ja mal Ende des Monats auf meine Homepage schauen. Programmiere gerade ein Forum, in dem es sich um einige meiner Hobbys dreht
(die grobe Gliederung besteht aus 90 Unterforen !)





SO, aber hier soll es ja nicht darum gehen, was ich könnte, sondern eher darum, warum es andere nicht machen/können. Weil ich bezweifel sehr stark, dass es nicht noch sehr viele andere Menschen auf dieser Welt gibt, die ebenfalls eine ganze Menge drauf haben.
Oder ist es einfach nur so, dass einfach jeder im falschen Beruf sitzt


Oder haben diejenigen, die gut sind, einfach nur die falschen Vorgesetzten?
peeddy
Inventar
#17 erstellt: 07. Mai 2007, 17:05
Also Zeit scheinst doch aber genug zu haben,so oft,wie man Dich hier antrifft -was machste denn beruflich?Sounddesigner,was

Übrigens hast die gleiche Jarre..ich habe die franz.Version und die heisst ..in Peking.
DonMore
Stammgast
#18 erstellt: 07. Mai 2007, 17:39
ich kann poison schon bissl verstehen. bei manchen filmen wunder ich mir immer warum denn da kein sound von hinten kam, obwohl das auto oder das was-weiss-ich eindeutig hinter dem bild sein müsste.

sehr schön finde ich da die 6.1 dts spur auf den extended special edition dvds von herr der ringe.
in den schlachten fühlt man sich richtig als wäre man mitten drin und die atmosphäre ist super.
bei manchen kampfszene hört man die schwerter richtig durchs zimmer schwirren, weil auch die hinteren LS genutzt werden.

nur als beispiel: der angriff der reiter von rohan auf die orks vor minas tirith. wenn die pfeile fliegen dann hat man das gefühl wirklich zwischen den zwei gegnern zu sitzen.
Tapirus
Stammgast
#19 erstellt: 07. Mai 2007, 17:50
Hallo zusammen,
natürlich ist der Sound von einem Film auch eine Geschmacksfrage,nüchtern betrachtet ist aber der Film in erster Linie eine visuelle Angelegenheit.Der Ton (Sound) dient lediglich als Unterstützung(Sprache mal ausgenommen).Im Prinzip hat anon 123 schon alles gesagt,worauf es bei einer guten Abmischung ankommt.Ich persönlich brauche keine permanent Beschallung auf den Surrounds.Ein gut platzierter Effekt zum richtigen Zeitpunkt,das ist es ,worauf es ankommt. Ich glaube auch nicht,dass die Leute,die verantwortlich für eine Sound Abmischung sind, ihren Job nicht vernünftig machen,sondern sich meistens bewusst zurückhalten,um eben nicht von der Handlung abzulenken.


Jean Michael Jarre ist von der Surroundqualität echt ein geniales Stück, hab ich selbst, nur ich hab glaub die Live in China

ist aber nicht ganz meine Musik und die Surroundeffekte sind auch teilweise etwas verspielt

Seh ich ähnlich.Ich würde noch ein Stück weiter gehen:Am Anfang stellt sich ein Aha-Effekt ein,der dann aber schnell abflaut.Später wird´s dann sogar nervig.Auch wenn es eine Musik DVD ist,lenken die Vielzahl der Effekte ab.Für eine Demo gut zu gebrauchen.
Trotzdem empfindet das sicher jeder anders.Ich wünschte mir,dass so mancher Film noch eine Schippe mehr (Tief)- Bass beinhalten würde.Bässe a la Silent Hill oder Krieg der Welten oder die Unglaublichen oder...na egal.Auch hier ,denke ich, sieht das jeder anders.In diesem Sinne...
Tapirus
peeddy
Inventar
#20 erstellt: 07. Mai 2007, 19:30
Ich sehe das ähnlich wie Tapirus..Gewaltiger Tiefbass ist eher Mangelware(kontrolliert,sauber,erdig..)-das allerdollste,was ich bis dato gehört habe,ist die Autoexplosion relativ am Anfang des Films MORD UND MARGARITAS(sonst aber kein tonales Highlight!)-ich bin kein "Zucker" sonst bei Filmen,wenn mal was unerwartetes lautes,gewaltiges passiert(Rears oder Sub)..aber bei dieser Szene habe ich mich erschrocken,wie noch nie zuvor

