Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"

+A -A
Autor
Beitrag
QH
Inventar
#352 erstellt: 25. Jan 2022, 20:11

VF-2_John_Banks (Beitrag #349) schrieb:
Ist doch wohl klar, dass die nen LCD gegen nen OLED immer alt aussehen lassen. Das ist wie bei den Shootout.
Weshalb sollen die da etwas pro OLED türken.....
Ralf65
Inventar
#353 erstellt: 25. Jan 2022, 20:33

Shaoran (Beitrag #347) schrieb:
Flatpanels hat erste Eindrücke der Sony TVs und für mich klingt der X95K da doch wieder recht enttäuschend... Hab da echt mehr erwartet mit dem Backlight Master Drive auch. Auch das Blooming ist doch recht stark zu sehen auf dem Bild.


ich weiß ja nicht was Du erwartet hast, über eines solltest Du dir doch aber bewusst sein,
zum einen ist es der Vivid Mode der dort gezeigt wird, den i.d.R. doch eh niemand zu hause so verwenden wird, zum anderen ist das darüber vermittelte Blooming so deutlich doch nicht mal bei einem aktuellen TV vorhanden, von daher sollte man mal auf einen Vergleich mit kalibrierten Geräten warten.
Unbestritten bleibt aber auch, das mit 600, 800 oder auch 1000 Dimming Zonen nicht das Ergebnis erzielt werden kann, was mit einem OLED erreicht wird


[Beitrag von Ralf65 am 25. Jan 2022, 20:36 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#354 erstellt: 25. Jan 2022, 20:49

QH (Beitrag #352) schrieb:

VF-2_John_Banks (Beitrag #349) schrieb:
Ist doch wohl klar, dass die nen LCD gegen nen OLED immer alt aussehen lassen. Das ist wie bei den Shootout.
Weshalb sollen die da etwas pro OLED türken..... :.


Nein, aber die Grundeinstellung ist halt schon so, dass an nem LCD kein gutes Haar gelassen wird. Zumindest gibt es noch keinen Grund zur Panik. Sobald der TV verfügbar ist und es erste seriöse Tests gibt, kann man sich wirklich ein Urteil erlauben.
Samhain88
Stammgast
#355 erstellt: 25. Jan 2022, 21:03

Jogitronic (Beitrag #348) schrieb:

Sony's QD-OLED TV was standing next to it and for the most part X95K did not come close to matching any of the OLED TVs in picture quality. Its main advantage is fullscreen brightness (which most likely comes with higher energy consumption) but in all other movie and game scenes it must surrender to the OLED TVs.


Okay, ich bin den raus aus der LCD-Nummer und gönne mir den 83er A90J


Den will ich mir auch holen. Meinst du der fällt dieses Jahr mal endlich auf 3500-4000€
QH
Inventar
#356 erstellt: 25. Jan 2022, 21:23
Unter 4k glaube ich nicht.
Leon7791
Inventar
#357 erstellt: 25. Jan 2022, 23:51
Ich sehe es auch nicht so schwarz(Achtung Wortwitz für den x95k.

Klar der OLED kann Schwarz perfekt aber aus eigener Erfahrung, muss ich sagen ist mor egal.

Hatte voreiniger Zeit nen LG E7 hier den ich mit meinem XE94 verglichen habe. Selbst in kritischen Szenen wie Gravitiy hat sich der xe94 überragend geschlagen und durch die heftigen Kontrasten(habe bei meinem xe94 bis zu über 1500nits gemssen) war der xe94 gefälliger.

Wenn der X95k was schwarz betrofft auf dem Level bleibt, aber mit über 2200nits, werd ich niemals zum OLED greifen, es sei denn die Hben kein AbL und kommen auch auf ähnliche Werte
VF-2_John_Banks
Inventar
#358 erstellt: 26. Jan 2022, 08:46

Leon7791 (Beitrag #357) schrieb:

Hatte voreiniger Zeit nen LG E7 hier den ich mit meinem XE94 verglichen habe. Selbst in kritischen Szenen wie Gravitiy hat sich der xe94 überragend geschlagen und durch die heftigen Kontrasten(habe bei meinem xe94 bis zu über 1500nits gemssen) war der xe94 gefälliger.


So geht es mir auch und das trifft mit Sicherheit auf sehr viele Leute zu. Man sitzt ja nicht vor seinem TV und denkt sich dann, dass das Schwarz nicht dunkel genug ist und deshalb gerne einen OLED hätte. Bei einem guten LCD sind die Kinobalken eigentlich fast immer pechschwarz, außer durch etwas Blooming bei hellen Objekten direkt an den Balken. Nur wie oft hat man das, bzw. achtet darauf? So extrem ist das Blooming eigentlich nie, dass es einem aus dem Film reist. Zudem haben nahezu 98% der Filme auch kein wirklich "perfektes" Schwarz. Die Kinobalken sind fast immer deutlich dunkler als der Rest.

