Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Teufel Raumfeld: Feature-Requests

+A -A
Autor
Beitrag
Merlin2011
Inventar
#54 erstellt: 27. Mrz 2013, 14:35
Da man nur eine Stimme hatte, habe ich mich für Replay Gain entschieden. Da ich oft gemischte Playlisten höre, war mir das wichtiger als weitere Sortiermöglichkeiten oder Multiuser.

Von Umorientierung kann keine Rede sein. Wenn ich heute noch einmal vor der Entscheidung stünde, würde ich wieder Raumfeld kaufen. Ich war gestern nur etwas frustriert, weil wir vielleicht eine 80er-Jahre-Party machen wollen und ich mich gefragt habe, was ich eigentlich an Musik aus der Zeit beisteuern kann. Über RF habe ich aber keine Chance auf einen Erscheinungszeitraum zu filtern. Wenn ich dann mal die Playliste zusammenhabe, kommt Replay Gain ins Spiel
quadrophoeniX
Inventar
#55 erstellt: 27. Mrz 2013, 14:54

Merlin2011 (Beitrag #50) schrieb:
Na dann: Gute Nacht!

klang fast etwas danach...
und

DosiRocker (Beitrag #52) schrieb:
[...] muss leider feststellen, dass dieser Enthusiasmus mittlerweile nicht mehr vorhanden ist. Mal sehen wie es mit RF weitergeht.

schlägt auch in diese Kerbe.

Merlin2011 (Beitrag #54) schrieb:
Wenn ich heute noch einmal vor der Entscheidung stünde, würde ich wieder Raumfeld kaufen.

gilt so für mich jedenfalls nicht mehr....


Trotzdem, noch besteht ja Hoffnung, gerade ist das 1.11er raus. Ein paar spannende Neuerungen scheinen da mit bei zu sein, nur zum Favoritenverluistbehebungsfix fehlt leider jeglicher Hinweis, na, wir werden sehen...


[Beitrag von quadrophoeniX am 27. Mrz 2013, 15:00 bearbeitet]
Kargol
Stammgast
#56 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:45

quadrophoeniX (Beitrag #53) schrieb:
Merlin, mystream, Dosi, zieh-fix - jetzt bin ich aber verwirrt... Der Puinkt 9. müsste demzufolge eigentlich mindestens 5 Stimmen zählen.... (Die Profile aht ja keiner angekreuzt) ....


@ Lowtower: Bitte tausche die Punkte oben gegen Buchstaben/Zahlen aus, damit wir "Punkt 9" auch zuordnen können.

@quadrophoeniX : Viele Wege führen nach Rom: Ich habe das mal so beschrieben und meinte sicher das (fast) gleiche, deswegen gehören die beiden Punkte für mich ein bißchen zusammen.:


Kargol (Beitrag #33) schrieb:
Hallo die Herren,


Lowtower (Beitrag #31) schrieb:
Hallo,


mystream (Beitrag #29) schrieb:

  • Trennung von "Hörbüchern" und "Musik"


Ich nehme an, dass du deine Hörbücher im Genre mit "Hörbuch", "Hörspiel" o.ä. und nicht gerade als "Rock", "Jazz", o.ä. getaggt hast.
Was soll Raumfeld mehr machen, als deine Hörbücher nach den Genre-Tags zu gruppieren, bzw. wie sollen deine Hörbücher anders erkannt werden?
Was soll Raumfeld mit deinen Hörbüchern machen?

Gruß,
LT.


hier sind wir genau an dem Punkt wo ich behaupte(edit), RF braucht unbedingt benutzerdefinierte Filter (so wie das jeder vernünftige Medienspieler macht - z.B. Musicbee,Winamp...). Hier kann ich mir verschiedene Ansichten kreieren (z.B. nur Hörbücher oder alles außer Hörbücher und Weihnachten und Kinderlieder und .....) Bitte!

kargol
quadrophoeniX
Inventar
#57 erstellt: 27. Mrz 2013, 19:52
ich weiss ich weiss, wir sind hier eigentlich ja größtenteils alle der gleichen Meinung (sind ja eigentlich auf offensichtliche und verständliche Sachen). Und Merlin hat sich ja schon als Falschtipper geoutet

