Kopfhörer für Kinder mit Kabel und Bluetooth

+A -A
Autor
Beitrag
EddieTheHead
Inventar
#1 erstellt: 24. Okt 2023, 17:54
Für meinen Nachwuchs suche ich Kinderkopfhörer, also für kleine Kopfformen und mit Lautstärkebegrenzung. Wir wollen einen Hybriden der Bluetooth und kabelgebunden kann. Bei Google und Amazon habe ich nichts Gescheites finden können. Hat jemand einen Tipp?
Leranis
Inventar
#2 erstellt: 24. Okt 2023, 18:07
Könntest du noch das Alter und Budget nennen? Das würde die Sache vereinfachen

Ich nutze seit Jahren den Sennheiser BT450 für Podcasts und ein wenig Musik zwischendurch. Bin sehr zufrieden, da er der einzige BT-Kopfhörer ist, der nicht nach spätestens einem Jahr auseinanderfällt und es sogar austauschbare Ohrpolster gibt. Zudem klingt er sehr ordentlich!
B-Bear
Stammgast
#3 erstellt: 24. Okt 2023, 18:17
Moin,
ich habe für meine Enkelin, 6 Jahre alt, diesen gekauft.
War selbst überrascht von dem Klang.
Ist kein High End, aber ich glaube für Kinder vollkommend ausreichend.
Gruß
Bernd
EddieTheHead
Inventar
#4 erstellt: 24. Okt 2023, 20:06
Der Knabe wird bald 5.

Danke für Eure Tipps. Werde ich direkt checken ...

... Die Sennheiser scheinen kaum kindgerecht und sind für mir für die Aufgabe zu teuer.

Die iClever hatte ich schon gesehen. Bei denen ist schade, dass die Lautstärkebegrenzung am Kopfhörer umgestellt werden kann. Meine Frau hat Angst, dass Söhnchen das (aus Versehen) ausstellt.


[Beitrag von EddieTheHead am 24. Okt 2023, 20:12 bearbeitet]
B-Bear
Stammgast
#5 erstellt: 24. Okt 2023, 20:16
Ich weiß ja nicht was als Zuspieler gedacht ist.
Bei meiner Enkelin ist ein Tablett welches entsprechend konfuguriert ist.
Selbst wenn sie es verstellen sollte, ist die max. Lautstärke über das Tablett begrenzt.

Gruß
Bernd
EddieTheHead
Inventar
#6 erstellt: 24. Okt 2023, 20:53
Die Hörer sind für einen flexiblen Einsatz gedacht. Tonibox, Bluetooth vom AVR/Handy/Tablet/Nintendo.
B-Bear
Stammgast
#7 erstellt: 24. Okt 2023, 21:06
Zum Verstellen, glaube ich zumindestens, sollten die + und - Taste der Lautstärke gleichzeitig gedrückt werden.
Meine Enkelin hat es bis jetzt noch nicht geschafft ihn umzustellen.
EddieTheHead
Inventar
#8 erstellt: 25. Okt 2023, 09:58
Danke für den Hinweis, B-Bear. Die Sache ist zweischneidig. Einerseits denke ich auch, dass es unwahrscheinlich ist, dass mein Kind die Lautstärkebegrenzung ausschaltet und sich dann einer ohrenschädlichen Beschallung aussetzt. Andererseits kann so eine Schädigung irreversibel sein. Safety first.

Wir haben jetzt unsere Ansprüche gesenkt und verzichten auf BT. Kabelgebunden reicht. Die Entscheidung ist auf JBL Jr310 gefallen. Die machen einen sehr soliden Eindruck, haben eine feste Lautstärkenbegrenzung bei 85 dB und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Stellt sich nur noch die Frage, ob wir gebraucht zuschlagen (wg. Ökologie/Klima) oder neu kaufen?

Danke für die Hilfe :-)
dan_oldb
Inventar
#9 erstellt: 25. Okt 2023, 10:38

EddieTheHead (Beitrag #8) schrieb:
Stellt sich nur noch die Frage, ob wir gebraucht zuschlagen (wg. Ökologie/Klima) oder neu kaufen?


Wie sollen wir bei der Frage denn helfen? Hier kann ja nur jeder seine Meinung kundtun, die euch aber nicht hilft. Helfen wird vermutlich nur darüber nachzudenken ob so ein Gerät sinnvoll ist, aber ökologische Aspekte treten in vielen anderen Bereichen des Lebens deutlich (!) stärker zu Tage als bei einem recht kleinen elektrischen Gerät.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#10 erstellt: 25. Okt 2023, 10:51
Grundsätzlich eine gute und löbliche Einstellung mMn, aber bei einem Kinderkopfhörer für 25€ würde ich aus hygienischen Gründen auf einen Gebrauchtkauf verzichten wollen.

Die kleinen Racker haben ja alle Nase lang irgendwelche Kopfläuse, Mumps und Scharlach, haben Nutella oder schlimmeres an den Fingerchen, und ob die sehr sorgsam mit diesen Sachen umgehen....
ich weiß nicht Digger
EddieTheHead
Inventar
#11 erstellt: 25. Okt 2023, 19:24

dan_oldb (Beitrag #9) schrieb:

EddieTheHead (Beitrag #8) schrieb:
Stellt sich nur noch die Frage, ob wir gebraucht zuschlagen (wg. Ökologie/Klima) oder neu kaufen?


Wie sollen wir bei der Frage denn helfen? Hier kann ja nur jeder seine Meinung kundtun, die euch aber nicht hilft. Helfen wird vermutlich nur darüber nachzudenken ob so ein Gerät sinnvoll ist, aber ökologische Aspekte treten in vielen anderen Bereichen des Lebens deutlich (!) stärker zu Tage als bei einem recht kleinen elektrischen Gerät.


Oh, sorry, die Frage war gar nicht an Euch gerichtet. Trotzdem danke für die Reaktion.

Gebrauchtkauf ist immer eine Abwägung. Ich versuche aus Prinzip viel Gebrauchtes zu kaufen. Aber hier tendieren wir auch eher zur Neuware.


[Beitrag von EddieTheHead am 25. Okt 2023, 19:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth Kopfhörer KInder vergleichbar Aldi?
pako1 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  2 Beiträge
Kaskadierbare Kopfhörer für Kinder
matschauge am 27.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  2 Beiträge
Kopfhörer für Kinder (Bügel, aufliegend, Kabel)
LosMintos am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 09.04.2015  –  13 Beiträge
Bluetooth/Kabel Kopfhörer
DonSteffen am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  5 Beiträge
Kopfhörer für Kinder gesucht
rotekiste am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 06.03.2012  –  7 Beiträge
Alternative zum Kabel Kopfhörer (bluetooth) ?
cobra422 am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 01.06.2013  –  3 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer für Sport
erdal93 am 06.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2013  –  6 Beiträge
Geschlossener Bluetooth Kopfhörer vs Kabel
cl55amg am 28.05.2018  –  Letzte Antwort am 29.05.2018  –  3 Beiträge
Welche preiswerten Kopfhörer für Kinder ?
Sergeant999 am 22.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  5 Beiträge
Kauftipp Bluetooth-Kopfhörer
Gerch am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  46 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMyzh2Ideox
  • Gesamtzahl an Themen1.552.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.817