Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf65
Inventar
#203 erstellt: 02. Sep 2020, 15:27
Hier mal die Cal. Settings des ZH8 (75") Users "jnd53" aus dem AVS

brightness menu:

Brightness 35
Contrast 90
gamma -2
black level 51
black adjust low
contrast enhance off
local dimming medium
xtended dynamic range low

Colour Menu:

color 50
hue 0

color temperature warm
live color low

clarity menu:
sharpness 50
reality creation auto
all others off

motion menu:
motionflow custom
smoothness min
clearness min
cinemotion auto

video signal menu:

All auto

adv. color temperature:
max
-2
-7
0
3
5

adv color temperature: multipoint (10p)

all default (0's)

per colour adjustment:

red -2 0 9
magenta 2 0 5
blue 0 0 3
cyan -6 0 1
green 3 0 6
yellow 8 0 5

Der Themenersteller des ZH8 Owners Thread im AVS hat nachdem er von einen Sony AG9 zum ZH8 gewechselt hatte nun wieder zum AG9 zurück gewechselt, da ihm den Äußerungen nach die Verbesserungen keine 2000 Dollar mehr Wert waren
jruhe
Inventar
#204 erstellt: 03. Sep 2020, 08:19
Für das fehlende AV1 kann SONY nichts. De facto nutzen ja alle Android-TV-Hersteller SoCs von MediaTek. Deren neue Generation von SoCs ist jetzt erst verfügbar https://www.mediatek...1-streams-on-android

Halte das ganze aber für nicht so problematisch, da es sicher bald günstige Zuspieler mit AV1 Dekoder gibt, vielleicht sogar schon der kommende Chromecast von Google mit vollständigem Android-TV.

jruhe

p.s. Zu 8K ist meine Meinung: schadet nur und hat Null Nutzen (jedem sollte klar sein, dass man vor einem 8K TV so nahe sitzen müsste, dass man sie Außenbereiche des TVs nicht mehr sehen kann)


[Beitrag von jruhe am 03. Sep 2020, 08:20 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#205 erstellt: 03. Sep 2020, 09:12

jruhe (Beitrag #204) schrieb:
Für das fehlende AV1 kann SONY nichts. De facto nutzen ja alle Android-TV-Hersteller SoCs von MediaTek. Deren neue Generation von SoCs ist jetzt erst verfügbar https://www.mediatek...1-streams-on-android


Der Mediatek S900, von dem auch in Deinem Link berichtet wird, unterstützt den AV1 Codec und genau der, ist bereits im Sony HX90 verbaut, er hätte Sony also auch für den ZH8 zur Verfügung gestanden, dazu auch das Posting im XH90 Thread


[Beitrag von Ralf65 am 03. Sep 2020, 09:17 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#206 erstellt: 03. Sep 2020, 11:14
Natives 8K wird das absolute Nischenprodukt bleiben, macht einfach keinen Sinn Content teuer in 8K zu produzieren wenn der Verbraucher am Ende keinen Vorteil davon hat, da natives hochwertiges 4K Material wie "Lucy", "The Revenant" oder "Frozen" selbst bei 75" aus 2m schon "perfekt" scharf aussieht.
Trotzdem will man natürlich bei einem neuen Produkt alle aktuell verfügbaren Features enthalten haben, deshalb ist das schon Schade das Sony da so vorgeht, wenn ein TV aber in allen entscheidenen Punkten liefert, kann man das meiner Meinung nach aber verschmerzen.
LeDeNi
Stammgast
#207 erstellt: 05. Sep 2020, 10:14
Vincent wiederholt nochmal das 40Gb/s ausreichend sind und die Kritik unbegründet war.

https://youtu.be/EtaMLPo3b8o
Ralf65
Inventar
#208 erstellt: 09. Sep 2020, 19:57
der Samsung / Sony Vergleich von HDTVTest
Niveauvoll
Stammgast
#209 erstellt: 18. Sep 2020, 09:02
Guten Morgen Community,

Wenn ich das richtig verstanden habe, besitzt der ZH8 nur auf einem der 4 HDMI Ports die 2.1 Unterstützung (4K 120 / 8K 60) oder doch auf allen 4?

Die viel wichtigere Frage:
Glaubt ihr, dass Sony die Funktionen VRR & ALLM per Update bei diesem Gerät noch nachreichen wird?

Falls nicht, wäre das nämlich ne echt bittere Pille in Hinblick auf die anstehende Konsolengeneration, handelt es sich hierbei doch um das Flaggschiff!
Ralf65
Inventar
#210 erstellt: 18. Sep 2020, 10:05

Niveauvoll (Beitrag #209) schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, besitzt der ZH8 nur auf einem der 4 HDMI Ports die 2.1 Unterstützung (4K 120 / 8K 60) oder doch auf allen 4?

