KH für Cowon C2

+A -A
Autor
Beitrag
cocoonair
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Feb 2012, 02:55
Hi liebe Forenmitglieder.

Nachdem ich nun ein paar Stunden das Forum durchwühlt habe, wurde ich auf den Cowon C2 aufmerksam da bei diesem (FLAC) Player Preis/Leistung hervorragend sein sollen.

Nun stellt sich mir die Frage welcher Kopfhörer wohl am besten passt und meine FLAC's schön wieder gibt. Im Forum wird der ATH M50 immer wieder empfohlen. Ist diese Paarung Player/KH gut oder sollte man beim KH noch tiefer in die Tasche greifen?

Bin auch für alternative KH-Vorschläge (kein In-ear, geschlossen, nicht zu "massiv") sehr offen. :-)

Im Prinzip hätte ich einfach so einen guten Sound wie meine HiFi-Analge (Onkyo A-5VL & Elac BS244) zu hause - aber halt nur mobil.

Herzlichen Dank!

[Nachtrag: Sorry, wie verschiebt man den Thread nach "Kaufberatung Kopfhörer"?]


[Beitrag von cocoonair am 23. Feb 2012, 03:03 bearbeitet]
wertzius
Stammgast
#2 erstellt: 23. Feb 2012, 10:53
Der C2 ist schon OK, wenn du kein Videogedöns brauchst und ohne Touchdisplay klarkommst tut es aber auch ein Sansa Clip+ für 40€. Den kann man mit dem alternativen Betriebssystem Rockbox versehen, was die Möglichkeiten nochmals massiv erweitert.
Den M50 habe ich noch nicht gehört. Bestell ihn einfach und gucke ob er dir zusagt! Er wird aber regelrelrecht vergöttert auf der anderen Seite des großen Teiches.
Sonst auch die vielleicht günstigere Einstiegsalternativen:
Creative Aurvana Live: 50€
Superlux HD 330 30€
Sind aber beide schon einigermaßen groß.
Wären aber einen Hörversuch wert!
Oder du investierst noch das beim Player gesparte Geld und hörst dir mal einen Beyerdynamic T50p an. Der ist allerdings Onear, soll aber trotzdem ganz gut isolieren...
(Gibts grad bei Amazon im angebot ;-) )

Nach oben wären die Möglichkeiten natürlich offen ;-)
cocoonair
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Feb 2012, 15:54
Hey. Danke für die Antwort.

Der SansaClip+ soll laut Rezessionen leider ziemlich oft den Geist aufgeben...
und leistet der wirklich annähernd so einen guten Sound wie z.B. Cowon C2 (j3, i9)??

Die Beyerdynamic T50p schauen interessant aus!
wertzius
Stammgast
#4 erstellt: 23. Feb 2012, 16:10
Der Sansa spielt für so einen günstigen Player sehr linear, die Cowons sind für ihren Bassabfall bekannt. Also die Cowons sind sehr gut, besser als die Sansas sind sie wohl eher nicht.
Naja, du mußt das auch so sehen, für einen Cowon bekommst du 3 Clip+.
Dann kann ruhig mal einer den Geist aufgeben (Hab ich noch nix von gehört... Quelle?)
cocoonair
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Feb 2012, 17:41
Bei Amazon beschweren sich gut über hundert Leute, dass der Sansa spätestens nach einem halben Jahr hinüber ist... ? Der Cowon macht insgesamt schon ein besseres Bild - auch bei den Bewertungen und Tests. Ob der jedoch in Preis/Leistung den Sansa übertrifft ist wahrscheinlich fraglich...

Was kann ich mir eigentlich unter einem "Bassabfall" vorstellen? Habe das nun schön öfter gelesen. Angeblich ist es jedoch beim Cowon nicht so tragisch. Tritt das in Zusammenhang mit der Lautstärke auf?

Wäre beim Sansa der ATH M50 nicht etwas "überdimensioniert" - also einfach zu gut für den Player? Es sollte ja irgendwie beides passen? Habe da leider zu wenig Erfahrung...
wertzius
Stammgast
#6 erstellt: 23. Feb 2012, 18:23
Der Clip ist dem Cowon soundtechnisch absolut ebenbürtig!
Du musst das so sehen. In Deutschland kennt Cowon kein Schwein -> geringe Verkäufe. Die Sansa findest du in jedem zweiten Supermarkt mal im Angebot. Ich wette das 100 mal mehr Sansas als Cowons verkauft werden. Dementsprechend mehr gehen halt kaputt und Menschen schreiben viel eher was, wenn ihnen etwas nicht gefällt, als wenn ihnen was gefällt.
Auf Amazon Bewertungen gebe ich mittlerweile gar nichts.
Ich hab schon soviele Bewertungen gelesen bei denen die Leute einfach nur zu blöd waren das Gerät zu bedienen oder die Anleitung einfach nciht lesen und es dann schlecht machen.
Das einzige was beim Clip+ kaputt geht ist der Clip.