"Punkt 9" bezog sich übrigens auf die Umfrage, da sind die Punkte numeriert.
Hop_Sing2
Stammgast
#58 erstellt: 27. Mrz 2013, 22:07
Ich habe für 9 gestimmt. Wecker wäre nice to have, mehr nicht. was ihr beschreibt ist tatsächlich mehr als wünschenswert, erst recht, nachdem der Titelanzahl nun ja keine Grenzen mehr gesetzt sind (Base vorausgesetzt). Pflicht ist es nicht, weil RF es eben nicht verspricht. Bin aber zuversichtlich, dass da sowas bald kommt, was auch sonst?
mystream
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 28. Mrz 2013, 01:06

quadrophoeniX (Beitrag #53) schrieb:
Merlin, mystream, Dosi, zieh-fix - jetzt bin ich aber verwirrt... Der Puinkt 9. müsste demzufolge eigentlich mindestens 5 Stimmen zählen.... (Die Profile aht ja keiner angekreuzt)

Aber es ist schon traurig zu beobachten, dass sich ausgerechnet die Veteranen hier allmählich still und heimlich um zu orientieren scheinen.... Das schaut für die nächsten Kaufentscheidungsthreads nicht mehr so gut aus....


Servus. Habe gerade die Stimme bei Punkt 9 abgegeben. Jetzt sind's 5 Stimmen. Und glaub mir. Wenn ich nicht die Arbeit in die Lösung gesteckt hätte die Base zu virtualisieren, hätte ich schon längst das System gewechselt. Am Anfang hatte ich auch noch den glauben daran das Raumfeld kontinuierlich Bugs fixt und Funktionalität nachlegt. Habe aber irgendwann aufgehört daran zu glauben. Heute gabs den Update auf 1.11.54 jetzt ist das System zum ersten mal seitens meiner Frau in Frage gestellt. Sie hat ja eigentlich nur den Anspruch das man Radio hören kann. Aber seit dem Update geht Antenne Bayern nicht mehr. Werd jetzt erst mal das Debuggen anfangen.
quadrophoeniX
Inventar
#60 erstellt: 28. Mrz 2013, 03:42
Respekt, dass Du derart schnell die VB updatest! Meine (obwohl funktionierende) VB hat es leider noch nicht bis ins Wohnzimmer geschafft - zu gross waren die Ansprüche (auch bei mir ist eine Frau zugegen) an usability und Funktionalität an eine eierlegende Wollmilchsau (denn Bluray und PVR sollte auch dabei sein).
Ich habe aber das Gefühl, dass esjetzt etwas geschmeidiger läuft (inklusive Antenne Bayern - zumindest bei mir in Maxvorstadt - aber idas ist ja auch nah am Funkturm (und sag Deiner Frau egoFM is eh gscheider;)
trotzdem und überhaupt: punkt 9 anhänger aller länder, vereinigt euch!
DosiRocker
Stammgast
#61 erstellt: 28. Mrz 2013, 08:49
@mystream: ebenfalls Respekt.
Ich habe für Punkt 6 abgestimmt, da ich jeden Morgen zur R One laufe und wieder den " Sender suchen" muss. Mir war nicht bewusst dass man nur 1 Stimme hat, lesen hilft ab und zu.
Mein Glück ist ja anscheinend, dass ich zu 90% TuneIn und Simfy/Napster hoere und - auch wenn mein Twonky uralt ist - trotzdem meistens das Abspielen meiner Upnp Ressource funktioniert.
Martin
Planschi
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 31. Mrz 2013, 22:05
Ich vermisse gegenüber meinem alten Squeezebox-System nur eines: die Möglichkeit, den Last.fm Scrobbler auf "Meine Musik" zu begrenzen, also eine automatische Deaktivierung bei Internetradio und anderen Musikdiensten.
Lowtower
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 02. Apr 2013, 10:49
Moin allerseits,

es gibt eine neue Version der Raumfeld-Software (v1.11).

Ich habe vor lauter gemeldeter Bugs den Überblick verloren, ob auch ein paar Features aus dieser Liste implementiert wurden (z.B. Cover Caching, o.ä.).

Könnt ihr mir helfen, implementierte Features aus der Liste zu streichen, indem ihr sie mir per PM meldet.

Danke und Gruß,
LT.


