In-Ear Kopfhörer gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Dez 2017, 20:41
Hallo Leute,

und zwar bin ich auf der Suche nach In Ear Kopfhörer.

Mein Musikgeschmack: Ich höre am liebsten Pop, Soul aber auch gerne mal Hip Hop Musik. Hin und wieder auch gerne mal Instrumental.

Kopfhörer sollte möglichst günstig sein. Nächstes oder über nächstes Jahr möchte ich mir dann etwas besseres zulegen, wie zb. die Pioneer CH9T. Diese sollen ja wohl sehr gut sein.

Aber fürs erste habe ich folgende Kopfhörer gefunden:

-Liam & Daan Urban (Hat hier jemand Erfahrungen mit? Traue den Amazon Bewertungen nicht immer =) )
-Sony MDR-EX450
-Sennheiser CX 300-II Precision

Gibt es hier noch gute Alternativen?

Freue mich über eure Antworten.

Liebe Grüße
Felix_DerObi
Neuling
#2 erstellt: 04. Dez 2017, 01:44
Morgen,
Ich kann persönlich die Marshall Mode bzw. Mode EQ empfehlen. Sehr detailliertes Klangbild und auf Wunsch auch kräftigen Bass. Sind allerdings nicht die am besten gebauten, also muss man eher vorsichtig mit ihnen umgehen.
Johnny_N
Stammgast
#3 erstellt: 04. Dez 2017, 11:05
Hallo,

schau dir unbedingt die KZ ZST (Pro / Colorful) an. Die gibt es zur Zeit für etwa 10 Euro bei Gearbest und sie klingen eher nach KH im 60-90 Euro-Bereich. Für den Einstieg sind die KZ In-Ears wirklich gut und klanglich über dem Sony E450 oder dem Sennheiser CX 300 angesiedelt. Liam & Daan kenne ich leider nicht.
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Dez 2017, 03:49
Hallo,

die Marshalls werde ich mir nochmal genauer anschauen.

Die KZ ZST gefallen mir leider überhaupt nicht.

Würde mich über weitere Tipps freuen und vielleicht hat auch jemand Erfahrungen zu den von mir vorgeschlagenen In-Ears?
Randysch
Inventar
#5 erstellt: 05. Dez 2017, 11:27
Konntest du den ZST mal hören und kannst beschreiben was dir nicht gefallen hat oder hat er dir nur optisch nicht gefallen? Bzw. vielleicht kannst du an irgendeinem anderen IEM, den du mal gehört hast, deine Eindrücke schildern. Deine bereits genannten IEMs kenne ich leider nicht.
Ich würde mal sowas wie den Superlux HD381 in die Auswahl nehmen. Ich kenne nur den 381F welcher dir sicher zu bassarm ist. Der normale 381 ist ja etwas betonter, gemessen am Preis, können die Superluxe ja einiges


[Beitrag von Randysch am 05. Dez 2017, 11:34 bearbeitet]
JackA$$
Inventar
#6 erstellt: 05. Dez 2017, 15:42
In dem Preisbereich gibt es 2 hervorragende In-Ears, die eigentlich ungeschlagen gut sind.

- Xiaomi Hybrid oder Hybrid Pro (je nachdem ob mehr Bass oder Neutralität gewünscht wird)
- Rock Zircon

Ich nutze selbst momentan die KZ ES3 und bin sehr zufried damit. Nur den Hochton muss man etwas entschärfen, sonst zischeln sie.


[Beitrag von JackA$$ am 05. Dez 2017, 15:43 bearbeitet]
Randysch
Inventar
#7 erstellt: 05. Dez 2017, 15:47
Stimmt den HD Pro habe ich vergessen. Finde den auch sehr zu empfehlen. Kann in meinen Augen deutlich mehr als der ES3
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Dez 2017, 21:30
@Randysch: Der ZST gefällt mir vom optischen her nicht. Gehört habe ich ihn noch nicht.

Der Xiaomi Hybrid oder Hybrid Pro sieht sehr interessant aus, gefällt mir richtig gut und hat auch im Test sehr gut abgeschnitten. Ich vertraue zwar nicht so auf Amazon Bewertungen, aber dort gibt es einige Bewertungen, wo ein schneller Defekt beschrieben wird.

GIbt es hier Langzeit Erfahrungen zu den Kopfhörern? Und gibt es davon 3 Unterschiedliche Kopfhörer? Den Xiaomi Hybrid, Hybrid Pro und Hybrid Pro HD?

