Asus Xonar STX + Welchen KH?

+A -A
Autor
Beitrag
EggersMcBraiden
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Nov 2013, 01:52
Hallo,

ich besitze jetzt seit einigen Wochen eine Asus Xonar STX, welche ich zusammen mit einem DT990 Pro betreibe. Eigentlich bin ich mit dem Sound zufrieden, aber irgendwie will ich die Qualität weiter steigern und brauche ein bisschen Hilfe.


Erstens: Lohnt es sich überhaupt einen teureren Kopfhörer für die STX anzuschaffen? Genauer, ob es sich zB lohnt einen von den "großen Drei" zu holen, oder ob sich die Klangtreue kaum verbessert, sondern sie nur unterschiedlich "gesounded" sind.

Zweitens: In einem alten Thread habe ich gelesen, dass die Xonar ST der STX überlegen wäre zum Teil. Außerdem, dass der Xonar One nochmal um einiges besser als die ST(X) wäre. Würde der sich lohnen?

Drittens: Bei der Xonar STX kann man ja die Opamps austauschen, in einem Computerbase Thread habe ich aber gelesen, dass diese keinen Klangunterschied ausmachen, stimmt das? Und wenn ja, was bringt es dann diese auszutauschen?

Sonstige Infos:
- Der KH sollte offen sein (besserer Sound wenn ich das richtig verstanden habe)
- Budget: ca.300€, maximal 400€
- Präferierte Musikrichtung: Metal
- Nutzung: Zu Hause am PC
- Auch Gaming, aber da dürften die KH's keinen gravierenden Unterschied machen
xoggy
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2013, 02:24
Ich muss jetzt auf die zwei Meter, deswegen nur kurz: Es ist nicht nötig, die Soundkarte wechseln und schon gar nicht Op-Amps.

Als Steigerung würde ich ad hoc vorschlagen Hifiman HE-300 oder 400. Gerade der 300 könnte dir bei der bevorzugten Musikrichtung die Sprache verschlagen (Fußwippfaktor!).
Darkseth
Inventar
#3 erstellt: 13. Nov 2013, 02:41
Ganz ehrlich, ich würde, wenn ich die Xonar STX hätte, sogar Kopfhörer für 500-1000€ dran betreiben, und wüsste keinen grund, da noch hunderte von Euros in nen teuren DAC/KHV reinzustecken, der vermutlich maximal nur eine Nuance besser klingen würde
Ich nutze momentan nen T90 an der Phoebus (sogar ne Nuance schlechter als die Essence), und hab nix zu bemängeln.

Die OPamps würd ich auch lassen.

Wenn dir der DT 990 gefällt, und du ne allgemeine Steigerung willst, dann kommt mit abstand am ehesten ein Beyerdynamic T90 in Frage. Ein Tick weniger bass als der dt 990, aber allgemein in deutlich höherer qualität.
Den T90 gibts für 450€, ab und zu für 370€~. Dazwischen gäbe es zwar nen HE 400, aber der dürfte vom Klangbild anders sein, und der T90 dürfte hier die nase vorn haben was detailauflösung und Bühne angeht.
EggersMcBraiden
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Nov 2013, 03:02
Danke schonmal!

Schön zu wissen das ich auf der Soundkartenseite "fertig" bin, denn mehr als die 400 (bzw. 450 beim T90) werde ich sicher nicht in absehbarer Zeit ausgeben.

Prinzipiell hätte ich kein Problem mal ein anderes Klangbild zu testen, aber ich mag den DT990 schon sehr gern. Durch eine etwas Badewannen mäßige Abstimmung klingt BF4 bestimmt noch etwas deftiger. Deshalb hört sich der T90 schon extrem verlockend an...

@xoggy: Nochmal zu den Hifiman: Der 400er ist ja schon nochmal ne ganze Ecke teurer als der 300er, aber ich sollte mit meinem Musikgeschmack trozdem lieber den 300er nehmen? Rein preislich würde ich einfach erwarten das der 400er allgemein überlegen ist.