..bei den Surrounds ist halt weniger manchmal mehr(dafür aber wirklich gezielt eingesetzt)
Poison_Nuke
Inventar
#21 erstellt: 07. Mai 2007, 21:14

Tapirus schrieb:
Ein gut platzierter Effekt zum richtigen Zeitpunkt,das ist es ,worauf es ankommt. Ich glaube auch nicht,dass die Leute,die verantwortlich für eine Sound Abmischung sind, ihren Job nicht vernünftig machen,sondern sich meistens bewusst zurückhalten,um eben nicht von der Handlung abzulenken.


ich will ja kein Effektgewitter, ganz im Gegenteil!

deswegen fand ich Jean Michael Jarre ja auch nich soo super, sondern eher verspielt (obwohl bei Musik das eh so ne Sache ist, es is ja ein Kunstwerk und da ist alles erlaubt und wenn der Künstler das gut findet. Muss halt nur gut gemacht sein.



Wenn halt nicht dauernd Effekte, sondern einfach nur ein konstanter Geräuschpegel kommt, der exakt der Situation angemessen ist und vorallem: der nicht allein auf den Rears spielt, nur damit man diese mal hört.
Die Geräuschkulisse soll einfach von überall her gleichmäßig kommen, keine LS bevorzugen, sondern alle LS gleich behandeln. Dann geh ich jede Wette, dass das nichtmal im Hauch eines Ansatzes vom Film ablenken würde. Ich würde sogar jede Wette eingehen, dass es bei JEDEM, der eine vernünftig eingestellte Surroundanlage hat, zu einem positiveren Filmerlebnis beiträgt, weil es einfach natürlicher klingt und nicht gezwungen.



Ich sag nur eins:
was man nicht kennt, kann man nicht beurteilen. und ich bezweifel halt doch schon so ziemlich, dass außer mir hier überhaupt jemand mal RICHTIG guten Surroundsound gehört hat (damit mein ich jetzt nicht die Anlage primär, sondern primär gut abgemischten auf halt einer ordentlichen Anlage).
JokerofDarkness
Inventar
#22 erstellt: 08. Mai 2007, 11:15

Poison_Nuke schrieb:
Ich sag nur eins:
was man nicht kennt, kann man nicht beurteilen. und ich bezweifel halt doch schon so ziemlich, dass außer mir hier überhaupt jemand mal RICHTIG guten Surroundsound gehört hat (damit mein ich jetzt nicht die Anlage primär, sondern primär gut abgemischten auf halt einer ordentlichen Anlage).

Jawoll! Nur Du bist der Surroundguru Darf ich mal fragen wie alt Du eigentlich bist?
Poison_Nuke
Inventar
#23 erstellt: 08. Mai 2007, 12:18
23

die obige Aussage ist aber IMHO schon realistisch. Weil bisher ist diese Demo "Jungle Sounds" die einzige mir bekannte, wo es wirklich richtig gut wirkt...und als einzige Alternative, wo es gleichgut und gar besser wirkt, ist bei PC Spielen mit EAX über eine Soundblaster XFi.