Liebe Grüße


[Beitrag von jimbeam083 am 06. Dez 2017, 04:24 bearbeitet]
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Dez 2017, 04:27
Ein Kopfhörer habe ich noch gefunden. Wie siehts mit dem Soundmagic e10 aus? Der wird ja auch gerne empfohlen.

Oder kann dieser nicht mit dem Xiaomi mithalten?
Randysch
Inventar
#10 erstellt: 06. Dez 2017, 09:59
Moin,
von den Xiaomis würde ich den Pro HD nehmen, ist am ausgewogensten.
Der E10 klingt gegen den Pro HD eher warm. Auch ist der E10 etwas entspannter in den Höhen.
Jetzt ist es halt die Frage was du magst, kuschelig und entspannt oder klarer und mehr Hochton glitzern


[Beitrag von Randysch am 06. Dez 2017, 10:01 bearbeitet]
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 06. Dez 2017, 17:27
Bei welchem von den beiden ist denn die Räumlichkeit besser? Und bei welchem die Rücknahme Verarbeitung?
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 07. Dez 2017, 03:45
So, ich werde jetzt entweder den Pro HD oder den E10 nehmen. Was mich wie gesagt noch interessiert ist die Räumlichkeit. Bei welchem ist diese besser?

Und dann fehlt mir nur noch ein MP3 Player. =)
Randysch
Inventar
#13 erstellt: 07. Dez 2017, 08:54
ich empfand diese zumindest beim Pro HD ganz gut.
Allerdings bin ich auf die Unterschiede der beiden bereits eingegangen, es sind halt schon recht unterschiedliche IEMs
Hast du ein Smartphone?


[Beitrag von Randysch am 07. Dez 2017, 08:55 bearbeitet]
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 07. Dez 2017, 09:12
Ja ich habe ein Alcatel Pixi Smartphone. Hier ist die Soundqualität allerdings nicht so gut und vom Akku brauche ich erst garnicht anzufangen.

Ich habe bereits 4 Player in Aussicht :

Agptek A20, M20, Rocker oder den dodocool da 106.

Allerdings frage ich mich ob Ich Klang Technisch einen großen Unterschied zu den letzten beiden merke. Oder ob nicht einer von den ersten beiden Playern ausreicht.
Johnny_N
Stammgast
#15 erstellt: 07. Dez 2017, 11:23
Ich kenne keinen der 4 Player, die du hier angeführt hast. Hast du dir schon die Kurzübersicht über aktuelle Player (2017) hier im Forum angesehen? Ich habe mir aufgrund dieses Leitfadens den Fiio M3 gekauft und bin sehr zufrieden, klanglich ist der für den kleinen Preis wirklich top!
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Dez 2017, 17:38
Ja den Fiio hatte ich mir auch schon angesehen, jedoch habe ich irgendwo hier im Forum gelesen, das dieser besser mit Bügelkopfhörer klingt als mit In-Ears. Desweiteren hat er leider kein Radio.
Johnny_N
Stammgast
#17 erstellt: 07. Dez 2017, 18:00
Ich verwende den Fiio M3 nur mit In-Ears. Er hat eine niedrige Ausgangsimpedanz und ist daher auch für Multi-BA Hörer geeignet. Ich vermute im Gegenteil, dass die 4 China-Player aus deiner Auswahl höhere Ausgangswiderstände vorweisen. Das mit dem Radio stimmt.
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 07. Dez 2017, 23:46
Ja ich habe gelesen das beim Fiio In-Ears bei leiser Lautstärke Rauschen. Kannst du das bestätigen?
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 09. Dez 2017, 05:51
Ich habe mich nochmal etwas umgeschaut und bin noch auf die mee m6 pro gestossen. Laut einem Test steht er in starker Konkurrenz mit dem Soundmagic E10.

Bin nun am hin und her überlegen zwischen dem SM E10, Xiaomi Pro HD und evtl. dem M6 Pro.

Welcher von den 3 klingt denn am besten?