[Beitrag von Lowtower am 02. Apr 2013, 10:51 bearbeitet]
nxtlvlsht
Neuling
#64 erstellt: 03. Apr 2013, 13:18
sehr cool wäre es, wenn man Musik via anderer Apps (also nicht Raumfeld) über die Speaker streamen lassen könnte...
denke dabei an meine momentane Lieblins-App "Indieshuffle"

wäre das möglich ?
noch was, nicht ganz off topic, aber da ich keine Antwort erhalten habe: wo kann ich weitere slaves für mein Raumfeld M kaufen ? würde das System gerne erweitern und werde auf der Raumfeld-Seite nicht ganz schlau aus den Angaben. wer hilft mir weiter ?
merci
thomas_raumfeld
Stammgast
#65 erstellt: 03. Apr 2013, 13:45

nxtlvlsht (Beitrag #64) schrieb:
sehr cool wäre es, wenn man Musik via anderer Apps (also nicht Raumfeld) über die Speaker streamen lassen könnte...
denke dabei an meine momentane Lieblins-App "Indieshuffle"
wäre das möglich ?

Nein. Android ermöglicht viel, aber eine App kann nicht den Sound einer anderen App abgreifen. Du könntest ganz klassisch ein Kabel verwenden um den LineIn der Speaker mit Deinem Android-Gerät zu füttern.


nxtlvlsht (Beitrag #64) schrieb:
noch was, nicht ganz off topic, aber da ich keine Antwort erhalten habe: wo kann ich weitere slaves für mein Raumfeld M kaufen ? würde das System gerne erweitern und werde auf der Raumfeld-Seite nicht ganz schlau aus den Angaben. wer hilft mir weiter ?

Suchst Du diesen Link?
funkbueffel
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 03. Apr 2013, 13:55

thomas_raumfeld (Beitrag #65) schrieb:
Du könntest ganz klassisch ein Kabel verwenden um den LineIn der Speaker mit Deinem Android-Gerät zu füttern.


Oder einen Bluetooth-Adapter wie den hier:
http://www.amazon.de...id=1364990024&sr=8-1
Damit kann man dann wirklich aus jeder App den Ton auch drahtlos über Raufmeld abspielen.


[Beitrag von funkbueffel am 03. Apr 2013, 14:12 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#67 erstellt: 03. Apr 2013, 19:42

nxtlvlsht (Beitrag #64) schrieb:
wo kann ich weitere slaves für mein Raumfeld M kaufen ? würde das System gerne erweitern und werde auf der Raumfeld-Seite nicht ganz schlau aus den Angaben. wer hilft mir weiter ?


thomas_raumfeld (Beitrag #65) schrieb:
Suchst Du diesen Link?


Ja, ne, so wie ich hier verstanden habe, sucht er/sie (?) 2 einzelne aktive Speaker M - und das gibt es ja nicht, da die Speaker ja nur als aktiv/passiv Pärchen angeboten werden... Ich hatte ja sowas auch schon mal angeregt. Toll wär's wenn Teufel die Elektronik als Ersatzteil verkaufen würde, dann könnte man sich selber ein Set M zu einem vollaktiven Pärchen aufbohren.


[Beitrag von quadrophoeniX am 03. Apr 2013, 19:55 bearbeitet]
zieh-fix
Stammgast
#68 erstellt: 30. Apr 2013, 10:06
Was haltet ihr davon die Chinch Anschlüsse der RF Lautsprecher auch als LineOut nutzbar zu machen um z.B. einen Aktiven Subwoofer anzuschliessen?

Gruß
quadrophoeniX
Inventar
#69 erstellt: 30. Apr 2013, 10:28
Generell Sshr viel (von der Subunterstützung ... besonders am Connector) aber leider ist Dein Vorschlag schaltungstechnisch so nicht machbar (Was hältst Du davon, Dein Auto durch den Auspuff betanken zu können? ) wenn überhaupt könnte es möglich sein die verteilung über dig. und analog out vorzunehmen, macht aber auch keinen sinn, solange der dig. out einen fixen Pegel hat....

Ich hab mir da anbetrachts des leider immer noch ausstehenden Umzugs schon viel Gedanken gemacht. Sofern man die Anlage für Wiedergabe desFernsehtonsnutzen will, ist das mit RF eigentlich gar nicht machbar. Ausser man bohrt die Anlage mit soviel externen Equipment auf, dass sich schon wieder die Sinnfrage stellt. Ansonsten bleibe die von mir schon länger gewünschte Option einer X-Over Frequenz für Subwoofer in Speakern und Connector. (Speaker oder Conector A Highpass mit einstellbarer Frequenz, Conector B mit entsprechendem Lowpass)... da hat Sonos einfach noch die Nase vorn...
zieh-fix
Stammgast
#70 erstellt: 30. Apr 2013, 18:47
Klar mit den Connectoren wäre es am besten, ja da hast wohl recht wahrscheinlich ist das mit den Chinch nicht möglich das wahrscheinlich reine LineIn sind, aber irgendwie muss es doch machbar sein RF mit etwas Subwoofer aufzupäppeln, auch fehlt wirklich die Möglichkeit eine Art sourround mit RF zu erstellen...

