DT 990 Pro Übersteuert, klickt und rauscht

+A -A
Autor
Beitrag
Mandelbrot
Neuling
#1 erstellt: 12. Dez 2023, 21:23
Hallo Liebes Hifi-Forum,

erstmal vorab, ich habe keine Ahnung von Hifi. Ich wollte mir aber mal vernünftige Kopfhörer für die Verwendung am PC holen, die 20€ billig In-Ears bringens einfach nicht wenn man mehr als Telefonie machen will.

Meine Wahl fiel letzendlich auf die DT 990 Pro mit 250 Ohm. Ich dachte mir, perfekt, der hat die große Klinke da brauche ich nichtmal einen Adapter für den Verstärker. (Möchte die KH gerne über den Verstärker betreiben da ich da einfachen Zugriff auf Lautstärke habe und auch mal die KH abnehmen kann und einfach Kanal A anmachen kann um die Boxen zu aktivieren.) (AKAI AM-37)

Leider ist mir bei dem Probehören aufgefallen (und auch in den Tagen danach), dass ich bei einigen Liedern (speziell rockige Lieder) die Klangqualität als überhaupt nicht befriedigend empfunden habe. Es hört sich irgendwie wie eine Mischung aus leisem Klicken, Übersteuerung und dem daraus resultierenden Mischmasch an. Ich kann es schlecht beschreiben aber um sicher zu gehen, dass ich nicht komplett verrückt bin, habe ich eine befreundete Sängerin um Ihre Meinung befragt und sie mal probehören lassen. Sie war auch irritiert von der Tonqualität.

Manche Lieder gehen problemlos, gerade wenn es mehr Höhen als Tiefen sind. Am Verstärker steht alles auf Neutral. Lautstärke Ist auch nicht übermäßig hoch (Regler ist auf 4 von 40).

Ich kann das Phänomen leider nicht richtig beschreiben aber irgendwas stört mich.
Gibt es irgendwelche Pitfalls die man gleich mal ausschließen sollte?
Macht es überhaupt Sinn so einen Kopfhörer an meinem Verstärker zu betreiben, oder brauche ich ein extra Kopfhörer-Verstärker?

Wäre sehr erfreut über eure Einschätzung und Dinge, die ich mal probieren sollte.

LG Mandelbrot
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2023, 21:39
Einen Kopfhörerverstärker brauchst du erstmal nicht...

Was ist der Zuspieler? Falls PC würde ich mal schauen ob da softwareseitig im Soundkartentreiber und Player keine EQs, oder Features aktiviert sind...

Hast du evtl noch ein anderes Gerät (Verstärker, PC, Smartphone) wo du den Kopfhörer ausprobieren kannst? "Rauschen" tut der Kopfhörer selbst nicht, das muss entweder am Verstärker/Quelle oder der Aufnahme liegen...

"Eigentlich" hat der 990 eine kleine Klinke, da ist nur ein Adapter draufgeschraubt


Mandelbrot (Beitrag #1) schrieb:

Manche Lieder gehen problemlos, gerade wenn es mehr Höhen als Tiefen sind.

Mit der Aussage würde ich evtl den "Wahnsinnshochton" des DT990 als Schuldigen ausschließen (Einige haben Probleme mit den starken Höhen - ich auch)
d*moll
Stammgast
#3 erstellt: 12. Dez 2023, 22:35
Die Beschreibung deiner Störgeräusche hören sich schon sehr nach OnBoard-Soundkarte an.

Steck die doch mal an den Verstärker und spiele von einer anderen Quelle was ab (CD/DVD etc...).

Wenn der Verstärker mit den Kopfhörern zusammen funktioniert, kannst du einfach eine externe USB-Soundkarte holen. (z.b. Creative Soundblaster X4 oder G6)

Ansonsten kann auch sein deine KH haben einen richtigen Defekt, wenn die an allen Quellgeräten so komisch klingen - dann zurück damit.


[Beitrag von d*moll am 12. Dez 2023, 22:36 bearbeitet]
Mandelbrot
Neuling
#4 erstellt: 12. Dez 2023, 23:58
Danke euch für die Hinweise!

Ich bin mittlerweile so verwirrt von den Ergebnissen, dass ich für heute erstmal Aufgebe. Ich denke ich werde in den nächsten Tagen mal einen Hifiladen in der Nähe besuchen und mich mal bisschen durch das KH-Angebot durchhören. Dann habe ich wenigstens eine Referenz.

Die Ergebnisse sahen ungefähr so aus:
Testlied: U&ME von Alt-J

Direkt an PC (relativ hochwertiges Mainbord, 2019 noch 500€): Eigentlich relativ klar, gefühlt weniger Knistern. Übersteuerung bei U&ME Minute 2:02

Über PC -> Verstärker: Etwas ausgeglicheneres Klangbild. Ganz krasse Übersteuerung bei U&ME Minute 2:02

Über CD Player -> Verstärker: Erstmal keine Probleme erkennbar, habe aber meine richtigen CDs auch nicht hier aktuell.

Direkt am Handy: Zu Leise um wirklich was sagen zu können
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 13. Dez 2023, 00:09

Mandelbrot (Beitrag #4) schrieb:
bei U&ME Minute 2:02

Ich höre das da auch so (offizielles Youtubevideo). Das klingt in der Aufnahme so verzerrt und klickend.


[Beitrag von Basstian85 am 13. Dez 2023, 00:09 bearbeitet]
Mandelbrot
Neuling
#6 erstellt: 13. Dez 2023, 00:12
Ja das ist eben meine zweite Vermutung.. Das viele Lieder die ich höre einfach solche Stellen haben und mir die jetzt erst auffallen weil meine Boxen da mehr so eine Suppe draus machen.

Klingt aber eben nicht nur nach bisschen verzerrten Stellen sondern nach BRRRRRRR...
milio
Inventar
#7 erstellt: 13. Dez 2023, 13:10

Mandelbrot (Beitrag #6) schrieb:
Ja das ist eben meine zweite Vermutung.


Das sollte Deine erste Vermutung sein!

Bevor Du weiter nach einem anderen Kopfhörer suchst (um eine "Referenz" zu finden - das geht so nicht, wenn's am Input liegen sollte), probiere doch wirklich erst Musik, ohne über den PC zu gehen.
Und verwende dafür möglichst keine YouTube-Titel - da gibt es zwar auch welche, die vom Klang her ordentlich sind, aber eben auch sehr viel völlig falsch eingestellte Uploads.
Sunlion
Inventar
#8 erstellt: 13. Dez 2023, 14:31
Handelt es sich vielleicht um qualitativ schlecht codierte MP3/MP4-Dateien? Gerade bei Youtube lässt die Qualität häufig zu wünschen übrig. Ich würde das auf jeden Fall mit reinen Audio-CDs testen, um diese Möglichkeit auszuschließen. Sollte das Problem dort dauerhaft nicht auftreten, liegt es vielleicht an den schlechten MPEGs.
Gerade sehr gute Kopfhörer machen klangliche Schwächen erst offensichtlich, die einem vorher mit minderwertigeren Hörern gar nicht aufgefallen sind. So ging mir das mit meinem neuen Denon AH-D9200. Einen großen Teil meines Musikarchivs kann ich damit nicht mehr anhören, weil es scheußlich klingt.


[Beitrag von Sunlion am 13. Dez 2023, 14:33 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#9 erstellt: 13. Dez 2023, 18:34

Sunlion (Beitrag #8) schrieb:
Handelt es sich vielleicht um qualitativ schlecht codierte MP3/MP4-Dateien? Gerade bei Youtube lässt die Qualität häufig zu wünschen übrig.


YouTube arbeit inzwischen auf der Audio-spur mit dem Codec Opus und der klingt gar nicht mehr schlecht. auf jeden Fall deutlich besser als noch zu mp3 Zeiten.

Ansonsten hast Du natürlich recht, erstmal noch den Hörer an einem anderen Gerät testen wie CD-Player.
andreas.66
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Dez 2023, 03:03
Ich habe mir den Titel auf YT und Spotify (hier gibt mehrere Versionen) angehört.
Abgehört habe ich mit einem alten DT990 (600 Ohm) an einem FiiO K7. Beide sind normal sehr sauber und der DT990 hat einen eher schlanken Bass.
Der Sound ist immer gruselig. Der Bass fett und immer etwas unsauber. Ich finde schon ab 1:40 wird es dann noch "schmutziger". So ähnlich wie früher, wenn UKW-Sender nicht sauber eingestellt waren (mit Rauschen und Schnarren).
Ich finde die Aufnahmen schlecht.

Wie schon empfohlen, teste mit ggf. anderer Musik auf CD über CD-Player, Amp und Kopfhörer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic DT 990 Pro
halfbase228 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  7 Beiträge
Den DT 990 pro
xXBassbreakerXx am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  20 Beiträge
DT-990 Pro defekt?
Kev03212 am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2014  –  10 Beiträge
Beyerdynamic dt 990 pro
TremorRPK am 18.08.2015  –  Letzte Antwort am 19.08.2015  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Pro DT 990 Pro
Dwight am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  11 Beiträge
Beyerdynamic DT-931 oder DT-990 PRO?
Konstantin am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  11 Beiträge
DT-990 Pro Spiralkabel optional?
Mr.Kyo am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  6 Beiträge
Vergleich Stereoanlage - DT-990 Pro
Moonlight3 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  4 Beiträge
DT 990 Pro + FiiO E10
SearchingForNewHeadphone am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  30 Beiträge
Preisunterschied Beyerdynamic DT 990 vs. DT 990 Pro
nichtrostend am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.350

Hersteller in diesem Thread Widget schließen