Hdmi arc aushandeln

+A -A
Autor
Beitrag
steeve_hgw
Neuling
#1 erstellt: 11. Dez 2023, 15:27
Hallo zusammen,
Ich bin nun stolzer Besitzer eines neuen lg 65 g3.
Leider schaffe ich es nicht, hdmi arc zufriedenstellend zum laufen zu bringen - es kommt nur stereo PCM an. (optisch funktioniert wunderbar)
Die soundbar teufel thx 52 beherrscht sowohl DTS als auch Dolby digital. Die lg internen Apps scheinen nicht zu erkennen, dass die soundbar damit umgehen kann und liefert leider nur stereo PCM.
Wenn meine externe streaming Box (nvidia shield mit plex player) am hdmi Port des lg DTS Material abspielt, wird es sauber zur soundbar durchgeschleift. (obwohl der TV selbst ja kein DTS beherrscht)

Wenn man den hdmi Port konfiguriert, gibt es ja diverse Möglichkeiten zu wählen zwischen Gerätetyp (settopbox, soundbar, heimkino, etc.) und Hersteller zu wählen. Hat das Auswirkungen auf den arc handshake? Hat sonst jemand eine Idee?

Viele Grüße
Stefan
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2023, 16:33
Du kannst/musst doch im LG im erweiterte Tonmenü einstellen, welches Format ausgegeben wird... Automatisch erkannt und ausgehandelt wird da gar nix.

Welche LG internen Apps hast Du denn getestet? Es gibt z.B. nicht eine App, die DTS liefert.
Mal abgesehen, dass das doch bei der teufel thx 52 (ist das die Cinebar 52 THX?) doch gar keinen Unterschied macht, ob DD oder DTS oder PCM an der Soundbar ankommt. Die macht doch aus allem nur ein virtuelles Surround.


[Beitrag von n5pdimi am 11. Dez 2023, 16:35 bearbeitet]
steeve_hgw
Neuling
#3 erstellt: 11. Dez 2023, 16:50
Oh das macht einen gewaltigen Unterschied ob stereo oder Dolby digital ankommt. Bei einem Dolby digital oder dts wird der Subwoofer separat angesteuert. Bei stereo gibt es keine frequenztrennung und es klingt einfach nur grauenvoll.

Getestet habe ich netflix, Amazon prime Video, Youtube und plex.
Und natürlich gibt es einen hdmi handshake bei dem die Geräte aushandeln was sie unterstützen und was nicht. Genau da vermute ich den Fehler in der Firmware.

Trotzdem danke für deine Antwort!
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 11. Dez 2023, 18:01
Ja, natürlich gibt es einen Handshake, aber da werden nur die Fähigkeiten ausgetauscht, das bezweifelt niemand. Wenn Du jetzt aber einen TV aus der Packung holst ohne was einzustellen, und schließt ihn an einen AVR an, dann wird auch nicht automatisch DolbyDigital oder DTS übertragen. Der Handshake ändert nicht die default Ausgabeeinstellung des TV. Wenn, dann nur nach "unten".
Netflix und Amazon Prime liefern standardmäßig über ARC DolbyDigital+. Die Cinebar kann kein DD+ laut Specs. Youtube ist am LG Fernseher immer PCM Stereo, egal was im Video steht, und Plex fürchte ich ebenfalls. Hierm wäre nur der Built-In Mediaplayer via USB zum Testen geeignet.
Über optisch geht kein DD+, dann wird immer DD ausgegeben, vielleicht liegt es schon daran.
Also, nochmal: Einstellungen für das Audioformat bei ARC checken!
steeve_hgw
Neuling
#5 erstellt: 11. Dez 2023, 19:53
Danke dann haben wir eingangs aneinander vorbei geschrieben =) im lg kann man leider nichts weiter einstellen außer PCM automatisch und durchschleifen (durchlaufen?) am alten Samsung konnte ich das Format Manuel festlegen.

Deshalb ja meine Frage, ob ich am hdmi konfig irgendetwas einstellen kann. Wozu sollte man sonst am hdmi auswählen welcher Hersteller dran hängt?
Ich wäre ja schon happy, wenn extern eingespeiste Signale unverändert durchgeschleift werden. Am plex kann ich wenigstens die Ausgabe anpassen bzw umkodieren.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 12. Dez 2023, 10:54

steeve_hgw (Beitrag #5) schrieb:
Wozu sollte man sonst am hdmi auswählen welcher Hersteller dran hängt?