Und jetzt sage mir mal, wer noch hier im Thread in seinem Heimkino über diese Soundkarte entsprechende Spiele spielt

ich denke mal, meine Annahme, dass ich so ziemlich der einzigste bin, liegt schon recht nah
und wenn nicht, dann kann sich der Betreffende ja auch zu Wort melden und das widerlegen


[Beitrag von Poison_Nuke am 08. Mai 2007, 12:19 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#24 erstellt: 08. Mai 2007, 12:30
Keine Ahnung wer hier überhaupt irgendwas spielt, ist in meinen Augen auch irrelevant. Die Demo ist mir seit Jahren bekannt und auch ganz nett. Ich hab jetzt auch keinen Bock die reinzulegen, aber wie lange geht die? Maximal 5 Minuten. Auf der dazugehörigen Trailer DVD ist das Podrace aus Episode 1 drauf und das ist imho noch um Welten besser. Ich glaube, Dir kann und will keiner das Wasser reichen, da Du soundtechnisch in einer anderen Welt lebst. Vom Equipment her gesehen gibt es hier einen Haufen Leute die ohne Probleme einschätzen können, ob ein Sound auf einer DVD gut ist oder nicht. Du gehörst da in meinen Augen nicht zu
Poison_Nuke
Inventar
#25 erstellt: 08. Mai 2007, 12:53
tja, dann bin ich wohl zu anspruchsvoll, oder alle anderen zu anspruchslos


PS:
das mit dem Computerspielen hab ich deswegen angebracht, weil es der einzige ECHTE Surround ist. Leider halt erst seit nicht so vielen Monaten wirklich richtig möglich durch die Soundkarten von Creative. Nur wer einmal solchen Surround erlebt hat, der der Realität in fast nix mehr nachsteht, der denkt halt schon ein wenig anderst über Surroundsound in Filmen...halt so wie hier im Thread von mir dargestellt



Und die Jungle Demo zeigt halt, dass es rein von der Technik auch mit DD möglich ist.

PS: aber schon eigenartig, dass du die Podracedemo besser fandest. Die war um Welten schlechter, weil halt wieder viel zu große Kanalkonzentration


[Beitrag von Poison_Nuke am 08. Mai 2007, 12:59 bearbeitet]
peeddy
Inventar
#26 erstellt: 08. Mai 2007, 15:49
Naja,Leute,hoffentlich artet das hier nicht wieder aus,wie in einigen anderen Threads schon

Das mit dem Klang ist doch sehr subjektiv(oder warum gibt es Leute,die BOSE tatsächlich richtig gut finden?)..kenne zwar diese Demo nicht,würd sie aber gerne mal bei mir hören!

Poison,Du siehst das in meinen (Ohren)Augen echt krass..habe schon jede Menge Filme erlebt,bei denen der Ton sehr geil war(ich denke schon,das ich das mit meinem Equipment beurteilen kann,denn auch mein Raum ist eingemessen )-und wenn mal ne Szene dabei ist(speziell Disco,Musik kommt meist von vorne),dann ziehe ich aber den Film wegen der 2 Min. vielleicht nicht dermassen runter,dass ich die restlichen 100 Min. oder so ausser Acht lasse

Bei mir zählt der ganze Film-von Anfang bis Ende und wenn der Sound zu 90-95% gut ist,dann rede ich schon von Referenz(bedeutet nicht perfekt!Sondern im Vergleich zu den ANDEREN absolut TOP!!!)

Denke man sollte das doch etwas relativieren und v.A. differenzieren..