Und mich würde wie gesagt noch interessieren ob der Fiio M3 mit In Ears bei leiser Lautstärke rauscht.
Johnny_N
Stammgast
#20 erstellt: 09. Dez 2017, 19:25
Ich habe gerade noch mal mit verschiedenen Kopf- & Ohrhörern getestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Mit dem dynamischen KZ ATE gab es kein Rauschen. Beim hybriden (1x dynamisch + 1x BA) ES3 war ein leichtes, jedoch kaum wahrnehmbare Rauschen zu hören. Mit dem ZS5 (2x dynamisch + 2x BA) war ein deutliches, jedoch nicht wirklich störendes Rauschen zu hören.
Und jetzt kommt das große ABER: Am PC kam ich zu genau dem gleichen Ergebnis und das mit einer Soundkarte, die mehr als das Doppelte des Fiio M3 kostet. Ausserdem habe ich zuhause in absoluter Stille getestet und mich bei so leiser Musik wie nur möglich aufs Rauschen konzentriert. Ein praxisrelevanter Unterschied besteht daher von kaum wahrnehmbar bis gar nicht.
123sheep
Stammgast
#21 erstellt: 09. Dez 2017, 20:49

jimbeam083 (Beitrag #19) schrieb:
Ich habe mich nochmal etwas umgeschaut und bin noch auf die mee m6 pro gestossen. Laut einem Test steht er in starker Konkurrenz mit dem Soundmagic E10.


Ein austauschbares Kabel ist nicht zu verachten. Klanglich geben sich die beiden meines Erachtens nichts.
Wobei ich zugeben muss, dass man den E10 schneller im Ohr hat als den M6Pro, das hat auch seine Vorteile.
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 09. Dez 2017, 21:25
@Johnny N: Danke für deinen Eindruck. Nun bin ich am hin und her überlegen zwischen dem M3 und dem X1. Ich weiß einfach nicht ob sich der Aufpreis zum X1 lohnt

@123sheep: Das stimmt wohl das man den E10 schneller im Ohr hat. Desweiteren bin ich mir unsicher ob der M6 Pro bequem in meinen Ohren sitzt. Ich hatte mal den Philips TX2. Dieser tat aufgrund des Durchmessers schnell in meinen Ohren weh.

Werde dann wohl beim SM E10 bleiben.
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 10. Dez 2017, 23:17
Ich habe nun die Möglichkeit Die Xiaomi Hybrid und Pro HD für den selben Preis zu bekommen. Also für die Hälfte des SM E10.

Nun meine Frage: Welchen würdet Ihr nehmen? Ich weiß nun nicht welcher besser für meinen Musik Geschmack ist.

Über eine schnelle Rückmeldung würde ich mich freuen. Das Angebot ist zeitlich etwas begrenzt.
123sheep
Stammgast
#24 erstellt: 10. Dez 2017, 23:31
Würde dann den Xiaomi nehmen. Aber aufpassen: Wenn man zu günstig kauft, dann könnte es ein Fake sein. Vom Xiaomi gibt es leider wie immer viele Fälschungen. Auch bei gearbest sind Fälschungen dabei und sowieso bei Ebay und sogar amazon.
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 10. Dez 2017, 23:35
Na das ging ja schnell.

Welchen Xiaomi denn von beiden?

Woran erkennt man denn eine Fälschung? An der Verpackung?
Randysch
Inventar
#26 erstellt: 10. Dez 2017, 23:35
Ich habe ja bereits die Unterschiede der IEMs beschrieben.
Die Entscheidung welcher dir besser gefällt solltest du schon selbst treffen
Da die IEMs grob in der gleichen Preisliga spielen, gibt es eigentlich kein besser oder schlechter, sondern nur was dir besser gefällt.
Mir persönlich ist der Pro HD lieber, ich mag es allerdings auch lieber etwas heller als wam


[Beitrag von Randysch am 10. Dez 2017, 23:37 bearbeitet]
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 10. Dez 2017, 23:53
Ich kann mich einfach nicht zwischen den beiden Xiaomis entscheiden.

Aber es wäre aufjedenfall noch gut zu wissen woran ich eine Fälschung erkenne.
123sheep
Stammgast
#28 erstellt: 11. Dez 2017, 00:11
Der Pro HD ist die neuere Version und ich finde sie besser.
Fälschungen sind am ehesten durch den miserablen Klang zu erkennen. Die Fälschungen werden immer raffinierter, aber bei Unsicherheit einfach mal bei https://www.reddit.com/r/headphones/ ein Bild posten.

Früher konnte man Xiaomi Fälschungen gut daran erkennen, das sie nicht nach Schokolade riechen. Aber selbst das ist nicht mehr gegeben.


