Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

Panasonic OLED TV Lineup 2021

+A -A
Autor
Beitrag
Dminor
Inventar
#968 erstellt: 18. Jul 2021, 19:07
@Pyrit

Vorerst gut zusammengefasst. Vielen Dank.
hamad138
Ist häufiger hier
#969 erstellt: 18. Jul 2021, 19:08

Meister_Oek (Beitrag #966) schrieb:
Haha ja. Auf den Punkt gebracht. Hat er ja noch schön umschrieben damit, dass trotz des tollen neuen Chips, der die Gaming-Features mtbringt und damit das Bild an sich verschlechtert, die Gaming-Features dennoch denen von LG hinterherhinken.
Hier haben einfach beide falsche Entscheidungen getroffen: MediaTek, die einen unausgereiften Chip anbieten und die TV-Hersteller, die diesen gekauft haben. Wobei ich da eher MediaTek im Fokus habe. Diese Bastellösung ist keine richtige Lösung.
Sehe ich das nun aber richtig, dass auch Sony und Phillips keine De-Posterisation-Filter haben? Alle haben schlechtes Near-Black-Handling?(Außer LG, die ja einen eigenen Chip nutzen, wobei die dabei auch nie Meister waren)


wobei die Nearblack Probleme würde ich nicht so schlimm sehen.

Laut Vincent sind die nicht funktonierende Schärfe Filter und Option auch ein Limit vom Mediathek Chipsatz.
Pyrit#74
Ist häufiger hier
#970 erstellt: 18. Jul 2021, 19:12

wobei die Nearblack Probleme würde ich nicht so schlimm sehen.


Wenn schlechter als voriges Jahr und nicht mehr dem hohen Panasonic-Standard (für den sie ja bei NBB so berühmt sind) entsprechend, dann IST das ein Problem..
hamad138
Ist häufiger hier
#971 erstellt: 18. Jul 2021, 19:13

Pyrit#74 (Beitrag #970) schrieb:

wobei die Nearblack Probleme würde ich nicht so schlimm sehen.


Wenn schlechter als voriges Jahr und nicht mehr dem hohen Panasonic-Standard (für den sie ja bei NBB so berühmt sind) entsprechend, dann IST das ein Problem.. :D

stimmt aber hab mehr Probleme mit den Schärfe Filter die nicht funktionieren , laut Vincent vermutlich auch des Mediathek Chipsatz geschuldet
Pyrit#74
Ist häufiger hier
#972 erstellt: 18. Jul 2021, 19:15

stimmt aber hab mehr Probleme mit den Schärfe Filter die nicht funktionieren , laut Vincent vermutlich auch des Mediathek Chipsatz geschuldet


Wenn das Problem hardwarelimitiert ist, wird ein Software-Workaround ja sicher Wunder vollbringen..
ehl
Inventar
#973 erstellt: 18. Jul 2021, 19:34
Ich versteh das nicht so ganz, panasonic hat doch zuvor auch keinen stärkeren Chipsatz verwendet, was hat mediatek jetzt mit dem near-black-verhalten zu tun?
Vielleicht war der vorherige Chipsatz einfach besser von Panasonic optimiert?
Der a90j verwendet doch auch den Chipsatz und bietet standardmäßig "smooth gradation", also de-posterisation oder nicht?

Zu 4k 120fps vrr will sich Panasonic in Zukünft äußern, haha. Panasonic wird sicher den Kunden ohne Nachfrage deutlich kundtun, dass sie es NICHT geschafft haben?
Die werden gar nix sagen, solange sie es nicht freischalten konnten und wenn das nie der Fall sein wird, schweigen sie eben bis zur Nachfrage.
Kann man außerhalb 4k 120fps vrr nun bugfrei verwenden oder nicht, klang für mich nicht so?

Sollte wirklich der mediatek Chip nicht ausreichend dimensioniert sein und hier den tv ausbremsen, brauch ich den Ramsch nicht.

Was für ne Enttäuschung und ich hab wenig Hoffnung auf Nachbesserung, selbst für nächstes Jahr ist kein ausreichend starker Mediatek-Chip gesichert.
Chris3636
Inventar
#974 erstellt: 18. Jul 2021, 20:30

hamad138 (Beitrag #938) schrieb:

paradox1201 (Beitrag #937) schrieb:
Hast du einen Link dazu?

Hab sein Video gekauft auf patreon


Wo kann man den Test kaufen?
Chris3636
Inventar
#975 erstellt: 18. Jul 2021, 20:35

ehl (Beitrag #973) schrieb:
Ich versteh das nicht so ganz, panasonic hat doch zuvor auch keinen stärkeren Chipsatz verwendet, was hat mediatek jetzt mit dem near-black-verhalten zu tun?
Vielleicht war der vorherige Chipsatz einfach besser von Panasonic optimiert?
Der a90j verwendet doch auch den Chipsatz und bietet standardmäßig "smooth gradation", also de-posterisation oder nicht?

Zu 4k 120fps vrr will sich Panasonic in Zukünft äußern, haha. Panasonic wird sicher den Kunden ohne Nachfrage deutlich kundtun, dass sie es NICHT geschafft haben?
Die werden gar nix sagen, solange sie es nicht freischalten konnten und wenn das nie der Fall sein wird, schweigen sie eben bis zur Nachfrage.
Kann man außerhalb 4k 120fps vrr nun bugfrei verwenden oder nicht, klang für mich nicht so?

