Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

Disney+

+A -A
Autor
Beitrag
VF-2_John_Banks
Inventar
#1206 erstellt: 29. Mrz 2022, 06:47
Der "beste" Streamer sollte der Apple TV sein.
ehrtmann
Inventar
#1207 erstellt: 29. Mrz 2022, 07:03

Der "beste" Streamer sollte der Apple TV sein.

Der beste Streamer sollte der Cube Gen 2 sein

gibt es eigentlich einen bevorzugten Player um Disney+ zu streamen ?

Nein, gibt es nicht. Versuch mal einen Apple Jünger von einem Android Gerät (und umgekehrt) zu überzeugen.
Ältere Hardware, wo es eventuell schon keine Updates mehr gibt, sollte man sicher nicht mehr einsetzen. Obwohl auch diese durchaus noch gut funktionieren könnten.
Der Rest ist eine Glaubensfrage. Für ein ,,normales´´ streaming funktionieren alle diese Geräte.
alex242
Ist häufiger hier
#1208 erstellt: 29. Mrz 2022, 07:29
Alles klar, Danke Euch.
Apple TV habe ich nicht und lege mir die Hardware auch nicht zu, obwohl ich im Apple Universum unterwegs bin ;-)
Dachte nur die Hardware hätte auch einen Einfluß auf das Wiedergabeergebnis, z.B.: Bild oder Ton Wiedergabe.
Viele Grüße
Alexander
ehrtmann
Inventar
#1209 erstellt: 29. Mrz 2022, 07:36
Am WE übrigens Ice Age Die Abenteuer von Buck Wild gesehen.....
....meine Fresse, was für eine detaillierte und scharfe Darstellung des Contents. Man konnte jedes einzelne Haar der Opossums zählen
Horst3
Inventar
#1210 erstellt: 29. Mrz 2022, 20:57
Funktioniert mit meinem Magenta TV Stick auch sehr gut
4k, HDR, Ton
alles da und gut
VF-2_John_Banks
Inventar
#1211 erstellt: 01. Apr 2022, 07:01
Gibt es beim Apple TV eigentlich die Möglichkeit sich die aktuelle Bitrate beim Streamen anzeigen zu lassen? Ich habe bisher nur die Einstellung gefunden, sich die HDMI Port Info anzeigen zu lassen.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 01. Apr 2022, 07:02 bearbeitet]
CrashDech
Stammgast
#1212 erstellt: 08. Apr 2022, 14:11

CrashDech (Beitrag #1194) schrieb:
Gibt es eigentlich irgendeinen Film/Serie auf Disney+ mit Dolby Atmos in deutsch?


Da es keine Antwort gab, krame ich meine Frage noch einmal raus.
cyberpunky
Inventar
#1213 erstellt: 08. Apr 2022, 14:37
Schaut euch mal die Serie Mr Inbetween auf D+ an, läuft völlig unter dem Radar und ist bei IMDb völlig zu recht in den Top250, wenn möglich im O-Ton schauen.
Nemesis200SX
Inventar
#1214 erstellt: 08. Apr 2022, 20:49

CrashDech (Beitrag #1212) schrieb:

CrashDech (Beitrag #1194) schrieb:
Gibt es eigentlich irgendeinen Film/Serie auf Disney+ mit Dolby Atmos in deutsch?


Da es keine Antwort gab, krame ich meine Frage noch einmal raus.


Nein
guest_jo
Stammgast
#1215 erstellt: 12. Mai 2022, 09:21
Thema mit welchem Gerät Streamen:
Ich werde jetzt wohl doch mal Disney+ abonnieren müssen um u.a. Wandavision zu sehen.
Aktuell nur 2K Beamer vorhanden.
Wenn ich mit ein Apple TV 4k holen würde bräuchte ich wohl noch nen HDMI-Audio-Extraktor um optisch zu meiner 2.1 Soundanlage zu gehen. (Kein AVR vorhanden)

Überlegung: Ich könnte mein Laptop mit dem Beamer verbinden, hätte Ton und Bild so wie es soll und muss nicht mal ein Kabel kaufen. Alles da.