Gravity sieht auf einem XE93 übrigens auch sehr geil aus und man erkennt auch unzählige Sterne wenn Sandra alleine durch den Raum wirbelt. Klar hat da ein OLED Vorteile wegen dem Pixeldimming. Dafür hat man auf einem LCD keine ausgebleichten Farben bei HDR Inhalten. Da sieht eine Explosion mit 1500 nits halt nach richtigem Feuer aus und nicht nach einem weißlichen Brei.
Die ersten Reaktionen hier sind ja schlimmer als bei einer Horde Waschweiber! Es gibt noch keinen einzigen Test, keiner hat den TV bisher wirklich gesehen, aber es wird schon der Untergang des Abendlandes prophezeit. Kann man sich nicht ausdenken!


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 26. Jan 2022, 08:47 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#359 erstellt: 26. Jan 2022, 09:05
Darf ich dich mal fragen, ob du jemals einen OLED TV selbst besessen hast, oder dies einfach nur Thesen sind die du irgendwo aufgeschnappt hast? Das soll kein Angriff sein, sondern ist eine ernsthafte Frage meinerseits.
VF-2_John_Banks
Inventar
#360 erstellt: 26. Jan 2022, 09:43
Zuhause selbst nicht, aber im Bekanntenkreis und bei MediMax diverse Male in einem separaten Raum, der komplett dunkel ist/ war. Ja sowas gibt es zum Teil noch. Ich weiß also wie ein OLED im Dunkeln wirkt. Hat mich trotzdem nie abgeholt. Die Nachteile von LCDs sind für mich akzeptabler als die der OLEDs. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern! Eventuell wenn QD OLEDs in ein paar Jahren gereift und günstiger sind.
ben104
Stammgast
#361 erstellt: 26. Jan 2022, 09:56
Also ich hatte neben meinem XH95 zur gleichen Zeit einen LG CX da und konnte so direkt vergleichen. Mir persönlich (!) hat der Sony einfach deutlich besser gefallen.
Vielleicht war es ein Montagsgerät, aber außer schwarz war alles (deutlich) schlechter oder gleich. Vielleicht wäre es mir mit einem Sony OLED anders ergangen, aber allein schon im Hinterkopf zu haben, dass sich etwas einbrennen könnte, weil ich viele statische Inhalte in meiner Sehgewohnheit habe, macht diese Technik für mich und mein usecase unbrauchbar.
VF-2_John_Banks
Inventar
#362 erstellt: 26. Jan 2022, 10:04
Irgendwie haben OLED Besitzer immer ein Problem damit zu akzeptieren, dass es Leute gibt die sich bewusst gegen OLEDs entscheiden! Da wird immer skeptisch nachgefragt und am Verstand der jeweiligen Person gezweifelt.
1984erWayne
Stammgast
#363 erstellt: 26. Jan 2022, 10:14

Shaoran (Beitrag #347) schrieb:
Flatpanels hat erste Eindrücke der Sony TVs...

https://www.flatpane...owfull&id=1643099190




Auf alle Fälle kann man hier schön den Unterschied mit und ohne „X-Anti Reflection“ sehen:

X90K vs. X95K
https://www.flatpane...handson_14_large.jpg


[Beitrag von 1984erWayne am 26. Jan 2022, 10:14 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#364 erstellt: 26. Jan 2022, 10:41

VF-2_John_Banks (Beitrag #362) schrieb:
Irgendwie haben OLED Besitzer immer ein Problem damit zu akzeptieren, dass es Leute gibt die sich bewusst gegen OLEDs entscheiden! Da wird immer skeptisch nachgefragt und am Verstand der jeweiligen Person gezweifelt. :X

Vollumfängliche Zustimmung.

Diese Diskussion durfte ich auch schon führen.

Ich warte aktuell noch auf das Erscheinen der 2022er Samsung QD-LEDs. Aber den X95 Sony sehe ich mir auch mal näher an. Mein 65er Q90R ist mir langsam zu klein.

Gruß Klaus
Comeback
Inventar
#365 erstellt: 26. Jan 2022, 10:44

1984erWayne (Beitrag #363) schrieb:


Auf alle Fälle kann man hier schön den Unterschied mit und ohne „X-Anti Reflection“ sehen:

X90K vs. X95K
https://www.flatpane...handson_14_large.jpg

Findest du? Kann ich bei dem Bild nicht behaupten, dass es da besonders gut rüber kommt.
zftkr18
Inventar
#366 erstellt: 26. Jan 2022, 11:21
Ist dieses "X-Anti Reflection" eigentlich genauso gut wie die "Anti-Reflexions-Technologie" von Samsung?

Gruß Klaus


[Beitrag von zftkr18 am 26. Jan 2022, 11:22 bearbeitet]
Comeback
Inventar
#367 erstellt: 26. Jan 2022, 11:31

zftkr18 (Beitrag #366) schrieb:
Ist dieses "X-Anti Reflection" eigentlich genauso gut wie die "Anti-Reflexions-Technologie" von Samsung?