Sollte wirklich der mediatek Chip nicht ausreichend dimensioniert sein und hier den tv ausbremsen, brauch ich den Ramsch nicht.

Was für ne Enttäuschung und ich hab wenig Hoffnung auf Nachbesserung, selbst für nächstes Jahr ist kein ausreichend starker Mediatek-Chip gesichert.



@ehl

Ich kann dir sagen, 2017 hat man beim realese des EZW gesagt HDR 10+ Wird nachgeliefert.

Das wurde auch gemacht! Alles ist da… bis jetzt hat pana immer geliefert, wenn sie was versprochen haben. Warum so pessimistisch? Wo steht, das sie es nicht machen?


[Beitrag von Chris3636 am 18. Jul 2021, 20:37 bearbeitet]
elfmarckfuchzich
Inventar
#976 erstellt: 18. Jul 2021, 20:53
Es sind also ein paar Dinge nicht so Top wie erwartet. Hat schon jemand das Teil und kann etwas zu dem beschriebenen Problemen berichten, wie sieht zb das Nachleuchten aus, stark sichtbar, oder ein bisschen, oder fällts eher nicht auf wenn man nicht drauf achtet? Da er ja am ende meint das der JZW2004 einer der besten TV am Markt sei relativiert wiederum manches. Oder will er Pana nicht auf den Schlips treten?

Nicht Fisch, nicht Fleisch, oder wie.

Gibts Vergleichsbilder des Nearblackverhaltens JZW vs GZW?

Da es ja auch bei den Tv über Kurz oder Lang zu Chip Lieferproblemen kommen soll wäre es auch möglich das Mediathek Kompromisse eingehen musste um höhere Stückzahlen zu realisieren, keine Ahnung ob sowas realistisch ist. Aber sie müssen doch wissen das ihr neuer Chip keine Bombe ist und für Probleme sorgen kann. Einen Hardware Rückruf wird es wohl keinen geben und ob man alle Probleme mit Sw Updates hinbekommt wird auch bezweifelt.

Iwie komisch das ganze...

Riesenvorteil, ne wohl Top Soundmaschine integriert.
philley
Inventar
#977 erstellt: 18. Jul 2021, 20:59
Vincent ist ein professioneller Kalibrierer und kein Hobby-TV-Youtuber… 😅
NordpolAnton
Stammgast
#978 erstellt: 18. Jul 2021, 21:13

Pyrit#74 (Beitrag #965) schrieb:

Wäre interessant zu wissen, ob der 1500er vielleicht, da er anscheinend das Panel des HZW haben soll, sogar beim near black besser abschneidet als der 2000er …



Wieso sollte der JZW1500er auf einmal das Panel vom HZW2000er haben?


Und selbst wenn..


Das Problem ist NICHT das Panel, sondern der verbaute Chipsatz von MediaTek..


Panasonic hat diesen verwenden MÜSSEN um die HDMI2.1 Funktionen dieses Jahr auf ihre Geräte zu bringen..

Ergo --> Jeder Pana OLED mit HDMI2.1 Gaming-Features hat diesen tollen neuen AI-Chipsatz..

Das Teil hat zu wenig Rechenleistung, deshalb wird intern mit einer niedrigen Bitrate gerechnet, die dann hochinterpoliert wird..

Dadurch das SCHLECHTERE NearBlack Verhalten, das nicht mehr Panasonics gehobenen Standard wie voriges Jahr beim HZW und davor schon beim GZW entspricht..

Und so wie es Vincent sagt und er die Artefakte bei dem Interference-Bild bewertet, sollte man genau so wie voriges Jahr bei Sony (mit den unscharfen Texturen), sehr optimistisch sein, dass es überhaupt ein Update bzw. eine Verbesserung dafür geben wird...


Das schlechtere NearBlack Verhalten ist also durch die Verwendung des Chipsatzes geschuldet, dafür hat man aber HDMI2.1 Gaming-Fähigkeiten die man als Heimkino-Fan sicher gut verwenden kann..

Hauptsache das 24/25p Problem Stuttering ist weg, dass 99% der Benutzer eh nie wahr genommen haben..

Und gerade zu lächerlich ist das manuelle hin- und herschalten für Video oder Gaming Einstellungen, wenn man den selben HDMI-Anschluss für beide Sachen verwendet..

Was ja Film-/Zockerliehaber mit ihren AV-Receivern überhaupt ja nicht tun..



Die bessere Wahl ist somit der HZW2004..

Nicht mal für Gamer lohnt sich der JZW2004, weil wichtige Features wie Dolby Vision 120Hz vielleicht NIE behoben werden, was LG-Geräte aber jetzt schon beherrschen (eigenener LG-Chipsatz)..

Hab das nur irgendwo bei einem der fremdsprachigen Reviews gelesen. Dass der 1500er eher dem HZW gleichen soll vom Panel her.

Aber wie du richtigerweise toll zusammengefasst hast, hat das ja eh nix mit dem Panel an sich zu tun.


Nur nochmal zusammenfassend: WENN die Veränderung der Bildschärfe mit einem Update nachgeliefert werden würde (warum sollte das nicht geschehen???), dann wäre das einzige Problemchen, dass Near Black nicht ganz so gut sein würde wie beim Vorgänger (sofern man sich nichts fürs Gaming interessiert).