Hallo RF lest ihr mit
quadrophoeniX
Inventar
#71 erstellt: 30. Apr 2013, 21:58
Für's Streaming wäre ein RF Sub wohl die optimale Lösung, eigentlich wundert es fast, dass es nach dem Zusammenschluß mit Teufel so etwas noch nicht gibt.



zieh-fix (Beitrag #70) schrieb:
auch fehlt wirklich die Möglichkeit eine Art sourround mit RF zu erstellen...


Streaming von Surround Material kriegt momentan aber noch keiner hin, Frage ist auch wie was wozu... reines Audio lohnt nicht wirklich und für Film müsste man den Ton vom Video strippen und dann - latenzfrei - streamen oder das Video streamen, den Ton separieren, und das Video weiterleiten... da wird's noch ein paar Jährchen dauern, fürchte ich.

Am nächsten dran ist da momentan noch Sonos mit der Playbar und der Möglichkeit einen Sub und Play:3 als Sateliten anzubinden, aber dann sind diese proprietär in diesem System geschlossen angebunden und nicht im normalen Sonos Net. D.h. kein Surround per Streaming sondern effektiv nur über per Kabel eingespeistes Signal nutzbar und hier hat Sonos leider auch darauf verzichtet ein HDMI Loopthrough anzubieten... wie gesagt, es wird alles wohl noch dauern...


[Beitrag von quadrophoeniX am 30. Apr 2013, 21:58 bearbeitet]
Lowtower
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 08. Mai 2013, 11:49
Hallo,

ich saß kürzlich zu Hause in unserem einzigen Raum, in dem kein Raumfeld-Lautsprecher oder ein anderer Renderer steht.
Ich spielte mit der Raumfeld-App herum und stellte fest, dass ich zwar entscheiden kann, wer in welcher Hörzone welche Musik hören darf, aber ich selbst konnte sie nicht hören.
Da dachte ich mir, wie cool es wäre, wenn ich mit der Raumfeld-App auf dem Smartphone (Android) den Raumfeld-Stream auch noch empfangen könnte.
Das dürfte ja eigentlich nicht so schwer sein, denn UPNP-Renderer-Apps gibt es ja wie Sand am Meer.
Synchronisierung wäre mir an der Stelle nicht wichtig, ist technisch wahrscheinlich auch nicht möglich, zumindest schwierig.

Ist das Spinnerei oder wäre das für euch interessant?

Gruß,
LowTower.
quadrophoeniX
Inventar
#73 erstellt: 08. Mai 2013, 11:55
Hatte ich Dir das damals gar nicht gePM't? Natürlich macht das - besonders, da es nirgendwo Anschulussmoglichkeit für Kopfhörer gibt - genau so Sinn (und sollte auch gar nicht solle schwer umzusetzen sein)
Lowtower
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 08. Mai 2013, 12:01
Hallo,

war schon in der Liste.

Gruß,
LT
thomas_raumfeld
Stammgast
#75 erstellt: 08. Mai 2013, 14:48
@Lowtower: Das sollte genau wie von Dir beschrieben funktionieren.
Lowtower
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 08. Mai 2013, 15:41
Hallo Thomas,

die Raumfeld-App empfängt den "Raumfeld-Stream" und gibt ihn über die Smartphone-Lautsprecher bzw. -Kopfhörer aus?

Oder brauche ich bspw. Bubble-UPNP? Wie ist denn die URL des "Raumfeld-Streams"?

Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Gruß,
LowTower.
quadrophoeniX
Inventar
#77 erstellt: 08. Mai 2013, 15:53
@ Thomas: ja ich denke, da verstehst Du uns falsch. Klar kann man mit eine anderen UPnP CP und Renderer wie Bubble oder PlugPlayer auf den raumfeld Server zugreifen oder diese per Raumfeld ansteuern.

Was wir aber meinen ist ein in die App integriertes UPnP Renderermodul, so dass man direkt aus der App auf diesem (und anderen aktiven Apphosts) Geraät als zusätzliche "Räume" Musik hören kann... ("Dieses Gerät als Raum anzeigen", ähnlich wie "auf diesem Gerät gespeicherte Musik anzeigen"...)


[Beitrag von quadrophoeniX am 08. Mai 2013, 16:06 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#78 erstellt: 08. Mai 2013, 16:11
Achso, verstehe. Ich habe mich auf

Das dürfte ja eigentlich nicht so schwer sein, denn UPNP-Renderer-Apps gibt es ja wie Sand am Meer.

bezogen. Ein Renderer in der App ist ... schwer. Unser Anspruch wäre das synchron hinzubekommen und das ist natürlich etwas kniffeliger. Das Feature wurde ja schon öfter genannt und ist auf auf der laaaangen Wunschliste. Aber wir müssen immer abwägen, was allen Kunden nützt und ob die Zeit für Feature X nicht besser in Feature Y investiert ist.
quadrophoeniX
Inventar
#79 erstellt: 08. Mai 2013, 17:18
Wie gesagt, Synchronität wär eher sekundär, da es primär um eine (portable) Kopfhörerlösung geht - und bei Kopfhörer hat RF bisher ja noch gar nichts. Insofern macht es durchaus Sinn und gefragt wurde hier auch shon öfter danach... Aber üben wir uns in Ungeduld......
Lowtower
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 08. Mai 2013, 17:57
Wenn man das weiterspinnt, könnte man ja wiederum das Smartphone über den Kopfhörerausgang an eine Anlage anschließen und hat dann einen "Connector light"
Merlin2011
Inventar
#81 erstellt: 08. Mai 2013, 18:21
Also BubbleUPNP richtet auf Android einen Renderer ein, den kann ich ganz normal als Hörzone mit Controller und App bedienen. Die Wiedergabe erfolgt sogar gapless, allerdings nicht synchron zu den anderen RF-Komponenten. Aber es funktioniert, ich habe es gerade ausprobiert.
DosiRocker
Stammgast
#82 erstellt: 08. Mai 2013, 22:38

Merlin2011 (Beitrag #81) schrieb:
Also BubbleUPNP richtet auf Android einen Renderer ein, den kann ich ganz normal als Hörzone mit Controller und App bedienen. Die Wiedergabe erfolgt sogar gapless, allerdings nicht synchron zu den anderen RF-Komponenten. Aber es funktioniert, ich habe es gerade ausprobiert.


habe ich auch schon so gemacht, allerdings geht es nicht (mehr) mit Simfy und Napster, oder?
gruß martin
DosiRocker
Stammgast
#83 erstellt: 08. Mai 2013, 23:09

DosiRocker (Beitrag #82) schrieb:

Merlin2011 (Beitrag #81) schrieb:
Also BubbleUPNP richtet auf Android einen Renderer ein, den kann ich ganz normal als Hörzone mit Controller und App bedienen. Die Wiedergabe erfolgt sogar gapless, allerdings nicht synchron zu den anderen RF-Komponenten. Aber es funktioniert, ich habe es gerade ausprobiert.


habe ich auch schon so gemacht, allerdings geht es nicht (mehr) mit Simfy und Napster, oder?
gruß martin


uups, interessant, es geht doch mit Simfy! Ich habe es gerade ausprobiert.
Martin


[Beitrag von DosiRocker am 08. Mai 2013, 23:11 bearbeitet]
davie2000
Stammgast
#84 erstellt: 06. Nov 2013, 23:22
Wie in einem anderen Thread angeregt spüle ich diesen Thread hiermit wieder nach oben ;-)

Ich würde mir für zukünftige Updates Folgendes wünschen:

- Wake on LAN: Aufwecken der Box übers Netzwerk (vom Handy oder PC aus)
- Handling USB-Anschluss wie Netzwerkfreigaben (zB Ordner auswählen, Playlisten mit relativem Pfad)
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 17. Apr 2015, 17:55
Ich wünsche mir, dass die Basics funktionieren, bevor immer mehr kommerzieller Zusatz implementiert wird.
Außerdem wollte Teufel/Raumfeld wissen, was wir Kunden uns wünschen.
Nur interessiert es allem Anschein nach nicht wirklich. Der Kunde ist der Dumme. Denn zwar wird Interesse suggeriert, aber es passiert nichts. Oder doch, einige Dinge werden verschlimmbessert. Ich bin aktuell echt enttäuscht.