So nun habt Euch wieder lieb


[Beitrag von peeddy am 08. Mai 2007, 15:51 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#27 erstellt: 08. Mai 2007, 16:02
Wir haben uns gar nicht gezofft! Ich finde es nur ein wenig vermessen zu behaupten: "....ich bezweifel halt doch schon so ziemlich, dass außer mir hier überhaupt jemand mal RICHTIG guten Surroundsound gehört hat...." und das ist noch nett ausgedrückt.
Tapirus
Stammgast
#28 erstellt: 08. Mai 2007, 17:15
Um nochmal auf Jungle sounds THX Demo zurückzukommen.
In der Demonstration wird einem vorgeführt,was technisch machbar ist.Wer sich dieses Demo schon einmal angeschaut hat, dem wird auffallen,dass die Akustik nicht vom gesehenen ablenkt.Das ist auch schlecht möglich,da praktisch nur das THX Logo als Standbild(gut, ein paar Verzierungen sind noch zu "bewundern") zu sehen ist.Hier kann auch nichts ablenken.
Realismus ist auch so eine Sache.Da ich mich berufsbedingt oft im Freien bzw. Wald aufhalte,glaube ich sagen zu können,dass so eine Atmosphäre, nur bedingt in ein Wohnzimmer(oder jeglichen anderen Raum) übertragbar ist.Dafür bräuchte man wohl noch ein paar Kanäle mehr - z.B einen Decken
Kanal.Hier wurde,soweit ich weiss,auch schon mit experimentiert,aber durchgesetzt hat sich das ganze wohl nicht.Aber auch dann wäre es nicht möglich eine perfekte realistische Wiedergabe zu erreichen.Hier ist weniger oft mehr.
Ein Punkt wurde noch gar nicht erwähnt:Filme werden in erster Linie für das Kino abgemischt.Das Kino ist sozusagen Referenz.Allein durch die Anordnung der Surroundlautsprecher im Kino wird zwangsläufig eine gewisse Diffusität des rückwärtigen Klanges erzielt.Das ist auch notwendig,da sonst das Klangbild für die Leute,die nicht in der Mitte sitzen, zerfallen würde.Es macht also gar nicht soviel Sinn, direktionale Effekte auf die Surrounds zu setzen,wenn nur ein paar Leute,die perfekte Sitzplätze haben, im Kino was davon hätten.Trotz Diffusität hört es sich in einem Kino,welches korrekt eingestellt ist, mit Sicherheit am besten an.Es wird nicht so viele Heimkinos geben,die da mithalten können.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 08. Mai 2007, 17:35

Tapirus schrieb:

Ein Punkt wurde noch gar nicht erwähnt:Filme werden in erster Linie für das Kino abgemischt.



Nur für diese. Das ganze nochmal abzumischen würde die DVD nur verteuern.
JokerofDarkness
Inventar
#30 erstellt: 08. Mai 2007, 17:56

Tapirus schrieb:
Trotz Diffusität hört es sich in einem Kino,welches korrekt eingestellt ist, mit Sicherheit am besten an.Es wird nicht so viele Heimkinos geben,die da mithalten können. :prost

Ein diffuses Klangbild ist sogar mit Direktstrahlern möglich! Ich glaube eher, dass hier mehr Leute ein besseres Heim/Wohnkino haben, als es gute Kinos gibt. Die ganzen tollen Ufa, Cinemaxx und wie sie alle heißen Topkinos sind ja nur in den Großstädten anzutreffen. Mit den ganzen Vorstadt oder Dorfkinos die zahlenmäßig eindeutig in der Überzahl sind, kann es ein halbwegs vernünftiges Equipment ohne Probs aufnehmen!
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 08. Mai 2007, 18:13
Aber nicht wenn das Kino ein THX Zertifikat hat. Wobei ich das auch nicht zu 100% sagen kann da ich UFA, UCI jeweils um die Ecke habe.
JokerofDarkness
Inventar
#32 erstellt: 08. Mai 2007, 18:20
Ahja jetzt kommt wieder diese THX Mär! Das THX nichts über den Klang besagt ist Dir schon bewusst oder?
Poison_Nuke
Inventar
#33 erstellt: 08. Mai 2007, 18:26

peeddy schrieb:
und wenn mal ne Szene dabei ist(speziell Disco,Musik kommt meist von vorne),dann ziehe ich aber den Film wegen der 2 Min. vielleicht nicht dermassen runter,dass ich die restlichen 100 Min. oder so ausser Acht lasse


mir geht es um den kompletten Film! Ich möchte von Anfang an IM Filmgeschehen sein. Eine Disko ist nur ein Ort, wo es mehr als nur extrem auffällt, aber ansonsten in fast jeder einzelnen Minute fehlt es ja auch. Ich will ja auch nicht jetzt absolut präzise, ortbare Geräusche, wenn es Diffus wäre, wäre es ja auch ok. Aber überhaupt nix von hinten, dass finde ich halt einfach total mies.

