Multi Room und Funklautsprecher fürs Bad

+A -A
Autor
Beitrag
Toni78
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 28. Feb 2006, 11:08
Hallo!

Habe einen AVR der über eine Multi-Room Steuerung verfügt.
Nun möchte ich das endlich auch mal nutzen.

Mir fehlt noch im Bad die Beschallung, ein einfaches Badradio möchte ich nicht haben, ich möchte das Bad mit Hilfe meines RX-V2500 beschallen. Nun habe ich allerdings keine Lust da durch die ganze Wohnung Kabel zu legen. Da kam mir in den Sinn Funklautsprecher zu benutzen. Klanglich müssen die nicht besser sein als ein gemeiner Radiorecoder aber besser als ein Uhrenradio.

Nun frage ich Euch:

-welche Lautsprecher könnt ihr empfehlen, auch mit Blick auf die zu Erwartende Luftfeuchtigkeit in einem rel. kleinen Bad. Sie sollten möglichst kompakt sein und nicht mehr als 50 EUR kosten

-wie wird das ganze dann angeschlossen? An eine Rec-Out Buchse? ODer gibts extra Zone 2 Ausgänge?

Bin für jeden Tipp dankbar!
Rednaxela
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2006, 14:37
Hi toni78,

deine Idee gefällt mir, wäre fast auch was für mich vorausgesetzt die Teile sind bezahlbar ... und die qualität im Bad ist mir auch nicht wichtig.


Toni78 schrieb:
-wie wird das ganze dann angeschlossen? An eine Rec-Out Buchse? ODer gibts extra Zone 2 Ausgänge?


Das läßt sich über das Handbuch rauskriegen (hab den gleichen AVR) hab schonmal in dem Bereich rumgeschmöckert müsste es mir nochmal ansehen. Würde heute abend mal reinschauen ... wenn es nicht schon vorher jemand weiss.


Gruss

Alexander
Toni78
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 28. Feb 2006, 15:29

Rednaxela schrieb:
Hi toni78,

deine Idee gefällt mir, wäre fast auch was für mich vorausgesetzt die Teile sind bezahlbar ... und die qualität im Bad ist mir auch nicht wichtig.


Toni78 schrieb:
-wie wird das ganze dann angeschlossen? An eine Rec-Out Buchse? ODer gibts extra Zone 2 Ausgänge?


Das läßt sich über das Handbuch rauskriegen (hab den gleichen AVR) hab schonmal in dem Bereich rumgeschmöckert müsste es mir nochmal ansehen. Würde heute abend mal reinschauen ... wenn es nicht schon vorher jemand weiss.


Gruss

Alexander


Hi!

Ok hatte zum Zeitpunkt der Frage das Buch nicht zur Hand... aaaalso der RX-V2500 hat für Zone2+3 extra Chinchausgänge, die Quellenwahl erfolgt wohl über den Rec-out-Selector.

Somit stellt sich nur noch die Frage nach den passenden Aktiv-Funklautsprechern. Mit 50 EUR kommt man nicht weit, auch das habe ich inzwischen schon herausgegooglet Ab 80 EUR gibts verschiedene Systeme, aber ich weiss eben nicht welches fürs Bad geeignet ist. Von Vivanco habe ich was gefunden, schön flach und für die Wandmontage geeignet, es wäre sogar Batteriebetrieb möglich. Aber ob das System Feuchtraumtauglich ist?

Die Rede ist von diesem hier: http://www1.conrad.d...ults=10&cachedetail=

Optisch finde ich diese hier fast noch besser:
http://www.neckerman...024&mb_v301_ch=73277

Ob die beiden fürs Bad geeignet sind?


[Beitrag von Toni78 am 28. Feb 2006, 17:25 bearbeitet]
HannesV
Inventar
#4 erstellt: 28. Feb 2006, 20:46
Diese frage könnte ich auch gestellt haben

Ich denke schon, das die Ls (Links funktionieren bei mir nicht) die Luftfeuchtigkeit mitmachen. Wir haben einen stinknormalen Radio im Bad und der macht die Feuchtigkeit schon paar Jährchen mit.
Rednaxela
Inventar
#5 erstellt: 28. Feb 2006, 23:44

HannesV schrieb:
Diese frage könnte ich auch gestellt haben




Das wäre definitv die Lösung für:

- Musik im Bad, klar steht ja im Thread
- Musik im Schlafzimmer, da bin ich auch schon immer am Hirnen wurde aber bisher alles abgeschmettert Nun müsste ich dann nur die Funk-LS nübertragen und gut
- Musik auf dem Balkon (hoffentlich spielt da auch bald mal das Wetter mit)


Hannes, sitmmt der obere Link geht nicht; verzweigt vermutlich auf seinen Warnkorb. Wenn du dort nach Funk Lautsprecher suchst (beim Conrad) findest du 3-4 Stück.