Er besitzt die Eigenschaft nur auf einem HDMI Port, dem HDMI Port 4, siehe auch HIER

Die viel wichtigere Frage:
Glaubt ihr, dass Sony die Funktionen VRR & ALLM per Update bei diesem Gerät noch nachreichen wird?

Nein, denn es werden im Vergleich zum XH90 auch keine Angaben zu besagten HDMI 2.1 Features (VRR / ALLM) gemacht, was auf ein späteres Update hindeutet.
Da man beim ZH8 nicht auf entsprechende Hardware gesetzt hat, wird eine Integration benannter Features vermutlich auch gar nicht möglich sein...


[Beitrag von Ralf65 am 18. Sep 2020, 10:08 bearbeitet]
Niveauvoll
Stammgast
#211 erstellt: 18. Sep 2020, 10:18
Guten Morgen Ralf,

Erstmal ein großes Kompliment für deine sehr zügige Antwort.

Somit ist der ZH8 für mich leider aus dem Rennen, was wirklich schade ist, da er lt. Vincent wohl der beste LCD LED Fernseher 2020 ist.
Ich hatte noch den Samsung Q950T auf der Agenda - allerdings soll dieser lt. diverser Tests nicht so gut angeschnitten haben bzw. nicht auf dem Niveau des Sony liegen, wenn es um die reine Bildqualität geht. OLED fällt bei meinem Nutzungsverhalten (60% PS5 / 40% Netflix) leider weg, ich habe schlicht und ergreifend einfach keine Lust, permanent OLED Sitting zu betreiben...


Bleibt also nur das LCD LED line up 2021 abzuwarten. Tendiere stark dazu, dass mein nächster ebenfalls wieder ein Sony wird.
Derzeit besitze ich noch einen XF9005.

Eine Frage noch an dich/euch:
Glaubst du, dass Sony bis Mitte 2021 noch einen 8K LCD LED liefert, der nicht nur HDMI 2.1 auf allen Ports samt ALLM/VRR unterstützt sondern auch mindestens(!) an die Bildqualität des ZH8 herankommt?

Alles nur Mutmaßungen, wir haben alle keine Glaskugel, ich weiß... aber meinst du, die Chancen sind realistisch?
Bin echt mal auf die CES 2021 gespannt - sofern Corona uns da keinen Strich durch die Rechnung macht.

Echte Alternativen zum ZH8 (samt HDMI 2.1 VRR ALLM) gibts wohl derzeit keine, oder?
Ralf65
Inventar
#212 erstellt: 18. Sep 2020, 10:40

Niveauvoll (Beitrag #211) schrieb:
Eine Frage noch an dich/euch:
Glaubst du, dass Sony bis Mitte 2021 noch einen 8K LCD LED liefert, der nicht nur HDMI 2.1 auf allen Ports samt ALLM/VRR unterstützt sondern auch mindestens(!) an die Bildqualität des ZH8 herankommt?


das kann natürlich derzeit niemand beurteilen.....
aus Verkaufs strategischer Sicht kann es sich ein Hersteller wie Sony jedenfalls eigentlich nicht leisten, auch im kommenden Jahr noch Geräte zu präsentieren, die technisch nicht auf der Höhe der Konkurrenzprodukte sind und damit mindestens 2 HDMI Ports mit entsprechenden HDMI 2.1 Features aufweisen, aber gänzlich ausschließen kann man natürlich nichts

es gibt Hinweise, das Sony im kommenden Jahr mit neuer Backlight Technik im LCD Bereich auf den Markt kommt, von daher kann man "hoffen", das es in 2021 auch wieder entsprechend hochwertige Geräte in Bezug auf die Bildqualität geben wird.
Die Nomenklatur des ZH8 lässt ja vermuten, das noch ein neuer TV der "MASTER Series" (9.er Reihe) folgen könnte, die ja bis dato jeweils das Top End des jeweiligen Line-Ups kennzeichnete (ZD9, ZF9, ZG9)
Niveauvoll
Stammgast
#213 erstellt: 18. Sep 2020, 10:46
Du hast Recht, verglichen mit der Konkurrenz können sie sich das eigentlich nicht leisten... da MUSS einfach was kommen.
Ein High End Fernseher aus der Master Serie wäre natürlich ein Traum!

Allerdings sprengt der dann wahrscheinlich in 75 Zoll wieder alle Grenzen... mein maximales Budget liegt eigentlich bei 6.000€, damit werde ich dann vermutlich bei so einem Gerät nicht weit kommen...


Naja abwarten und Tee trinken.
Quatsch, wir haben Wochenende - da genehmige ich mir ein Bierchen.
QH
Inventar
#214 erstellt: 18. Sep 2020, 10:59

Niveauvoll (Beitrag #213) schrieb:
Allerdings sprengt der dann wahrscheinlich in 75 Zoll wieder alle Grenzen... mein maximales Budget liegt eigentlich bei 6.000€, damit werde ich dann vermutlich bei so einem Gerät nicht weit kommen...