Gruß Klaus

Die von Damsung beim QN95A ist auf jeden Fall schlechter als bei der R-Serie aus 2019. Den Vergleich habe ich selber.
Ist aber immer noch gut. Im Vergleich zu Sony kann ich aber nichts sagen.
zftkr18
Inventar
#368 erstellt: 26. Jan 2022, 11:59
@Comeback, Danke für die Rückmeldung.

Diese "Antireflexion" des Q90R ist genial. Wenn die Samsung Folgemodelle hier nachgelassen haben, dann bin ich mal auf die 2022er Lösung von Sony und Samsung gespannt. Sollte das tatsächlich schlechter wie beim Q90R sein, dann bleibt der hängen. Aktuell kann meine bessere Hälfte auf dem Sofa eine Stehlampe zu Lesen einschalten ohne das mich das beim Fernsehen stört. Und schlechter soll das ja nicht werden.

Gruß Klaus
Comeback
Inventar
#369 erstellt: 26. Jan 2022, 12:14
Ja, beim Q90R hat man nichts gesehen.
Sorry fürs OT im Sonythread.
1984erWayne
Stammgast
#370 erstellt: 26. Jan 2022, 12:24

Comeback (Beitrag #365) schrieb:

1984erWayne (Beitrag #363) schrieb:


Auf alle Fälle kann man hier schön den Unterschied mit und ohne „X-Anti Reflection“ sehen:

X90K vs. X95K
https://www.flatpane...handson_14_large.jpg

Findest du? Kann ich bei dem Bild nicht behaupten, dass es da besonders gut rüber kommt.


Ich finde das man beim X90K links und rechst vom Blooming eine weiße gegenüberliegende Wand erkennen kann, beim X95K nicht.
Das ist schon mal ein gutes Zeichen.
celle
Inventar
#371 erstellt: 26. Jan 2022, 12:41
Man sieht da den Unterschied zwischen Semiglossy (links) und glossy (rechts). Vermutlich genau das Gegenteil was du meinst zu beweisen.
Matte Fronten führen immer zu Kontrastverlust und gegen direkten Lichteinfall helfen die auch nicht.

Negativbeispiel bei Samsung:

https://youtu.be/68Vr-rxIU40?t=69

https://youtu.be/LlJmOwhIzio?t=590
1984erWayne
Stammgast
#372 erstellt: 26. Jan 2022, 12:54
Ich meine nicht irgendetwas „beweisen“ zu müssen, ich sagte nur das was ich auf den Bildern sehe, das eben der X95K die weiße gegenüberliegende Wand anscheinend nicht so wiedergibt wie der X90K.

und da der X95K die „X-Anti Reflection“ hat und der X90K nicht, ist das ganze ja nicht auszuschließen das es eben an dieser liegt…


[Beitrag von 1984erWayne am 26. Jan 2022, 12:56 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#373 erstellt: 26. Jan 2022, 13:46

Ralf65 (Beitrag #353) schrieb:

Shaoran (Beitrag #347) schrieb:
Flatpanels hat erste Eindrücke der Sony TVs und für mich klingt der X95K da doch wieder recht enttäuschend... Hab da echt mehr erwartet mit dem Backlight Master Drive auch. Auch das Blooming ist doch recht stark zu sehen auf dem Bild.


ich weiß ja nicht was Du erwartet hast
Unbestritten bleibt aber auch, das mit 600, 800 oder auch 1000 Dimming Zonen nicht das Ergebnis erzielt werden kann, was mit einem OLED erreicht wird


Naja, was ich erwartet habe, hab ich ja mehrfach erwähnt.

Wenn man schon mit miniLED endlich kommt mit 1 Jahr Verspätung und dann noch den Begriff Backlight Master Drive rauskramt, auch für den X95K, hab ich mehr als 400 Zonen beim 65" erwartet.

Wären es halt 1000 wie LG, wäre das Blooming auch durch die Kamera deutlich weniger ;))

Und klar, das ist halt nur der erste Eindruck, ich werde natürlich sowieso Tests abwarten, aber der erste richige Eindruck vom TV und nicht nur von papierdaten sind für mich enttäuschend, auch falls sich die 1400nit bestätigen sollten die zuletzt genannt wurden.