Jetzt wäre blos mal zu überlegen was stelle ich für Anforderungen:

a) Batterie/Akku Ja/Nein
b) Welche Qualität? Reichen ca. 50euro zum Glücklich werden?
c) Gibt es bei der Übertragung was zu beachten? Verschiedene verfahren?

Denke das wären mal so die wichtigsten Punkte die man klären muss zum Dauerhaft glücklich werden. Es gibt übrigens eine recht breites Angebot (hab mal gegoogled) von ca. 50 Euro bis 200 Euro. Drunter vermute ich dass die Qualität zu bescheiden ist und drüber muss nicht wirklich sein, es ist nur zur Untermalung gedacht. Intesives Musikhören findet vor den Hauptlautsprechern statt

Sodele, dann werde ich auch mal losgoogeln und die rausragend sachen mal hierein verlinken ... aber nimmer heute, jetzt ist Trainspotting angesagt

Achja, mit dem Bad denke ich wenn die Teile nicht in der Dusche aufgehängt werden oder als Unterwasser-LS zweckentfremdet wird sollten alle dort Funktionieren.

Gruss

Alexander


[Beitrag von Rednaxela am 28. Feb 2006, 23:45 bearbeitet]
HannesV
Inventar
#6 erstellt: 28. Feb 2006, 23:49

Rednaxela schrieb:


Sodele, dann werde ich auch mal losgoogeln und die rausragend sachen mal hierein verlinken ... aber nimmer heute, jetzt ist Trainspotting angesagt


Das ist gut, haben wir uns Arbeit gespart






Achja, mit dem Bad denke ich wenn die Teile nicht in der Dusche aufgehängt werden oder als Unterwasser-LS zweckentfremdet wird sollten alle dort Funktionieren.


Das war meine Rede. Denke nicht, das es Probleme gibt.
Rednaxela
Inventar
#7 erstellt: 01. Mrz 2006, 09:22
Sodele,

da hätten wir ein paar verschieden Funk-LS:

Bluetooth

Auswahl

Vom Feinsten

Diverse preiswerte

Dies sollte mal fürs erste reichen, erstaunlich dass bei eBay die Preise zum Teil recht moderat sind.

Gruss

Alexander
Rednaxela
Inventar
#8 erstellt: 05. Mrz 2006, 21:20
Gestern vermutlich diese LS bei nem Freund gehört. War zwar nicht gerade HiFi verdächtig aber akzeptabel.

Allerdings sagte er was von 20.-- bei E-Bay ...

Gruss

Alexander
HannesV
Inventar
#9 erstellt: 05. Mrz 2006, 21:49
Das sieht für unsere zwecke in Ordnung aus. Fragt sich halt, wie lange die Batterien halten
Toni78
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Mrz 2006, 21:57

Rednaxela schrieb:
Gestern vermutlich diese LS bei nem Freund gehört. War zwar nicht gerade HiFi verdächtig aber akzeptabel.

Allerdings sagte er was von 20.-- bei E-Bay ...

Gruss

Alexander


Hm die sehen aus wie die von Hama
Rednaxela
Inventar
#11 erstellt: 17. Mai 2006, 19:41
Sorry dass ich diesen Beitrag aus der Versenkung hole, aber das viel mir jetzt so spantan in der Badewanne ohne Musik ein

Hat jetzt schon einer bei den Funklautsprechern zu geschlagen oder ist die Idee schon wieder gestorben?

Würde mich echt interessieren. So wie es aussieht kriegt man über E-Bay für ca. 50.-- ein rundum glücklich Paket. Da werde ich vermutlich demnächst zuschlagen



Alexander
HannesV
Inventar
#12 erstellt: 17. Mai 2006, 19:46
Ich habe auch daran gedacht den Thread mal wieder zu erwecken.

Ne hab noch nichts. Werde es erst nach dem Umzug machen. Das dauert aber etwas.

Welche sind das bei Ebay? Hast Du mal nen Link, oder zumindest ne Beschreibung wenn es nicht mehr lange läuft?
Toni78
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Mai 2006, 19:50

Rednaxela schrieb:
Sorry dass ich diesen Beitrag aus der Versenkung hole, aber das viel mir jetzt so spantan in der Badewanne ohne Musik ein

Hat jetzt schon einer bei den Funklautsprechern zu geschlagen oder ist die Idee schon wieder gestorben?

Würde mich echt interessieren. So wie es aussieht kriegt man über E-Bay für ca. 50.-- ein rundum glücklich Paket. Da werde ich vermutlich demnächst zuschlagen



Alexander


Hi Alexander!

Also mein Stand der Dinge sieht folgendermassen aus:
Es wurde ein spezielles Badradio mit CD bei Tchibo gekauft.
Das Ding klingt fürchterlich, aber es funktioniert. Naja, ich als High Tech Freak *g* hätte ja gerne die Möglichkeiten der Multi-Room Funktion des AVR genutzt. Aber für die Funklautsprecher wäre kaum Platz gewesen und es hätte zusätzlich 2 Steckdosen benötigt. Habe mir im Conrad welche angeschaut, dort gabs auch welche für "draussen" also feutigkeitsgeschützt. Evtl. wären die gar nicht mal so schlecht gewesen... naja der WAF...
HannesV
Inventar
#14 erstellt: 17. Mai 2006, 19:57

Toni78 schrieb:
Also mein Stand der Dinge sieht folgendermassen aus:
Es wurde ein spezielles Badradio mit CD bei Tchibo gekauft.
Das Ding klingt fürchterlich, aber es funktioniert. Naja, ich als High Tech Freak *g* hätte ja gerne die Möglichkeiten der Multi-Room Funktion des AVR genutzt.


Ich lach mich tot
Toni78 alter Leidensgenosse, so gehts mir auch. Nur bei unseren Radio von Tchibo wurde am Laufwerk gespart. Nur Radio für 7€

Ne ne, dass Ding fliegt wieder. Diese Ls von Ebay http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem sind wahrscheinlich auch kein Hochgnuss, aber besser wie das 7€-Teil hören sie sich bestimmt an und ich kann sie über den RX V2600 laufen lassen.


[Beitrag von HannesV am 17. Mai 2006, 20:02 bearbeitet]
Rednaxela
Inventar
#15 erstellt: 17. Mai 2006, 20:05

HannesV schrieb:
.

Ne hab noch nichts. Werde es erst nach dem Umzug machen. Das dauert aber etwas.

Welche sind das bei Ebay? Hast Du mal nen Link, oder zumindest ne Beschreibung wenn es nicht mehr lange läuft?


Armes Schwein, wo ziehst du denn hin? Ist das alles schon Fakt oder suchst du noch ?

Die Funk-LS welche du bei Ebay gefunden hast, habe ich auch gemeint.

Schön zu hören dass ich nicht der einzigste bin, bei dem sich noch nichts getan hat. Bei den Tchibo Teilen habe ich mich bisher zurückgehlten aber dafür gerade die Mecker wegen der Funklautsprecher kassiert. War taktisch ungeschickt platziert da gerade die Nebenkostennachzahlung von ihr nachgerechnet wurde ...



Alexander
HannesV
Inventar
#16 erstellt: 17. Mai 2006, 20:44

Rednaxela schrieb:
Armes Schwein, wo ziehst du denn hin? Ist das alles schon Fakt oder suchst du noch ?


Das ist schon Fakt,nur der Zeitpunkt steht nicht fest. Wenn Du genaueres wissen willst, dann nur über E-Mail oder PM.


Rednaxela schrieb:
War taktisch ungeschickt platziert da gerade die Nebenkostennachzahlung von ihr nachgerechnet wurde ... :.


Upps, das war ungeschickt Ich sehe schon, euch geht es genauso wie mir. Dachte schon, ich bin das einzige arme Schwein Späßla. Aber echt, immer das gleiche mit den Damen.


[Beitrag von HannesV am 17. Mai 2006, 20:46 bearbeitet]
Rednaxela
Inventar
#17 erstellt: 17. Mai 2006, 23:17

HannesV schrieb:

Upps, das war ungeschickt Ich sehe schon, euch geht es genauso wie mir. Dachte schon, ich bin das einzige arme Schwein Späßla. Aber echt, immer das gleiche mit den Damen.