Ist das so praktikabel? Welche Bildfrequenz haben Disney+ Serien?
Kann es da Probleme mit den Bildraten 60Hz, 24Hz geben? Ich würde Disney+ ja dann in Browser (Firefox) abspielen oder?
Oder muss man da eine App auf Windows 10 installieren?
Nemesis200SX
Inventar
#1216 erstellt: 12. Mai 2022, 15:40
Alles auf Disney + liegt in 24p vor. Über den Webbrowser kannst du nur 60Hz ausgeben... App weiß ich nicht, vermute aber ebenfalls dass die auf 60Hz begrenzt ist genau so wie zB. die Netflix App. Du hast dann regelmäßige kurze Ruckler im Bild.

Alternative: Mediaplayer auf Android Basis. Da sollte es ebenfalls eine D+ App geben und die erlaubt dann besten falls native 24p Ausgabe.

Sichere und günstigste Alternative: FireTV Stick + Audio Extractor


[Beitrag von Nemesis200SX am 12. Mai 2022, 15:40 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1217 erstellt: 12. Mai 2022, 16:06
Man hat bei 60 Hz nicht immer regelmäßige Ruckler. Du musst nur die Telecine Funktion des TVs richtig einstellen! 60 Hz sind bei mir immer butterweich.
Nemesis200SX
Inventar
#1218 erstellt: 12. Mai 2022, 17:36
bei mir stottert das dann alle paar Sekunden und ist absolut unschaubar. Mal davon abgesehen, dass die ZBB auch völlig durcheinander kommt. Könnte mir nur vorstellen, dass man das glatt bekommt wenn man die ZBB voll aufdreht aber ob einem das dann gefällt ist auch Geschmacksache. Was ist die Telecine Funktion?


[Beitrag von Nemesis200SX am 12. Mai 2022, 17:38 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1219 erstellt: 12. Mai 2022, 17:47
Bei Sony muss man die nicht komplett aufdrehen. Telecine Funktion ist für den korrekten Pulldown zuständig. Weder bei Philips noch bei Sony hatte ich je Ruckeln bei 60 Hz. Du hast aber einen Samsung TV, oder? Da ist das wohl wieder eine andere Geschichte. Aber eigentlich können das aktuelle TVs korrekt wiedergeben. Ist halt eine Einstellungssache.
Nemesis200SX
Inventar
#1220 erstellt: 12. Mai 2022, 18:03
Naja der korrekte Pulldown wäre 3:2 und der ruckelt nun mal... müsste ich mich mal durchtesten. Ich habe mich aber ehrlich gesagt auch nie großartig damit beschäftigt, da nicht relevant. Schaue nichts mit 60Hz Ausgabe.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1221 erstellt: 12. Mai 2022, 18:29
Ich kann dir bei Samsung leider keine Tipps geben, weil ich ich mit deren Einstellungen null auskenne. Na das Pulldown Ruckeln soll ja durch die Telecine Funktion extra verhindert werden. Der TV rechnet das dann so um, dass es flüssig läuft. Aber wie gesagt, ich kenne Samsung TVs nicht. Würde aber grundsätzlich erstmal davon ausgehen, dass die das auch können.
Nemesis200SX
Inventar
#1222 erstellt: 12. Mai 2022, 18:44
OK ich sehe du hast einen 120Hz TV, da wird das dann funktionieren, da 120 ein vielfaches von 24 ist. Mit nem 60Hz Panel hast du aber keine Chance da was umzurechnen, da kannst du nur mit der ZBB arbeiten.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1223 erstellt: 12. Mai 2022, 19:41
Ah stimmt. Ein 60 Hz Panel ist eh Mist. Da flimmert jede Bewegung.
guest_jo
Stammgast
#1224 erstellt: 16. Mai 2022, 09:52
Ok danke erstmal. Ich werde beizeiten mal Disney+ abbonieren und das am Laptop testen. Ich werd ja sehen welche Framerate am Beamer ankommt und wie es ruckelt. Hardware kaufen kann ich dann immer noch.
NooN
Stammgast
#1225 erstellt: 02. Jun 2022, 23:43
Hi,

ich nutze den Apple TV 4K (Neueste Version). Bei Disney+ funktioniert allerdings kein Atmos, obwohl in den Details bei vielen Filmen Atmos angeblich enthalten ist. Ich hab natürlich auch jeweils die englische Sprachversion ausprobiert, es macht aber keinen Unterschied. Funktioniert Atmos bei Disney+ auf dem Apple TV 4K grundsätzlich nicht, oder ist es irgendein Einstellungsproblem?

Grüße
VF-2_John_Banks
Inventar
#1226 erstellt: 03. Jun 2022, 06:49
Wie hast du deinen Apple TV angeschlossen?
NooN
Stammgast
#1227 erstellt: 03. Jun 2022, 13:16
Per HDMI ARC am TV und der TV via HDMI am AVR. Aber im Anschluss kannst du nicht liegen. Wenn ich Apple iTunes Filme abspiele, funktioniert Atmos. Und bei Netflix auch. Nur bei Disney+ nicht.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1228 erstellt: 03. Jun 2022, 13:20
Gut möglich, das Disney da gerade Probleme hat. Meist liegt es aber daran, dass Atmos nur bei der englischen Tonspur vorhanden ist. Mit deutschem Ton hast du meist nur DD 5.1.
cyberpunky
Inventar
#1229 erstellt: 03. Jun 2022, 18:59
Finde die Trailer auf D+ von Willow, Andor und She-Hulk einfach überragend, hab ich Bock auf die 3 Serien, der Willow Trailer ist HDR technisch einfach nur WOW, so hätte der Herr der Ringe Serien Trailer aussehen sollen, der war so Kacke.
NooN
Stammgast
#1230 erstellt: 03. Jun 2022, 19:28
Wie gesagt, habe natürlich auch die englische Tonspur ausprobiert. Ändert nichts.
dinandus
Inventar
#1231 erstellt: 03. Jun 2022, 21:43
@NooN, werde doch mahl probieren die Apple TV 4K trotzdem direct an deiner AVR an zu schließen, habe auch mahl gehabt dass es nicht direct funktionierte, jetzt mit meinem Apple TV, einer Generation alter klapte dass den besser.
cyberpunky
Inventar
#1232 erstellt: 05. Jun 2022, 10:39
Ich muss sagen Hayden Christiansen stört bei Obi Wan gar nicht wenn er die Stimme von James Earl Jones hat und dazu den Helm auf, echt gut gelöst.

Finde die Serie trotzdem nicht so prickelnd, sieht fantastisch aus, aber die Story, na ja.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1233 erstellt: 05. Jun 2022, 13:08
Das Problem ist, dass es hauptsächlich um Reva geht. Eine schwarze Powerfrau. Das sind gleich doppelte Diversitätspunkte und Disney kann deren woke Agenda weiter ausbauen. Ist eigentlich schade, weil so extrem viel Potential verloren geht. Es wird unsinnigerweise eine Story erzählt, die keine Sau sehen wollte.
Wassillis
Inventar
#1234 erstellt: 16. Jun 2022, 17:33
Ja, der Funke springt da nicht über.
cyberpunky
Inventar
#1235 erstellt: 18. Jun 2022, 00:26
Über Australien sind nun alle Spiderman Filme außer Far from home und No way home erhältlich, auch into the spiderverse und Venom, natürlich alle 4K DV.
kaefer03
Inventar
#1236 erstellt: 22. Jun 2022, 22:36
Heute ist Dr. Strange gestartet.
Leider gab es bei mir kein Atmos Ton (Streaming über das aktuelle Apple TV).
Liegt es an meinen Einstellungen?
VF-2_John_Banks
Inventar
#1237 erstellt: 23. Jun 2022, 06:48
Wahrscheinlich liegt Atmos nur im O-Ton vor?
kaefer03
Inventar
#1238 erstellt: 23. Jun 2022, 09:09
Das kann eventuell sein, muss es mal testen.
cyberpunky
Inventar
#1239 erstellt: 23. Jun 2022, 09:12
Hab ihn auch gestern Abend geschaut, war sehr positiv überrascht, natürlich alles Quatsch im Quadrat aber hat mir echt Spaß gemacht, optisch war das auch mal wieder ein Genuss, so muß HDR.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1240 erstellt: 05. Jul 2022, 07:11

