DIY Klinkekabeln :)

+A -A
Autor
Beitrag
iceananas
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2012, 03:33
Hallo Forum!

Habe jetzt nichts weltbewegendes geleistet, sondern nur ein Klinkekabel selbst gebastelt und möchte euch mal zeigen was draus geworden ist. Vielleicht können wir uns ja etwas austauschen und Profis paar Tipps geben (wo man gute Bauteile herbekommt zum Beispiel ).

Mein Vorhaben entstand, als ich ein passendes Kabel für mein Fiio E6 gesucht habe, die mitgelieferten waren entweder zu kurz (10cm) oder zu lang (50cm). Ich trag mein Fiio am Gürtel, daher sind beide längen unpraktisch. Das neue hat c.a. 30cm.

Da ich nicht an Kabelklang glaube (persönliche Meinung) habe ich ganz normale Kupferlitzen und SnCuPb Lötzinn genommen. Mir gings bei der Sache auch hauptsächlich um die Optik, wollte ein einzigartiges Kabel haben, wenn ich mir schon die Arbeit mache. Dabei ist halt das hier rausgekommen:

DIY Klinke 2
DIY Klinke

Das fette Ding in der Mitte ist die Masse (hab auf die Schnelle kein dünnes transparentes Kabel auftreiben können, dafür füllts die Dicke perfekt auf den Öffnungsdurchmesser des Klinkesteckers auf), die beiden blauen Litzen die Signalleitungen. Sieht bissl wenig aus, aber normale KH Kabeln sind auch nicht dicker. Nächstes mal nehme ich aber wohl 2 pro Kanal.

Die Materialien stammen allesamt aus Conrad und kostet auf ein Meter hochgerechnet c.a. 10-15€.
rebel4life
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2012, 11:52
Bei Klinkenkabeln ist es in der Regel üblich mit den Signalleitungen innerhalb des Schirms zu fahren.

Das hat auch seinen Grund, bei ner symetrischen Verbindung wäre das relativ egal, aber bei ner asymetrischen nicht umbedingt.

PS: Setz lieber gewinkelte Stecker ein, die sind gerade unterwegs deutlich besser für mp3player usw.

MFG
DjDump
Inventar
#3 erstellt: 21. Jan 2012, 14:40
Gefällt mir. Aber ich würde auf jeden Fall einen Vergoldeten Stecker nehmen, da hört man finde ich einen Unterschied, besonders wenn man sie in der buchse dreht. Ein Knickschutz würde ich auch verbauen.
Ob gewinkelt oder nicht würde ich vom jeweiligen Gerätetyp abhängig machen. Bei einem Ipod Classic (Anschluss oben) ist gewinkelt meiner meinung nach schlechter.
Sehr günstiger Klinkenstecker
iceananas
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Jan 2012, 19:01
Danke für eure Antworten!



rebel4life schrieb:
Bei Klinkenkabeln ist es in der Regel üblich mit den Signalleitungen innerhalb des Schirms zu fahren.

Das hat auch seinen Grund, bei ner symetrischen Verbindung wäre das relativ egal, aber bei ner asymetrischen nicht umbedingt.


Welcher Schirm ist gemeint? ^^


rebel4life schrieb:

PS: Setz lieber gewinkelte Stecker ein, die sind gerade unterwegs deutlich besser für mp3player usw.


Wie das Kabel sich in der Praxis bewährt muss ich noch schauen, aber wahrscheinlich ist es eh zu dick und steif. Ist ja nur ein Erstversuch an eine Seite (die Seite vom Fiio) kann auf jeden Fall ein gewinkelter Stecker ran, die andere Seite würde ich bei gerade belassen, weil die 3,5mm Buchse von meinem Handy oben ist.