Weil es ist doch so, dass man die meisten Film in Stereo hören könnte, ohne dass ein Unterschied wirklich bemerkbar ist. Und das ist das Schlimme obendrauf.



@ Taipirus & JokerOfDarkness

deswegen ist meine Aussage überhaupt nicht vermessen, sondern ganz und gar angemessen, WEIL es möglich ist, mit den heutigen Surroundsystemen und gescheiter Aufstellung (wer das nicht macht, der hat eh kein wirkliches Interesse daran) eine Klangatmosphäre fast vollständig in einen Raum zu übertragen. Klar, der Raum verändert es noch ein wenig, aber dennoch ist der Realismus von Umgebungsgeräuschen sowas von superb sauber möglich. Gescheite Abmischung und gute Anlage vorrausgesetzt, ist es für einen normalen Menschen extrem schwer möglich zu sagen, ob das nun nur Konserve ist, oder Realität. Zumindest hatte bisher eigentlich jeder, den ich entsprechendes Material vorgeführt auch gesagt, dass es für ihn kaum von der Realität zu unterscheiden war. Und mir selbst geht es auch fast so. Ist aber leider fast nur bei Computerspielen der Fall.

In Filmen fühle ich mich dann immer wieder total eingeschränkt, als wenn mir jemand Scheuklappen halt aufgesetzt hätte. Und das hasse ich (ehrliche Frage: wer von euch würde freiwillig mit Scheuklappen rumlaufen?)




Zu der Sache mit den Kinos:
gerade wenn man eine gute Abmischung macht, kommt es im Kino auch gut an, denn die dortigen Arrays verteilen es so im Raum, als hätte man am jeweiligen HÖrplatz einzelne LS. Der Tonmeister kann also so abmischen, dass es sich bei ihm auf einem Hörplatz gut anhört, die Technik im Kino macht dass dann so, dass es passt.


Und auch in Kinos klingt es absolut nicht besser wie daheim. Ich war vor kurzem erst im Film 300 in einem der größeren deutschen CineStar gewesen (Kino 1 in Erfurt, mit 30*35m nicht weit von den allergrößten CineMaxx usw entfernt und nur wenige Jahre alt).
300 wurde auch als eine Tonreferenz bezeichnet von einigen...hm, und das fand ich im Kino, obwohl ich am besten Hörplatz überhaupt saß, überhaupt nicht gut im Sound.




Aber als Diskussion scheint das hier ja eh zu nix zu führen. Keiner scheint überhaupt auch nur im Ansatz so einen Anspruch zu haben wie ich
Hauptsache es knallt ein, zwei mal von hinten und dann scheint es für fast jeden hier schon Referenz zu sein, oder so


[Beitrag von Poison_Nuke am 08. Mai 2007, 18:29 bearbeitet]
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 08. Mai 2007, 18:31
Da steht auch THX Zertifikat! Das heißt nichts anderes als das Aufstellungen Einmessung Raumakustik usw. einem höherwertigen Standard entsprechen müssen. Damit ein Kino mit THX werben kann muss dieser Standard eingehalten werden. Mehr heißt das nicht. Lässt sich aber in weniger als 30s nachlesen. Quelle
JokerofDarkness
Inventar
#35 erstellt: 08. Mai 2007, 18:41

Keinen_Plan schrieb:
Da steht auch THX Zertifikat! Das heißt nichts anderes als das Aufstellungen Einmessung Raumakustik usw. einem höherwertigen Standard entsprechen müssen. Damit ein Kino mit THX werben kann muss dieser Standard eingehalten werden. Mehr heißt das nicht. Lässt sich aber in weniger als 30s nachlesen. Quelle

Ja ich weiß das wohl. Es handelt sich bei THX auch nicht unbedingt um "höherwertig" sondern allgemein um einen Standard! Diesen Standard kannst Du wenn Du zuviel Geld hast auch zu Hause einführen!
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 08. Mai 2007, 18:55
Du hättest nur die Quelle lesen brauchen und man kann eine Menge Tipparbeit sparen.
JokerofDarkness
Inventar
#37 erstellt: 08. Mai 2007, 19:02

Keinen_Plan schrieb:
Du hättest nur die Quelle lesen brauchen und man kann eine Menge Tipparbeit sparen.

