Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Letzte |nächste|

Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"

+A -A
Autor
Beitrag
hardyew
Inventar
#2112 erstellt: 17. Dez 2022, 21:04
Der Service bei Otto scheint echt gut zu sein!
Ich könnte meinen langsam bezahlen…

Der TV bleibt auf jeden Fall, Sony Garantieverlängerung auf 5 Jahre habe ich auch gemacht.
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2113 erstellt: 17. Dez 2022, 23:18
Wo denn und für welchen Preis, wenn ich fragen darf?

Scbaumeister hat aktuell unfassbar gute Angebote, so ab 50€.
Diese Karten, TVCARDEW, sind in etlichen Fällen teurer und gehen erst ab 70€ los...


[Beitrag von BacklightMasterDriver am 17. Dez 2022, 23:28 bearbeitet]
bullwinkle1584
Ist häufiger hier
#2114 erstellt: 18. Dez 2022, 01:03

Wolfgang1133 (Beitrag #2111) schrieb:
Es gibt kein makeloses Bild, weil es keine fehlerfreien Panels gibt.


Und ich für meinen Teil behaupte, von vorne ist es makellos. Geht man etwas zur Seite, bekomme ich oben genannte Probleme. Was heißt das? Das Gerät ist nicht perfekt.


[Beitrag von hgdo am 19. Dez 2022, 18:35 bearbeitet]
hardyew
Inventar
#2115 erstellt: 18. Dez 2022, 11:01

BacklightMasterDriver (Beitrag #2113) schrieb:
...Diese Karten, TVCARDEW, sind in etlichen Fällen teurer und gehen erst ab 70€ los...

Genau das habe ich gemacht, über Check24 für 74€, glaube ich. Ist doch top und scheint mir absolut preiswert!

Letztens hatte mein AppleTV ein Update gemacht, dabei war um die statischen Bildinhalte schön das Local Dimming des TVs zu erkennen.
Ich würde sagen das macht das Gerät sehr gut und mit sehr wenig Blooming. Auch sonst scheint mir Blooming nur minimal und damit überhaupt nicht störend zu sein.

Ein "perfekter TV" wäre es für mich, wenn:

- er etwas flacher wäre
- kein DSE vorhanden wäre (ist jedoch sehr erträglich)
- Local Dimming auch in Menüs/ Ladebildschirmen aktiv wäre (hinnehmbar und doch nervig)

So bleibt es ein top TV, insbesondere in 85" für 3K!
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2116 erstellt: 18. Dez 2022, 17:36
Also die 3k für den 85"er sind einfach nur der Steal des Jahres gewesen...


Ich habe beim Wintersport (Ski Alpin) die ganze Zeit schon einen Schrecken bekommen.
Da sah das Bild auf einmal echt unschön aus und ich dachte das Panel wäre urplötzlich verseucht mit DSE gewesen...

Dann habe ich mitbekommen, dass es, zum Glück, an den eingesetzten Kameras lag.
Die hatten alles dunkle Tropfen, verteilt auf mehrere Stellen und von unterschiedlicher Größe, drauf...

Alles gut also.

Jetzt wird erstmal das WM-Finale geschaut...
Leon7791
Inventar
#2117 erstellt: 18. Dez 2022, 19:20
Ärgert mich das ich das verpasst habe! Dafür gebe ich jetzt dem x95L ne chance, aber eventuell werden die schlechter aufgrund der Energiegeschichte.. wer weiß
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2118 erstellt: 20. Dez 2022, 16:25
LOL!
Sony macht Werbung für Prime Video...

Gerade eine Mail bekommen:
Man soll sich Jack Ryan, Staffel 3, ab 21. Dezember, unbedingt auf seinem BRAVIA anschauen...
hardyew
Inventar
#2119 erstellt: 20. Dez 2022, 16:33
Kurzer Erfahrungsbericht zu "Bravia Core":

Am Wochenende schaute ich "Blade Runner 2049" über "Bravia Core".
War optisch und akustisch sehr gut, ABER: Ein Stück weit wirkte es, als sei Local Dimming deaktiviert. Die Kinobalken waren durchgehend aufgehellt/ durchleuchtet. Allerdings war Local Dimming sehrwohl aktiv, was man anhand entsprechender Bildeinstellung prüfen konnte. Alles im Rahmen und das reine Bild war super, allerdings wirkt der Film im Vergleich über AppleTV fast attraktiver, da diese Aufhellung der Kinobalken dort überhaupt nicht stattfindet.
Jogitronic
Inventar
#2120 erstellt: 20. Dez 2022, 17:46
Hast du bei beiden Bildquellen identische Bildeinstellungen verwendet oder z.B. den Modus "BRAVIA CORE-kalibriert"?
hardyew
Inventar
#2121 erstellt: 20. Dez 2022, 18:00
Diesen Bildmodus kannte ich noch nicht. Insofern hat sich der Austausch hier bereits gelohnt, danke!
Lediglich Netflix-Calibrated kannte ich.