DjDump schrieb:
Gefällt mir. Aber ich würde auf jeden Fall einen Vergoldeten Stecker nehmen, da hört man finde ich einen Unterschied, besonders wenn man sie in der buchse dreht. Ein Knickschutz würde ich auch verbauen.
Ob gewinkelt oder nicht würde ich vom jeweiligen Gerätetyp abhängig machen. Bei einem Ipod Classic (Anschluss oben) ist gewinkelt meiner meinung nach schlechter.
Sehr günstiger Klinkenstecker


Ja werde ich fürs nächste Kabel wohl auch machen, danke für den Tipp!
rebel4life
Inventar
#5 erstellt: 21. Jan 2012, 20:56

DjDump schrieb:
Aber ich würde auf jeden Fall einen Vergoldeten Stecker nehmen, da hört man finde ich einen Unterschied, besonders wenn man sie in der buchse dreht.


Was hört man da? Den schlechteren Übergangswiderstand?

MFG
DjDump
Inventar
#6 erstellt: 21. Jan 2012, 22:45
Knacksen. Ist mir schon so oft aufgefallen. Wenn man den Stecker nicht berührt hört man meist keine Unterschiede, aber wenn man ihn auch nur ganz leicht bewegt ( Mp3Player in der Hosentasche oder in der Hand) kommt es zu unausstehlichem kratzen.
Teil hört man auch kratzen im Bass, wenn man den Stecker nicht bewegt. Letzte Woche erst habe die Stecker eines Ipod-Audio-Dockkabels ausgetauscht.


Man muss aber dazu sagen, dass es nicht bei allen unvergoldeten kabeln ist.
Hmeck
Inventar
#7 erstellt: 22. Jan 2012, 00:02
Ich bin mal mit einer Schiebelehre an Klinken und Cinch rangegangen. Man staunt: konisch - nicht konisch, erhebliche Durchmesser-Varianten. Und bei Klinken ist ja die Masse nicht federnd ausgeführt.

Ob nun diese goldglänzende Oberfläche immer guten Kontakt gibt? Reines Gold wird es nicht sein, ist in 0,nix runter. Vermutlich gibt es mehr Legierungen als Hersteller.
Und dann kommt es auch noch auf die Umgebung an.

Also, nix genaues weiß man nicht. Versuch macht Kluch.
Eine Korrelation zwischen Preis und Kontaktgüte ist nicht gegeben. Oder doch nur schwach ausgeprägt.
rebel4life
Inventar
#8 erstellt: 22. Jan 2012, 00:31
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Neutrik Stecker an nem alten Cinch Kabel, da hab ich immer nen Wackler im Kabel anstatt wie früher im Stecker.

Muss mal in eine hochflexible Leitung investieren, mal gucken was es da so im Messbereich gibt, hab nur einpolige Messleitungen.

Das mit dem Knacksen kommt eher von ungleichmäßig geformten Steckern bzw. wenn die Oberfläche ein wenig rau ist, vergoldete Stecker sind oft sehr glatt, daher könnte ich mir das als Fehlerursache vorstellen, sprich mal mit nem 1600er Schleifpapier einen normalen glatt schleifen und dann nochmal versuchen.


MFG
Hmeck
Inventar
#9 erstellt: 22. Jan 2012, 11:18
Vielleicht besser einen Sprühstoß Kontakt WL drauf und dann mit nem Hemdzipfel polieren.
(nur von taiwanesiche Jungrauen handgesponnenes Hochlandleinen)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einfacher Entzerrer-Vorverstärker selbst gebastelt
derschwenki am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  3 Beiträge
Multimeter gesucht!
Xeron02 am 09.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  10 Beiträge
Tipps zum "Kastenbau" gesucht !
Fishbone11212 am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 11.08.2004  –  9 Beiträge
Mein erster Selbstbau Verstärker
filtzi88 am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 30.04.2012  –  29 Beiträge
Netzfilter DIY
spike am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  11 Beiträge
DIY Stereo EQ gesucht! Wo und welche?
RnB4ever am 31.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  18 Beiträge
Spezieller trafo gesucht,
Rockford_:-D am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  37 Beiträge
Wo kauft ihr eure Bauteile für eure DIY-Projekte
lord-of-fitness am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.08.2006  –  6 Beiträge
Fiio X1 KH Buchse tauschen?
Inspired am 20.05.2020  –  Letzte Antwort am 24.07.2020  –  9 Beiträge
Onlineshop für Bauteile gesucht
Runners1987 am 09.07.2015  –  Letzte Antwort am 19.07.2015  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.951
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.111

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen