Kaufberatung Funk-Mikrofon

+A -A
Autor
Beitrag
knocko
Neuling
#1 erstellt: 05. Dez 2011, 18:34
Hi Leute,
ich habe den Auftrag bekommen nach Funk-Mikros für jmd. zu suchen, nur weiß ich irgendwie nicht wirklich was ich suchen soll.

Die Mikros sollen für Theaterstücke genutzt werden, das heißt es wäre gut wenn es Mikros sind die man sich aufsetzen kann, sodass die Hände frei sind.
Und da im Theater mehrere Personen auftreten wäre es gut, wenn man 1 Empfänger hätte und an diesen Empfänger mehrere Mikros anschließen könnte.

Gibt es da irgendwas?
Ich hab bis jetzt immer nur sowas hier gefunden. Allerdings sind da nur 2 Headsets bei.

http://www.ebay.de/i...&hash=item2317333392


Hat jmd damit Erfahrung gemacht? Oder weiß jemand wo nach man googlen kann?

Mfg
Studio49
Stammgast
#2 erstellt: 05. Dez 2011, 18:36
Gib mal bitte ein Budget an; sonst wissen wir auch nicht in welche Richtung wir empfehlen sollen...
knocko
Neuling
#3 erstellt: 05. Dez 2011, 18:42
Oh sorry hab ich vergessen!


Budget gibts eigentlich bis jetzt keins.
Wir wollen versuchen über Fördermittel das ganze zu organisieren. Aber es könnte ruhig in einem angemessenen Rahmen liegen.
Reichen da 500€ aus für 5 Headsets + Funkstation?

Wäre aber schon gut, wenn man so um die 8 Mikrofone am Ende nutzen könnte. Vielleicht benötigt man ja auch 2 Funkstationen??? Also wie gesagt hab da leider nicht soviel Ahnung von. Hätte nicht gedacht dass die Suche über Google so kompliziert wird.


Als Mischpult hab ich einen Reloop RMX-40, an den sollen dann die Mikrofone angeschlossen werden.


[Beitrag von knocko am 05. Dez 2011, 18:43 bearbeitet]
marius2000
Stammgast
#4 erstellt: 05. Dez 2011, 19:14
Bei deinem Budget kommt eigentlich nur ein T.Bone in frage z.B. das für 111€: Link zu Thomann

Ich hab ein Drahtlosset mit Handheldmikro ebenfalls für 111€ und bin damit zufrieden. Empfänger mit denen du mehrere Mikros betrieben kannst hab ich jetzt auf die schnelle keine im passenden Preisbereich gefunden. Auch wenn du 5x das T.Bone nimmst musst du mehr als 500€ ausgeben. Ich denke du solltest dein Budget nochmal überdenken, dann bekommst du vielleicht auch was wo du nicht für jedes Mikro einen Empfänger benötogst.

Das Mischpult ist ein Clubmixer und für deine Zwecke nicht so sehr geeignet. Für sowas sind Kleinmischer mit ausreichend Mikrofonkanälen oder zumindest genügen Line-Kanälen besser geeignet und im Endeffekt auch nicht viel teurer.
knocko
Neuling
#5 erstellt: 05. Dez 2011, 19:18
Wie gesagt, kenn mich leider in diesem Bereich gar nicht aus.
Wenn alles zusammen 800€ kosten würde wäre ja auch noch Okay.
Entweder wirds durch Fördermittel finanziert oder sie müssen sich halt wohl übel entscheiden ob sie sich das selber kaufen möchten oder nicht.

Aber das TBone klingt erstmal gut.
Da würd ich mir 2 dieser Funkstationen kaufen und könnte dann mit 6 Mikrofonen arbeiten.

Das wäre denke auch ausreichend.
Im Notfall könnte man sich noch ne dritte Station kaufen und könnte dann nochmal 3 Mikros anschließen.

Danke für den Tip


[Beitrag von knocko am 05. Dez 2011, 19:21 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#6 erstellt: 08. Dez 2011, 12:29
Denk dran, ab 2012 kann es in ländlichen Gebieten schon zu Problemen kommen und ab 2015 ist nichts mehr mit Funkmikrofonen in dem Bereich wo die T.Bone funken

Ich würd mir momentan bei ebay einfach mal die Sennheiser EW100/EW300 sachen angucken, gibts auch teilweise zu dem Preis und haben einfach eine gute Qualität
slaytalix
Stammgast
#7 erstellt: 10. Dez 2011, 07:02
Die ISM Bänder bleiben weiterhin erhalten bei 863-865 MHZ. LTE dürfte dies nicht stören & betrifft andere Frequenzen von 470-790 MHZ sowie dann bis 862 MHZ.

Das Set von LD ist nicht schlecht, hat aber nur Festfrequenzen. Es können 2 Sets genommen werden bei jeweils 2 versch. Frequenzbändern

Benötigt man 8 Stück, sollte man natürlich ausweichen auf ab 2016 erlaubnispflichtige, anmeldepflichtige Geräte.

Das bieten aber nur hochwertigere Geräte, die auch bei 2440 Frequenzen parallele Anlagen erlauben

Bis 2015 kann man die Geräte noch ohne Anmeldung bei der www.bundesnetzagentur.de betreiben. Danach kosten die o.g. Frequenzen 130 € Anmeldegebühr sowie je 10 € pro Funkstrecke


[Beitrag von slaytalix am 10. Dez 2011, 07:03 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Funk-Mikros aber welche...Frequenzen?
Bonusbox am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  6 Beiträge
Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
SinaEusterwinter am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 20.01.2020  –  5 Beiträge
Mikros für Theateraufnahme
Samsung003 am 26.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  4 Beiträge
Mikrofon bei Stereokanal anschließen
woiffi am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 28.06.2016  –  13 Beiträge
Phantomspeisung Powermischer Dynacord
Pekili am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  4 Beiträge
Mikrofone für Theaterveranstaltung
AllSparkII am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  9 Beiträge
Allgemeine Fragen zu einem Funk-Mikrofon
pRotator am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  5 Beiträge
Mikrofon beim Anfassen empfindlich!
ifish am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 13.05.2014  –  11 Beiträge
Drahtlos-Mikrofon: ich hab Pegelprobleme
derLachmann am 28.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  11 Beiträge
DMX Led Bars, was können Sie?
Böötman am 30.06.2022  –  Letzte Antwort am 07.07.2022  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.419

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen