134db @1,1kw?

+A -A
Autor
Beitrag
tomsta88
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jun 2011, 13:36
habe folgendes problem:
es laufen 2 emphaser t3 an einer jbl gto 1201.1, also ~1,1kw@2ohm laut angaben, nun habe ich neulich nur 134,x db gemessen. meiner meinung nach etwas schwach!

das fahrzeug ist ein bmw e36 stufenheck, die 2 t3s spielen in ein BP nach herstellerangaben, bis auf die portlänge, welche ich um 20cm verlängert habe, um die box etwas tiefer abzustimmen. V geschlossen ist 25l, V reflex ist 28 L, port 160mm² und 45cm lang.
wenn ich so durch die beiträge schaue, wie mache mit deutlich weniger leistung deutlich lauter sind dann überlege ich schon was ich falsch gemacht habe.
Wieviel db sollten bei einer vernünftigen abstimmung drin sein?
Vielen dank für anregungen und hilfe mfg

ach ja, wenn nur ein t3 angeschlossen ist habe ich irgendwas um 131db gemessen!
k2000n
Stammgast
#2 erstellt: 09. Jun 2011, 17:01
Um laut zu sein hast du:

1. Das falsche Auto (hatte auch lange nen E36, richtig laut bin ich damit nie geworden)
2. Das falsche Gehäuse (wenns um SPL geht wird bei zwei 30ern der Kofferraum definitiv voll, vor allem im BP)
3. Die falschen Woofer und die falsche Endstufe (beim Drücken steigt die Impendanz stark an, dann kommt aus der Endstufe nur noch ein Bruchteil der angegebenen Leistung raus)

MfG,
Diddy
cwolfk
Moderator
#3 erstellt: 09. Jun 2011, 17:04
Das ventilierte Volumen ist viel zu klein, Hauptproblem ist die winzige Portfläche. Das reicht nichtmal für einen.

Hast du mal nachgerechnet wo die Abstimmung jetzt liegt?
tomsta88
Stammgast
#4 erstellt: 09. Jun 2011, 19:17
die portfläche ist pro woofer also gesamt sinds dann ca 320mm² die vorgaben des volumens und reflexkanals habe ich von den herstellerangaben übernommen. abstimmung liegt so bei +5db bei 55hz +0db bei 35hz und +0db bei 0hz das reflexkammer kann ich nachträglich noch vergrößern aber macht laut recher wenig aus (bei 40L wären es +8db bei 55hz und macht die kurve sehr spitz) das meiste ist über den reflexkanal ruaszuholen.
zur endstufe kann ich nur wenig sagen da ich wenig vergleiche habe. aber es sind trotz allem gute 1kw.

gesammt hat das bp gehäuse für beide ein volumen von ca ~110Liter
was würdet ihr mir jetzt empfehlen?
k2000n
Stammgast
#5 erstellt: 09. Jun 2011, 19:21
1. Vergiss für SPL die Herstellerangaben
2. Vergiss die Rechner. Was WinISD und Co. da rausspucken ist noch nichtmals ein Anhaltspunkt (allein schon was da oft an Portlängen angegeben wird...)

Ich würds mal so bauen, Gehäuse so groß wie nur irgendwie möglich, ventilierte Kammer doppelt so hoch wie geschlossen.
Ist die Portfläche durch nen Skisack begrenzt? Wenn ja, den auch so groß wie möglich und die Länge dann nach Gehör.

Und das ganze dann so bauen dass es NUR in den Innenraum spielt, also alle Übergänge zum Kofferraum abdichten.

MfG,
Diddy
sisqo80
Inventar
#6 erstellt: 09. Jun 2011, 19:41

tomsta88 schrieb:
habe folgendes problem:
es laufen 2 emphaser t3 an einer jbl gto 1201.1, also ~1,1kw@2ohm laut angaben, nun habe ich neulich nur 134,x db gemessen. meiner meinung nach etwas schwach!

.............................

ach ja, wenn nur ein t3 angeschlossen ist habe ich irgendwas um 131db gemessen!



Das ist normal das dir 3dB fehlen wenn ein Sub wenige rläuft!

Und deine 134dB machen andere mit einem 25er

Also da passt entschieden was net
Polosex_en
Inventar
#7 erstellt: 09. Jun 2011, 20:03
In nem Stufenheck kann man schon ganz gute Werte machen, der Frank aus unserem Team hatte in nem Vectra A Stufenheck mit 2 x SS T4 12 an 2 x Steg 310.2 oder ner Colli XI (weiß nicht mehr) 149,2 dB mit umgeklappter Rücksitzbank. Das war schon ganz okay.

Bandpass auf SPL trimmen ist nicht ohne, da man mit BR schlichtweg flexibler ist (quasi nur 2 wesentliche Faktoren Vol. und Port). Beim BP hat man halt noch mehr Variablen vom Gehäuse her, die sich untereinander beeinflussen.