Ein 75" LCD/LED für 6.000,- oder mehr und das in 2021 Da kann Sony aber eine ganz kleine Serie auflegen.
Niveauvoll
Stammgast
#215 erstellt: 18. Sep 2020, 11:02
Günstiger wäre natürlich besser, aber wenn die wirklich noch einen aus der Master Serie bringen, wohl gar nicht so abwegig, dass der dann so viel kosten würde, würde?
Ralf65
Inventar
#216 erstellt: 18. Sep 2020, 11:09
irgendwo muss das Verhältnis natürlich passen, der ZH8 ist als 8K in der UVP bereits etwas günstiger als seinerzeit der ZD9 (75"),
von daher sollte ein neues Modell ebenfalls in dem Preisrahmen liegen, auch im Vergleich zum OLED gesehen, wenn der LCD dann wirklich sichtbare Vorteile und entsprechende Eigenschaften mit sich bringt, dann werden vermutlich genügend Interessenten (nicht nur in Deutschland) existieren


[Beitrag von Ralf65 am 18. Sep 2020, 11:15 bearbeitet]
QH
Inventar
#217 erstellt: 18. Sep 2020, 11:22
Für 2021 sehe ich die Marktpreise für einen 77"er OLED in 4K bei 4.000,- zur Jahresmitte und dann langsam noch weiter fallend. Ich glaube nicht an viele Käufer die für einen 75" TV mit 8K Auflösung deutlich mehr bezahlen würden. TP Vision hat ja mit den Anti-Burn-In Verbesserungen beim OLED+ 935 gezeigt, dass auch da noch etwas geht.
Niveauvoll
Stammgast
#218 erstellt: 18. Sep 2020, 11:24
@Ralf - ich hoffe es...

Dachte halt nur, dass die Master Serie DAS non plus ultra bei Sony darstellt und daher vermutlich noch teurer werden dürfte auf Grund höherer Dimming Zonen. Bleibt wohl einfach abzuwarten, was die noch rausbringen werden.

LG kommt für mich im LCD Bereich nicht in Frage wegen IPS, Samsung hat mit dem 950T schlecht angeschnitten (wobei ich per se keine Lust auf deren übertriebenen Bonbon Farben hab) und TCL & Co. haben schwächere Chipsätze als die Konkurrenz.
OLED ist ausgeschlossen wegen Burn In & Black Crush...

Da MUSS einfach noch ein Knaller von Sony kommen ...
meistro.b
Inventar
#219 erstellt: 18. Sep 2020, 14:39
Wollen wir es hoffen
Ich mach mir so langsam Gedanken wie lange mein ZD9 noch hält.
Und was dann?
Die Zeit ist reif für einen Master TV der 9er Serie mit allein drum und dran ohne Kompromisse.
Was wäre wohl gewesen wenn Sony den ZD9 kontinuierlich weiter Entwickelt hätte
Niveauvoll
Stammgast
#220 erstellt: 18. Sep 2020, 16:07
@QH - diese Mechanismen die Philips da entwickelt hat, sind doch eigentlich nichts Neues oder?
LG & Sony verfügen ebenfalls schon über ähnliche Funktionen.

Sollte das Burn In Problem 2021 endlich in den Griff bekommen sein (wovon ich absolut nicht ausgehe), würde es natürlich ein OLED werden.
Wenn du mich fragst, ist OLED aber lediglich ne Übergangslösung, bis Micro LED irgendwann bezahlbar & massenmarkttauglich wird.

Zur Preissituation:
Sollte ein 77“ OLED Mitte 2021 wirklich für 4.000€ zu haben sein, dann sollte es das neue potenzielle Master Drive Modell von Sony (falls denn eins kommt) bestimmt für ca. 6.000€ geben - ähnlich wie beim aktuellen ZH8, welcher zu dem Zeitpunkt dann wahrscheinlich ca. 5.000€ kosten dürfte (Straßenpreis).


Aber mal Hand aufs Herz:
Glaubt ihr wirklich, dass OLED nächstes Jahr wirklich kaum ohne Burn In auskommen und endlich auch für Gamer interessant werden würde?
Und nein ich rede nicht davon, 24h NTV laufen zu lassen oder die Kiste vom Strom zu nehmen - ich rede von den ganzen HUDS in den Games, die man nicht immer ausstellen kann. Wie bereits erwähnt, will ich einfach kein OLED Sitting betreiben oder auf die Uhr gucken müssen, wieviel Stunden ich bereits gespielt hab - geschweige denn, nach einer Gaming Session etwaiges anderes Material laufen lassen, um eine gleichmäßige Abnutzung der OLED Pixel zu gewährleisten. Find das einfach nur dämlich.