Frequenzverlauf Clip+

obkgu29m

Frequenzverlauf Cowon C2

cowonc2tf10_99287

Wie du siehst hat der Cowon einen Bassabfall und somit einen "schlechteren Frequenzverlauf" als der Sansa. Ob du die 0,5db mit diesen Kopfhörern wahrnehmen kannst ist allerdings fraglich.
Der Sansa reicht vollkommen als Zuspieler und ist qualitativ sehr gut. Die M50 bespielt er locker!
Als Faustregel hat sich immer bewährt nie mehr Geld für den Zuspieler auszugeben, als für den KH...
burki111
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Feb 2012, 21:45
Hi,

naja, die Graphen sagen ja rein garnichts aus, da der Frequenzgang einerseits (gerade beim Bassabfall des cowon) massiv von der Impedanz des benutzten KHs abhängt und anderseits bietet der C2 gegenüber einem Sansa durchaus massive Vorteile (z,B, Akkukaufzeit, Verarbeitung, absolute Rauschfreiheit...).

Ich betreibe meinen C2 zumeist mit einem Beyerdynamic 1350, der gegenüber dem T50p IMHO der eindeutig bessere KH ist und der Qualtät des C2 auch gerecht wird.
Hier tritt übringens kein hörbarer Bassabfall auf...

Gruß
Burkhardt
cocoonair
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Feb 2012, 22:52

Auf Amazon Bewertungen gebe ich mittlerweile gar nichts.

Das stimmt. Oft fragt man sich wirklich ob alle das gleiche Produkt bekommen haben

Das mit dem Frequenzverlauf finde ich jetzt nicht so tragisch. Das wird man kaum hören, oder? Jedoch ein Hintergrundrauschen (beim Sansa?) wäre mir da schon viel unangenehmer.


Als Faustregel hat sich immer bewährt nie mehr Geld für den Zuspieler auszugeben, als für den KH..

Danke für den Tip. Für den Laien kann man sich dann schon einmal grob orientieren, obwohl natürlich gerade die Cowon Player mehr bieten als nur Musikausgabe und ohne dem dann doch billiger wären.

Prinzipiell möchte ich aber schon etwas qualitativ (hörtechnisch) sehr gutes haben. Hintergrundrauschen oder ähnliches sind ein no-go - dafür habe ich genug billige mp3 Player in der Schublade.


Ich betreibe meinen C2 zumeist mit einem Beyerdynamic 1350

Wie passen die KH? Die sind schon geschlossen - passen die über die ganze Ohrmuschel? - schauen irgendwie sehr klein aus. - Ansonsten natürlich ein sehr feines Teil! Sind die Kosten z.B. gegenüber dem ATH M50 klanglich gerechtfertigt?
wertzius
Stammgast
#9 erstellt: 24. Feb 2012, 02:08
Der DT1350 ist ein Onear.

Also ich kann bei meinem gerockboxten Sansa kein Hintergrundrauschen feststellen (mit KHV und DT770/600) aber das kann natürlich geräteabhängig sein. Wenn er rauscht, schickst du ihn zurück und nimmst den C2 ;-). Machst mit beiden jedenfalls nichts verkehrt. Wenn der Akku mehr als 8-10h halten muss, kommst du eh nicht um einen C2 rum. Den Bassabfall von einem halben db wirst du wohl kaum wahrnehmen^^ Ich meinte nur, das sich der Sansa nicht verstecken muss.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer für Cowon C2
elbajo am 29.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2011  –  2 Beiträge
InEar Kopfhörer, für den Cowon C2, welcher?
casper1981 am 30.03.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2012  –  35 Beiträge
Cowon Iaudio7 - welcher KH?
doneins am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  5 Beiträge
Suche KH für Cowon S9
_DirtyHarry_ am 30.04.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  14 Beiträge
Suche KH für Cowon S9
-Bonzo- am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  3 Beiträge
Ohrumschließender KH für Cowon S9
endlezz am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  9 Beiträge
Neue KH für Cowon J3
SummaToturi am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  4 Beiträge
Ear Buds/In Ears bis max. 100? für Cowon C2
Bibendum am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  9 Beiträge
KH fuer Cowon D2 gesucht
akalow am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  3 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 + Cowon C2 / Philips GoGear Vibe
Slipa am 24.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.439