Eaton Kopfhörerverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
svenstueck
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Dez 2008, 18:37
Hallo!

Meinen ersten Beitrag in diesem Forum widme ich
dem Eaton-KH-Verstärker.

Auf der Suche nach neuen Projekten, und als
Liebhaber guter und gut klingender Musik, bin ich
auf die Schaltung von Rille gestossen.
Verändert habe ich eigentlich nichts gross, aber teilweise
Bauteile aus der "HighEnd" Sparte anstatt den "normalen" verbaut. Was allerdings eine Anpassung des Platinenlayouts
erforderte.

Klanglich bin ich extrem überrascht, natürlich nur positiv
Aber ich denke, da wurde hier schon genug diskutiert
Ein paar Messungen am Oszi kann ich noch bieten, die eine sehr saubere, unverzerrte Verstärkung zeigen.

Alles im allem ein gelungenes und lohnendes Projekt!!!

Hier ein paar Bilder: Bilder Eaton
Stixx
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Dez 2008, 22:47

Alles im allem ein gelungenes und lohnendes Projekt!!!


Das hört sich nach Lust auf mehr an...

Da kann ich den M3 von Amb sehr empfehlen. Ist zwar größer, aber sicher noch eine Ecke besser...

M3

Meinen findest Du auch in der Galerie...und natürlich Rille's.


Besser geht es dann nur noch mit Röhre...
spy-op
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Dez 2008, 03:34

Bauteile aus der "HighEnd" Sparte anstatt den "normalen" verbaut.


Welche den?

Gruss
Dan
svenstueck
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Dez 2008, 09:07

Stixx schrieb:

Alles im allem ein gelungenes und lohnendes Projekt!!!


Das hört sich nach Lust auf mehr an...

Da kann ich den M3 von Amb sehr empfehlen. Ist zwar größer, aber sicher noch eine Ecke besser...

M3

Meinen findest Du auch in der Galerie...und natürlich Rille's.


Besser geht es dann nur noch mit Röhre... 8)


Jein, Wollte das Ganze nur mal antesten... Habe mir sogar die Kopfhörer nur ausgeliehen Lote auch gerade schon das nächste Projekt (GainClone) aus. Im nachhinein muss ich auch sagen, dass ich nicht so der KH-Mensch bin. Also jetzt nicht wegen Klang oder so, sondern eher vom Feeling/Tragegefühl. Bevorzuge hald doch Standboxen

Schaut aber auch echt genial aus, der M3


[Beitrag von svenstueck am 05. Dez 2008, 09:22 bearbeitet]
svenstueck
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Dez 2008, 09:12

spy-op schrieb:

Bauteile aus der "HighEnd" Sparte anstatt den "normalen" verbaut.


Welche den?

Gruss
Dan


Teile der Stromversorgung. Z.B. der Ringkerntrafo/Gleichrichterdioden. Und natürlich die KH-Buchse. Nicht viel, aber was ich hald so für wichtig hielt
spy-op
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Dez 2008, 17:14
Ich meine ja nur weil in HighEnd kreisen normalerweise super schnelle Opv,s von BB Analog oder National, und spezielle Audio C,s wie Blackgate oder Silmic eingesetzt werden.

Gruss
Dan
Qui-Gon_Jinn
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Dez 2008, 15:32

svenstueck schrieb:
Hallo!

Klanglich bin ich extrem überrascht, natürlich nur positiv
Aber ich denke, da wurde hier schon genug diskutiert
[/url]


Welcher KH und im Vergleich zu welchem Verstärker vorher? CD-Player? Amp?

Danke Gruß Marco
svenstueck
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Dez 2008, 15:55

spy-op schrieb:
Ich meine ja nur weil in HighEnd kreisen normalerweise super schnelle Opv,s von BB Analog oder National, und spezielle Audio C,s wie Blackgate oder Silmic eingesetzt werden.

Gruss
Dan



Mit HighEnd meinte ich in dem Fall auch eher die Bezeichnung
für die Sparte aus der Bestellliste von Rille. Der 2 Arten der Bestückung aufzeigt. Einmal "Standart" und eben "HighEnd".
svenstueck
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Dez 2008, 16:05

Qui-Gon_Jinn schrieb:

svenstueck schrieb:
Hallo!

Klanglich bin ich extrem überrascht, natürlich nur positiv
Aber ich denke, da wurde hier schon genug diskutiert
[/url]


Welcher KH und im Vergleich zu welchem Verstärker vorher? CD-Player? Amp?

Danke Gruß Marco


KH war ein "AKG K140 Studio".
Zum Vergleich diente mein treuer "Phillips FA650" Verstärker.

Keine Ahnung, wie gut/schlecht der Phillips so ist, aber bei ihm klangen die KH recht dumpf. Übertrieben gesagt so, als wenn man die Musik durch eine Mauer aus dem Nebenraum hört. Bei dem Eaton klang alles wunderbar klar, und wie von meinen Standboxen gewohnt hatte man gleich dass Gefühl, der Musiker (in meinem Fall Bright Eyes ) stände direkt vor einem.
audiophilanthrop
Inventar
#10 erstellt: 08. Dez 2008, 20:13

svenstueck schrieb:
KH war ein "AKG K140 Studio".
Zum Vergleich diente mein treuer "Phillips FA650" Verstärker.

Keine Ahnung, wie gut/schlecht der Phillips so ist, aber bei ihm klangen die KH recht dumpf. Übertrieben gesagt so, als wenn man die Musik durch eine Mauer aus dem Nebenraum hört. Bei dem Eaton klang alles wunderbar klar, und wie von meinen Standboxen gewohnt hatte man gleich dass Gefühl, der Musiker (in meinem Fall Bright Eyes ) stände direkt vor einem.

Der Philips wird einen recht hohen Ausgangswiderstand haben (bei Vollverstärkern ist ein Abgriff von den Endstufen über 330-470 Ohm nicht ungewöhnlich), das verzieht in Verbindung mit der deutlich frequenzabhängigen und eher niedrigen Impedanz des Hörers deutlich den Frequenzgang. Einen K140S gibt es m.W. nicht, aber der K240S (Impedanzgang) ist dafür bekannt, hier recht empfindlich zu reagieren (es sollen sich schon 10 Ohm bemerkbar machen), und der K141S hat praktisch gleiche Treiber, sollte sich also genauso verhalten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sammelbestellung Eaton-KHV
Avenger_Zero am 31.03.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  102 Beiträge
Harmonieren Eaton und K701?
HaraldHeimkino am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  3 Beiträge
Eaton Platinen Layout
jonny1505 am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  3 Beiträge
Problem Eaton KHV - Rauschen / Brummen
joroju am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  7 Beiträge
Warm klingender KH, der trotzdem gut auflöst? (Referenz DT880)
Sathim am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.01.2007  –  45 Beiträge
Kopfhörerverstärker
houdini am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  6 Beiträge
Kopfhörerverstärker
Yavem am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  12 Beiträge
"guter" Kopfhörer für unterwegs
testerli33 am 07.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  51 Beiträge
Blindtest zum KHV ?nach Wunsch?
rpnfan am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  53 Beiträge
KH für Pink Floyd Liebhaber
doctrin am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.379