Sony soll nen neuen Master bringen, mit voller HDMI 2.1 Unterstützung, ALLM, VRR und mindestens 400 Dimming Zonen (Luft nach oben erwünscht), mit vernünftigen Local Dimming und X1 Ultimate Prozessor - und zack, würde ich kaufen.
Ralf65
Inventar
#221 erstellt: 18. Sep 2020, 16:37
die Diskussion darüber gehört eigentlich in ein anderes Resort...

es gibt viele Befürworter von OLED und noch viele Gegner, jede Technik hat halt so seine Eigenschaften und Vorzüge.

aktuell scheint man dem möglichen Burn-In etwas durch die Reduzierung max. Lichtleistung entgegen zu wirken,
bei der letzten Modellgenartion war dies (aus Tests heraus) wohl auch nicht das Thema für den Normal User, aber es soll wohl noch vorkommen.
Eine Einschränkung (?) ist halt immer noch der ABL, der die Helligkeit mit zunehmender Fläche herunter regelt, bei Usern in heller Umgebung mag das ein Nachteil gegenüber einem LCD sein, in dunkler Umgebung überwiegen vermutlich die positiven Eigenschaften.
Von daher ist es wohl eher eine persönliche Vorliebe, welcher Technik man den Vorzug gibt.

Ein bereits angekündigter OLED (auch für Gamer) wurde ja auf Grund der Pandemie gecancelt und auf 2021 verschoben,
als OLED wird da also sicher was im "MASTER Series" Segment (A9J) in 2021 kommen


[Beitrag von Ralf65 am 18. Sep 2020, 16:39 bearbeitet]
Niveauvoll
Stammgast
#222 erstellt: 18. Sep 2020, 16:51
Du hast Recht, das Thema gehört hier nicht her - sorry...

Wusste gar nicht, dass speziell für Gamer ein OLED in der Pipeline ist - bleibt auf jeden Fall spannend!

Hoffe nun einfach mal, dass Sony noch nen hochwertigen LED LCD rausbringen.
Matz71
Inventar
#223 erstellt: 18. Sep 2020, 17:52
Aber auch Master Preise.
Niveauvoll
Stammgast
#224 erstellt: 18. Sep 2020, 17:54
@Matz: Was genau meinst du?
Ralf65
Inventar
#225 erstellt: 19. Sep 2020, 07:50

meistro.b (Beitrag #219) schrieb:
Wollen wir es hoffen
Ich mach mir so langsam Gedanken wie lange mein ZD9 noch hält.
Und was dann?


geht mir genau so...
solange er weiter funktioniert wie es soll, sehe ich immer noch keinen Grund für ein Update (außer möglicherweise die Größe)
ich verfolge daher auch Interessehalber den AVS Thread zum ZH8 und die Äußerungen einiger User, wovon auch einer zurück zu OLED (AG9) gewechselt ist.
Die höhere Helligkeit ist ohne Frage ein Vorteil des ZH8 (LCD), auch beim Gaming scheint er den besseren Eindruck zu hinterlassen,
für Film und minder aufgelöste Inhalte ist der OLED dem ZH8 der Meinung nach allerdings überlegen, letzteres vermutlich der aufwendigeren 8K Skalierung (Auflösung) zu zuschreiben.
Von daher würde ich aktuell vermutlich sogar eher zu einem 77" 4K OLED hin tendieren, auch wissentlich, das dieser nicht so hell ist wie der ZD9.
Aber noch ist der Gedanke, die Diskussion darüber zum Glück nicht notwendig....


[Beitrag von Ralf65 am 19. Sep 2020, 07:51 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#226 erstellt: 19. Sep 2020, 08:09
Ich will nichts über eventuell zukünftige Defekte beim 75ZD9 lesen! Meiner soll auch bitte noch sehr lange halten, da ich nach wie vor sehr begeistert bin von dem TV. Meine Garantieverlängerung läuft noch bis Mitte 2023 und ich hoffe bis dahin kommt von Sony irgendetwas, dass für mich als absolut gleichwertiger Ersatz gelten würde. Im Moment wüsste ich tatsächlich nicht so richtig, was ich ich als Ersatz haben wollen würde. Bleibt einem ja fast nur der 77AG9.


[Beitrag von MrWhite66 am 19. Sep 2020, 08:29 bearbeitet]
Niveauvoll
Stammgast
#227 erstellt: 19. Sep 2020, 08:17
@Ralf:

Würdest du mit dem OLED dann auch zocken oder schaust du ausschließlich Filme/Serien damit?
Ralf65
Inventar
#228 erstellt: 19. Sep 2020, 08:50
habe meine Gaming Konsolen seit längerer Zeit nicht genutzt, also eher NEIN, ist nicht so mein Favorit, bin doch eher der Film und Serien Fan.....
und wenn doch mal Gaming, für ein kurzweiliges Spiel sehe ich auch in Verbindung mit einem OLED keine Probleme,
da würde ich noch eher ein Problem darin sehen, das durchaus auch noch 4:3 Kontent bei mir Anwendung findet, also Balken links und rechts


[Beitrag von Ralf65 am 19. Sep 2020, 08:58 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#229 erstellt: 19. Sep 2020, 14:39

