Violectric Kopfhörerverstärker V590-2 Schutzfunktionen und Bestückung

+A -A
Autor
Beitrag
MartinKa
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jun 2023, 21:00
Guten Abend,

https://www.violectr...violectric-dha-v5902

1. Beim Durchlesen der Eigenschaften vom Violetric DAC/Kopfhörerverstärker DHA V590-2 kam mir gerade die Frage auf, ob die "Überwachung der Kopfhörerausgänge auf Gleichspannung und Überlast" tatsächlich eine Notwendigkeit ist.

Auf der einen Seite hat jedes PC-Netzteil einen IC, welcher die Ausgänge überwacht und dann wundert es mich schon fast, wie wenige Hersteller so etwas bei viel teureren KHV verbauen oder zumindest anpreisen. (Abgesehen davon hat auch jedes gute PC-Netzteil einen Netzeingangsfilter, den es bei Lake People anscheinend erst ab den Niimbus gibt.) Auf der anderen Seite wird darüber offenbar nicht großartig diskutiert und von abrauchenden KHV der "bekannteren/besseren" Hersteller habe ich bisher nichts gehört.

Wie muss ich mir das also bei einem KHV vorstellen hinsichtlich der Sicherheit für das angeschlossene Gerät? Ist diese Ausgangsüberwachung ein Marketingfeature oder gibt es Erfahrungen mit guten KHV, die trotzdem schon mal einen teuren Kopfhörer zerschossen haben? Würde das Gerät auch erkennen, wenn ein ganz spezifischer Kopfhörer zu viel Dampf abbekommt?

2. Beim Betrachten einiger Innenraumbilder ist mir aufgefallen, wie Violectric selbst im vierstelligen Preisbereich zwar sicherlich sehr viele elektronische Bauteile integriert und immerhin mit deutschen Personalkosten fertigt, aber ausgerechnet bei den Kondensatoren auf Jamicon SK 85 °C setzt. Das ist also so ziemlich die günstigste Einstiegsserie des Herstellers. Erst bei den Niimbus sind Nichicons verbaut. Ist das eher zu vernachlässigen, weil hier sowieso nicht so viel Belastung/Restwelligkeit/Hitze entsteht, oder müsste im Preissegment des V590-2 nicht eigentlich mehr drin sein?


BG
Bricksounder
Neuling
#2 erstellt: 01. Jul 2023, 21:27
Hallo Martin,

die Überwachung der Ausgangsspannungen eines PC Netzteils sind nicht mit der beschriebenen DC-Überwachung des Audio-Wechselspannungsausgangs zu vergleichen.

Hier soll überwacht werden, ob sich in einem Fehlerfall eine Gleichspannung - welche ja nicht hörbar ist, oder ggfs. nur einmal durch ein lautes plop - auf den Ausgang = auf die Schwingspule Deines KH legt.

das kann übel ausgehen, mir mal bei einem Coctail-Audio X45 passiert - eine Hörmuschel eines Grado RS1 kaputt .... hier hat mir der Hersteller zwar das Gerät getauscht aber die KH-Reparatur habe ich, mangels rechtlich sauberen Beweis, selber bezahlt.

Natürlich ist so ein Fehler super selten .... aber beim Violectric sollte dann da nix passieren können

Thema Kondensatoren
auch bei anderen Geräten werden je nach Aufgabe mehr oder weniger hochwertige Komponenten verbaut
Bei der super Endstufe sitzen auch nur an 3 wichtigen stellen im Signalweg die dicken Mundorf-Kondensatoren.
Wie billig noch wirklich gut ist? Das bleibt eine gute Frage. Aber es wäre sicher mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen, wenn über all nur edelste Teile verbaut werden, oder es wird immer unbezahlbarer.

vielleicht sind das ein paar Mosaiksteine zu Deinen Überlegungen
Grüße Ralf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Violectric HPA V90
Katanga am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  68 Beiträge
Violectric in Professional Audio Magazin
j!more am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  62 Beiträge
Violectric HPA V281
star_chaser am 16.02.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  27 Beiträge
VIOLECTRIC KHV´s von Lake People
fdg am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2015  –  46 Beiträge
Violectric DAC V800
NoXter am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  45 Beiträge
Violectric V100 DAC Störgeräusche
george am 06.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  9 Beiträge
Kopfhörerverstärker
Gretsche_81 am 28.01.2024  –  Letzte Antwort am 03.02.2024  –  28 Beiträge
Kopfhörerverstärker
MFredel am 04.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.05.2004  –  2 Beiträge
Kopfhörerverstärker
Griffo am 13.11.2017  –  Letzte Antwort am 14.11.2017  –  2 Beiträge
Kopfhörerverstärker ?
Xedrani am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.12.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAnthonyTog
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.806