YAMAHA RX-V450 schaltet selbständig ein und aus

+A -A
Autor
Beitrag
*HIFI-Mann*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Mai 2016, 23:52
Hallo,
bin mal wieder da und suche Hilfe.
Ein guter Freund brachte mir neulich seinen Yamaha RX-V450.
Der ginge immer von selber an und wieder aus und wieder an und wieder aus....
Nach ein paar Stunden Warmlaufzeit tat er das bei mir dann auch.
Habe natürlich sofort an Netzteilfehler gedacht. Per Oszilloskop alles durchgemessen
(Schaltplan ist vorhanden) und keinen Fehler feststellen können.
Das Gerät ist solo,kann also keine Schaltsignale von woanders bekommen.
Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder vielleicht eine Idee,
wie ein derart merkwürdiger Fehler zustandekommen kann?
Würde meinem Kumpel gerne helfen, aber trotz stundenlangem Grübeln
komme ich alleine nicht mehr weiter.
Freue mich auf Anregungen.
Ciao
deddy
PBienlein
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2016, 06:30
Hallo deddy,

möglicherweise der bereits bekannte "Serienfehler" - speziell bei Yamaha RX-Geräten. Guckstdu hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-220-5513.html

Gruß
PBienlein
PBienlein
Inventar
#3 erstellt: 04. Mai 2016, 06:39
Hallo deddy,

lag es nun an diesem Kondensator? So ganz deutlich geht das aus Deinen Beiträgen im verlinkten Thread nicht hervor - höchstens angedeutet. Sorry - ich bin halt neugierig

Gruß
PBienlein
*HIFI-Mann*
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Mai 2016, 12:18

Hi,
ich find's gut, daß du dranbleibst.
Es ist so, daß ich die Kiste schon mal mit Netzteilfehler hatte.
Da war's einfach: Der berüchtigte C4 war schon so hin, daß praktisch keine
Versorgungsspannung für's IC mehr vorhanden war.
Habe einen 0,047 MKS eingebaut und das Teil fluppte wieder.
Da gab es aber diese merkwürdigen Symptome nicht (ein,aus,...)
und, das wichtigste für mich, ich konnte den Fehler meßtechnisch ermitteln.
Das ist jetzt ja nicht so.
Es gibt die Versorgungsspannung, auch wenn sie besch... aussieht.
Habe jetzt erstmal einen MKP bestellt und werde den auch einbauen,
Mal schauen, ob's dann wieder fluppt.
Werde Bescheid geben.
Ich weiß nicht, wie's dir geht:
Mich nervt es ziemlich, wenn ich mir einen Fehler nicht erklären kann.
Selbst wenn das Gerät dann erstmal wieder läuft, weiß ich immer noch nicht,
wer oder was das Teil dazu bewegt, nach dem Abschalten von selbst wieder
einzuschalten.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, daß die Gründe dafür in den unergründlichen
Tiefen der Gerätesoftware liegt. Da ist dann natürlich Schluß mit lustig.
Aber vielleicht gibt's ja noch ne andere Erklärung dafür.
Es freut mich auf jeden Fall, daß es Leute gibt,
die nicht nur reparieren, sondern auch verstehen wollen.
So long
deddy
PS;
Kann man die Beiträge nicht irgendwie zu einem Thema zusammenführen?
Bin noch nicht so bewandert im Umgang mit Foren.
PBienlein
Inventar
#5 erstellt: 04. Mai 2016, 13:33
Hallo deddy,

das geht mir genauso: das Gerät wieder zum Laufen bringen ist eine Sache; eine Erklärung zu finden, warum der Fehler überhaupt entstanden ist, eine völlig andere. Leider gibt es aber nicht immer eine eindeutige Erklärung dafür und manchmal wiederum mehrere

In der Tat könnte es in diesem Fall eine andere Ursache, als die jetzt vermutete geben. Hauptsächlich, weil der C4 ja offenbar schon einmal getauscht wurde. Ansonsten müsste man sich mal die Arbeit machen und hier in den Forenbeiträgen nach dem Serienfehler suchen. Es gibt eine ganze Menge Threads zum Thema und ich meine mich zu erinnern, das auch wenigstens einmal unkontrolliertes Ein- und Ausschalten als Symptom dabei war. Das ist aber wirklich im Moment nur eine Vermutung. Erklären könnte ich vor allem das selbstständige Einschalten nicht.

Bin gespannt, wie es weiter geht...

Gruß
PBienlein
Poetry2me
Inventar
#6 erstellt: 05. Mai 2016, 23:19
In einem der zahlreichen Fälle mit ein-/Ausschaltproblemen bei Yamaha Receivern war es noch etwas anderes:

Der 5V Regler nahe dem Mikroprozessor, der für diesen die Standby-Spannung sauber regelt, war defekt oder hatte kalte Lötstellen bekommen. Davor und dahinter kommen auch noch ein paar Elkos in Frage.

Der Mikroprozessor muss ja mit der Standby-Schaltung zusammen wach bleiben, um Befehle von der Fernbedienung zu empfangen und auszuführen. Dorthin führt also eine der Versorgungskontakte (S10 weil ca. 10V) in einem Stecker der Standby-Platine. Zurück kommt im selben Stecker dann ein Schaltsignal (PRY), welches das Relais via Transistor betätigt.

- Johannes


[Beitrag von Poetry2me am 05. Mai 2016, 23:24 bearbeitet]
*HIFI-Mann*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Mai 2016, 15:30

Hi,
kann den Fall abschließen.
Es lag, dem Serienfehler zum Trotz, am Standby-Taster.
Der hatte offensichtlich nen Wackelkontakt.
Mit nem neuen ist der Fehler weg.
Bedanke mich bei allen freundlichen Unterstützern.
Bis zum nächsten 'Joke':
deddy
Poetry2me
Inventar
#8 erstellt: 22. Mai 2016, 17:07
Interessant. Mechanische Beanspruchung ist auch ein häufiger Grund für Fehler.

Danke für die Rückmeldung

- Johannes
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V450 kein Surround?
Altgerätesamler am 21.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2022  –  12 Beiträge
Yamaha RX-V450 Defekt brauche Hilfe.
xtd_304 am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  27 Beiträge
Yamaha RX-V750 schaltet sich selbstständig aus
Stephan_S. am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V450 => Defekt, wer kann helfen?
greetzz am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2013  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V450 Digital Eingänge defekt
Sencha am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2017  –  7 Beiträge
Verstärker schaltet selbständig auf Mute Marantz PM6004
Blueberlin am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  10 Beiträge
Yamaha RX-A810 schaltet sofort wieder aus.
Ralf2020 am 05.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V459 schaltet spontan aus
JuicePusher am 20.03.2016  –  Letzte Antwort am 25.03.2016  –  8 Beiträge
HK AVR 25 schaltet sich selbständig aus, Hilfe gesucht!
Pfalzbuy am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  3 Beiträge
Yamaha A-S201 schaltet sich selbst ab
kai996 am 02.02.2017  –  Letzte Antwort am 06.02.2017  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.342

Hersteller in diesem Thread Widget schließen