Also nein, über Bravia Core war IMAX-Enhanced aktiv,
über AppleTV (iTunes) war es Dolby-Vision-Hell.

Das checke ich bei Gelegenheit noch einmal.
Zwar zeigt der Bildmodus IMAX-Enhanced diese Aufhellung sonst nicht, aber das muss ja nicht zwangsläufig für Bravia Core etwas heißen.
Jogitronic
Inventar
#2122 erstellt: 20. Dez 2022, 18:40
Aus der Konstellation ist es schwierig Rückschlüsse zu ziehen, denn das sind mit HDR10 und Dolby Vision unterschiedlich gemasterte Bildquellen.

Kleiner Tipp > Falls dir bei den speziellen Bildmodi (Imax, Bravia Core, Netflix) Motionflow "fehlt", kannst du einfach die voreingestellten Werte dieser Modi auf den Anwendermodus übertragen und es da aktivieren.
hardyew
Inventar
#2123 erstellt: 20. Dez 2022, 21:19
Danke dir. Tatsächlich sind die beiden benannten Bildmodi bei mir gleich eingestellt und mir ist bereits aufgefallen, dass diese sehr ähnlich/ gleich aussehen. Einen Bravia Core Calibrated Mode kann ich nicht finden, wo sollte dieser sein? Ich war sowohl in den TV Bildmodi als auch in den Einstellungen der Bravia Core App.
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2124 erstellt: 20. Dez 2022, 21:51
Seit wann soll es denn den Modus "Bravia Core kalibriert" geben???

Werde mir die Tage auch mal Blade Runner 2049 via Bravia Core zu Gemüte führen und berichten...
Jogitronic
Inventar
#2125 erstellt: 20. Dez 2022, 22:30
Den gibt es schon länger

Bravia Bildmodus

Das ist aber auch nur das normale "Kochrezept" für die werkseitige Kalibrierung
hardyew
Inventar
#2126 erstellt: 21. Dez 2022, 00:07
Habe die Einstellung damit finden können, danke!
Ich war zuvor nur „vorn“ in dem „Overlay-Menü“, dort gibt es diese Zusatzeinstellung nicht.
An der Aufhellung der Kinobalken ändert das nichts. Ob das Bild „Kalibriert“ gefällt, muss ich testen.

Parallel habe ich das Lan-Kabel und damit das 100MBit Limit entfernt. Da nutze ich lieber WLan mit dann voller Bandbreite. Den Tipp mit dem USB/ RJ45 Adapter konnte ich nicht erfolgreich umsetzen, jetzt hängt der TV. Vielleicht ein falscher Adapter, wenngleich ich mich frage, wie das möglich sein sollte… Jedenfalls verrückt, dass nach wie vor kein Gigabit Lan in TVs verbaut wird! Insbesondere, da Bravia Core bis zu 115 MBit für volle Streamingqualität empfiehlt.
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2127 erstellt: 21. Dez 2022, 01:19
Ah, okay...

Danke!

Hätte mich auch gewundert, wäre das ein eigenständiger Bildmodus gewesen...

Schön versteckt, aber es gibt ihn tatsächlich.
Werde demnächst mal schauen ob ich überhaupt einen Unterschied erkennen kann...

Apropos:
Nur 12 Monate Nutzung ist inklusive? Wie sinnlos ist das denn...
VF-2_John_Banks
Inventar
#2128 erstellt: 21. Dez 2022, 09:21
Der Bildmodus "Bravia Core-kalibriert" ist genau so sinnvoll wieder der Netflix Ruckelmodus.
ParrotHH
Inventar
#2129 erstellt: 21. Dez 2022, 10:26

VF-2_John_Banks (Beitrag #2128) schrieb:
Der Bildmodus "Bravia Core-kalibriert" ist genau so sinnvoll wieder der Netflix Ruckelmodus. :L

Der eine hat halt gerne Kinoqualität, der andere schaut lieber Seifenopern.
So kann jeder wählen!