Wenn du deine Rücksitzbank umklappen kannst und das Gehäuse entsprechen konstruierst sollten 142 - 144 kein Problem sein.
cwolfk
Moderator
#8 erstellt: 09. Jun 2011, 20:44
Nebenbei: Hattest du alle Filter aus (FS ab) und die richtige Frequenz bis ans Clipping?
tomsta88
Stammgast
#9 erstellt: 09. Jun 2011, 21:37
Rücksitzt nicht umklappbar, stahlplatte.
die box ist schon ziemlich gut an den innenraum angekoppelt-> kaum schallwellen im kofferaum.
die portfläche ist begrenzt und schon voll ausgereizt die länge kann ich noch ändern, dann wird der kanal aber "schlangenlinien" förmig.
die offene kammer kann ich noch um bis zu ~40L vergrößern wären dann gesamt 68L reflexkammer. ob das jetzt +6-7db bringen soll
andere Frage: kann man denn aus meinen komponenten denn ordentlich was rausholen? denn nochmal neu kaufen möchte ich jetzt nicht unbedingt.
tomsta88
Stammgast
#10 erstellt: 09. Jun 2011, 21:44
DSC01860
DSC01855
DSC01854
wobei an der reflexöffnung noch ein tunnel angeschraubt wird, welcher direkt in den innenraum läuft
Wholefish
Inventar
#11 erstellt: 06. Jul 2011, 19:35
Wie gesagt, Volumen ist zu klein insgesamt und die Portfläche ebenso.

Wenn du deutlich größer baust und mit mehr Portfläche, sieht die Simulation unter Umständen genau so aus, der Sub ist jedoch vielfach lauter.

So als Anhaltspunkt brauchst du bei einem BP für ein (!) 12" Chassis roundabout 100l Gesamt und bei der Portfläche solltens schon 300cm² (pro Chassis!!) sein.

Bei Bandpässen im Auto möchte man übrigens eine spitze Abstimmung, der TPF und der Druckkammereffekt des Autos glätten den Verlauf.
TheChoosen
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Jul 2011, 20:25
ich würde auch auf Bassreflex umbauen... das geht einfach "einfacher" ;-)
tomsta88
Stammgast
#13 erstellt: 06. Jul 2011, 20:40
reflex geht nicht, ist bei mir nicht so gut.
ich habe die reflexkammer pro woofer auf ~70Liter vergrößert.
die box hat ein brutto volumen von 200Liter, mehr geht nicht in den Kofferaum. Den tunnel kann ich höchstens auf 225cm² vergrößern, da skisack. länge muss ich noch schauen will demnächst mal die reso des autos "suchen". gebe dann mal bescheit
tomsta88
Stammgast
#14 erstellt: 24. Jul 2011, 21:45
so box is nun fertig! 300cm² port 14cm lang, nach fortissimo prinzip gebaut. ventiliertes gehäuse ~76L geht ganz gut. im auto ist schon einiges mehr los als zuvor. danke!
als nächstes, wenns mich wider juckt, werde ich auf ein 18 im bandpass aufrüsten, vllt kann mir jetzt schon der ein oder andere ein tip geben was in frage kommen könnte


aso, er waren warsch. mer als 134db, da das lumpige messgerät grade mal bis 130 db geht! hätte vorher mal die anleitung lesen sollen!
tomsta88
Stammgast
#15 erstellt: 24. Jul 2011, 22:32
nochwas eh ichs vergesse wegen der reso,
ich habe ne geschlossene box auf die rückbank gestellt, dann die sinustöne in 1hz abständen rauf und runter laufen lassen. einmal mit offenen und einmal mit geschlossenen fenstern. dabei min ich auf einkomisches ergebnis gekommen: ich habe nur ein sehr geringe peakng +1db bei ~48 hz ist das jetzt meine reso auf die ich hinbauen muss und bei der es richtig aut werden soll? dachte immer dort habe ich ein richtigen anstieg der lautstärke aber nur 1db? oder habe ich wider was falsch gemacht?
Wholefish
Inventar
#16 erstellt: 25. Jul 2011, 16:20
Selbst 300cm² würd ich einem potenten 12" Chassis mindestens geben.
Ein 18" Projekt bei der geringen Portfläche ist totaler Quatsch.

Dadurch machst du den Vorteil der großen Membranfläche komplett zunichte.

Das Geschlossene Gehäuse hat ja einen stetigen Abfall der Lautstärke je tiefer es wird.
Ich würd zumindest den Subwoofer an die Position stellen, wo er normalerweise steht. Geht bei dir vermutlich nicht, da Limosine. Aber auch mit deinem Bandpass solltest du doch rausfinden, wo der Reso ist, einfach mint den Ohren
tomsta88
Stammgast
#17 erstellt: 25. Jul 2011, 20:30
die 300cm² sind je woofer. gesammt sinds dann ja ca. 600cm² durch die der 18er spielen soll. ein 18er hat doch ca 1200cm²?
dder port hätte dann 1/2 vom chassie geht doch noch so knapp?!
tomsta88
Stammgast
#18 erstellt: 25. Jul 2011, 20:38
nach gehör würde ich es schon besser bewerten können, nur dachte ich dass die reso die lautsärke voll nach oben jagt. oder ist mein auto dafür zu "un-reso-lastisch"?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2X emphaser spl 12 x3 drag tauglich?
mr_woofer am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  19 Beiträge
Bitte um Eure Meinung
Kleneex am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  8 Beiträge
2 x 12`` X Ion und 280.2 Bitte um Abstimmung
Puma2239 am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2013  –  7 Beiträge
Port
Fact am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  4 Beiträge
Stromversorgung und Db Drag Klasseneinstufung
SPL_dynamics_+_Oktavia am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  23 Beiträge
Port berechnung und Frequenz vectra B ?
Vectrawunstorf am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  4 Beiträge
DB Drag mit Treo
andiwug am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  26 Beiträge
3 15er im stufenheck :)
schoba1 am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  18 Beiträge
dB-Drag Anfänger, bitte um etwas Hilfe!
Astra_Turbo am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  37 Beiträge
Wieviel Pegel ist in einem E36 möglich?
k2000nold am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2011