[Beitrag von 123sheep am 11. Dez 2017, 00:12 bearbeitet]
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 11. Dez 2017, 00:26
Also ich habe nochmal gelesen, das der Xiaomi Hybrid besser für Moderne Musik geeignet ist als der Pro HD.

Ich weiß einfach nicht ob mir der Pro HD im Hochton zu schrill ist, sodass es in den Ohren weh tut.
XperiaV
Inventar
#30 erstellt: 11. Dez 2017, 01:09
Das Beste wäre wenn du mal einige In Ears oder Kopfhörer nennst die du schon kennst was den Klang angeht!
Diese dann bewerten und deren (aus Deiner Sicht) Stärken und Schwächen nennen klanglich aber auch was die Praxis-Tauglichkeit deiner Meinung nach angeht - also auch Seal Probleme nennen ect ....

Das A & O für eine sinnvolle Kaufempfehlung wäre zu wissen welche Klangfarbe oder auch Abstimmung dir vorschwebt! Vor allem ob hell oder dunkel, vielleicht sogar neutral - was wohl eher auszuschließen ist wenn ich das richtig mitbekommen habe bei den bisherigen Posts, bzw deinen Vorschlägen mit diversen Modellen.

Ein M6 Pro bringst du ins Spiel, aber ein KZ ZST gefällt Dir nicht ... vom Seal/Design her gibt es da kaum Unterschiede mMn.

Im preiswerten Bereich gibt es auch passable Beipack In Ears diverser Marken. Wie zB Sony oder LG (Quadbeat 3 / tuned by AKG zB)
Basstian85
Inventar
#31 erstellt: 11. Dez 2017, 01:37
Ich habe den ZST und den M6pro. Die M6pro sind deutlich kleiner und haben eine ganz andere Form, vom Design so ähnlich wie Shure. Ich benutze die comply S-Serie an beiden IEMs und klanglich gefällt mir der ZST etwas besser, den M6 pro finde ich etwas vorlaut und harsch in den unteren Höhen (5 bis 6kHz) die muss ich per EQ etwas absenken (das war aber auch mit den beiliegenden Aufsätzen so). Den ZST kann ich mir ohne EQ geben, dafür ist er nicht ganz so bequem für mich wie der M6pro, aber immernoch ganz ok. Beim M6pro bekommt man übrigens noch 2 Kabel, complyFoams (T200 meine ich) und ein nettes Case dazu.
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 11. Dez 2017, 02:32
Also ich kenne mich mit Kopfhörer nicht so gut aus.

Kopfhörer welche ich schon hatte waren der Philips X2 und der Sony MDR-1A. Bessere In-Ears hatte ich bis jetzt nur den Philips TX2. Ansonsten habe ich bisher immer nur die Standard In Ears von Samsung gehabt.

Der Phillips X2 hat mir insgesamt sehr gut gefallen und der Sony hatte für mich persönlich einen etwas zu starken Bass.

Den Philips TX2 habe ich nicht lange Probe gehört, da er mir aufgrund der dicken Bauform schnell im Ohr weh tat. Trotzdem war der erste kurze klangliche Eindruck positiv.

Der KZ ZST gefällt mir farblich einfach überhaupt nicht. Hier finde ich den M6 Pro einfach ansprechender mMn.


[Beitrag von jimbeam083 am 11. Dez 2017, 02:35 bearbeitet]
Johnny_N
Stammgast
#33 erstellt: 11. Dez 2017, 12:10
Hast du beide Designs des KZ ZST gesehenn? Es gibt die alte Version in einer Art Carbon-Look mit innen transparentem schwarz und den ZST Pro, bei dem eine Seite außen blau und die andere Seite außen violett ist, innen sind beide Seiten blau.
Ich warte noch auf meine ZST Pro und höre zur Zeit mit der alten Version am Fiio M3. Meiner Meinung nach wären sie (für 10 Euro!) gut für dich geeignet.
Basstian85
Inventar
#34 erstellt: 11. Dez 2017, 12:40
Bei mir sind beide so pink/lila außen, das ist auch auf den Bildern im Netz so(?). Die Carbonvariante hab ich auch. Sie klingen ein wenig unterschiedlich (Carbon etwas wärmer) habe das schon öfters gelesen man solle die bunten nehmen, da sie "besser" klingen. Finde beide aber sehr nah beieinander und denke eher, dass es Serienstreuung ist. Das soll bei KZ ja öfters vorkommen.
123sheep
Stammgast
#35 erstellt: 11. Dez 2017, 13:06
Tu dir das nicht an mit den KZ ZST. Die 10 Euro sollte man lieber verbrennen, dann hat man es wenigstens kurz warm. Wie immer ist bei KZ der hype immer sehr groß, aber es steckt einfach nichts dahinter.
Johnny_N
Stammgast
#36 erstellt: 11. Dez 2017, 16:18
@Basstian85: Da habe ich mich wahrscheinlich vertan. Ich habe vom ZST Pro/Colorful bis jetzt nur Bilder gesehen und da sah es so aus als ob eine Seite außen blau wäre. Die Bunten sollen tatsächlich ausgeglichener klingen, da die Badewanne weniger stark ausgeprägt ist. Meine sollten diese Woche noch ankommen