Ich weiß gar nicht was Du jetzt willst!? Den THX Spruch hast Du doch in die Diskussion eingebracht! Du machst Deinem Nick mal wieder alle Ehre
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 08. Mai 2007, 20:29
ich zitier Dich mal


Ahja jetzt kommt wieder diese THX Mär! Das THX nichts über den Klang besagt ist Dir schon bewusst oder?


Also wer hier auf dem falschen Dampfer war steht da oben. Egal....
DZ_the_best
Inventar
#39 erstellt: 08. Mai 2007, 20:30

mit den heutigen Surroundsystemen und gescheiter Aufstellung (wer das nicht macht, der hat eh kein wirkliches Interesse daran)


Das muss nicht mit fehlendem Interesse einhergehen, da können auch andere Faktoren eine Rollen spielen (Möbel, Frau etc.).


Hauptsache es knallt ein, zwei mal von hinten und dann scheint es für fast jeden hier schon Referenz zu sein, oder so


Nicht gleich anmaßend werden.
Vielleicht fällt dir bei deiner jetzigen Anlagenkonfiguration jeder kleine Fehler einfach nur unangenehm auf.
Zwar mag das Ignorieren der Rears vom Toningenieur kein kleiner Fehler sein, aber als du noch dein Vector-System hattest, wurde nicht so viel gemeckert.

Übrigens:
Was hältst du eigentlich vom Surround-Klang von Half-Life²?
Auf der XBox ist das mit Halo 2 so ziemlich meine Referenz, was das "Mittendringefühl" angeht.

MFG DZ
Poison_Nuke
Inventar
#40 erstellt: 08. Mai 2007, 21:19

DZ_the_best schrieb:
aber als du noch dein Vector-System hattest, wurde nicht so viel gemeckert. ;)


richtig, da war ich noch der Hoffnung, dass ich bisher nur die falschen Filme hatte
aber damals hatte ich es definitiv genauso schlimm empfunden, sogar zu den Zeiten, wo meine Anlage noch eher ein chaotischer Schrotthaufen war
(die Zeiten, wo mein Zimmer in der Mitte geteilt war, ich Motions + 3 CenterLS + 2 Cats LEB hatte und alles in die Ecke geklatscht war, ohne auch nur im Ansatz an ITU oder so zu denken :D)


Also ergo:
selbst als ich noch eine Anlage hatte, die fast schon vergleichbar mit einem irgendwie in die Ecke gepferchten Bose System war, hatte ich mich schon aufgeregt über den Filmsound, aber damals hatte ich halt erstens das meiste auf meine Anlage geschoben und zweitens wie gesagt, hoffte ich auf bessere Filme, da ich da noch recht wenig Filme geschaut hatte

damals hatte ich aber auch schon PC Spiele in Surround gespielt (mein Anfang waren sogar 4 KompaktLS, die einfach querbeet im Zimmer verteilt waren ohne jeglichen Ansatz von Stereodreieck oder so), und dennoch war da mit sauberer Einstellung der Soundkarte schon ein verdammt gutes Sounderlebnis möglich.


Aus diesen Erfahrungen heraus kann ich deswegen halt schon gut behaupten, dass fast mit jeder halbwegs sinnvoll aufgestellten Anlage ein sehr gutes Surrounderlebnis möglich wäre. Und wer Interesse an guten Sound hat, der kümmert sich auch darum, dass es so einigermaßen steht, hab bisher zumindest noch nix gegenteiliges gesehen8).



achja, HL² hab ich leider noch nicht, da mich das mit dem Onlineaccount abhält, weil mein SpielePC nicht wirklich Internet hat
JokerofDarkness
Inventar
#41 erstellt: 08. Mai 2007, 21:23

Keinen_Plan schrieb:
ich zitier Dich mal


Ahja jetzt kommt wieder diese THX Mär! Das THX nichts über den Klang besagt ist Dir schon bewusst oder?