Ich denke, das wäre verkraftbar, da die Near black Darstellung ja immer noch besser wäre als von den Konkurrenten.

Ein direkter Vergleich mit dem A90J wäre halt fein und ich hoffe, den liefert Vincent noch nach.
ehl
Inventar
#979 erstellt: 18. Jul 2021, 21:35

Chris3636 (Beitrag #975) schrieb:

ehl (Beitrag #973) schrieb:
Ich versteh das nicht so ganz, panasonic hat doch zuvor auch keinen stärkeren Chipsatz verwendet, was hat mediatek jetzt mit dem near-black-verhalten zu tun?
Vielleicht war der vorherige Chipsatz einfach besser von Panasonic optimiert?
Der a90j verwendet doch auch den Chipsatz und bietet standardmäßig "smooth gradation", also de-posterisation oder nicht?

Zu 4k 120fps vrr will sich Panasonic in Zukünft äußern, haha. Panasonic wird sicher den Kunden ohne Nachfrage deutlich kundtun, dass sie es NICHT geschafft haben?
Die werden gar nix sagen, solange sie es nicht freischalten konnten und wenn das nie der Fall sein wird, schweigen sie eben bis zur Nachfrage.
Kann man außerhalb 4k 120fps vrr nun bugfrei verwenden oder nicht, klang für mich nicht so?

Sollte wirklich der mediatek Chip nicht ausreichend dimensioniert sein und hier den tv ausbremsen, brauch ich den Ramsch nicht.

Was für ne Enttäuschung und ich hab wenig Hoffnung auf Nachbesserung, selbst für nächstes Jahr ist kein ausreichend starker Mediatek-Chip gesichert.



@ehl

Ich kann dir sagen, 2017 hat man beim realese des EZW gesagt HDR 10+ Wird nachgeliefert.

Das wurde auch gemacht! Alles ist da… bis jetzt hat pana immer geliefert, wenn sie was versprochen haben. Warum so pessimistisch? Wo steht, das sie es nicht machen?


Hast du das Video komplett angesehen und meinen Beitrag gelesen?
Panasonic hat NICHT angekündigt, 4k 120fps MIT VRR nachzureichen, sondern nur zu 4k 120fps OHNE VRR Stellung bezogen und das hat Vincent SEHR deutlich herausgestellt.
120fps 4k OHNE VRR wird laut Panasonic nachgereicht (und das glaube ich schon)
Zu 120fps 4k MIT VRR wird man später eine Ankündigung machen, war hier Panasonics eindeutige Aussage, welche bei mkr leider Skepsis hervorruft und DARAUF bezog ich mich.
Glaubt hier jemand Panasonic verkündet offen von sich aus, dass 4k 120fps MIT VRR ihnen nicht mit dem Modell gelingt?
Diese eindeutige Absage wird man nach Möglichkeit lange hinauszögern, was auch sonst.

Es ist mir am Ende auch egal, ob der Panasonic nun immer noch gut ist, es wurde sich in mehreren Punkten verschlechtert und wenn hier der Chipsatz dem TV den Bremsklotz anlegt und Panasonics künstlich ausbremst, werde ich nach langem Warten so eine Verkrüppelung bei einem Topmodell nicht dulden.
Versteh aber nicht, warum der Chip nun schwächer als der Vorgänger sein soll?
Wenn er das nicht ist, warum treten die nb Probleme z.B. auf?


[Beitrag von ehl am 18. Jul 2021, 21:40 bearbeitet]
Pyrit#74
Ist häufiger hier
#980 erstellt: 18. Jul 2021, 21:35

Nur nochmal zusammenfassend: WENN die Veränderung der Bildschärfe mit einem Update nachgeliefert werden würde (warum sollte das nicht geschehen???), dann wäre das einzige Problemchen, dass Near Black nicht ganz so gut sein würde wie beim Vorgänger (sofern man sich nichts fürs Gaming interessiert).


Du scheinst das nicht ganz zu verstehen..



Du hast einen PC..

Sagen wir mal der rechnet in der Sekunde genau 60 Bilder in der 4k Auflösung aus, mehr kann er einfach nicht..

Wie soll der selbe Rechner jetzt statt den 60 Rechnungen auf einmal 120 in der selben Zeit schaffen?

Das geht gar nicht, wenn der Rechner nicht schneller wird..

Also kann der selbe Rechner nur mehr Bilder in der selben Zeit ausrechnen, wenn er weniger Berechnungen dafür macht..

Darunter leidet dann die Auflösung, weil alles nicht mehr so fein wie vorher berechnet wird..

Das Bild im Detail unschärfer und matschiger..

Siehe noch immer bestehendes Sony Problem vom letzten Jahr --> https://www.4kfilme....bt-vorerst-bestehen/

Und mit den neuen Serien wurde von Vincent damals schon vermutet, daß Panasonic auf die gleiche MediaTek setzt, da bei Sony und Panasonic vorher auch nur intern mit der halben Auflösung gerechnet wurde..

Das hab ich in diesem Thread schon früher gesagt und hat sich jetzt quasi aus bestätigt..