So im Nachhinein, ja das war es Was solls, immerhin darf monatlich meinen CD Schrank füllen und zum Jahresende gibt es einen Plasma. Was will man mehr Da wrte ich dann halt auch mal etwas länger auf so ein Pärchen Funklautsprecher ...

Wegen Umzug wollte ich mehr so allgemein wissen, wegen Wohnzimer-/Heimkinozimmerplanung da wir ab Mitte nächsten Jahres auch anfangen uns umzusehen.



Alexander
chendro
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 22. Okt 2006, 17:07
Hi Leute ,

sorry, dass ich den Thread aus den Tiefen des Forums nochmal ausgrabe, aber er passt einfach zu perfekt zu meinem aktuellen Problem.

Gibt da nämlich ein neues Gerät von Anycom. Und zwar das BiWas-20. Kostet ca. 140€ und läuft über Bluetooth.
Jetzt würde ich das Teil liebend gerne in mein Bad stellen, aber ich trau mich irgendwie nicht wegen der Luftfeuchtigkeit. Ich weiß, ihr habt hier im Thread schon ab und an erwähnt, dass ihr nicht glaubt, dass das Probleme macht, aber mein Bad ist doch ziemlich klein und najo. Hab halt Angst, hab keinen Bock "so viel" Geld ausm Fenster zu schmeißen, wenn das Teil wg. der Feuchtigkeit den Geist aufgibt ...
Bin am Verzweifeln !

Wäre supa, wenn ihr mal (nochmal) eure Meinung oder noch besser Erfahrung zum Thema Lautsprecher im Bad schreibt.

Ach ja, der Link zu dem BiWas-Teil: Anycom BiWas-20
HannesV
Inventar
#19 erstellt: 22. Okt 2006, 20:46
Hy chendro,
also ich kann nur soviel sagen, der oben beschrieben "7€Tchiboradio" macht die Feuchtigkeit perfekt mit. Ich meine sagen zu können das es dem Teil auch nichts ausmacht. Zudem kenne ich niemand dem sein Badradio wegen Feuchtigkeit kaputt ging.
chendro
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 23. Okt 2006, 11:15
Ach Gott, okok, was solls. Im schlimmsten Fall zahle ich halt Lehrgeld, was mir dann mein ganzes Leben definitiv nicht mehr passieren würde.

Gut, danke nochmal für deine Einschätzung Hannes!
geheimflo
Stammgast
#21 erstellt: 30. Dez 2006, 21:46
Hallo, wieder wird er ausgegraben...

Das Bad-Problem hat mich in letzter Zeit auch beschäfigt. Was haltet ihr denn von dieser Lösung: http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Vorteil wäre, dass man irgendein paar alte LS dran hängen kann, die wahrscheinlich besser klingen als die billigeren Funkboxen. Solange sie diesen "Verstärker" nicht überfordern... Und obendrein ist der Spaß ja nicht mal so teuer.

Bin schwer am überlegen!

Gruß,
Flo

edit: bin übrigens nicht der Anbieter!


[Beitrag von geheimflo am 30. Dez 2006, 21:47 bearbeitet]
Jonni1
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 30. Dez 2006, 22:34
Hallo allerseits,

ich hab mir Funklautsprecher bei Hofer (Aldi in Deutschland) gekauft.

Sehen aus wie diese hier: http://195.244.96.172/cgi-bin/vivanco/de_DE/productDetail.html


Eine steht im Bad die andere in der Küche, funktioniert perfekt. Batterie oder Netzbetrieb somit auch für den Garten, ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden -
kann ich nur weiterempfehlen. Ach übrigens der Klang ist natürlich nicht berauschend aber für meinen Verwendungszweck leicht ausreichend
mit nem Radiowecker nehmen die es leicht auf.