Also wer hier auf dem falschen Dampfer war steht da oben. Egal....


Ich zitiere aus Deiner Quelle, die nichts anderes als ich behauptet: "....Oft wird auch vermutet, dass THX eine gewisse akustische Referenz biete. THX ist eine reine Elektro-Akustische Norm und bietet keine Hinweise auf die Audioqualität von einer Ton-Regie."

Also wenn Du mir irgendwas sagen willst dann tue es!
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 08. Mai 2007, 21:41
Trink mal ein Bier oder O Saft und kommt wieder runter.
JokerofDarkness
Inventar
#43 erstellt: 08. Mai 2007, 22:49

Keinen_Plan schrieb:
Trink mal ein Bier oder O Saft und kommt wieder runter. :prost

Sei mir nicht böse, aber genau den selben Quatsch hatten wir schon in einem anderen Thread. Du wirfst irgendwas in den Raum und keiner weiß was Du damit sagen willst. Also entweder erklärst Du bitte Deine Gedankengänge oder lässt am Besten gleich das Posten dazu! Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Dir das Wort verbieten will, aber irgendwelche unbegründete Einwürfe bringen Niemanden weiter und die Diskussion sowieso nicht. Runterkommen brauch ich nicht, da ich gar nicht oben bin!

Um mal wieder zum Topic zu kommen! Habt Ihr nun alle die THX Jungle Demo gehört?
Oelepap
Inventar
#44 erstellt: 08. Mai 2007, 23:38

JokerofDarkness schrieb:
Habt Ihr nun alle die THX Jungle Demo gehört?



Nein. Leider immer noch nicht, da unter dem geposteten Link erst einige Beiträge verfasst werden müssen.

Wenn du einen einfacheren Weg kennst an die Demo zu kommen, wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Olaf
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 08. Mai 2007, 23:43
@JokerofDarkness

Warum sollte ich Dir böse sein. Du hast Deine Ansichten zum Klang eines THX System in den Raum geworfen und mir unterstellt das ich nicht wüste das THX nur ein Zertifikat sei. Obwohl ich das schon im Ursprung meiner Antwort gesagt habe. Also was gibt es da noch zu bereden? Ich habe Dir noch passend eine Quelle genannt was soll ich da noch sagen?

Viel mehr würde mich interessieren welche Spiele der OP meinte das diese viel besser sein als Filme?
dragontown
Stammgast
#46 erstellt: 08. Mai 2007, 23:49

mir geht es um den kompletten Film! Ich möchte von Anfang an IM Filmgeschehen sein. Eine Disko ist nur ein Ort, wo es mehr als nur extrem auffällt, aber ansonsten in fast jeder einzelnen Minute fehlt es ja auch. Ich will ja auch nicht jetzt absolut präzise, ortbare Geräusche, wenn es Diffus wäre, wäre es ja auch ok. Aber überhaupt nix von hinten, dass finde ich halt einfach total mies.


Ich glaube, dir könnte Soundtechnisch STRANGE DAYS sehr gut gefallen. Da gibt es zum Beispiel eine coole Szene im Auto. Die Kamera zeigt den Fahrer und die Mitfahrer die hinten reden, hört man auch aus den den hinteren Lautsprechern.
dragontown
Stammgast
#47 erstellt: 08. Mai 2007, 23:52

Warum sollte ich Dir böse sein. Du hast Deine Ansichten zum Klang eines THX System in den Raum geworfen und mir unterstellt das ich nicht wüste das THX nur ein Zertifikat sei. Obwohl ich das schon im Ursprung meiner Antwort gesagt habe. Also was gibt es da noch zu bereden? Ich habe Dir noch passend eine Quelle genannt was soll ich da noch sagen?


Du könntest noch das THX Postprocessing erwähnen....