kaefer03 (Beitrag #1238) schrieb:
Das kann eventuell sein, muss es mal testen.


Wir haben den Film am Wochenende gekuckt und Atmos hat tatsächlich nur der O-Ton. Das ist wieder eine ganz schwache Nummer von Disney! Der Atmos Ton ist wesentlich dynamischer und hat spürbar mehr Druck. Das merkt man bereits nach nur wenigen Sekunden. Warum man nicht die bereits vorhandene Atoms Spur nutzt und die Synchro dort einbettet, ist mir schleierhaft.
Specialized
Stammgast
#1241 erstellt: 06. Jul 2022, 23:33

VF-2_John_Banks (Beitrag #1240) schrieb:

kaefer03 (Beitrag #1238) schrieb:
Das kann eventuell sein, muss es mal testen.

...... und hat spürbar mehr Druck. :cut


Alternative wäre ein Körperschallwandler, der gibt Dir den zusätzlichen Kick.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1242 erstellt: 07. Jul 2022, 06:41
Was soll das groß bringen? Da vibriert zusätzlich der Arsch mit der Couch. Akustisch hört es sich trotzdem noch genauso dünn an. Ich möchte keine Thaimassage, sondern hörbar mehr Dynamik in der Tonspur.
Specialized
Stammgast
#1243 erstellt: 07. Jul 2022, 17:19
Das bringt schon was, wenn es aufeinander abgestimmt ist. Ich finde es eine gute Ergänzung und es rundet den Sound ab.
Ich hab halt auch nicht die Atmos Probleme.
Bleibt noch die Disc und das Disney so nen Murks mit Atmos macht ist ja nicht erst seit gestern bekannt.


[Beitrag von Specialized am 07. Jul 2022, 17:22 bearbeitet]
phuket98
Ist häufiger hier
#1244 erstellt: 08. Jul 2022, 12:48
zur Info, falls jemand Disney+ bei der Telekom hat.

Hallo,
ich hatte bei der Telekom die Disney+ Option für 1 Jahr zu 5,-- €, war jetzt abgelaufen und kostet jetzt 7,-- €
pro Monat, nachdem ich bei der Hotline angerufen habe, bekomme ich es jetzt wieder für 5,-- € pro Monat für ein Jahr, laut Hotline kann die Option einmal verlängert werden.
Aragon70
Inventar
#1245 erstellt: 08. Jul 2022, 23:33

VF-2_John_Banks (Beitrag #1240) schrieb:

kaefer03 (Beitrag #1238) schrieb:
Das kann eventuell sein, muss es mal testen.


Wir haben den Film am Wochenende gekuckt und Atmos hat tatsächlich nur der O-Ton. Das ist wieder eine ganz schwache Nummer von Disney! Der Atmos Ton ist wesentlich dynamischer und hat spürbar mehr Druck. Das merkt man bereits nach nur wenigen Sekunden. Warum man nicht die bereits vorhandene Atoms Spur nutzt und die Synchro dort einbettet, ist mir schleierhaft. :cut


Verstehe ich auch nicht. Irgend jemand hat da was verbockt als man das System eingeführt hat.

Vielleicht muß ja wirklich jede Sprache umständlich und kompliziert in 360° aufgenommen werden weil man nicht schlau genug war mit der Original Synchro die Position mit abzuspeichern so daß man diese für die Synchro übernehmen kann.