Niveauvoll (Beitrag #224) schrieb:
@Matz: Was genau meinst du?


den Preis den Sony aufruft.
Niveauvoll
Stammgast
#230 erstellt: 19. Sep 2020, 15:48
Ganz kurze Frage an die OLED Besitzer hier:

Wenn man beispielsweise einen CX von LG mit nem ZH8 oder vergleichbarem anderen Sony LCD LED vergleichen würde (Wohnzimmer leicht abgedunkelter Raum) - wäre das Bild vom OLED nochmal deutlich überwältigender oder sieht man in der Preisklasse (abgesehen vom etwas besseren Schwarzwert) keinen großen Unterschied mehr?
Ralf65
Inventar
#231 erstellt: 19. Sep 2020, 15:54
Ich hatte weiter oben einen Link gepostet, schau einfach dort mal, da gibt es auch einen Erfahrungsbericht ZH8 vs OLED (AG9) im Vergleich
Niveauvoll
Stammgast
#232 erstellt: 19. Sep 2020, 16:15
Kannst du mir den Link über PN schicken?
Finde nichts...
cyberpunky
Inventar
#233 erstellt: 19. Sep 2020, 16:48
In einem leicht abgedunkelten Raum ist ein ZH8 da eher überwältigend als ein OLED, in einem komplett dunklen Raum hat ein OLED vielleicht insgesamt die Nase leicht vorne, das HDR Erlebnis das ein ZH8, ZD9 oder ZF9 einem bietet kann einem ein OLED aber einfach nicht bieten.
Ich hatte lange einen 55XE93 und dann mal einen 65AF9 getestet, der ist bei mir jedenfalls durchgefallen, bin nun mit dem 75ZF9 völlig glücklich und würde immer einen ZH8 jedem OLED vorziehen.


[Beitrag von cyberpunky am 19. Sep 2020, 16:49 bearbeitet]
Niveauvoll
Stammgast
#234 erstellt: 19. Sep 2020, 18:38
@Cyperpunkie: Krass, ich jetzt nicht gedacht!
Das bestärkt mich auf jeden Fall nochmal in meiner Entscheidung, statt auf OLED lieber auf LCD zu setzen.
Es MUSS zwangsläufig auf jeden Fall einer von Sony werden wegen dem X1 Prozessor - ich find in Sachen Bewegungsschärfe & Upscaling hat Sony immer noch leicht die Nase vorn.

Es ist einfach nur so verdammt schade, dass der ZH8 kein ALLM/VRR hat, sonst wäre das design- und bildtechnisch einfach zu 100% mein neuer Fernseher geworden...

Off-topic noch eine ganz kurze Frage an euch:
Angenommen ich würde auf die fehlenden Features verzichten und mir den ZH8 trotzdem zusammen mit der PS5 holen... wäre das schlimm, wenn er nur einen HDMI 2.1 Eingang hat?

Ich würd gerne nen neuen AV Receiver von Denon mit dem Fernseher verbinden, welcher ebenfalls HDMI 2.1 hat.
Wenn ich den ZH8 also über den einzigen 2.1 Eingang den er besitzt mit dem AV verbinde und die PS5 dann direkt an den AV hänge, dann hängt die PS5 doch trotzdem am HDMI 2.1 und unterstützt 4K/120 Hz oder liege ich da falsch?

Theoretisch muss der Fernseher doch bloß mehr als einen HDMI 2.1 Eingang haben wenn man plant, mehr als nur eine der neuen Konsolen anzuschließen, richtig?

@Ralf:
Bitte nicht schimpfen mit mir - ich weiß, dass das hier eigentlich nicht hergehört...
Alle weiteren Fragen / Beiträge werden wieder zum Thema passen, versprochen!
QH
Inventar
#235 erstellt: 19. Sep 2020, 18:56

Niveauvoll (Beitrag #234) schrieb:
@Cyperpunkie: Krass, ich jetzt nicht gedacht!

Ist natürlich alles subjektiv, die meisten OLED-Käufer wollen aber nicht mehr zurück zum LCD/LED, zu der Mehrheit gehöre ich auch.
cyberpunky
Inventar
#236 erstellt: 19. Sep 2020, 19:04
Klar sind das alles subjektive Eindrücke und Erfahrungen, deshalb muss sich jeder auch im eigenen Wohnzimmer seine Meinung bilden, sich auf Berichte und Behauptungen einzelner zu verlassen ist sicher ein Fehler.
Punisher26
Stammgast
#237 erstellt: 19. Sep 2020, 19:10
75ZH8 5.555€

Noch 1555€ weniger und ich schlage zu
Ralf65
Inventar
#238 erstellt: 19. Sep 2020, 19:28

Niveauvoll (Beitrag #234) schrieb:
Off-topic noch eine ganz kurze Frage an euch:
Angenommen ich würde auf die fehlenden Features verzichten und mir den ZH8 trotzdem zusammen mit der PS5 holen... wäre das schlimm, wenn er nur einen HDMI 2.1 Eingang hat?