Die 2200nit die zuerst hier gepostet wurden, wäre aber klasse


[Beitrag von Shaoran am 26. Jan 2022, 13:49 bearbeitet]
Comeback
Inventar
#374 erstellt: 26. Jan 2022, 14:01

Shaoran (Beitrag #373) schrieb:


Die 2200nit die zuerst hier gepostet wurden, wäre aber klasse ;)

Ich hab ja nur den Vergleich zum QN95A der ja 2.000 haben soll.
Das ist teilweise schon echt grell, wenn da auf einmal das passende Bild kommt. Ist nicht gerade angenehm. Ich bin schon am überlegen die Helligkeit im HDR-Bereich runter zu stellen und nicht auf max. wie bei den Sammys empfohlen.
BethesdaFan
Inventar
#375 erstellt: 26. Jan 2022, 14:23

Shaoran (Beitrag #373) schrieb:

Wären es halt 1000 wie LG, wäre das Blooming auch durch die Kamera deutlich weniger ;))


Die LG QNED sind komplette Krücken, was nutzen denn die ganzen Zonen wenn der native Panelkontrast von dem Sony schon höher ist als das was der LG mit aktiviertem Local Dimming schafft ? Zonen sind nicht wichtiger als der Algo - wurde schon tausend mal diskutiert. Auch im LG Nano Thread.

Von dem einen Standbild her (weiße Schrift/Logo auf komplett Schwarz) und auch durch die Kamera würden selbst 1000 Zonen nicht viel besser aussehen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#376 erstellt: 26. Jan 2022, 14:52
Das Problem bei den LG Geräten sind doch die IPS Panels. Würden die auch VA Panels verbauen, sähe es da auch wieder anders aus. Wenn allerdings die Ansteuerung der Zonen bei LG genau so "gut" funktioniert wie bei Philips, dann ist eh alles zu spät.
celle
Inventar
#377 erstellt: 26. Jan 2022, 17:06
Die beiden Aussagen sollte man sich im Browser speichern und immer dann bringen wenn der Kontrast- und Schwarzwertvorteil bei OLED als unwichtig dargestellt wird.

Im IT-Bereich ist es komplett umgekehrt. Da gelten VA-Panels insbesondere im EBV-Bereich als minderwertig wegen schlechterer Farbtreue, schlechterer Blickwinkelstabilität, die schon bei kleinsten Augendrehungen in der Bildbearbeitung auffällt und letztendlich für Gamer relevant - die schlechtere Reaktionszeit der Flüssigkristalle. Alles prinzipbedingte physikalische Nachteile von VA-Panels durch die vertikale Flüssigkristallausrichtung.


[Beitrag von celle am 26. Jan 2022, 17:07 bearbeitet]
BethesdaFan
Inventar
#378 erstellt: 26. Jan 2022, 19:13

celle (Beitrag #377) schrieb:
Die beiden Aussagen sollte man sich im Browser speichern und immer dann bringen wenn der Kontrast- und Schwarzwertvorteil bei OLED als unwichtig dargestellt wird.

Im IT-Bereich ist es komplett umgekehrt. Da gelten VA-Panels insbesondere im EBV-Bereich als minderwertig wegen schlechterer Farbtreue, schlechterer Blickwinkelstabilität, die schon bei kleinsten Augendrehungen in der Bildbearbeitung auffällt und letztendlich für Gamer relevant - die schlechtere Reaktionszeit der Flüssigkristalle. Alles prinzipbedingte physikalische Nachteile von VA-Panels durch die vertikale Flüssigkristallausrichtung.


Welche Aussagen ? Man weiß seit Urzeiten das VA für FALD einfach besser ist. Für Displays oder Monitore ohne HDR kann man IPS sicherlich in Betracht ziehen, aber ansonsten und vor allem bei HDR ist IPS halt einfach nachteilig weil das Local Dimming den schlechten nativen Kontrast nicht kaschieren kann.
Und es ist ja nicht so als könnte LG nicht auch VA Panels in deren TVs verbauen. Werden sie aber nicht machen - die Gründe dafür sind bekannt.

Das Kontrast und Schwarzwert bei OLED unwichtig sind habe ich hier im ganzen Thread noch nicht gelesen. Wenn überhaupt ist das der einzigste Grund warum man überhaupt einen kauft.
Die "Aussagen" beziehen sich eher darauf, das man LCD Nachteile wie Blooming und Schwarzwert zu einem gewissen Maße (nicht bei IPS) akzeptieren kann aber dafür die ganzen Nachteile bei OLED nicht hat.
Ich sage explizit OLED weil zukünftige Selbstleuchtertechnologien diese Probleme nicht mehr haben werden.
Ralf65
Inventar
#379 erstellt: 26. Jan 2022, 21:43

BethesdaFan (Beitrag #378) schrieb:
Welche Aussagen ? Man weiß seit Urzeiten das VA für FALD einfach besser ist. Für Displays oder Monitore ohne HDR kann man IPS sicherlich in Betracht ziehen, aber ansonsten und vor allem bei HDR ist IPS halt einfach nachteilig weil das Local Dimming den schlechten nativen Kontrast nicht kaschieren kann.
Und es ist ja nicht so als könnte LG nicht auch VA Panels in deren TVs verbauen. Werden sie aber nicht machen - die Gründe dafür sind bekannt.