Gruß Tony

Feature wünsche:

Funktionierende radio Funktion, Tune in oder wie auch immer

Wake up und Sleeptimer Funktionalität.

Verbesserung der Nutzung der vorhandenen Möglichkeiten, z.b. USB Anschlüsse aller Geräte nutzbar machen.
Geht ja mit den Line in Anschlüssen auch.
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 20. Apr 2015, 13:50
Hallo @all,

wie wäre es mit der Implementierung von 1stClub.FM? Das sind meines Wissens auch MP3 Streams. Ist dies möglich?

Grüße
Tony
keinguru
Neuling
#87 erstellt: 01. Jul 2016, 15:01
Zu meiner RF Konfig.
C2 und zwei One M (2) .
An der C2 hängt digital meine Wohnzimmeranlage. (U.a. B&W 801 )

Vor einiger Zeit hatte ich noch einen Media PC an der Wohnzimmeranlage dranhängen, den ich über mein Tablet gesteuert habe. (via Splashtop)
Auf dem Media PC wurden Spotify bzw. Wimp Programm gesteuert.

Die Bedienung war zwar gewöhnungsbedürftig, hat aber eigentlich gut funktioniert.
Dann habe ich den ganzen Krempel (Media PC) verbannt, da mich die Nachteile genervt haben. (Dauernde Windows Updates, usw.)

Nachdem ich dann auf RF umgestellt habe, war ich über die Einfachheit der Bedinung und den freien Platz ( ) begeistert.
Ok. die Probleme, dass mal dies oder das nicht richtig funktioniert, habe ich ertragen. Ich denke aber auch die Stabilität ist in letzter Zeit over all besser geworden.

Ach ja. Ich hatte früher Spotify und jetzt Tidal mit lossless.

ABER: Ich vermisse einige Features in der RF APP und die wurmen mich immer mehr.

1.) Ich will zu einem Song, der gerade gespielt wird, gerne per Link zu dem Interpreten bzw. dem Album springen können.
Mit der Verlinkung von Seiten ist doch das das Internet groß geworden. Und das geht hier nicht. Gerade dieses Feature macht es doch aus, neue interessante Interpreten, Compilations usw. zu finden. Alle Apps und Programme von Tidal, Wimp, Spotify usw. haben selbstverständlich das Feature. Warum die RF App nicht ???
Nun sitze ich teilweise im Arbeitszimmer und suche mir über den PC in dem Wimp/Tidal Programm neue Songs raus und lege die dort in die Tidal/Wimp-Playlists. Aber das war doch nicht der Sinn der ganzen Geschichte!!

2) Habe ich ein netten Song gefunden, möchte ich diesen in die Playlist meines Musikdienst Anbieters legen. Ich will doch auch unterwegs, bei der Arbeit und bei Freunden auf meine Lieblingssongs zugreifen können. Die RF Playlist sind für mich deswegen komplett ungeeignet.

Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, dass diese Features in der RF App nicht existieren.

Das muss doch möglich sein oder geht das jetzt schon und ich habe es schlicht übersehen?

That's it.

Grüße
Frank

PS.: Gibt es eigentlich eine Liste von Feature, die demnächst kommen sollen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede
daSepp am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2024  –  10703 Beiträge
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - RAUMServer
ChriD am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2021  –  422 Beiträge
Raumfeld Connector vs. Raumfeld Connector²
Mogalle am 02.06.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2017  –  5 Beiträge
Teufel Raumfeld Connector 2
Radauzimmer am 10.11.2017  –  Letzte Antwort am 12.11.2017  –  5 Beiträge
Downgrade Raumfeld / Teufel Firmware
Kojak_LE am 10.07.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2024  –  76 Beiträge
Upgrade Raumfeld / Teufel Firmware
Kojak_LE am 10.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.08.2023  –  36 Beiträge
Teufel/Raumfeld und Weckfunktion
scampi82 am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  12 Beiträge
Akku Raumfeld-Controller
Ha-De-Ka am 18.10.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2021  –  48 Beiträge
Raumfeld - Verständnisfrage
GrafGleni am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  4 Beiträge
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - Raumwiese
ChriD am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2021  –  303 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.902

Hersteller in diesem Thread Widget schließen