Ich würd gerne nen neuen AV Receiver von Denon mit dem Fernseher verbinden, welcher ebenfalls HDMI 2.1 hat.
Wenn ich den ZH8 also über den einzigen 2.1 Eingang den er besitzt mit dem AV verbinde und die PS5 dann direkt an den AV hänge, dann hängt die PS5 doch trotzdem am HDMI 2.1 und unterstützt 4K/120 Hz oder liege ich da falsch?

Theoretisch muss der Fernseher doch bloß mehr als einen HDMI 2.1 Eingang haben wenn man plant, mehr als nur eine der neuen Konsolen anzuschließen, richtig?

@Ralf:
Bitte nicht schimpfen mit mir - ich weiß, dass das hier eigentlich nicht hergehört...
Alle weiteren Fragen / Beiträge werden wieder zum Thema passen, versprochen! :D


ich schimpfe überhaupt nicht....

Deine Überlegung passt soweit.

ein ganz anderer Vorschlag,
Du wählst einen neuen Yamaha AVR, der besitzt bereits 3 bzw. 4 HDMI Eingänge mit HDMI 2.1 Features,
damit könntest Du abseits der PS5 auch noch eine X-Box Gen. X z.B. an den Yamaha anschließen und den mit dem 4K/120p fähigen HDMI Eingang am ZH8 verbinden, Du müsstest in Verbindung mit dem ZH8 eben nur auf die Gaming Features ALLM bzw. VRR verzichten, aber wie gesagt,
auch die 4K/120p Funktion benötigt erst ein FW Update.
Oder Du wartest auf die kommende TV Generation, die sollte wohl mehr entsprechend mehr HDMI Eingänge mit HDMI 2.1 Features besitzen
Niveauvoll
Stammgast
#239 erstellt: 19. Sep 2020, 19:44
@ Ralf:
Wusste gar nicht, dass die neuen Yamaha AVR bereits HDMI 2.1 haben. Dachte bis dato immer, Denon sei da der einzige Hersteller.

Das heißt alle die sich darüber aufregen, dass bestimmte Fernseher nur über einen HDMI 2.1 Eingang haben, nutzen wahrscheinlich keinen AV Receiver, richtig?

Mit anderen Worten:
PS5 in 2.1 Eingang am Fernseher vs. PS5 in 2.1 Eingang am AVR = selbes Ergebnis ohne Vor- und Nachteile?

Aber du hast Recht - 2021 bringt Sony bestimmt noch ein Modell (hoffentlich aus der Master Serie) raus, welches dann nicht nur über o.g. fehlende Features verfügt, sondern auch mindestens 2 HDMI 2.1 Eingänge hat - was mich in Anbetracht der Tatsache, dass ich sowieso einen 2.1 fähigen AVR nutze sowieso nicht jucken sollte...

Ergo:
Gesetzt dem Fall, Sony bringt da kein weiteres LCD Modell mehr raus, könnte ich mir den ZH8 trotzdem holen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass man da jetzt sooo den krassen Unterschied mit oder ohne ALLM/VRR merkt, oder?
Ralf65
Inventar
#240 erstellt: 20. Sep 2020, 06:27

Niveauvoll (Beitrag #239) schrieb:
Wusste gar nicht, dass die neuen Yamaha AVR bereits HDMI 2.1 haben. Dachte bis dato immer, Denon sei da der einzige Hersteller.

die Modelle RX-V6A, bzw. RX-V4A sollen im Oktober in den Handel kommen

Das heißt alle die sich darüber aufregen, dass bestimmte Fernseher nur über einen HDMI 2.1 Eingang haben, nutzen wahrscheinlich keinen AV Receiver, richtig?

Nicht jeder möchte, bzw. kann sich unmittelbar auch einen neuen AVR mit entsprechenden HDMI Features Eigenschaften kaufen, sind ja ebenfalls brandneu auf dem Markt

Mit anderen Worten:
PS5 in 2.1 Eingang am Fernseher vs. PS5 in 2.1 Eingang am AVR = selbes Ergebnis ohne Vor- und Nachteile?

Wie oben beschrieben, es kommt auf die jeweils damit verbundenen und vorhandenen Features im entsprechend Gerät an
Grundsätzlich, JA

Ergo:
Gesetzt dem Fall, Sony bringt da kein weiteres LCD Modell mehr raus, könnte ich mir den ZH8 trotzdem holen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass man da jetzt sooo den krassen Unterschied mit oder ohne ALLM/VRR merkt, oder?
Kann ich so nicht wirklich beurteilen, da ich selber ja nicht häufig am TV daddel, bis dato wenn, auch ohne ALLM / VRR irgendwas vermisst habe.
Das Sony in 2021 keine weiteren LCD Modelle mehr mit entsprechenden Eigenschaften auf den Markt bringt, kann ich in Anbetracht immer noch existenten Konkurrenz in dem Sektor nicht vorstellen


[Beitrag von Ralf65 am 20. Sep 2020, 06:30 bearbeitet]
Niveauvoll
Stammgast
#241 erstellt: 20. Sep 2020, 09:06
Guten Morgen Ralf,

Danke für deine Bemühungen!