Theoretisch vielleicht, praktisch aber nicht, wie man an einzelnen Master Monitoren, wie z.B. den Panasonic MegaCon, oder dem Sony HX310, der auf einem IPS Panel basiert, oder dem Hisense TV ULED XD sehen kann.
Im übrigen setzt LG ja nicht ausschließlich IPS Panels ein, sondern nutzt bei einzelnen Diagonalen auch VA Panels


[Beitrag von Ralf65 am 26. Jan 2022, 21:47 bearbeitet]
BethesdaFan
Inventar
#380 erstellt: 26. Jan 2022, 23:55

Ralf65 (Beitrag #379) schrieb:

Theoretisch vielleicht, praktisch aber nicht, wie man an einzelnen Master Monitoren, wie z.B. den Panasonic MegaCon, oder dem Sony HX310, der auf einem IPS Panel basiert, oder dem Hisense TV ULED XD sehen kann.
Im übrigen setzt LG ja nicht ausschließlich IPS Panels ein, sondern nutzt bei einzelnen Diagonalen auch VA Panels



Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ich denke mal mein Beitrag war ziemlich klar auf FALD Geräte bezogen.
Dual Layer ist nochmal eine ganz andere Technologie die wieder andere Schwächen mit einbringt. Klar bei einem 30k Referenz Monitor kann man damit ordentlich auf den Putz hauen, aber ich hatte im Thread schon mal angerissen das man das nicht mal ansatzweise mit Consumer Geräten vergleichen kann.

Der Hisense U9DG ist zwar ein Consumer Gerät, aber hat die oben genannten Schwächen. Der Input Lag ist grausig - fürs Gaming kauft den keiner. Wenn ich also nur Filme schaue und mir sehr hoher Kontrast wichtig ist und ich dafür auch noch Helligkeit opfere, kann ich doch sofort zum OLED greifen.
Der einzigste Vorteil wäre kein burn-in beim Dual Layer. Zusammengefasst ist die Aussage also = ja ok IPS TV kann gut sein, aber nur als Dual Layer.
Eine Technologie die hier bei uns in EU allein wegen den Regularieren für Stromverbrauch keinen Fuß fassen wird.
Hisense hat nicht mal einen Nachfolger vorgestellt auf der CES22.

Antwort ist relativ Offtopic - es sei mir verziehen. Zurück zu Sony MiniLED.
VF-2_John_Banks
Inventar
#381 erstellt: 27. Jan 2022, 08:45

BethesdaFan (Beitrag #378) schrieb:

Das Kontrast und Schwarzwert bei OLED unwichtig sind habe ich hier im ganzen Thread noch nicht gelesen. Wenn überhaupt ist das der einzigste Grund warum man überhaupt einen kauft.


Da war ich auch etwas irritiert! Das habe ich bisher noch nirgends gelesen.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 27. Jan 2022, 08:45 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#382 erstellt: 27. Jan 2022, 09:14

BethesdaFan (Beitrag #380) schrieb:
Ich denke mal mein Beitrag war ziemlich klar auf FALD Geräte bezogen.


Was bedeutet denn FALD, es steht wie EDGE, oder Self Emissive doch lediglich für ein Prinzip, bei dem im benannten Fall die LEDs vollflächig hinter dem Bildschirm verteilt angeordnet sind (Full Array) und die Lichtleistung zum LCD Panel hin in einzelnen Bereichen gesteuert und verändert werden kann (Local Dimming), benannte Geräte arbeiten da ja prinzipiell nicht anders, wobei im Vordergrund dabei ein IPS Panel steht, das wiederum zeigt auf, das man sehr wohl durch entsprechendes Dimming den schlechten nativen Kontrast eines IPS Panels kaschieren kann......

Off-Topic Ende
celle
Inventar
#383 erstellt: 27. Jan 2022, 10:46

Ich sage explizit OLED weil zukünftige Selbstleuchtertechnologien diese Probleme nicht mehr haben werden.



Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Wieder die Angst vor Nachleuchten. Eine anorganische LED als Glühbirne hat im Durchschnitt eine Halbwertszeit von 30.000h! Muss neu für dich sein, aber ja auch anorganische Lichtquellen verlieren über die Nutzungsdauer an Leuchtkraft. Das ist pure Physik. Was soll also an OLED so schlimm sein, wenn die durch die Bank schon eine längere Lebensdauer bis zu > 200.000h nach LT95 (also nur 5% Verbrauch und nicht 50% Verlust und das bei 1000nits) bieten können, als eine QDEL? Dazu gibt es bei OLED einen TFT-Algo mit dem es möglich ist, permanentes Nachleuchten zu verhindern und das wird auch irgendwann der Fall sein, dass das zum Mythos wird, weil das Thema mit OLED tatsächlich lösbar ist.