[Beitrag von Pyrit#74 am 18. Jul 2021, 21:41 bearbeitet]
ehl
Inventar
#981 erstellt: 18. Jul 2021, 21:46
@pyrit74 Dann würden die Probleme aber njr bei 120fps auftreten, tun sie aber doch immer?
Und nein, man kann nicht einfach annehmen, der TV würde intern alles mit 120fps verarbeiten,.
Hier ist ja nicht die halbierte Auflösung das Thema, sondern die unwirksamen Schärfeeinstellungen.
Bei den diesjährige sony/philips/usw. Modellen ist 4k 120fps mit dem Mediatek ja auch in voller Auflösung möglich, nur mit den letztjährigen TVs war das nicht möglich.
Dieses Jahr wird 120fps 4k mit Dolby Vision nicht erfüllt werden können, weil der mediatek chip nun dafür zu schwach ist.

Darauf könnt ich ja noch verzichten, aber 4k, 120fps, vrr, HDR hat (abseits von DV) gemeinsam zu funktionieren, wo sich vincent eher skeptisch zu äußerte.


[Beitrag von ehl am 18. Jul 2021, 21:53 bearbeitet]
Pyrit#74
Ist häufiger hier
#982 erstellt: 18. Jul 2021, 21:53
Es ging jetzt auch nicht um das NBB, sondern um eine mögliche bessere Bildschärfe bei nachgeliefertem Update^^

Das NBB wird "jetzt" schon durch die niedrigere BitRate beim Berechnen bestimmt, was später mit dem Update ja nicht besser wird..

Irgendwo muß die Rechenleistung ja herkommen bzw eingespart werden wenn der MediaTek das nicht schaft..

Das geht dann entweder mit noch geringerer Bitrate was noch mehr NBB bedeuten würde oder eben eine matschigere Auflösung, wenn man dort spart..


noch weniger Bitrate, bessere Auflösung beim Berechnen --> noch mehr NBB, schärfes Bild

höhere Bitrate, niedrigere Auflösung beim Berechnen --> weniger NBB, matschigeres Bild


Wie auch immer, man kann aus der Kiste halt nicht mehr raus holen..

Die Kuh beißt sich selbst in den Schwanz..

120Hz Update könnten also durchaus noch mehr NBB als jetzt bedeuten..






Darauf könnt ich ja noch verzichten, aber 4k, 120fps, vrr, HDR hat (abseits von DV) gemeinsam zu funktionieren, wo sich vincent eher skeptisch zu äußerte.


Dann besorg Dir einen 65er HZW2004 zum Film schauen und einen 48er LG C1 zum Gamen..

Bester Genuß für Filmenthusiasten und beste Unterstützung für Spielekonsolen..

Schon jetzt.. Nicht erst irgendwann oder möglicherweise..


65er HZW2004 + 48er LGC1 kosten zur Zeit laut Geizhals genau so viel wie ein 65er JZW2004..

Wer da noch überlegen muss..


[Beitrag von Pyrit#74 am 18. Jul 2021, 21:59 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#983 erstellt: 18. Jul 2021, 22:05
@ehl

Das Video hab ich noch nicht gesehen. Komme erst später dazu. Ich bin erst mal erstaunt, das welche ein testvideo kaufen, was bei anderen Herstellern immer frei war von vincent.


[Beitrag von Chris3636 am 18. Jul 2021, 22:07 bearbeitet]
ehl
Inventar
#984 erstellt: 18. Jul 2021, 22:11
Ich versteh weiterhin nicht, warum near black bzw. die Bitrate außerhalb 120fps ein Problem sein soll, der vorherige Chip war bestimmt auch nicht schneller.
Die Probleme treten mit dem jzw aber doch immer auf, unabhängig von Framerate/ Auflösung und daher kann ich das nicht nachvollziehen.
Pyrit#74
Ist häufiger hier
#985 erstellt: 18. Jul 2021, 22:15
@Chris3636


Das Video hab ich noch nicht gesehen. Komme erst später dazu. Ich bin erst mal erstaunt, das welche ein testvideo kaufen, was bei anderen Herstellern immer frei war von vincent.



Öhm.. Das auf YouTube und Patreon ist das selbe Video..

Vincent bietet das Video seinen Patraeon Supportern halt schon ein wenig früher an und auch in vollen Qualitätsunfang (>24GB)..

Du zahlst auch nicht für das Video an sich, sondern sponserst ihn mit einem Geldbbeitrag..

Dafür hast Du dann dort etwas früher Zugriff auf seinen Content und das in voller Pracht..

Pyrit#74
Ist häufiger hier
#986 erstellt: 18. Jul 2021, 22:21
@ehl

Der Chip scheint mal komplett neu und somit komplett anders als der letzte zu sein, da er das 24/25fps Problem nicht hat..

Komplett neu oder Redesign.. wer weiß das schon..


Der Chip wird nicht viel mehr Power als voriges Jahr haben..

So weit war der Fortschritt da nicht..

Immer noch selbe Baugröße in Struktur und Chipgröße..

Vielleicht ein paar MHz Takt mehr durch gewisse Optimierung in der Chipstruktur..

Die kleine Mehrleistung und noch etwas mehr wird dann halt vom dem AI-Ding gefressen, darum dann die Probleme mit der zuwenig Rechenleistung..

Oder der Chip ist halt komplett verplant vom Design und wird zu heiß und muß deshalb langsamer laufen..

Fakt ist, der MediaTek SoC ist daran schuld..

Warum und wies genau werden wir wahrscheinlich nie erfahren..



Das von mir oben, waren rein "logisch" erwähnte mögliche Szenarien der Sache..

Das Ding kann nur mit reiner Software NICHT schneller rechnen als vorher..