Auch allen anderen sei gedankt für die zahlreichen Antworten.
Wirklich sehr coole Truppe im Forum hier.


Die neuen Yamaha Modelle sehen schick aus - is jedenfalls mal was anderes.

Ich bin soweit erstmal informiert - jetzt heißt es wohl wirklich in Geduld üben und das Jahr 2021 abwarten...
Ralf65
Inventar
#242 erstellt: 20. Sep 2020, 11:40

Niveauvoll (Beitrag #241) schrieb:
Die neuen Yamaha Modelle sehen schick aus - is jedenfalls mal was anderes.


über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten, aber dieses Plastik Design ist m.M.n. so mit das schlimmste, was Yamaha je auf den Markt geworfen hat
Niveauvoll
Stammgast
#243 erstellt: 22. Sep 2020, 15:49
Für alle die es interessiert:

Der LG CX 77“ ist bei Expert Beck gerade für 4.555€ im Angebot - ein guter Preis, wie ich finde.
Daraufhin hab ich dort eben mal just 4 fun angerufen und gefragt, wie es in Sachen Burn In & Garantieverlängerung aussieht.

Antwort:
Burn In ist in der Garantie über die 5 Jahre hinweg INBEGRIFFEN!

Staffelung:
Die ersten 2 Jahre wird ein Totalschaden zu 100% übernommen.
Nach 3 Jahren 80%
Nach 4 Jahren 60%
Nach 5 Jahren 40%

Sollte das Gerät jedoch noch repariert werden können, so wird die Reparatur entgegen eines Totalschadens auch nach 5 Jahren noch zu 100% übernommen.

Ich weiß, hier gehts eigentlich um den ZH8, aber ich wollte die Community das trotzdem wissen lassen, da beispielsweise MM, Saturn & Co. ausdrücklich KEINE Garantie für Burn In Schäden übernehmen.

Die geben einem das auf Wunsch sogar nochmal separat schriftlich... Techniker kommt bei Garantieverlängerung ebenfalls kostenfrei nach Hause und holt das Gerät sogar ab, falls was kaputt sein sollte.

Bis Q1 2021 bekommt man die Kiste in 77“ locker für unter 4.000€ - warten würde sich also durchaus lohnen.
Sämtliche HDMI 2.1 Geschichten samt VRR / ALLM / eARC & Co. wären bis auf die „geringe“ 40gbps Bandbreite dann ebenfalls Geschichte - der hat ja alles. Vor dem Burn In bräuchte man sich also ebenfalls nicht mehr fürchten. 🤷🏻‍♂️

Aber naja, erstmal abwarten, was uns Sony im LCD LED Bereich 2021 nach der CES noch so präsentieren wird, ich hab’s ja zum Glück nicht eilig mit dem Kauf.

Schönen Dienstag euch
Gruß Manuel
cyberpunky
Inventar
#244 erstellt: 24. Sep 2020, 15:56
Den 75ZH8 gibt es jetzt bei Saturn online für 5199,-, Lieferung ist kostenlos und 14 tägiges Rückgaberecht völlig problemlos.
Ralf65
Inventar
#245 erstellt: 24. Sep 2020, 16:14
wurde glaube ich noch nicht gepostet, der Test des 75ZH8 von J. Archer auf Techradar
Shaoran
Inventar
#246 erstellt: 25. Sep 2020, 12:28

cyberpunky (Beitrag #244) schrieb:
Den 75ZH8 gibt es jetzt bei Saturn online für 5199,-, Lieferung ist kostenlos und 14 tägiges Rückgaberecht völlig problemlos.


Was für ein Preisverfall schon

Ich hoffe aber das man auf den TV aufbaut und 2021 einen Z8I oder so rausbringt mit mindestens 2 vollwertigen 2.1 Anschlüssen mit VRR etc. und auch den AV1 Codec für 8k Streaming und 8k über USB, und dann ist der TV auch wirklich was für mich

Und bis dahin gibt es hoffentlich ja auch schon den Nachfolger vom Ultimate Chip


[Beitrag von Shaoran am 25. Sep 2020, 12:30 bearbeitet]
AlfieCB_
Ist häufiger hier
#247 erstellt: 25. Sep 2020, 14:44
Gruß an Alle

ich habe fleißig mitgelesen und mich vor 2 Wochen für den ZH8 entschieden. Alle Filme sei es Passengers The Revenant als auch der Pate sehen großartig aus. Leichtes Blooming existiert natürlich. Erste Update zur Sytemsverbesserung gab es bereits. Android läuft super flüssig. Die Sprachsteuerung macht tierisch spass auch wenn es ab und zu noch da kleine Probleme gibt. Tv lässt sich ohne Probleme mit HEY Google ein und Aushalten und Philips Hue Beleuchtung regeln.