Parrot
VF-2_John_Banks
Inventar
#2130 erstellt: 21. Dez 2022, 10:27
Kinoqualität hat mir gefallen! Im Kino ist das Bild flau, kontrastrarm und ruckelig. Und HDR kannst du auch vergessen.
Heatvision
Stammgast
#2131 erstellt: 22. Dez 2022, 17:35

hardyew (Beitrag #2126) schrieb:
Den Tipp mit dem USB/ RJ45 Adapter konnte ich nicht erfolgreich umsetzen, jetzt hängt der TV. Vielleicht ein falscher Adapter, wenngleich ich mich frage, wie das möglich sein sollte…


Du brauchst diesen Adapter:

https://www.amazon.d...o07_s00?ie=UTF8&th=1

Das hängt damit zusammen, dass Android-TV nicht für alle Adapter den Treiber kennt( bzw. schon installiert hat)
Mit diesem TP-Link USB-Adapter funktionierts bei mir einwandfrei.
hardyew
Inventar
#2132 erstellt: 22. Dez 2022, 17:48
Habe ich einmal bestellt, vielen Dank!
(ich glaube ich könnte da noch rankommen, trotz TV an der Wand)
hardyew
Inventar
#2133 erstellt: 23. Dez 2022, 19:26
Funktioniert astrein, nochmals vielen Dank!
Maggei
Neuling
#2134 erstellt: 25. Dez 2022, 03:08
Servus Kollegen,

ich halte schon länger Ausschau nach dem 85Zoll Modell und hab jetzt endlich ein Angebot unter 4k gefunden.
Ich würde auch gerne bestellen aber was mich stutzig macht ist die Modellnummer.
Diese ist nicht wie normal mit 85X95K angegeben sondern hat am Ende noch AEP stehen also 85X95KAEP.
Was ist hier der Hintergrund? Nicht das es sich um ein neueres energiesparmodell handelt oder sich der Panel Hersteller geändert hat.

Danke im Voraus.
Gruß Markus
Ralf65
Inventar
#2135 erstellt: 25. Dez 2022, 07:40
Das ist die Regionenkennung,
AEP steht für das ganz reguläre EU Modell (All European Product) ohne UK
Maggei
Neuling
#2136 erstellt: 25. Dez 2022, 14:52
Super, danke für die schnelle Antwort!

Ich habe jetzt zwei Kaufoptionen.

Hier bei Expert bin ich mir relativ sicher das alles passt aber er ist halt nur leicht unter 4K:
https://www.expert.d...kaep-miniled-tv.html

Bei der Seite ist er für weniger zu haben aber diese wirkt auch nicht vertrauenswürdig:
https://emko-handel....tansilber-E/71769168

Oder lieber auf die CES warten im Januar?
Was meint ihr wird es dann billiger?

Schöne Feiertage.
Gruß Markus
Wolfgang1133
Inventar
#2137 erstellt: 25. Dez 2022, 15:29
Achtung. emko-handel.com sieht laut Warnungen nach Fakeshop aus.
nimsa67
Inventar
#2138 erstellt: 25. Dez 2022, 16:06
Ich würde so einen (Highend) TV aber auch grundsätzlich nicht bei einem Reifenhändler kaufen … egal ob jetzt Fakeshop oder nicht
Wolfgang1133
Inventar
#2139 erstellt: 25. Dez 2022, 16:24
Richtig. Vor allen Dingen würde ich bei einem Händler bestellen wo man, für den Fall der Fälle, auch keinen Rücktransport bezahlen muss.
Bei Expert kostet die Kiste auch aktuell 4.999€ und nicht leicht unter 4K.
Jogitronic
Inventar
#2140 erstellt: 25. Dez 2022, 16:29
Bei Expert gibt es immer wieder einzelne Filialen mit derartigen Angeboten - man muss nur wissen welche das ist ...
harryhirsch76
Stammgast
#2141 erstellt: 25. Dez 2022, 18:18

Bei Expert kostet die Kiste auch aktuell 4.999€ und nicht leicht unter 4K.


Doch heute morgen selbst gesehen bei Expert in Neuss gibt es Ihn für 3997 € zzgl. 79,90 € Versandkosten.

Ich selbst habe meinen für 3888,00 € bei Media@Home in Düsseldorf bekommen.
Wolfgang1133
Inventar
#2142 erstellt: 25. Dez 2022, 22:37
Die ändern die Preise wohl auch stündlich.
snotch
Stammgast
#2143 erstellt: 27. Dez 2022, 18:06
Hallo zusammen,
ich habe aktuell das 2017er Modell XE9305 in 65''.

Möchte mir im nächsten Jahr einen neuen TV zulegen - 75'', evtl. sogar 85''.
Weiß jemand, wie der X95K im Vergleich zu den 2022er Modellen der Konkurrenz abschneidet?

Ich hatte Anfang des Jahres schon überlegt, mir das Sony 2021er Modll X95J zu kaufen, hatte dann aber gelesen, dass die 2021er Modelle von Sony im Vergleich zur Konkurrenz schlecht abgeschnitten haben und es erstmal sein gelassen.

Grds. möchte ich den neuen TV auch möglichst im Rahmen der nächsten Ausverkaufswelle kaufen - also dann, wenn die neuen 2023er Modelle eintrudeln und die 2022er Modelle deutlich im Preis fallen (vermutlich im Frühling?). So war es damals mit dem XE9305, da fiel er plötzlich überall von 2500 auf 2000.

Ich finde auf der Sony Seite gar keine OLED Modelle. Handelt es sich bei MiniLED um die Sony-OLED-Alternative?
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2144 erstellt: 27. Dez 2022, 18:17
Also ich komme ja von besagtem Modell...

Bin von 55" auf 65" Zoll gewechselt und habe den Kauf keine Sekunde bereut.
Kannst ja mal ein paar Seiten zurückblicken, da habe ich meine Eindrücke ausführlich geschildert...

Generell sollte der 85" die beste der 3 Größen sein.
Wenn der wieder um die 3k erhältlich ist, dann, so mein Tipp, unbedingt zuschlagen!


[Beitrag von BacklightMasterDriver am 27. Dez 2022, 18:18 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2145 erstellt: 27. Dez 2022, 21:15
Der X95K ist auf alle Fälle einer der besten LCD TVs am gesamten Markt und er schneidet im Vergleich zu den Anderen daher auch entsprechend gut ab.
Ich habe vor ein paar Jahren vom XE9305 auf OLED gewechselt und habe es bisher nicht bereut aber kann auch verstehen wenn Jemand bei LCD bleibt. Und ja, ich denke auch das im Frühjahr wenn die neuen Modelle kurz vor der Veröffentlichung stehen ein guter Zeitpunkt für den Kauf ist (habe das mehrmals auch schon so gemacht). Was du mit „ist das die Sony OLED Alternative“ meinst verstehe ich nicht. Sony bietet ja selbst allerhand OLED Modelle an…. also du hast die Wahl.


[Beitrag von nimsa67 am 27. Dez 2022, 21:17 bearbeitet]
snotch
Stammgast
#2146 erstellt: 28. Dez 2022, 01:34
Danke für eure Erläuterungen.
Bzgl. OLED Auswahl bei Sony hatte ich mich geirrt, hatte den Filter im Sony Shop auf 75/85'', die Größen gibt es bei OLED aber nicht.

Mich hat damals neben dem deutlich höheren Preis vor allem immer die Angst vor Burn In und die nachlassende Qualität der LEDs von einem Kauf eines OLEDs abgeschreckt. Auch wenn das evtl. damals schon teilweise unbegründet war (zumindest BurnIn). Gab es diesbzgl. in den letzten Jahren grds. Änderungen/ Verbesserungen bei OLED TVs, die einem diese Sorge nun quasi gänzlich nehmen könnten?

Wenn es nicht doch vllt diesmal ein OLED wird, werde ich wohl den X95K anpeilen. 3k für den 85er klingt i.O.


[Beitrag von snotch am 28. Dez 2022, 01:37 bearbeitet]
Zockosaurus87
Stammgast
#2147 erstellt: 28. Dez 2022, 05:09

nimsa67 (Beitrag #2145) schrieb:
Der X95K ist auf alle Fälle einer der besten LCD TVs am gesamten Markt und er schneidet im Vergleich zu den Anderen daher auch entsprechend gut ab.
Ich habe vor ein paar Jahren vom XE9305 auf OLED gewechselt und habe es bisher nicht bereut aber kann auch verstehen wenn Jemand bei LCD bleibt. Und ja, ich denke auch das im Frühjahr wenn die neuen Modelle kurz vor der Veröffentlichung stehen ein guter Zeitpunkt für den Kauf ist (habe das mehrmals auch schon so gemacht). Was du mit „ist das die Sony OLED Alternative“ meinst verstehe ich nicht. Sony bietet ja selbst allerhand OLED Modelle an…. also du hast die Wahl.