Die Anzahl der möglichen Berechnung die das Ding machen kann, bleibt also exakt gleich..

Irgendwo muß dann gespart werden, wenn man andere Sachen nach oben schraubt..

Ist doch logisch..


[Beitrag von Pyrit#74 am 18. Jul 2021, 22:23 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#987 erstellt: 18. Jul 2021, 22:22
Ah ok Patreon kenn ich noch nicht. Das höre ich heute zum ersten mal. Man kann nicht alles kennen. Wieder was gelernt
Pyrit#74
Ist häufiger hier
#988 erstellt: 18. Jul 2021, 22:24

Ah ok Patreon kenn ich noch nicht. Das höre ich heute zum ersten mal. Man kann nicht alles kennen. Wieder was gelernt


Patreon das OnlyFans der Nerds.. lol
ehl
Inventar
#989 erstellt: 18. Jul 2021, 23:03
Ja gut, aber dass der Chip jetzt quasi Nachteile ggü. dem alten bringt und weniger leistungsfähig ist, ist aber schon ungewöhnlich?
Resteverwertung wegen Chipmangels, k.A.?
Pyrit#74
Ist häufiger hier
#990 erstellt: 19. Jul 2021, 00:15
Sollte nicht sein, kann aber durchaus passieren..


- Fehlplanung/Unterdimensionierung zuwenig Transistoren
- Chips mit fehlerhaften Bereichen - geringere Ausbeute/Wiederverwertung
- Überhitzung der Schaltkreise dadurch weniger Takt und Rechenleistung
usw usw..


Wer oder was da genau daran schuld ist, werden wir als "Endverbraucher" nie erfahren..

Kann durchaus auch sein, daß Panasonic auch von MediaTek über´s Ohr gehauen wurde, was Ausbeute und Leistungsfähigkeit der Chips betrifft bzw was vertraglich festgelegt wurde..

Das klären dann aber Anwälte..

Öffentlich wird da nur der Schwarze Peter hin- und hergeschoben..

Die Chips die die verschiedenen Hersteller bestellen, sind auch nicht die gleichen..

Die weichen in Takt/Kernanzahl/Speichergröße usw genau so ab, wie bei AMD oder Intel bei den jeweiligen CPU-Famlilien..

Da kann sich auch Panasonic verkalkuliert haben, was sie brauchen..

Die kaufen ja auch nicht nur die Maximalstufe einer CPU, wenn schon die Hälfte des Speichers und Takt rechnerisch für sie ausreicht..

Kosten/Nutzen Faktor usw


Der dumme ist immer nur der Kunde..

Halbfertiges Produkt, das dann nie so wirklich funktionert wie es sollte..

Nur deswegen stampft Panasonic die Platinen mit den falschen/fehlerhafte Chips nicht ein..


[Beitrag von Pyrit#74 am 19. Jul 2021, 00:17 bearbeitet]
Rhiley88
Stammgast
#991 erstellt: 19. Jul 2021, 09:09

ehl (Beitrag #984) schrieb:
Ich versteh weiterhin nicht, warum near black bzw. die Bitrate außerhalb 120fps ein Problem sein soll, der vorherige Chip war bestimmt auch nicht schneller.
Die Probleme treten mit dem jzw aber doch immer auf, unabhängig von Framerate/ Auflösung und daher kann ich das nicht nachvollziehen.


Das kann ich tatsächlich auch nicht nachvollziehen. Schließlich gibt es die Posterisationsprobleme derart bei den Sony Oleds near black auch nicht (außerhalb von 4K 120HZ). Die haben dann dafür allerdings andere Probleme near black. Allerdings benutzt Sony nicht nur den MediaTek-SoC, sondern die haben den Bildprozessor quasi „ausgelagert“.

Da liegt für mich die Vermutung nahe, dass Panasonic den MediaTek-SOC auch komplett für die Bildverarbeitung nutzt, so wie es beim letztjährigen Sony X900H/ XH90 auch der Fall war. Bei dem gab es dann auch plötzlich keinen Posterisationsfilter mehr und dazu gab es dann auch gleich noch mehr Posterisation ohne Filter. Das war bei den vorherigen Sony-TVs auch nicht der Fall. Die hatten jedoch ebenfalls einen separaten Bildprozessor.


ehl (Beitrag #981) schrieb:
Bei den diesjährige sony/philips/usw. Modellen ist 4k 120fps mit dem Mediatek ja auch in voller Auflösung möglich, nur mit den letztjährigen TVs war das nicht möglich.


Naja, wirklich funktionieren tut das bei den Sonys ja in diesem Jahr auch nicht. Man hat quasi nur die Wahl zwischen übler Posterisation (nativ ohne smooth gradation) oder Detailmatsch (mit smooth gradation auf Maximum).


Meister_Oek (Beitrag #966) schrieb:

Sehe ich das nun aber richtig, dass auch Sony und Phillips keine De-Posterisation-Filter haben? Alle haben schlechtes Near-Black-Handling?(Außer LG, die ja einen eigenen Chip nutzen, wobei die dabei auch nie Meister waren)


Doch, Sony hat den bei den TVs mit dem XR-Bildprozessor (z.B A80J und A90J). Bei Philips bin ich mir nicht sicher.