THX Home nähert sich dem optimalen Heimkino-Hörerlebnis über die Original-Akustik des Kinofilms. Da der heimische Hörraum eine völlig andere Akustik aufweist als ein Kino, gleicht THX Home das Klangbild des Films an die veränderten raumakustischen Bedingungen an. Dies geschieht durch eine ausgeklügelte Nachbearbeitung, die im Folgenden genauer vorgestellt werden soll. Es gibt bei THX Home auch elektronische Möglichkeiten, um zum Beispiel die akustischen Auswirkungen einer nicht hundertprozentig idealen Lautsprecheraufstellung zu korrigieren. Bei THX Home findet das "Sound-Tuning" in Form einer speziellen Nachbearbeitung (Postprocessing) statt. Stark vereinfacht bedeutet dies: Erst kümmert sich ein Prozessor um die Decodierung, anschließend kommt ein zweiter Prozessor zum Einsatz, der das sogenannte "Post Processing" durchführt, bei dem die exakte, THX-gerechte Nachbearbeitung nach spezifischen Tonparametern erfolgt. Physikalisch sind diese Prozessoren im THX-Verstärker / -Receiver auf einem einzigen Motorola-Chip untergebracht. Eine solche THX-zertifizierte Heimkino-Komponente ist also tatsächlich elektronisch anders aufgebaut, als ihre nicht-THX-zertifizierten Konkurrenten.
peeddy
Inventar
#48 erstellt: 09. Mai 2007, 00:05
Cool..dann bin ich ja beruhigt,dass mein Receiver THX-Select-zertifiziert ist und mein Raum per Mikro eingemessen werden konnte -nun verstehe ich auch,warum der Klang bei mir besser ist,als bei meinem Kumpel z.B...
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 09. Mai 2007, 00:11
Wenn an der Decke auch die Absorber sind ist alles im grünen Bereich.
dragontown
Stammgast
#50 erstellt: 09. Mai 2007, 05:43

Cool..dann bin ich ja beruhigt,dass mein Receiver THX-Select-zertifiziert ist und mein Raum per Mikro eingemessen werden konnte -nun verstehe ich auch,warum der Klang bei mir besser ist,als bei meinem Kumpel z.B...


Denn nur wo THX draufsteht, ist auch THX Heimkino drin.
Poison_Nuke
Inventar
#51 erstellt: 09. Mai 2007, 07:33
obwohl die THX Norm ja nun überhaupt nicht hier rein gehört. Die Jungle Sounds Demo ist halt unter dem THX Siegel, aber das hat ja nix zu bedeuten, dass es dadurch was besonderes ist



@ dragon town

thx für den Tipp, mal bei Gelegenheit anschauen, wenn auch ich noch nix von dem Film gehört habe





ob es eigentlich ein (oder gar mehrere) Forum gibt, wo die ganzen (großen) Tonmeister zugange sind? Da würde ich mal gerne deren Meinung hören.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Liste: Filme mit guten Surroundsound
Hirnschmalz am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2023  –  279 Beiträge
Diskussion zu "1000 Greatest Films"
bela am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 26.05.2011  –  19 Beiträge
Bedeutung von Bild und Ton bei Filmen in Relation zum Gesamteindruck
HaberMan am 20.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  37 Beiträge
Instrumentale Filmmusik / Backgroundmusik in Filmen
der_molch am 24.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  5 Beiträge
Ewige Fehler in allen Filmen
Hxnx_Wxxxxxxx am 25.10.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  4 Beiträge
Sex in Filmen (Keine Pornofilme!)
Washman am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  17 Beiträge
Welches Tonformat bei den Star Wars-Filmen?
komponist1988 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  14 Beiträge
Was ist eure Meinung zu 3D-Filmen?
wohninspiration am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 31.08.2013  –  10 Beiträge
Liste von Mindfuck-Filmen
Avenger_Zero am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  100 Beiträge
Wendecover bald bei allen Filmen?
Kappe85 am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen