Meine neue Anlage aus Denon wurde Marantz

+A -A
Autor
Beitrag
k2s
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jun 2012, 17:44
Hallo beisammen,

wie schon an anderer Stelle berichtet, musste meine vor 20 Jahren gekaufte Denon PMA 1560 gegen etwas aktuelles getauscht werden.
Grund war mein neuer TV den ich via HDMI leider nicht mehr an meinen alten Denon Verstärker anschliessen konnte.

So kam das eine zum anderen und ca. 5 Tage der Recherche resutierte in einer Marantz Anlage und einem B&W 5.1 Boxensystem, die neue Anlage konnte ja nun Surround, daher mussten nun leider auch die alten Mission 765 weichen... ^^

Endstufe Marantz MM8003
Vorverstärker Marantz AV7005
BluRay Player Marantz UD7006

Schon jetzt wurde vereinbart, dass ich bei erscheinen der Nachfolger gegen einen geringen Aufschlag tauschen kann, bzw. automatisch nachgeliefert wird.

Marantz AV7701 (Nachfolger der AV7005)
Marantz MM8077 (Nachfolger MM8003)
Marantz UD7007 (Nachfolger UD7006)

Eine kleine Impression sollte natürlich nicht fehlen wie ich finde.

Anlage


[Beitrag von k2s am 24. Jun 2012, 17:46 bearbeitet]
devotee
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Aug 2012, 11:15
Hallo, da ich soeben den UD7006 kaufen wollte und auf Deinen Eintrag gestossen bin, dass dieser durch UD7007 abgelöst wird, wollte ich Dich fragen ob Du die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden kennst?
Danke für Dein Feedback
Gruss, devotee
JokerofDarkness
Inventar
#3 erstellt: 29. Aug 2012, 15:34
Der UD7007 wird auf alle Fälle lüfterlos, kriegt ein neues Laufwerk und wird durch bessere Chipsätze schneller. Alleine das ist schon ein Grund zu warten.
devotee
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Aug 2012, 16:26
Ok, danke für den Hinweis. Ich habe einen CD11 Player und will diesen ev. durch den 7007 ersetzen, ich denke auch Audiomässig kann dieser mit dem CD11 mithalten....oder was meinst Du? Kennst Du meinen CD11? Ist Ltd Edition vollständig mit Kupfer ausgerüstet und abgeschirmt. Ist aber schon ein älteres Teil und ich erhoffe mir, zwei Fliegen mit einem streich zu schlagen (Ersatz DVD Player & Ersatz CD Spieler Audio).
Als Verstärker dient ein Accuphase E-203, das sollte ja auch gehen (Audio Ausgang), später werde ich diesen auch noch ersetzen mit Marantz Eleganz
JokerofDarkness
Inventar
#5 erstellt: 30. Aug 2012, 17:25
Also ich habe mir extra einen reinen CD Player neben meinen Oppo gestellt und es bisher nicht bereut.
poltawa
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Mai 2013, 11:27
Hallo k2s,
habe mit großem Interesse über Deinen Systemwechsel gelesen, das schöne Foto betrachtet und bitte Dich um Dein Feedback

Ich habe mich vor ca. 2 Jahren für eine Rotel RB 1572 Vorstufe entschieden und dann mit mir gekämpft, weil ich mich zwischen der Marantz MM 8003 und einer 2-Kanal und 5-Kanal Endstufe von Rotel entscheiden mußte (7.1 System) . Das war vielleicht ein Kampf und eine "Umstöpselorgie"

Mir hat bei der Marantz der Detailreichtum sehr gefallen.Da ich jedoch ziemlich leistungshungrige LS habe (u.a. Nubert NuVero 14), habe ich mich f.d. Class-D Schaltendstufen der 15er Serie Rotels entschieden (500 Watt Sinus an 4 Ohm), da diese eine spürbar stärkere Dynamik haben.

Ich versuche das mal beispielhaft zu visualisieren --> Hatte eine Refenzszene, wo ein Raumschiff explodierte (Battle Star Galactica, glaube ich). Bei den Rotels schossen die Wrackteile von den Fronts, zu Surround und Back Surround Ls. Beim Marantz zischten sie zwar nur, aber man hörte sie rotieren.

Jetzt habe ich im Test gelesen, dass die MM 8077 von Marantz scheinbar an Dynamik zugelegt hat und die RMB 1572 von Rotel im Bassbereich deutlich deklassiert. Ein Bereich, mit welchem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Meine Frage ist nun, ob Du bei Deinem Wechsel eine Steigerung der Dynamik bzgl., der Endstufen bemerkst , die spürbar ist. Ich weiß, dass der Vergleich nur bedingt übertragbar ist, weil Du auch die Vorstufe gewechselt hast.... Trotzdem wäre ein Feedback toll

Ich hoffe das war nicht zuviel Prosa und danke im Voraus für (D)eine Rückinfo.

Dir und allen anderen im Threat ein schönes WE

Liebe Grüße
Dirk
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neue Marantz SR 9600
Latinosurround am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  8 Beiträge
Neue Marantz AVR 2019
DarkBlueFalcon am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 18.01.2020  –  4 Beiträge
Kaufentscheidung Denon x3300w, Marantz SR6010, Marantz SR6011
Zoundi am 10.11.2016  –  Letzte Antwort am 29.10.2017  –  10 Beiträge
Marantz 2020
joneu am 05.06.2020  –  Letzte Antwort am 08.07.2020  –  12 Beiträge
Neue Marantz Receifer zur IFA
hifi_junkie am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  50 Beiträge
Marantz 5003?
Marcus.Muench1 am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  257 Beiträge
Marantz NR1603 Upgrade auf Denon X1100W?
worshipper am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.02.2015  –  19 Beiträge
Lösung Update/Upgrade Problem Marantz/ Denon
newb3 am 14.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  5 Beiträge
Enttäuschung Musik Marantz SR7015?
Damian828272 am 13.08.2022  –  Letzte Antwort am 15.08.2022  –  18 Beiträge
Marantz AVR7005 keine Signalausgabe
*Andreas1972 am 02.07.2022  –  Letzte Antwort am 15.07.2022  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.922

Hersteller in diesem Thread Widget schließen