Basshorn mit Visaton W250 S-4

+A -A
Autor
Beitrag
christein
Stammgast
#1 erstellt: 18. Aug 2016, 08:30
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein Basshorn bauen mit 2Stk. Visaton W250 S-4, gibt es zufällig einen Bauvorschlag den ich verwenden kann,
oder kann mir jemand helfen beim berechnen?
Ich hab mir einige Seiten angesehen mit berechnungen, aber da blick ich einfach nicht durch.
Gibt es vielleicht ähnliche Hörne die ich als Vorlage verwenden kann?
Vielen Dank schon mal!!

Gruß
Christian
ic3fir3
Stammgast
#2 erstellt: 18. Aug 2016, 09:42
Bitte mal die FAQ lesen: http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=1747
dann den Fragebogen ausfüllen und hier reinposten: http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=7910
Party201
Inventar
#3 erstellt: 18. Aug 2016, 10:20
die 0,0001mm Dicke Membran von einem Visaton W Treiber find ich jetzt nicht so pralle für ein Horn und qes könnte auch kräftiger sein.

wenns unbedingt ein Horn sein soll, vertick die Visaton und kauf die Treiber, wofür es schon einen amtlichen Hornbauvorschlag gibt
christein
Stammgast
#4 erstellt: 18. Aug 2016, 11:49
-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll
ca. 25m²
-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?
1
-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich)
kommt auf die größe an
-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?
2x W 250 S-4
-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?
Steht noch nicht fest

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?
Ja, Visaton ASM100

-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?
egal
-Wie laut soll es werden?
was die Chassi hergeben
-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?
Musik, ab und zu mal für Gartenfest oder so
-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?
sollte schon nach was klingen und schön tief gehen
-Welche Musikrichtung wird gehört?.
Alles, Pop, Rock, Metal,
-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?
Nein
-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?
Nein
-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?
Ich liebe die herausforderung so eines Basshorns
ic3fir3
Stammgast
#5 erstellt: 18. Aug 2016, 12:04
Bauvorschlag von Visaton selbst ist in 50, 70 oder 100 Liter als Bassreflex

Nur eine Chassis die hohe Druckverhältnisse standhält eignet sich für einen Hornbass.
Der Visaton gehört wohl nicht dazu also entweder Bassreflex bauen oder neue Chassis zulegen.

Wenn du damit Musik hören willst würde ich dir aber sowieso einen geschlossenen Sub (CB) empfehlen.
Nachdem du kein Budget angegeben hast kann man dir aber auch keinen Bauvorschlag machen
christein
Stammgast
#6 erstellt: 18. Aug 2016, 13:39
Ok, dann werd ich aus diesen Chassis doch was anderes bauen,
dachte nur wenn die schon rumliegen zuhause, dann versuch ich eben mal was anderes zu bauen.
Ein 12" Chassi hätte ich auch noch, leider aber ohne Angaben.
Ist aus einem Canon Subwoofer, Modul kaputt, Rest wurde entsorgt, das Chassi konnte ich noch retten,
ist ein sehr harter Bass.
Sieht in etwa so aus.
canton
herr_der_ringe
Inventar
#7 erstellt: 18. Aug 2016, 23:54

leider aber ohne Angaben

bekommst du so
Niwo!
Inventar
#8 erstellt: 23. Aug 2016, 21:28
Ich hab dort mal eine Simu eingestellt mit 2 x W250S:
http://www.visaton.de/vb/showpost.php?p=416169&postcount=180

Grüsse
Niwo!
Inventar
#9 erstellt: 30. Aug 2016, 07:34
Und jetzt noch der Plan dazu:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=12498&page=13

Grüsse
Party201
Inventar
#10 erstellt: 30. Aug 2016, 11:52
Ah ein TL mit Absorber.

Kann man das simulieren,... Absorberkammer vs. Muhwolle in dem 1/3 der TL? Macht sich die Absorberkammer so viel anders? Hast du da Erfahrungen?
Niwo!
Inventar
#11 erstellt: 03. Sep 2016, 22:37

Ah ein TL ...


Wo?

Der Absorber wirkt schmalbandig, die Bandbreite lässt sich durch die Bedämpfung noch nach Wunsch einstellen.
Der Nutzschall wird im Gegensatz zur Linebedämfung nicht beeinträchtigt.

Grüsse
Big_Määääc
Inventar
#12 erstellt: 04. Sep 2016, 13:02
@ NIWO

Alles was einen Mundöffnung hat,
die nicht im runder Form einen Durchmesser von Lambda/1 zur untere Übertragungsfrequenz hat,
wird hier im Forum nicht als Horn angesehen

Aber vll wird dieser Fred hier von diesem Selbstläufer verschont ?!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Visaton W250 Subwoofer, welches Prinzip?
frut am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  4 Beiträge
Basshorn mit dem Visaton W400S ?
mpedal am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  30 Beiträge
BassHorn
Jason44 am 25.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  2 Beiträge
Basshorn
dommii_old am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  27 Beiträge
basshorn
DerTW am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  7 Beiträge
Basshorn
.Aspect am 07.12.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  6 Beiträge
Basshorn
sam_84 am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  8 Beiträge
Pa Basshorn selber bauen
Der_Nuthetaler am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.06.2013  –  17 Beiträge
ich suche Bauvorschläge für VISATON W 250 S (Subwoofer Aktiv)
BigArtek am 21.07.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  59 Beiträge
Frontloaded Basshorn
Bassfreund am 16.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764