Schon schade, dass Panasonic in dem Bereich, in dem man der Konkurrenz voraus war (near black und Posterisation) nun nachgelassen hat. Zumindest im Vergleich zu LG sehe ich nun (abgesehen von der höheren Spitzenhelligkeit, eventuell weniger vertical banding und besserer Werkskalibrierung) ehrlich gesagt keine Vorteile mehr. Genauso viel Posterisation/ Banding durch die Bank weg (wofür es bei LG zumindest noch einen Filter gibt), und auch near black scheint es nun keine wirklichen Vorteile mehr zu geben, vom OS mal ganz zu schweigen. Zwei der Vorteile (Helligkeit und vertical banding) fallen dann auch noch weg, wenn man die Nicht-Flaggschiff-Geräte betrachtet.

Hätte ich im letzten Jahr nicht schon einen HZW1004 gekauft, sähe ich jetzt keinen Grund mehr, der mich zu Panasonic ziehen würde.


[Beitrag von Rhiley88 am 19. Jul 2021, 10:47 bearbeitet]
paradox1201
Inventar
#992 erstellt: 19. Jul 2021, 09:21
Welchen Filter gibt es denn bei LG gegen Vertical Banding? ^^Sorry für OT!
gwe
Stammgast
#993 erstellt: 19. Jul 2021, 09:36

Rhiley88 (Beitrag #991) schrieb:

Schon schade, dass Panasonic in dem Bereich, in dem man der Konkurrenz voraus war (near black und Posterisation) nun nachgelassen hat. Zumindest im Vergleich zu LG sehe ich nun (abgesehen von der höheren Spitzenhelligkeit, eventuell weniger vertical banding und besserer Werkskalibrierung) ehrlich gesagt keine Vorteile mehr.


Ausgerechnet das begeistert mich gerade augenblicklich. Ich hatte noch nie so ein sauber homogen und gleichmäßig ausgeleuchtetes, absolut fehlerfreies Display. Keinerlei Banding, Schatten, Streifen etc. Ich bin fassungslos

Gestern Abend mal "Geostorm" bei amazon gestreamt und echt achtgegeben ob NBB oder sonstige Bandings zu erkennen sind. Ich weiß nicht was alle Tester da zuspielen, aber wir konnten nichts erkennen. Einstellung "Professionell 2"

Noch bin ich mega zufrieden mit dem Bild.
angel010180
Stammgast
#994 erstellt: 19. Jul 2021, 09:43
Eigentlich wollte ich mir den JZW2004 kaufen, und je mehr Ich hier lese fangen Zweifel an. Dabei will ich doch nur Videos schauen ab und an PS5 zocken und dabei guten Tonhaben ohne eine zusätzliche Soundbar oder Anlage zu kaufen.
ehl
Inventar
#995 erstellt: 19. Jul 2021, 10:38
Allerdings sagte vincent auch, dass panasonic im near black Bereich bzgl. Durchzeichnung den anderen dennoch überlegen sei, Chip hin oder her.
Hoffentlich bereitet sich Panasonic jetzt nicht für den Abstieg vor, die diesjöhrige Entwicklung ist leider sehr ungünstig verlaufen.
Auch bei Backplate/Fernbedienung hat man nun eingespart...
Rhiley88
Stammgast
#996 erstellt: 19. Jul 2021, 10:52

paradox1201 (Beitrag #992) schrieb:
Welchen Filter gibt es denn bei LG gegen Vertical Banding? ^^Sorry für OT!


Sorry, Ich meinte Color banding/ Posterisation, nicht vertical banding


ehl (Beitrag #995) schrieb:
Allerdings sagte vincent auch, dass panasonic im near black Bereich bzgl. Durchzeichnung den anderen dennoch überlegen sei, Chip hin oder her.
Hoffentlich bereitet sich Panasonic jetzt nicht für den Abstieg vor, die diesjöhrige Entwicklung ist leider sehr ungünstig verlaufen.
Auch bei Backplate/Fernbedienung hat man nun eingespart...


Gegenüber Sony würde ich das sofort unterschrieben. Gegenüber LG drückt er das aber nicht direkt aus.
remedeeh
Ist häufiger hier
#997 erstellt: 19. Jul 2021, 10:52
Für den JZW2004 ist ein Firmware Update (3.053 auf 3.070) verfügbar. Änderungen sind mir unbekannt.
gwe
Stammgast
#998 erstellt: 19. Jul 2021, 11:00
Danke für die Info, ein Link wäre hilfreich. Auf der deutschen Seite ist es noch nicht aufgeführt.
TV selbst findet auch nichts.


[Beitrag von gwe am 19. Jul 2021, 11:06 bearbeitet]
remedeeh
Ist häufiger hier
#999 erstellt: 19. Jul 2021, 11:15
Link auf der Pana Seite gibt es noch nicht. Update ist über den TV gefahren.
norbert.s
Inventar
#1000 erstellt: 19. Jul 2021, 11:16
Irgendwie von hinten durch das Auge...

Ich habe den Panasonic immer in der Auswahl hinten anstellen müssen, wegen dem für mich sichtbaren Frame Skipping bei 23,976/24p. Nun ist es endlich nach Jahren vollständig behoben mit dem Wechsel des Chipsatzes und jetzt verschlechtert sich das Verhalten im Near-Black-Bereich. Da ich bei der Kalibrierung beim LG eine 1D/3D-LUT erstellen kann, dürfte sich zwischen Panasonic und LG nun ein (beinahe?) Patt beim Tone Grading im Near-Black-Bereich eingestellt haben.