Bei 3K im BF für den 83er C2 würde ich auf jeden Fall mal über den Tellerrand schauen.

HDR wischt der OLED dann den Erdboden mit ihm auf. Das + an Helligkeit bringt einem gar nichts bei dem Blooming.

Soll jeder kaufen was er möchte aber ich kann nur raten vorher zu vergleichen.


[Beitrag von Zockosaurus87 am 28. Dez 2022, 05:27 bearbeitet]
Heatvision
Stammgast
#2148 erstellt: 28. Dez 2022, 11:31

Zockosaurus87 (Beitrag #2147) schrieb:
Das + an Helligkeit bringt einem gar nichts bei dem Blooming.


Pixelgenaue Ansteuerung bringt einem gar nichts bei all den NearBlack Problemen, Banding und Panelinhomogenitäten.

Aber wie gesagt, jedem das seine^^
VF-2_John_Banks
Inventar
#2149 erstellt: 28. Dez 2022, 11:38
Ohje! Ich hol schon mal das Popcorn.


[Beitrag von hgdo am 28. Dez 2022, 19:25 bearbeitet]
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2150 erstellt: 28. Dez 2022, 13:56
Vergleichen sollte man immer und auch stets mit offenen Augen durch die Welt gehen...

Er hat aber hier im LED-Bereich um unseren Rat gebeten.
Man muss auch bedenken, von wo er kommt, von einem XE9305.
Da ist der X95K, gerade in 85", eine sichere Bank und ausgezeichnete Wahl...

Im Bereich Mini-LED kann ich aber noch den TCL C935 wärmstens empfehlen.
Auch der macht ein ausgezeichnetes Bild, ist aber ebenfalls hochpreisig und teurer ist nur der X95K...
snotch
Stammgast
#2151 erstellt: 28. Dez 2022, 14:03
Lassen sich die Füße in der 75/85'' Variante auch mittig in der erhöhten Soundbarposition platzieren?
Wenn ich die techn. Daten richtig lese auf der Sony-Website, dann geht die Soundbarposition nur, wenn die Füße außen platziert sind.

Hab gelesen, dass die 85'' Variante wohl bessere Panels hat als die kleineren Varianten. Könnt ihr das bestätigen?
Würdet ihr den X95K auch in der 75'' empfehlen?


[Beitrag von snotch am 28. Dez 2022, 14:20 bearbeitet]
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2152 erstellt: 29. Dez 2022, 20:09
Startet euer X95K auch immer mal wieder neu?

Beobachte das jetzt schon eine ganze Weile.
Scheint kein spezifisches Muster zu sein, es passiert unwillkürlich, da quellunabhängig...

Gerade eben wieder.
Mitten bei der Vierschanzentournee friert das Bild ein.
Dem Voraus geht immer ein lauter Piepton und anschließend erfolgt ein Neustart...

Passiert so rund einmal pro Woche.
Kommt wirklich immer aus dem Nichts, denn davor und auch danach läuft sonst immer alles tadellos...
harryhirsch76
Stammgast
#2153 erstellt: 29. Dez 2022, 20:12

BacklightMasterDriver (Beitrag #2152) schrieb:
Startet euer X95K auch immer mal wieder neu?


Nein, bisher noch nicht passiert.
Nutze aber nur externe Zuspieler (SAT-Receiver, Apple TV und UHD Player).
1984erWayne
Stammgast
#2154 erstellt: 29. Dez 2022, 20:38
Nein, bei mir auch noch nicht passiert, nutze aber auch externen SAT-Receiver.
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2155 erstellt: 29. Dez 2022, 22:11
Ah, okay.
Danke für eure Rückmeldungen.
Ich nutze intern halt auch alles was der TV hergibt...

Eher ein Problem auf Seiten der Software?
Oder könnte es sich dabei doch um einen sich anbahnenden Defekt an der Hardware handeln?

Werde das jedenfalls mal weiter genau beobachten.
Passiert das weiterhin, werde ich wohl einen Werksreset machen müssen.
Nur dann lässt es sich wohl ausschließen, dass die Software Ursache allen Übels ist...
snotch
Stammgast
#2156 erstellt: 29. Dez 2022, 22:24

BacklightMasterDriver (Beitrag #2155) schrieb:

Eher ein Problem auf Seiten der Software?


