2 Visaton TIW200XS in geschlossenem Gehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
ich_bin´s
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Nov 2012, 00:30
Hi alle miteinander, ich möchte hier mal meine aktuellen Subwoofer Pläne vorstellen.

Hier hatte ich schon meine Restlichen Selbstbauten vorgestellt:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-205-461.html

Nun habe ich vor einen Subwoofer zu bauen. Zum Einsatz sollen zwei TIW200XS kommen. Die werde ich in ein geschlossenes Gehäuse bauen. Jeder Sub wird ein abgeschlossene Kammer mit 23 Litern bekommen. Als Endstufe habe ich die Wyntek WAM300DSP im Auge.

Wer Erfahrung mit den Tieftönern hat, soll und kann doch bitte nochmal etwas zu meinen Plänen schreiben...

In zwei Tagen will ich mit dem bauen beginnen....
....hie schonmal ein paar Zeichnungen vom Sub:
sub_1

sub_5

sub_3

sub_2

sub_7
owujike
Stammgast
#2 erstellt: 06. Nov 2012, 01:04
Hallo
und erst einmal Gratulation zu den sehr schönen Spirits.
Ich habe noch kein Bascad usw. angeschmissen,
aber mir ist so als wenn der TIW200XS keinen so starken Antrieb hat und
in geschlossen nicht so richtig will.
53 HZ (-3dB) bei 21 l. Hmmm
Nur zum rumpeln bei Filme schauen vieleicht ein bischen zu HighEnder.
Bei Film sollte es ruhig tiefer gehen können und auch BR ist dann nicht verkehrt.
Alternativen boaaa, weiß momentan nicht.

gruß
Frank
moby_dick
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Nov 2012, 10:05
Die TT sind vollkommen in Ordnung für dein Vorhaben. Ob der Pegel für HK reicht, kann niemand beantworten, nur der Test in deinem Raum.

Es ist sinnvoll, BR zu planen und dann testen, was besser passt durch Verschließen des Kanals. Den Tieftopegel und Raummoden-Peaks kannst du ja anpassen mit dem DSP, das ich aber nicht kenne. 2 SW sind besser wegen Raummoden. Wenn doch nur ein Gehäuse gewünscht, wäre es sinnvoll, die TT impulskompensiert zu bauen. Dein SW ist recht hoch und wird mit den 2 TT im oberen Bereich ordentlich wackeln.
ich_bin´s
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Nov 2012, 20:27
Im Moment habe ich einen TIW im Testgehäuse mit 22L geschlossen. Der geht schon echt ordentlich für so einen kleinen Treiber. Bassreflex ist mir zu brummig und regt meinen Raum zu sehr an. Der läuft auch noch ohne Subsonic, ich denke das wird nochmal viel ausmachen. Bei 20Hz hört man einfach nichts, aber der Treiber pump wie die Hölle.
Morgen wird gebaut...
moby_dick
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Nov 2012, 20:42
Bei 20 Hz höre ich auch nix, trotz TIW 360, erst ab 25 kommt was beim Subwoofer hörbar raus.

Bei den Stereoboxen ähnlich (4xAl 200 aktiv). 20 Hz höre ich da auch nicht, obwohl es nur 6 dB leiser als 30 Hz ist. Liegt sicher an der Hörschwelle bei 20 Hz. Ich höre ja auch keine 20 kHz.

Übrigens auch alles CB, aus dem gleichen Grund.

Das fühlt man eher. Ich durfte mal den TL Sub erleben.....


[Beitrag von moby_dick am 06. Nov 2012, 20:52 bearbeitet]
ich_bin´s
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Nov 2012, 22:40
Ich hoffe das dann mit Subsonic noch einiges an Pegel mehr geht, mal sehen. Ich hatte mal einem Frequenzgenerator ein wenig rumprobiert und erst ab 30Hz war was zu hören.
Rein von der Membr-Auslenk-Fähigkeit ist der TIW200 ein Monster, zwei davon sind in der Membranfläche mehr als ein 25er Sub. Sollte also auch in geschlossen ordentlich die Post ab gehn.

Ich melde mich nach dem Bauen wieder, mit vielen schönen Fotos und nem Klangbericht.
moby_dick
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 06. Nov 2012, 23:09
Hier ist der gleiche TT verbaut:
http://www.manger-ms...1_imagehifi_1112.pdf
ich_bin´s
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Nov 2012, 22:40
Gehäuse ist nun fertig. Ich hatte beide Treiber schon im Testgehäuse einspielen lassen. Ich kann nur sagen der Unterschied von einem Sub zu den zwein ist doch deutlich spürbar. Habe ein Monster gebaut, absoluter Wahnsinn das Teil. Hatte vorher eine Acoustic Research Sub 30a. Der ist Spielzeug gegen die zwei TIW. Wirklich sehr Pegelfest und Staub trocken, supi...
image

Von der Größe her, ist der Sub grenzwertig. Ist doch relativ Gros.
ich_bin´s
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Nov 2012, 22:49
Im Moment wird der Sub auch noch nicht von der WAM bespielt, sondern noch von einer billig Endstufe mit 100Watt ohne Subsonic... Es kann also nur noch besser werden... Und wenn sogar Manger auf die Visaton Treiber setzt... Hab ich da jetzt nen High End Subwoofer???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Subwoofermodul für Visaton TIW200XS
Mission781 am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  12 Beiträge
basshorn für tiw200xs
mrmiagi am 24.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  6 Beiträge
SF-Horn mit TIW200XS
rspam am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  17 Beiträge
Sub in geschlossenem, zu kleinem Gehäuse
P.L.B. am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 17.10.2006  –  12 Beiträge
DIY Sub mit DSP und 2 TIW200XS
Gordon82 am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  5 Beiträge
Gehäuse für Visaton GF250
smacksmash! am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  5 Beiträge
Visaton W300S - welches Gehäuse?
ghk.B am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  13 Beiträge
AWM 124 in geschlossenem Gehäuse an Buddy Tec?
Tealc04 am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2011  –  9 Beiträge
DIY: aw124 in geschlossenem gehäuse?! dazu DT 150!?
lil_buddha am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  29 Beiträge
Von Geschlossenem zu Bassreflexgehäuse
Nico80 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.774