Das QD-Material hat laut Merck als einer der Hersteller, auch nur eine Halbwertszeit von 30.000h. Wovor hast du also Angst, wenn dir eine LED auch nach kurzer Zeit durch Elektronikdefekte durchbrennen kann? DSE nimmt bei LCDs mit zunehmender Betriebszeit - gerade bei High-Power-LEDs im HDR-Betrieb auf Anschlag auch zu. Die ganzen Filterschichten sind einer entsprechenden Wärmebelastung ausgesetzt - kommt ja nur so 10% Licht an, dazu auch noch Farbverschiebungen (was bei WOLED nachweislich überhaupt kein großes Thema ist).

Je mehr einzelne Lichtquellen unabhängig voneinander angesteuert werden, desto größer wird auch die Gefahr unterschiedlicher Abnutzung und den Ausfall einzelner Lichtquellen, weil z.B. die Elektronik dahinter versagt. Gerade letzteres ist bei LED-Leuchtmitteln Alltag und nichts Ungewöhnliches.
Die ganzen LED-Lichtbänder fallen ja auch immer wieder dadurch auf, dass manche Leuchtpunkte über relativ kurze Zeit ausfallen oder einzelne Farben nicht mehr darstellen können. MicroLED ist da definitv nicht der heilige Gral für den ihn hier viele halten, zumal aus Energieeffizienzgründen die Technik auch keinen guten Stand hat:


http://www.hifi-foru...=1076&postID=104#104
http://www.hifi-foru...=1076&postID=110#110


Das habe ich bisher noch nirgends gelesen.


Einfach mal darüber nachdenken was ihr schreibt, denn damit erklärt ihr FALD ja irgendwie als nutzlos:


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ihr widerspricht euch bei FALD doch selbst. FALD bei IPS-LCDs sei nutzlos, weil ja "mit Dimming niedriger Kontrast als bei VA-Panels". Im Grunde bedeutet es nichts anderes, als das was ich schon ewig predige, dass eben allein der native Kontrast entscheidet und FALD in vielen Szenen (gerade bei Mischszenen wie Naturdokus, Alltags-TV) nichts bringt, weil es da auf den nativen Kontrast ankommt.
Hast du einen LCD-TV mit hohem nativen Kontrast, bringt auch Local Dimming in der Praxis oft nicht viel mehr als geschönte Messwerte und die Kaschierung von Cloudingeffekten im Schwarzbild.
Sony reduziert Blooming-Effekte nur dadurch, dass man den Schwarzwert automatisch anhebt (also noch schlechter als ohne Dimming), weil man nicht so weit runterdimmt. Das erhöht die Leuchtkraft, aber nicht den Kontrast. Pro Dimmingzone hast du bei 1000 Dimmingzonen noch ca. 83000 Pixel (mit Subpixeln gar fast 250000 - WOLED bietet 33 Mio unabhängig voneinander dimmbare Subpixel). Das Prinzip der Hinterleuchtung funktioniert da nicht ohne sichtbare Nachteile und genau das ist auch der Grund warum ein 100 Zonen FALD mit einem schlecht gemachten 1000 Zonen FALD-LCD mithalten kann und die LCDs im Shootout nicht gegen OLED bestehen können und FALD-LED als Masteringmonitor für die Farbabmischung ungeeignet ist.


[Beitrag von celle am 27. Jan 2022, 10:52 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#384 erstellt: 27. Jan 2022, 11:27

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Da scheint jemand völlig durchgedreht zu sein. :D
VF-2_John_Banks
Inventar
#385 erstellt: 27. Jan 2022, 13:08
Du kennst ihn doch.


[Beitrag von hgdo am 31. Jan 2022, 16:00 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#386 erstellt: 30. Jan 2022, 12:17

Jogitronic (Beitrag #337) schrieb:
Das Gerücht mit dem XR Update stammt von Robert Zohn (Value Electronics). Ob da etwas dran ist, werden wir sehen ...


die Info ist einem Interview auf Stereosound Japan mit dem Entwickler zutreffend,
demnach handelt es sich bei dem XR Prozessor aus den Modellen 2022 um eine überarbeitete Version, dessen SoC wohl der gleiche ist, die Programmierung (Algorithmus) jedoch optimiert wurde.

Zitat aus der Übersetzung:
Asakura: Der kognitive Prozessor der zweiten Generation „XR“ hat selbst denselben Chip, aber ist es in Ordnung, den Algorithmus zu ändern?

Ogura: Das ist richtig. Durch die Änderung der Generierung des Algorithmus ist es möglich geworden, Farbe und Kontrast flexibel zu steuern. Bisher darf die Gesamtfarbe bei der Frage, wie scharf Farben wie Rot und Blau sein können, nicht zu stark sein, daher wurde das Ausmaß der Änderung unterdrückt......
hristoslav2
Stammgast
#387 erstellt: 01. Feb 2022, 22:06
https://www.youtube.com/user/Sony/videos
A95K
A90K
A80K / A83K / A84K
A75K

X95K
X94S
X92K
X90K / X93K / X94K
X90K/P
X90S
X90S/P
X85K/ X89K
X86DK
X82K
X81DK
X80K / X81K
X75K
X74K
X72K / X73K

W880K
W870K
W830K
W820K
Jogitronic
Inventar
#388 erstellt: 01. Feb 2022, 22:53

Hier geht es doch nur um den X95K ...
1984erWayne
Stammgast
#389 erstellt: 07. Feb 2022, 12:46
Aktuell ist es ganz schön lahm im Forum… zu den Vorjahresmodellen ist schon alles gesagt und zu den neuen Modellen gibt es noch zu wenig Infos.

Aber bald sollten normal die Preise kommen, oder?
PPauler
Ist häufiger hier
#390 erstellt: 08. Feb 2022, 16:42
Probleme bei der Herstellung dr QD-OLED-Panels :

The Elec berichtet unter Berufung interner Quellen, dass Samsung hauptsächlich beim Beschichtungsprozess Probleme haben soll. Zum Einsatz kommen dort Metallmasken im Vakuumdampfverfahren, das schon früher als fehleranfällig galt. Nur etwa 30 Prozent der Panels sind nach diesem Fertigungsschritt offenbar fehlerfrei. Die letztendliche Ausbeute soll bei weniger als 30 Prozent liegen.

https://www.heise.de...Samsung-6352759.html


[Beitrag von PPauler am 08. Feb 2022, 16:44 bearbeitet]
1984erWayne
Stammgast
#391 erstellt: 08. Feb 2022, 16:51
bisschen falscher Thread
Shaoran
Inventar
#392 erstellt: 09. Feb 2022, 18:59
So, da wir den 500 Euro steuerfreien Corona Bonus bekommen, wie wir heute erfahren haben jeweils, also 1000€, steht fest das wir den 65 oder 75" X95K fix kaufen, auch wenn er vielleicht nicht so toll wird wie wir zuerst dachten

Aber es wird einfach Zeit für einen neuen TV Ich brauch endlich aktuellere Hardware für meine Konsolen und einen vernünftigen Dolby Vision Modus....

Nun muss nur mal endlich bekannt werden wann er kommt und wie teuer er wird


[Beitrag von Shaoran am 09. Feb 2022, 19:00 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#393 erstellt: 09. Feb 2022, 20:34


Ich denke du wirst schon recht beeindruckt sein. Der XR Chip alleine ist schon ein Kaufgrund. Dann die flotte Hardware und besseres Motionflow usw. Das macht sich schon bemerkbar.
MrWhite66
Inventar
#394 erstellt: 10. Feb 2022, 07:12

Shaoran (Beitrag #392) schrieb:
So, da wir den 500 Euro steuerfreien Corona Bonus bekommen, wie wir heute erfahren haben jeweils, also 1000€, steht fest das wir den 65 oder 75" X95K fix kaufen, auch wenn er vielleicht nicht so toll wird wie wir zuerst dachten ;)


Das ist eigentlich nur deine Meinung, wenn ich den Thread richtig im Kopf habe. Weil du dich viel zu sehr an den Dimmingzonen aufhängst, die ja ohnehin immer noch Spekulation sind. Der X95K wird sehr sicher, deutlich besser performen als alle Sony 4K TV´s ab 2018 und sehr sicher, auch besser sein als dein XE9305, welcher ja wirklich ein super TV gewesen ist, trotz EDGE LED Beleuchtung. Also keine Sorge, der X95K wird für dich ein Upgrade darstellen.

Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall für die 75 Zoll Variante entscheiden, denn ein neuer TV an sich ist schon was tolles, jedoch ist der Zuwachs an Bilddiagonale eigentlich der Zugewinn, der dir viel länger im Gedächtnis bliebt.

Ich verlinke mal ein Video, indem die Gleichung "Mini-LED & viele Dimmingzonen = viel bessere Performance & kein Blooming" sehr deutlich widerlegt wird. Der Hinsense U9G hat in 65 Zoll über 1.000 Dimmingzonen und liefert eine furchtbare Performance ab:



[Beitrag von MrWhite66 am 10. Feb 2022, 09:48 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#395 erstellt: 10. Feb 2022, 08:49
Das Video habe ich gestern erst gesehen. Der TV wurde ja nur in Australien verkauft. War wohl auch gut so! Die Zahl der Dimmingzonen juckt mich mittlerweile auch Null! Sony schlägt nahezu jeden TV der Konkurrenz, bzw. liegt dicht dahinter wie bei Samsungs Flagschiff. Also wozu Panik schieben? Man kann nur hoffen, dass es nicht wieder das Grid gibt.
Leon7791
Inventar
#396 erstellt: 10. Feb 2022, 12:23
Doch mehr Dimmingzonen ist defitniv besser. Nur wenn die Software doof ist damit umzugehen bringt es halt nichts. 300zonen mit guter Software wird definitv schlechter sein als 1500zonen mit ebenfalls giter Software bzw Algorithmus:)
Pete87
Inventar
#397 erstellt: 10. Feb 2022, 12:44
Um Gottes Willen bei dem Hisense stimmt ja rein gar nix. Der Tester ist förmlich geschockt.
cyberpunky
Inventar
#398 erstellt: 10. Feb 2022, 14:17
Hisense, TCL und LG können mit Dimmingzonen nicht umgehen und je mehr desto weniger.
Ralf65
Inventar
#399 erstellt: 10. Feb 2022, 15:14
typischer Kommentar, nur besitzen Geräte aus dem Vorjahr diese Probleme nicht, es scheint sich derzeit rein auf den TV aus Australien zu beschränken, worauf auch FOMO in einem seiner letzten Videos hingewiesen hat
BethesdaFan
Inventar
#400 erstellt: 10. Feb 2022, 15:42

Ralf65 (Beitrag #399) schrieb:
typischer Kommentar, nur besitzen Geräte aus dem Vorjahr diese Probleme nicht, es scheint sich derzeit rein auf den TV aus Australien zu beschränken, worauf auch FOMO in einem seiner letzten Videos hingewiesen hat


Genau. Ich hatte ja sogar in diesem Thread hier schon mal erwähnt das man Hisense außerhalb der USA nicht zu kaufen braucht. Die Modelle in Australien sind zwar vom Namen her ähnlich, haben aber mit den Top Geräten aus den USA nichts zu tun da man dort Panel und Hardware zukauft und zusammenschustert. Genau so ist es leider auch bei uns in Europa.

In den USA hat man bei Hisense ab dem U6G ein FALD mit VA Panel, da kann man bei Sony für den Preis lange nach was vergleichbarem suchen. Und U7G und U8G sind Preis / Performance mäßig den Sony Modellen auch überlegen.
Das U9G Modell gibt es in Amerika gar nicht, da ist das "equivalente Modell" der U9DG Dual Cell. Der hat wie wir alle wissen die beste Bewertung bei local dimming für LCD Geräte (rtings).


cyberpunky (Beitrag #398) schrieb:
Hisense, TCL und LG können mit Dimmingzonen nicht umgehen und je mehr desto weniger.


Schon ironisch wenn dann trotzdem das ganze Sony High End LCD Lineup aus TCL Paneln bestehen wird.
cyberpunky
Inventar
#401 erstellt: 10. Feb 2022, 15:52
Dann holt euch doch einen LCD-TV von einem der 3 Hersteller und viel Spaß damit.
Shaoran
Inventar
#402 erstellt: 10. Feb 2022, 17:41

MrWhite66 (Beitrag #394) schrieb:

Shaoran (Beitrag #392) schrieb:
So, da wir den 500 Euro steuerfreien Corona Bonus bekommen, wie wir heute erfahren haben jeweils, also 1000€, steht fest das wir den 65 oder 75" X95K fix kaufen, auch wenn er vielleicht nicht so toll wird wie wir zuerst dachten ;)


Das ist eigentlich nur deine Meinung, wenn ich den Thread richtig im Kopf habe. Weil du dich viel zu sehr an den Dimmingzonen aufhängst, die ja ohnehin immer noch Spekulation sind.

Ich verlinke mal ein Video, indem die Gleichung "Mini-LED & viele Dimmingzonen = viel bessere Performance & kein Blooming" sehr deutlich widerlegt wird. Der Hinsense U9G hat in 65 Zoll über 1.000 Dimmingzonen und liefert eine furchtbare Performance ab:



Mit Wir meinte ich nur mich und meine bessere Hälfte, nicht euch hier

Und das Dimming Zonen alleine nix ausmachen ist mir klar, ich bewerte diese Norm nur innerhalb des Sony Kosmos wenn, heißt, wenn Sony selber mehr Zonen hätte, sagen wir 1000 im XK95, wäre es noch besser als ein Sony Algorithmus mit 400 Zonen Um andere Hersteller geht es mir wie gesagt in der Hinsicht nicht, was die aus 1000 oder 4000 Zonen machen würden

Ich hab halt einfach mit miniLED mehr erwartet als 400 bis 600 Zonen, weil jeder andere Hersteller halt an die 1000 oder mehr hat.

Und 75" ist halt ne schwere Entscheidung, eigentlich sitzen wie dafür etwas zu nah, weiter weg geht nicht mehr ohne das ganze Wohnzimer umzustellen, und er würde auch generell zu groß sein für unser Wohnzimmer, müssen wir mal schauen.

Ich fände ja 70" Größen mal ideal in Top Modellen....


[Beitrag von Shaoran am 10. Feb 2022, 17:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  1702 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2022 4K X90K, X93K, X94K 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  160 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"
Ralf65 am 27.11.2023  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  899 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2023  –  6617 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.753