Zwar ganz anderes Modell, aber: hatte das gleiche Problem wochenlang mit meinem XE9705. Wurde dann mit einem Firmware-Update behoben. Das Update wurde aber trotz Einstellung "Automatische Updates" erst nach manuellem Anstoß installiert.
1984erWayne
Stammgast
#2157 erstellt: 29. Dez 2022, 22:30

BacklightMasterDriver (Beitrag #2155) schrieb:

Ich nutze intern halt auch alles was der TV hergibt...


Ich auch, aber beim SAT Receiver kann ich leider nicht aus, wegen SKY.
nimsa67
Inventar
#2158 erstellt: 30. Dez 2022, 09:02
Hi MasterDriver,
bevor du einen ganzen Werksreset machst und
wenn du ein CI+ Modul in deinem TV hast nimm das einmal raus und mach einen Android Neustart und dann wieder rein und wieder einen Neustart. Ich hatte vor einigen Jahren einmal ähnliche Probleme und in meinem Fall war eindeutig das CI+ Modul daran schuld. Anmerkung: ich musste dann aber dieses Modul sogar austauschen ... aber nach dem Tausch keinerlei Probleme mehr.


[Beitrag von nimsa67 am 30. Dez 2022, 09:02 bearbeitet]
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2159 erstellt: 30. Dez 2022, 16:18
Danke für eure Antworten!

@snotch

Ich habe schon oft gelesen, dass Sony diese sporadischen Neustarts mit Updates gefixt haben will...

Komischerweise schreiben die das bei nahezu jedem Update dazu.
Wenig verwunderlich auch, denn dieses Problem existiert schon seit Jahren und wohl bis heute noch...


@nimsa67

Nein, habe kein CI+ Modul eingesteckt.

Aber ich weiß noch, dass diese ganze Misere erst begann als ich die HD+ App aktivierte...
snotch
Stammgast
#2160 erstellt: 30. Dez 2022, 18:55
Nutzt zufällig jmd den X95K in 85 Zoll mit einem alternativen, höheren Tischständer?

Problem ist, dass der TV 4,8m weit weg wäre, wenn ich ihn an die Wand hängen würde. Das ist mir eigtl. viel zu weit, auch bei 85 Zoll.
Daher wäre die Lösung wohl nur, auf TV-Tisch stellen und diesen vorziehen (so mache ich es aktuell mit meinem 65 Zoller (und das ist immer noch viel zu weit weg)).

Da mein TV-Tisch zu klein ist, könnte ich die (breite) erhöhte Soundbarposition bei den Füßen nicht verwenden. In der engen habe ich dann das Problem, dass meine Soundbar das Bild teilweise verdeckt. Also muss der TV irgendwie auf dem Tisch erhöht werden.

Wie würdet ihr das machen? Einfach eine (oder zwei) Holzplatten unter die Füße legen und fertig?

Habe im Netz nur einen einzigen TV-Tischständer für 85 Zoll Modelle gefunden, der auch mehr als 50kg trägt. Der ist aber einerseits hässlich und andererseits mit 250€ nicht gerade günstig. Zudem weiß ich gar nicht, ob der Sony überhapt passen würde. Von daher eher keine wirkliche Option:
https://www.galaxus....tv-staender-16390433

Edit: wenn ich mir die Rückseite vom X95K (im Internet) anschaue, dann scheint der gepostete TV-Tischständer ganz sicher eh nicht zu passen..


[Beitrag von snotch am 30. Dez 2022, 19:00 bearbeitet]
BacklightMasterDriver
Stammgast
#2161 erstellt: 31. Dez 2022, 00:51
Die Idee mit den Holzplatten ist sicherlich eine die recht schnell und kostengünstig umzusetzen ist...

Ob es dir dann optisch gefällt?
Das steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt...

Ich nutze zwar keine Soundbar, kann dir deshalb auch nicht weiterhelfen.
Aber auch ich musste improvisieren und ein paar kleine Umbauarbeiten vornehmen, damit alles passt...
Jogitronic
Inventar
#2162 erstellt: 31. Dez 2022, 01:03
Statt Holzplatten kann man auch ein entsprechendes Vierkantholz nehmen. Das gibt es in jedem Baumarkt, wo man es auch gleich auf die passende Länge der Standfüsse zurechtsägen lassen kann. Dann kauft man noch schwarzen Sprühlack und fertig ist die leichte Erhöhung
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 16.06.2024  –  1739 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2022 4K X90K, X93K, X94K 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  160 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"
Ralf65 am 27.11.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2024  –  1244 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2023  –  6617 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJuefra
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.877