Wegen der Universalsteuerung, nicht wegen irgendwelchen Tonformaten.
ssj3rd
Inventar
#7 erstellt: 13. Dez 2023, 10:41

steeve_hgw (Beitrag #5) schrieb:


Ich wäre ja schon happy, wenn extern eingespeiste Signale unverändert durchgeschleift werden.


Dafür gibt es ja die Option bei LG die passenderweise auch „durchschleifen“ heißt, habe ich seit 3 Jahren so aktiv. Ich glaube deine Soundbar ist einfach zu alt für DD+ der Streaming Dienste…


[Beitrag von ssj3rd am 13. Dez 2023, 10:42 bearbeitet]
steeve_hgw
Neuling
#8 erstellt: 13. Dez 2023, 10:51
Naja Was heißt zu alt - schau dir mal die ganzen soundbars am Markt an. Wieviele setzen noch auf dts und Dolby digital ohne die HD Formate zu bedienen. Angeblich ist das Dolby dital + abwärtskompatibel. Zumindest in den Spezifikationen.
Tja dann bleib ich eben bei toslink - das scheint der einzige Weg zu sein digitales 5.1 aus dem lg zu bekommen. Echt schade =(
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 13. Dez 2023, 11:36

steeve_hgw (Beitrag #8) schrieb:
Angeblich ist das Dolby dital + abwärtskompatibel. Zumindest in den Spezifikationen.
Tja dann bleib ich eben bei toslink - das scheint der einzige Weg zu sein digitales 5.1 aus dem lg zu bekommen. Echt schade =(


Das war wohl mal so anmgedacht, ist es aber in der Praxis nicht. DD+ (wie auch DolbyTrueHD) enthalten keinen DD "Corestream" wie ihre DTS Äquivaletne. In der Praxis bedeutet das, bei DD+ Tonspur bleibt es entweder stumm oder es kommen nur Knax-/Störgeräusche.
Habe ich selbst schon mehrfach bei TVs aus dieser Zeit ohne DD+ Dekoder gehabt bei Freunden wenn etwas mit DD+ zugespielt wurde.
DD+ war eigentlich auch schon komplett tot. Das war in den Jahren 2006-2008 das Standard Format auf der HD-DVD und verschwand mit deren Aussterben gleich mit. In den Jahren 2016-2018 wurde die Leiche wiederbelebt, wiel sich darin eben auch "preisgünstig" DolbyATMOS verstecken lässt.
So, und jetzt haben wir den Salat: HDMI CEC meldet für ARC eben nur zuurück "kann Bitstream Formate" aber eben nicht ob DD+ oder nicht DD+. Und schon gibt es die Probleme mit Soundbars und AVRs die zwar ARC haben, aber über ARC kein DD+ verstehen weil das bei deren Entwicklung nie geplant war. Und das alles nur, weil heute auf jedem Handy das ATMOS Logo draufkleben muss.

Puh, viel Text, hoffe das bringt ein bisschen mehr Licht ins Dunkel.

Für Dich bedeutet das: ja! Das Problem ist, dass Deine SOundbar kein DD+ kann. Da bleibt als WOrkaround tatsächlich nur die optische Verbindung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG Oled G3 HDMI Arc Probleme
olqs am 28.09.2023  –  Letzte Antwort am 13.10.2023  –  15 Beiträge
LG CX kein Mehrkanalton (PCM) über arc
Rik_Treutmann am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 29.06.2020  –  7 Beiträge
LG C1 + Nvidia Shield // HDMI Passthrough?
highning am 31.10.2022  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  2 Beiträge
LG OLED C7D ARC funktioniert nicht
Bumfalioty am 01.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  9 Beiträge
LG c1 earc schleift kein multi channel pcm durch
derpeter210 am 28.01.2022  –  Letzte Antwort am 28.01.2022  –  2 Beiträge
LG OLED55CX9LA DTS Problem
Koltap am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  2 Beiträge
LG C9 nur Stereo Ton über (e)ARC
Phate_666 am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 05.08.2021  –  48 Beiträge
Tonformate über ARC LG OLED 2017 Modelle
jacksonyas am 03.09.2017  –  Letzte Antwort am 26.10.2021  –  83 Beiträge
LG B7 Netflix/Amazon Dolby Digital+ Problem
Jukes89 am 02.08.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  6 Beiträge
Startseite abstellen LG G3
grisuhu am 03.01.2024  –  Letzte Antwort am 03.01.2024  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.378

Hersteller in diesem Thread Widget schließen