Ich würde beide gern testen, nur habe ich keinen Laden der Hifi Zeugs führt in der Nähe und bei Thomann gibts nur den Beyerdynamic.
Sini9
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Nov 2013, 03:59
Also ich kann auch nur zu einem Beyerdynamik raten
Ich selbst betreibe einen DT 770 an der Karte (leider sehr sehr selten), aber wenn dann klingt das echt spitze.
Den T90 hab ich leider nicht gehört aber da gibts ja genug Spezialisten die ihn besitzen
Sonst halt den DT 990

Mfg Sini
Hellfire13
Inventar
#6 erstellt: 13. Nov 2013, 04:24
Also der Hifiman HE-400 wird ja hier im Forum eigentlich auch sehr gelobt (z.B. hier in seinem eigenen Thread), wenn du wirklich bereit wärst, die 400€ oder mehr für etwa den HE-400 oder nen T90 auszugeben, würde ich mir auf jeden Fall mal beide in Ruhe anhören und vergleichen (kannst dir ja beide mal über's Internet bestellen um in Ruhe zu Hause zu testen, den "Verlierer" kannst du dann einfach wieder zurückschicken, dank 14-tägigem Widerrufsrecht ist das ja absolut problemlos möglich ;)).
xoggy
Inventar
#7 erstellt: 13. Nov 2013, 18:59

EggersMcBraiden schrieb:
Rein preislich würde ich einfach erwarten das der 400er allgemein überlegen ist.


Preis und Qualität korrelieren nicht zwangsläufig.

Die Auflösung des 400er ist besser, außerdem ist er auch noch ein Magnetostat. Ob die Produktionskosten nun höher sind oder nicht - allein der Exotenstatus und Reputation einiger Magnetostaten mit Legendenstatus rechtfertigen vermutlich den Preis.

Vom DT990 kommend könnte dir die Abstimmung des 400ers selbst nach Eingewöhnungsphase etwas langweilig erscheinen, da ausgewogener abgestimmt. Der 300 ist eindeutig "spaßiger", aber ohne die zum Teil ätzenden Höhen des DT990 und mit einem wesentlich präziseren Baß. Hätte ich damals die Wahl gehabt, hätte ich zum HE-300 gegriffen.

Aber das ist natürlich Geschmackssache. Wenn du die Gelegenheit hast, teste die Hifiman unbedingt. Bei Versand durch Amazon ist Rückgabe gesichert bei Nichtgefallen.

Wie von Darkseth erwähnt, ist der T90 ebenfalls ein Option. Mir persönlich gefiel er damals aus irgendeinem Grund nicht, aber das war auch eine Frage der Abstimmung, nicht aufgrund mangelnder technischer Qualitäten.


[Beitrag von xoggy am 13. Nov 2013, 20:17 bearbeitet]
EggersMcBraiden
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Nov 2013, 20:09
Ich glaube auch, dass mir die Mittenbetonung des 400ers nicht so zusagen würde.

Also werde ich, sobald möglich, den HE-300 und den T90 testen.

Danke für die Hilfe! Freue mich aber auch über weiter Meinungen.

MfG Eggers
Hellfire13
Inventar
#9 erstellt: 13. Nov 2013, 21:16
Naja, so wahnsinnig mittenbetont scheint mir der HE-400 eigentlich nicht zu sein, gerade oberhalb von 1kHz klafft da im Gegenteil sogar ne ziemliche Senke im Frequenzverlauf. Hier mal der Vergleich zwischen HE-400 und T90:
graphCompare.php
Ich würde den auf jeden Fall auch noch mit in die Auswahl nehmen und möglichst selber mal probehörern, bei 400€ und mehr möchte man sich ja auch nicht später fragen, ob man nicht doch lieber mal noch diesen oder jenen KH hätte ausprobieren sollen ;).


[Beitrag von Hellfire13 am 13. Nov 2013, 21:18 bearbeitet]
-i.nwA_
Stammgast
#10 erstellt: 14. Nov 2013, 04:59
B&W P7 könnte dir vll gefallen

wegen der st die st ist nach der stx gekommen daher sind diese nicht 100% identisch zudem ist die st mit der h6 kompatibel die stx nicht aber ne andere soundkarte lohnt sich hier auch nicht
EggersMcBraiden
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Jan 2014, 16:27
Ich habe mir nun den T90 gekauft und erfreue mich sehr an ihm. Nun stellt sich mir nur die Frage, ob sich die 450€ lohnen. Er ist schon besser als mein DT990 Pro, aber vielleicht wäre ich mit einem HE-300 auch zufrieden und das für 200€. Was meint ihr?
meltie
Inventar
#12 erstellt: 15. Jan 2014, 16:30
Das kannst Du nur selbst beantworten.
Darkseth
Inventar
#13 erstellt: 15. Jan 2014, 18:11
Den T90 gibts momentan auf Amazon.es für 375€ und dazu von amazon.es für jeden einkauf über 200€ nen 50€ gutschein^^;

Aber ja, ob es sich lohnt.. kannst nur du beantworten. Hör mal ne volle Woche nur mit dem T90, und wechsel dann zurück zum dt 990 Pro. Vermisst du irgendwas? Hast du nen Grund, dich nach dem T90 zu sehnen, und das nicht nur für paar stunden? Dann behalt den T90. Falls du nichts vermisst, kannst du ne preisklasse tiefer gehen ^^
BangkokDangerous
Stammgast
#14 erstellt: 15. Jan 2014, 18:18
Dann eher den HE-400 für 300 EUR bei Headphoniaks.
EggersMcBraiden
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Jan 2014, 18:35
Danke, schon klar das ich es am Ende selbst wissen muss. Aber wenn jemand hinter einem steht bringt man das Geld leichter übers Herz.

Spaß beiseite, ich werde ihn wie vorgeschlagen mal ne Woche testen und dann ein Urteil fällen.
EggersMcBraiden
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Jan 2014, 15:48
So, ich hab ihn nun ca. eine Woche verwendet, heute nochmal verglichen mit dem alten und muss sagen, dass ich den T90 nichtmehr hergeben kann.

Bei Metal höre keinen so großen Unterschied, nur bei kurzen Pausen merke ich einen spürbaren Unterschied, welche schon einen Tick abgesetzter sind, mir sind Pausen geradezu aus den Liedern herausgestochen, ich war total überrascht. (Ich hoffe das bilde ich mir nicht nur ein :D) Wenn ich aber zB den Soundtrack von Alarmstufe Rot 2 von Frank Klepacki höre, schlägt die Räumlichkeit und die Bühne deutlich zu, die Lieder kommen mir nun mit dem DT990 Pro recht langweilig vor, während sie mit dem T90 richtig grooven. Mein letzter Punkt ist das Gaming, in BF4 ist der T90 mit 8 Kanaleinstellung und Sourround Einstellung Ingame einfach nur Bombe, ich kann die Leute mit meinem Fadenkreuz auf der Wand verfolgen, als würde ich sie sehen. Hammer! Und die Waffensounds haben auch noch eine Ecke Bumms dazugewonnen.

Jetzt muss sich nurnoch die Lebensdauer bewähren, wobei ich mir eigentlich keine Sorgen mache und dann hat sich der T90 wirklich gelohnt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yulong U100 Vs. Asus Xonar Essence STX
tyr00n am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  23 Beiträge
DAC trotz Asus Xonar DX für KH?
kater456 am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  9 Beiträge
Passender Kopfhörer für Asus Xonar Essence STX + vielschichtigen Musikgeschmack
Fukuhara am 28.02.2014  –  Letzte Antwort am 13.03.2014  –  38 Beiträge
Asus Xonar Essence One die richtige Wahl?
grounded am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  3 Beiträge
KH für Asus Xonar DX bis ca. 120 Euro - Entscheidungshilfe
Micha10 am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  12 Beiträge
Asus Essence STX II Soundkarte mit integriertem KHV = Musikgenuss pur?
Blaubarschbube30 am 27.12.2018  –  Letzte Antwort am 28.12.2018  –  10 Beiträge
KH Kombination Beyer DT990 600 Ohm Edition o. T90 + KHV littel Dot MK II + Asus Xonar STX!?
Atorious am 17.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  11 Beiträge
DT 880 ed. 2005 mit der Asus Xonar Essence ST oder STX
Cypress-Hill.sv am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  21 Beiträge
offene Kopfhörer an einer Asus Xonar U7
t4mm3r am 17.12.2014  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  10 Beiträge
Halboffener/geschlossener Kopfhörer an Asus Xonar DG
MrM am 28.10.2015  –  Letzte Antwort am 12.11.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.455

Hersteller in diesem Thread Widget schließen