@123sheep: Da hast du wahrscheinlich ein Montagsmodell erwischt, bzw. bist du der starken Serienstreuung zum Opfer gefallen. Meine ZST lösen (v.a. im Hochtonbereich) gut auf und haben klare, warme Mitten. Sie sind mMn. einer der besten In-Ears mit Badewannen-Abstimmung unter 100 Euro.
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 11. Dez 2017, 17:10
Ja ich habe beide gesehen. Gefallen mir wie gesagt leider nicht.

Ich habe ja genannt welche Kopfhörer ich bis jetzt hatte und meinen Musik Geschmack kennt Ihr ja auch.

Welche In Ears könnt Ihr mir denn jetzt noch Alternativ zu den KZ empfehlen?

Gibt es da vielleicht auch gute von Sony, Sennheiser, Philips etc.?
Johnny_N
Stammgast
#38 erstellt: 11. Dez 2017, 18:54

Welche In Ears könnt Ihr mir denn jetzt noch Alternativ zu den KZ empfehlen?

Dir wurden ja anstatt der ZST die Xiaomi Mi Hybrid Pro HD empfohlen. Was hat dir daran nicht gefallen, bzw. warum ist der wieder aus dem Rennen? Alternativ fällt mir noch der Fidue A65 ein, wobei der mit fast 70 Euro schon zu teuer sein könnte. Ansonsten der M6, der dir ja auch schon empfohlen wurde und anscheinend auf den ersten Blick recht gut gefallen hat.

Der KZ ZS6 ist gerade für 20 Euro inkl. Versand im Angebot. Hab mir mal eben einen geordert und freue mich riesig darauf, da er im Vergleich zum ZST mehr Tiefgang, weniger Oberbassbetonung und eine breitere Bühne haben soll, wobei mich der Höhen-peak (wie beim ZS5) etwas stört. Kann man vielleicht per EQ etwas glätten..

PS: Hab mir gerade die Liam & Deen angesehen, die du in deinem Eingangspost erwähnt hast und die 4 MP3-Player aus deinem späteren Post. Ist es für dich eventuell wichtig, dass du die Ohrhörer und den Player auf Amazon bestellen kannst und dass die Sachen dort gute Bewertungen haben?
XperiaV
Inventar
#39 erstellt: 11. Dez 2017, 19:03
Ohne die In Ears zu kennen, aber ADV (Advanced Sound) hat auch einige Modelle im Angebot, bzw stark gesenkt.
Vielleicht ist da was dabei, wenn du vorher mal im Netz nach Meinungen suchst? Wie erwähnt, ich kenne die nicht ...

Der ADV M4 kostet nun 40€ statt 100,oder der S2000 statt 70 nun 25 ...

Zum M4 gibt es auch viele Reviews ... ob man denen trauen kann ist wieder eine andere Sache
Hier geht's zu ADV.
Vielleicht kennt ja hier im Forum jemand die Dinger .... kann dir vielleicht dazu raten oder warnen wenn die nix taugen

edit

Kopfhörer Chris hat sich der amerikanischen Marke schon ab und an gewidmet, zB auch dem M4 und dem Model 3


[Beitrag von XperiaV am 11. Dez 2017, 19:17 bearbeitet]
Randysch
Inventar
#40 erstellt: 11. Dez 2017, 20:04
Ich persönlich finde die KZs auch naja
Bleib doch mal bei deinen genannten Modellen. Ich kann jetzt auch noch zisch andere IEMs nennen und dich weiter verwirren
Du sagst, dass der der X2 gut gefallen hat. Dann nehm den E10 der geht in dessen Richtung
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 12. Dez 2017, 00:20
@Johnny_N: Die Xiaomis waren nicht aus den Rennen. Nur leider habe ich das Angebot verpasst.