Einziger Wermutstropfen ist tatsächlich die fehlende 8k Youtube Stream Wiedergabe. Ich denke allerdings das der Codec per software nachgereicht wird. Die PS5 ist auch seit heute bestellt und ich bin auf die kommenden Monate Gespannt.

Die Einstellungen habe ich von AVS übernommen mit kleinen Veränderungen.
Niveauvoll
Stammgast
#248 erstellt: 25. Sep 2020, 14:55
@Alfie:

Dann wünsch ich dir mit dem ZB8 ganz viel Spaß, der Fernseher wird zusammen mit der PS5 mit Sicherheit ne Wucht!
Schade nur, dass er kein VRR/ALLM unterstützt und lediglich 1x HDMI 2.1 hat, sonst hätte ich dieses tolle Stück Technik ebenfalls schon längst blind gekauft.

Aber in Hinblick auf die kommende PS5 sind das für mich einfach Features, die ein Fernseher haben MUSS.
Wie verhält er sich denn in Sachen Schwarzwert, ist schwarz hier wirklich schwarz?

Kurzes Feedback wäre spitze!
AlfieCB_
Ist häufiger hier
#249 erstellt: 25. Sep 2020, 15:09
Danke dir,

Sony sagte mir das ein Update auf volle HDMI 2.1 Nutzung definitiv kommt. Was das alles beinhalten wird hat er mir nicht gesagt. Alles Software Themen die nachgereicht werden könne da die Hardware vorhanden ist.

Könnte man auch Corona bedingte Verzögerung nennen. :-)

Mit dem Schwarzwert bin ich sehr zufrieden. Hatte vorher 5 Jahre lang den xd9305. Die Schwarzen Balken sind Tief schwarz und ich habe das Local Dimming auf hoch gestellt da mir das Gesamtbild einfach besser so gefällt. Der Netflix Calibrated Modus sieht klasse aus. selbst im Abgedunkelten Raum bin ich zufrieden. Klar kommt an einen Oled nicht ganz ran durch blooming. Aber ich bin von HDR als auch Dolby Vision begeistert auch am Tage durch die super Spitzenhelligkeit.

Man Kann so viele Tests lesen und man findet immer wieder schwächen auch in den kommenden Jahren. Allerdings kann man sich stunden Testbilder angucken und Fehler suchen oder man bemerkt das das nix mit dem Alltag zu tun hat und genießt die Bilder und tolle Farbdarstellung die Sony für mich einfach grandios regelt.

Wie gesagt alle Sachen die noch fehlen werden denke ich Spätestens mit Einführung der PS5 Kommen. Aktuelle gibts es zumindest kein Alternative Produkt in dem Bereich.


[Beitrag von AlfieCB_ am 25. Sep 2020, 15:12 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#250 erstellt: 25. Sep 2020, 15:18
Glückwunsch, bist wohl der erste Besitzer hier im Forum, aus meiner Sicht hast du alles richtig gemacht!

Gibt es bei Änderung von Local Dimming mittel auf hoch starke Einbußen bei der Spitzenhelligkeit oder sieht man da kaum eine Veränderung?


[Beitrag von cyberpunky am 25. Sep 2020, 15:20 bearbeitet]
AlfieCB_
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 25. Sep 2020, 15:19
IMG_7326 2
AlfieCB_
Ist häufiger hier
#252 erstellt: 25. Sep 2020, 15:20
IMG_7213
AlfieCB_
Ist häufiger hier
#253 erstellt: 25. Sep 2020, 15:29
Danke , ist kaum eine Veränderung , schaue gerade derPate 2 im Tag hellen Raum , alles super , tolle Skalierung, also bis jetzt kann ich im Alltag keine Nachteile von 8k Feststellen.
Ein Paar winzig kleine Details die bei Demovideos nicht so offensichtlich aber der bessree Schwarzwert und deutlich geringere Blooming sind wichtiger.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2020 XH80/XH90/XH95/ZH8 4k/8k TVs
Shaoran am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 30.03.2021  –  610 Beiträge
Sony 2021 Z9J 8K 75", 85" XR-Ai Prozessor
Ralf65 am 09.01.2020  –  Letzte Antwort am 08.01.2023  –  620 Beiträge
Sony ZH8 75 Zoll Bildeinstellungen
Alexxb91 am 08.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.12.2021  –  4 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2023 8K Mini-LED Z9L 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.03.2023  –  4 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2023  –  6617 Beiträge
Sony 2019 ZG9 8K Line-Up 85", 98" DolbyVision
Ralf65 am 26.07.2018  –  Letzte Antwort am 29.11.2020  –  346 Beiträge
Sony TV updaten // ZD9, ZG9, ZH8
Michi240281 am 29.07.2020  –  Letzte Antwort am 30.07.2020  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.602