Grüße

Neujahr
chendro
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 31. Dez 2006, 16:37
Hi Flo,

ich benutze seit ca. 9 Monaten das "Telegent TG050 Air Surround" und bin sehr zufrieden damit.
Nach ca. 2 Monaten hat es mir zwar den Sender geschrottet, ich bin mir aber sehr sicher das dies durch ein Gewitter zustande kam. Ich habe dann aber !!!2!!! Tage nachdem ich die defekte Ware zurückgesendet habe eine neue geliefert bekommen (obwohl ich ja wie gesagt vermute, dass es eigentlich ein Gewitter war)! Das war schon schwer beeindruckend ;). Und seitdem habe ich auch gar keine Probleme mehr, funktioniert eben.
Ich benutze es zur Verbindung zwischen Rechner (im Wohnzimmer) und Stereoanlage (im Schlafzimmer).Sind 3 Mauern daziwschen und Luftlinie von ca. 7 meter. Lediglich wenn man den Dingern (zumindest beim Empfänger) zu nahe kommt und sich dazu noch bewegt kommt ab und an ne Sekunde kein Signal durch. Das stellt aber wirklich kein Problem dar. Übrigens ist das auch nur subjektives Empfinden meinerseits, dass das Signal ganz selten durch Menschen? gestört werden kann.
Kann es nur empfehlen.

Hoffe ich konnte helfen!
Guten Rutsch!
Markus

P.S.: @Jonni1: Dein Link geht nich!


[Beitrag von chendro am 31. Dez 2006, 16:39 bearbeitet]
christian^2
Neuling
#24 erstellt: 30. Mrz 2007, 18:14
Hallo zusammen,

ich habe auch noch eine Frage zu diesem "alten" Thema.
Habe mir auch Funklautsprecher für Garten, Bad und Schlafzimmer gekauft (je nachdem wo ich halt gerade Musik möchte) und eine Frage dazu.

Wenn ich sie über Cinch am Tape out anschliesse, funktionieren sie perfekt. Jedoch werden dort ja bekanntermassen (ist das per default so?) keine digitalen Quellen wiedergegeben. Um nun MP3s über meinen m740 zu hören, muss ich die Funk LS am Kopfhörerausgang meiners Kenwood Receivers anschliessen, was sich grauenhaft anhört.

Ständiges umstecken, wenn ich digital oder analoge Quellen höre kann ja keine Lösung sein.

Gibt es Möglichkeiten, um auch digitale Signalquellen als Line Out zu bekommen?

Danke,
Christian
PhaTox
Inventar
#25 erstellt: 02. Dez 2007, 15:39
Hat schon jemand die COntrol on air, oder die Vivanco CS 5500
(beide digital) gehört?
Das wären so meine aussichtsreichsten Kandidaten...
PhaTox
Inventar
#26 erstellt: 29. Dez 2007, 11:48
Ich pushe mal den thread nach oben (bitte nicht )
Hat denn keiner sonst Erfahrung mit Funkies?
Es bibt bei uns im MM auch welche mit Metallgitter vorne dran, wesentlich größer als die JBL on air, (von MB-Quart oder Quadral, glaube ich).....
Splivke
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 29. Feb 2008, 20:27
Guten Abend!

Ich habe auch vor ein paar Tagen bei Ebay 2 Funklautsprecher ersteigert.
Stolze 6,50 Euro habe ich gelatzt.
Die Funklautsprecher sind von "Red Star", sehen relativ klobig aus aber für Badezimmer und Küche reicht es.

Jetzt habe ich das gleiche Prob wie ein Kollege hier über mir.

Habe den Sender per Chinch an den "Tape out" angeschlossen und kann leider nur das Radio auf Boxengruppe "A" und "B" legen, da digitale Signale darüber nicht wieder gegeben werden. Habe meine PS3 mit "TVersity" eingerichtet und würde halt gern meine MP3 Sammlung, Internet Radio etc. überall hinstreamen.

Was ein Mist.

Ok, probiert man halt den Kopfhörerausgang, geil funzt, nur die Boxen die im Wohnzimmer stehen, schalten sich ab.

So ein Kack!!

Also weiß eventuell jemand, wie ich es hinbekomme das es doch funzt?

Kann man irgendwie die Funktion des Onkyo TX-SR 505 abschalten, die es verhindert, das die LS im Wohnzimmer sich abschalten, sobald man den Kopfhörerausgang benutzt?

Also ich bin überfragt.

Gruß Splivke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
Multi-Room-System für eine WG
MaxRink am 30.06.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  3 Beiträge
[Suche] Preiswerte, kabellose Multi Room Lösung
Prisoner.of.Time am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 20.09.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.774

Hersteller in diesem Thread Widget schließen