Nein mir ist es nicht so wichtig die Sachen bei Amazon zu bestellen. Und auf die Bewertungen gebe ich nicht so viel.

@Randysch: Du hast schon recht. Um so mehr Modelle man nennt, desto verwirrter ist man. =) Ich dachte halt vielleicht gibt es noch von den bekannten Herstellern wie Sony, Sennheiser, Philips, Pioneer und Panasonic z.b. gute In Ears in der Preisklasse.

Ich habe auch keine Lust das Risiko einzugehen, dass ich evtl. gefälschte Kopfhörer bekomme.
Dann bleibt wohl letzlich nur der SM E10 oder halt das Risiko eingehen und den Xiaomi kaufen.
B&W-Fan
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 17. Dez 2017, 00:52
Guten Abend,

also ich hab den Xiaomi Hybrid und Pro HD..

ich finde die Hybrid stimmiger..mehr Bass
die Pro HD haben fast kein Bass, sind aber ein kleinen Tick auflösender...

Also Hybrid

und bei dem Preis ca. 11 € gleich 2 bestellen


[Beitrag von B&W-Fan am 17. Dez 2017, 00:59 bearbeitet]
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 17. Dez 2017, 02:27
Nabend,

danke dir auch für den Tipp.

Wo kann ich denn beruhigt bestellen, sodass ich keine Fälschung bekomme?

Ich habe mir jetzt nämlich vorgenommen nach Weihnachten die Kopfhörer zu bestellen.

Ich danke auch nochmal allen für eure super Hilfestellungen.
123sheep
Stammgast
#44 erstellt: 17. Dez 2017, 02:50
überall wo du mit paypal zahlen kannst

Viele kaufen hier:
https://www.gearbest...GEAQYASABEgIuDfD_BwE

Du musst aber die englische Seite aufrufen, die deutsche ist 10 Euro teurer.
https://de.gearbest....GEAQYASABEgIuDfD_BwE

Dazu Versand nehmen den man tracken kann. Aber weil das China-Hörer sind.
nicht wundern wenn die nach 4 Wochen immer noch nicht da sind, die Post wird dort meist per Esel versandt.


[Beitrag von 123sheep am 17. Dez 2017, 02:52 bearbeitet]
B&W-Fan
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 17. Dez 2017, 13:43
G*arbest.com

da hab ich meine her...

würde sie gleich bestellen weil 11,90 ist ein unschlagbarer Preis und auch gleich 2 Stück bestellen...


[Beitrag von B&W-Fan am 17. Dez 2017, 13:45 bearbeitet]
jimbeam083
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 18. Dez 2017, 02:07
Okay danke für den Tipp mit der englischen Seite. =)
Johnny_N
Stammgast
#47 erstellt: 18. Dez 2017, 15:56
@ XperiaV: Danke für den Tip mit den ADV In-Ears. Ich habe letzte Woche den S2000 bestellt. Viele Infos gibt es leider nicht dazu, Preis, Frequenzverlauf, die Bauweise und das Kabel haben mich aber überzeugt dem S2000 eine Chance zu geben.
Wenn ich sie getestet habe werde ich sicher hier im Forum etwas dazu schreiben.
Johnny_N
Stammgast
#48 erstellt: 31. Dez 2017, 18:52
Review für den S2000 ist raus, falls es euch noch interessiert http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=904
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In Ear Kopfhörer gesucht!
Schakal333 am 21.04.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  5 Beiträge
In-Ear Kopfhörer
Ralph_P am 15.10.2011  –  Letzte Antwort am 24.10.2011  –  5 Beiträge
In-Ear Kopfhörer gesucht
darker2k6 am 09.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  9 Beiträge
Welchen In Ear Kopfhörer?
loginforever am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.12.2012  –  12 Beiträge
Suche In-Ear Kopfhörer
senekton am 14.06.2014  –  Letzte Antwort am 15.06.2014  –  20 Beiträge
In Ear Kopfhörer gesucht.
MadMaxx83 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2009  –  4 Beiträge
In-Ear Kopfhörer gesucht
prickelnd am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  8 Beiträge
In Ear Kopfhörer fürs Handy
JP'89 am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  10 Beiträge
Over Ear Kopfhörer gesucht.
Fenixfeather am 15.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  4 Beiträge
Bluetooth In-Ear Kopfhörer gesucht!
pointer5 am 19.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.427