Von mir aus könnte man die Sprache aber auch in 5.1 lassen und nur sonstige Sounds sind halt in Atmos.

Oder braucht Atmos dermaßen an Speicherplatz das man beschließt das es nur für Englisch reicht?
VF-2_John_Banks
Inventar
#1246 erstellt: 09. Jul 2022, 12:43
Gute Frage! Ich würde annehmen, dass die Objektdaten der Sprache kopierbar sind. Das wird doch eh alles in der Postproduktion am Computer gemacht. Atmos braucht schon Platz. Generell HD Tonspuren. Aber Amazon wird ja kaum Serverprobleme bekommen. Zudem ist eh alles stark komprimiert beim Streaming.
Wassillis
Inventar
#1247 erstellt: 08. Aug 2022, 19:06
Prey hat mich absolut positiv überrascht. Auch die Tonspur weiß zu überzeugen. Von mir eine klare 8/10.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1248 erstellt: 08. Aug 2022, 20:10
Ja fand ich auch. Schön waren auch die zwei easter eggs im Film.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1249 erstellt: 11. Aug 2022, 06:07


[Beitrag von Rossi_46 am 11. Aug 2022, 06:10 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#1250 erstellt: 11. Aug 2022, 08:41
War mit zu rechnen...im Vergleich zu DAZN aber eine moderate Preiserhöhung
Wassillis
Inventar
#1251 erstellt: 11. Aug 2022, 19:16
Inflation. War wohl klar. Bleibe vorerst weiter bei Disney.
-Timo83-
Stammgast
#1252 erstellt: 11. Aug 2022, 21:00
Wenn es noch viel teurer wird werde ich wohl mal ein Jahr aussetzen bevor ich dann schnell in 12 Monaten alles nachhole ^^
Der.Antiker
Inventar
#1253 erstellt: 12. Aug 2022, 08:51
12 Monate zum nachholen??
So viel brauchbares gibt es da doch auch nicht, mir reichen 3 Monate Disney im Jahr!
Jogitronic
Inventar
#1254 erstellt: 12. Aug 2022, 10:51

mir reichen 3 Monate Disney im Jahr


Mir auch, aber den Kindern nicht
Dementprechend (und wegen der drohenden Preiserhöhung) hatte ich gestern mal auf Jahresabo umgestellt, danach sehen wir weiter ...
Der.Antiker
Inventar
#1255 erstellt: 12. Aug 2022, 15:38
Klar jeder wie er will/kann/braucht bei mir gibts dafür halt dann alle 3 Monate abwechslung Disney/Netfilx/DAZN und für zwischendurch die guten alten Disks
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1256 erstellt: 12. Aug 2022, 15:48
Normal reichen 6.Monate von O bis O ich schaue kaum TV bin nur drausen, Biken etc...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Disney Filme- und Serien-Quiz
Seinfeld am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  3 Beiträge
Dünner Sound bei Disney+
idoTobi am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 02.05.2023  –  26 Beiträge
Abspielprobleme mit Disney+
Rico_Seifert am 23.09.2021  –  Letzte Antwort am 25.09.2021  –  2 Beiträge
Star Wars: The Mandalorian (Disney Plus)
SFI am 01.12.2018  –  Letzte Antwort am 13.02.2021  –  194 Beiträge
Disney+ Tonprobleme
eoskäpt'n am 19.09.2023  –  Letzte Antwort am 20.09.2023  –  8 Beiträge
Erster Eindruck Disney+
dinandus am 22.09.2019  –  Letzte Antwort am 07.02.2021  –  70 Beiträge
Warum nervige Tonsprünge? Disney Plus
chrissteph1986 am 10.03.2022  –  Letzte Antwort am 04.04.2022  –  3 Beiträge
Disney+ in 4K auf PS4 Pro?
Timmmm am 11.05.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  9 Beiträge
Disney und das leidige surround Problem
3joern am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.03.2022  –  3 Beiträge
The Book of Boba Fett (Disney Plus)
SFI am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.368