Da ich meinen LG 65CX erst in zwei bis drei Jahren ausmustern werde, wird es spannend sein zu beobachten, ob Panasonic zukünftig weiter abbaut oder doch wieder an Qualität nachlegen kann.

Servus
Chris3636
Inventar
#1001 erstellt: 19. Jul 2021, 11:54
Norbert sehe ich auch so.

Endlich gibt dieses Jahr ein Modell ohne soundbar, was auf dem Niveau des 2000er ist und jetzt das.
Ich bin auch gespannt, ob sie das nächstes Jahr fixen.

Vielleicht liegt es auch an dem chip Engpass, der zur Zeit herrscht. Und man muss ausweichen. Machen ja viele.


[Beitrag von Chris3636 am 19. Jul 2021, 12:30 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1002 erstellt: 19. Jul 2021, 12:38
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Panasonic die Unwirksamkeit von Schärfe/ resolution remaster nicht bewusst war, man hätte sie eigtl. streichen bzw. komplett ausgrauen müssen und das wollte man nicht.
Da sehe ich Panasonic aber schon in der Mitschuld

Einem Topmodell in der Preisklasse hat ein adäquater chip zur Seite zu stehen, das ist sonst nicht hinnehmbar.
Dieses Jahr muss man wohl aussetzen oder lg kaufen.
paradox1201
Inventar
#1003 erstellt: 19. Jul 2021, 12:59
Alles wegen einem Review ......Warten wir doch erstmal ab, was der ein oder andere hier zum Gerät sagt.
gwe
Stammgast
#1004 erstellt: 19. Jul 2021, 13:10
Ich lach mich schlapp, unsere Experten hier
Kuw
Stammgast
#1005 erstellt: 19. Jul 2021, 14:15
Video von Vincent wurde offline genommen …. Was is da los …?
gwe
Stammgast
#1006 erstellt: 19. Jul 2021, 14:23

paradox1201 (Beitrag #1003) schrieb:
Warten wir doch erstmal ab, was der ein oder andere hier zum Gerät sagt.


Wird konsequent ignoriert.
Meister_Oek
Inventar
#1007 erstellt: 19. Jul 2021, 14:38

Kuw (Beitrag #1005) schrieb:
Video von Vincent wurde offline genommen …. Was is da los …?


Öhm, vielleicht behebt das neue Firmwareupdate sämtliche negativen Punkte und er konnte den Test so nicht stehen lassen?
NordpolAnton
Stammgast
#1008 erstellt: 19. Jul 2021, 14:50

ehl (Beitrag #1002) schrieb:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Panasonic die Unwirksamkeit von Schärfe/ resolution remaster nicht bewusst war, man hätte sie eigtl. streichen bzw. komplett ausgrauen müssen und das wollte man nicht.
Da sehe ich Panasonic aber schon in der Mitschuld

Einem Topmodell in der Preisklasse hat ein adäquater chip zur Seite zu stehen, das ist sonst nicht hinnehmbar.
Dieses Jahr muss man wohl aussetzen oder lg kaufen.

Warum LG kaufen? Ich dachte der A90J sei der tatsächliche Rivale?
BornChilla83
Inventar
#1009 erstellt: 19. Jul 2021, 15:49

paradox1201 (Beitrag #1003) schrieb:
Alles wegen einem Review ......Warten wir doch erstmal ab, was der ein oder andere hier zum Gerät sagt.


Forenuser sind aber immer eine "schwierige" Vergleichsgröße. Außer sie sind seit Jahren dabei und man kann einschätzen, wie gut sie bestimmte Dinge erkennen, wie sie bewerten, auf was sie Wert legen, wie sie ihre Geräte einstellen etc. Da gibt es einfach sehr viele Faktoren, die in einem einfachen Erfahrungsbericht oft nicht einschätzbar und damit wenig belastbar sind. Ergo: zu viele Variablen

Dagegen ist ein Reviewer wie Vincent Teoh eine verlässliche Größe, weil er eben einschätzbar ist und man weiß, wie er Geräte betrachtet & bewertet.


[Beitrag von BornChilla83 am 19. Jul 2021, 15:51 bearbeitet]
Pyrit#74
Ist häufiger hier
#1010 erstellt: 19. Jul 2021, 16:05

Video von Vincent wurde offline genommen …. Was is da los …?




Das Video auf YouTube wurde wegen Copyright-Probleme gesperrt^^


Vincent Teoh
Despite blurring out the football clips in my Panasonic JZ2000 review video, it still got copyright-struck on Youtube. I'm appealing on the grounds of fair use (up to 30 days for decision). In the meantime, the video is still available to watch on Patreon


E6p2NjwWUAAXSNi






Öhm, vielleicht behebt das neue Firmwareupdate sämtliche negativen Punkte und er konnte den Test so nicht stehen lassen?


Der war echt gut..


[Beitrag von Pyrit#74 am 19. Jul 2021, 16:08 bearbeitet]
dre23
Inventar
#1011 erstellt: 19. Jul 2021, 16:46
Schade, wollte das Video mir grad ansehen und nun ist es weg
ehl
Inventar
#1012 erstellt: 19. Jul 2021, 16:52
Das smilie hinter dem Satz drückt das Bedauern aber nicht adäquat aus.
ehl
Inventar
#1013 erstellt: 19. Jul 2021, 16:58

NordpolAnton (Beitrag #1008) schrieb:

ehl (Beitrag #1002) schrieb:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Panasonic die Unwirksamkeit von Schärfe/ resolution remaster nicht bewusst war, man hätte sie eigtl. streichen bzw. komplett ausgrauen müssen und das wollte man nicht.
Da sehe ich Panasonic aber schon in der Mitschuld

Einem Topmodell in der Preisklasse hat ein adäquater chip zur Seite zu stehen, das ist sonst nicht hinnehmbar.
Dieses Jahr muss man wohl aussetzen oder lg kaufen.

Warum LG kaufen? Ich dachte der A90J sei der tatsächliche Rivale?

Muss jeder selsbt entscheiden, sony bietet glaube ich noch immer kein vrr, hellt dunkle Bereiche z.T. künstlich auf, ohne eine Korrektur zu ermöglichen, kein hgig bzw. äquivalenter hard clip-mode, dolby vision hdr 120fps in 4k sind mir hingegen nicht so wichtig.
Für gaming ist wohl lg vorzuziehen, wobei ich auch iwie durch bin mit sony, sorry


[Beitrag von ehl am 19. Jul 2021, 16:59 bearbeitet]
NordpolAnton
Stammgast
#1014 erstellt: 19. Jul 2021, 17:11

ehl (Beitrag #1013) schrieb:

NordpolAnton (Beitrag #1008) schrieb:

ehl (Beitrag #1002) schrieb:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Panasonic die Unwirksamkeit von Schärfe/ resolution remaster nicht bewusst war, man hätte sie eigtl. streichen bzw. komplett ausgrauen müssen und das wollte man nicht.
Da sehe ich Panasonic aber schon in der Mitschuld

Einem Topmodell in der Preisklasse hat ein adäquater chip zur Seite zu stehen, das ist sonst nicht hinnehmbar.
Dieses Jahr muss man wohl aussetzen oder lg kaufen.

Warum LG kaufen? Ich dachte der A90J sei der tatsächliche Rivale?

Muss jeder selsbt entscheiden, sony bietet glaube ich noch immer kein vrr, hellt dunkle Bereiche z.T. künstlich auf, ohne eine Korrektur zu ermöglichen, kein hgig bzw. äquivalenter hard clip-mode, dolby vision hdr 120fps in 4k sind mir hingegen nicht so wichtig.
Für gaming ist wohl lg vorzuziehen, wobei ich auch iwie durch bin mit sony, sorry

Achso, ja für Gamer eh klar, dass sie nun einen LG nehmen. Aber für Cineasten?

Ps.: YouTube review von Computerbild:

https://youtu.be/mJN3r1V9_kI
Was haltet ihr eigentlich von diesem Reviewer?


[Beitrag von NordpolAnton am 19. Jul 2021, 17:21 bearbeitet]
paradox1201
Inventar
#1015 erstellt: 19. Jul 2021, 17:19
Warum? Der G1 und C1 stehen dem Sony in nichts nach was das Bild betrifft. Hab keinen Test gesehen, wo der Sony da meilenweit Vorraum war. In nicht wenigen Tests war der G1 sogar vorne und das nicht nur beim Gaming.
MS2K
Stammgast
#1016 erstellt: 19. Jul 2021, 18:33
Der Testbericht der Computerbild via YouTube

https://youtu.be/mJN3r1V9_kI

Ciao
MS2K
Commander1956
Inventar
#1017 erstellt: 19. Jul 2021, 19:46
@MS2K: Sensation ein Testbericht ohne Vincent und sogar in deutscher Sprache. Man glaubt es kaum.
Gruß,
Commander
ehl
Inventar
#1018 erstellt: 19. Jul 2021, 19:50
Ich glaub eher kaum, dass computerbild hier jemand ernst nehmen würde.
"Ein analoger av-Eingang existiert ebenfalls, das findet man längst nicht mehr bei jedem Fernseher dieser Preisklasse"😂
Aber bei günstigeren häufiger oeder wie? Das man einen billig composit hier auch noch lobend erwähnt haben will, wirkt doch etwas aus der Form gefallen.

Edit: habs mir angesehen und ist wie zu erwarten sehr nichtssagend, braucht man nicht

Die ganzen "Reviews", bei welchen die funktionslose Schärfeeinstellung nicht erwähnt wird, dürfen sich m.M.n. nicht mal so nennen, denn hier handelt es sich offensichtlich um einen MANGEL und sowas darf echten Testern nicht entgehen, weil man als Kunde auf solche Infos angewiesen ist.


[Beitrag von ehl am 19. Jul 2021, 20:10 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic LZW OLED Lineup
markush am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Panasonic TX-55JZX1509 4K UHD OLED TV 2021 Garantieverlängerung
gal2504 am 09.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.11.2021  –  4 Beiträge
Panasonic OLED TV
Blümie_ am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Panasonic OLED TV 65FZW835
Genzora am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  2 Beiträge
Panasonic OLED TV TX-55GZW1004
heiko1210 am 27.03.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  2 Beiträge
Panasonic Oled-TV "myhomescreen" - Screenshot
heini_001 am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  7 Beiträge
PANASONIC TX-65JZW984 OLED TV
turbohase2007 am 13.12.2021  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  4 Beiträge
Panasonic´s OLED-Zukunft
celle am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  1034 Beiträge
App Problem Panasonic Oled
Staind11 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  6 Beiträge
Serienaufnahme beim Panasonic OLED
rose24861 am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.723