surround back?!

+A -A
Autor
Beitrag
leoneisen
Stammgast
#1 erstellt: 23. Dez 2005, 22:36
Hallo erstmal...

und zwar hab da mal ne frage,wäre es in diesem fall sinnvoll sich einen surround back lautsprecher anzuschaffen?!

hätte da an canton 110 gedacht!?

hoffe man kann alles auf dem pic erkennen

was sagt ihr?!

leoneisen
Stammgast
#2 erstellt: 23. Dez 2005, 22:42
hmm dat hat wohl net so geklappt wie dat wollt also muss ich es beschreiben...

man...

und zwar hab ich vielei vor, mir n surround back zu zulegen nun weiss ich aber net wie das dann mit der akustik ist da surround back und meine normalen surround lautsprecher auf einer höhe wären?! quasi direkt hinter mir (vielei 20cm)!!!

ja und wie gesagt wären da vielei die (einer) canton LE110 da die net so fett sind?!

nun seid ihr dran...
mfg leoneisen


[Beitrag von leoneisen am 23. Dez 2005, 22:45 bearbeitet]
Swot
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Dez 2005, 06:20
Die Antwort auf diese Frage würde mich uach interessieren.. .mein A/V Receiver besitzt auch diesen 7. Kanal für einen Surround-Back LS. Nun gibt es ja sowieso recht selten DVDs, die auch "richtiges" 6.1 unterstützen (soweit ich mich erinnere, hatte ich bisher nur einen in den Händen: Der jüngste Bond). Bei 5.1 wird da wahrscheinlich irgendwie der Surround-Back aus den Surround Left / Right Kanälen errechnet?

Naja, wie auch immer wäre der Abstand in meinem Raum zu dem Lautsprecher nicht so gering, wie es bei leoneisen der Fall wäre.

Erwartungsvolle Grüße
f1database
Stammgast
#4 erstellt: 24. Dez 2005, 10:52
Ich hatte kurzzetig mal die 120 als Back-Surrounds arbeiten. Der Abstand zum Hörplatz waren ca. 50 cm. Nach einer Woche testen habe ich sie dann wieder zurückgegeben, da sie das eigentliche Klangbild doch gestört haben. 20 cm ist definitv zu Nahe. Ich würde lieber bei der momentanen 5.1 Konfiguration bleiben.
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Dez 2005, 11:31
Diese ganze Kanal-Inflation ist für mich sowieso nur lustig. Gestern sollte es für hinten eine nur unortbare Klangwolke sein - und heute genügennicht mal 2 Kanäle für hinten, wobei es dann - so wie für vorne - auch den Mitten-Effekt per Phantom geben kann - also völlig ausreichend. Man könnte für hinten das Geräusch auch auf 5 separate Kanäle auftrennen. Entweder man bekommt vor lauter Horcherei (was jeweils woher) nichts vom Film mit - oder der ist so spannend, daß man nicht darauf achtet, woher exakte das Geäusch von hinten kommt und
die ganze Surround-Panzerausrüstung wäre umsonst.
dave4004
Stammgast
#6 erstellt: 25. Dez 2005, 13:45
Der Abstand zum SRB soll etwa einen Meter betragen!
In deinem Bild, hättest du auf jeden Fall eine schöne Kopfstütze.

Schau auch mal hier: http://www.dolby.de/...roomlayout_tb02.html

Gruß

David
technicsteufel
Inventar
#7 erstellt: 25. Dez 2005, 14:13
Es handelt sich bei dir ja wohl eher um einen Back Center?
Den solltest du nicht direkt hinter dem Kopf installieren.
Kannst du deine Couch nicht noch ein bischen vorziehen?
An deiner Stelle würde ich sonst ganz auf diesen Kanal verzichten.

Gruß Rolf
Swot
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Dez 2005, 18:33
Surround Back und Back Center sind in diesem Falle wohl identische Bezeichnungen?

Quadro-Actions Beitrag ist recht überzeugend, irgendwo hat er Recht.
technicsteufel
Inventar
#9 erstellt: 25. Dez 2005, 18:53
Das sehe ich aber mal wieder anders.
Der Back-Center ist der sechste bei 6.1 wärend
Back-Surround Nummer sechs und sieben bei 7.1 ist.
Der Back-Center ist immer in der Mitte hinter dem Hörplatz angebracht, wärend die zwei Back-Surrounds seitwärts angebracht werden.

cu
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 25. Dez 2005, 19:49
Aber gewiss, umzingelt Euch mit Boxen. Ein Bekannter hat es so schon auf 12.3 gebracht (mit allen, was noch so zusätzlich pseudo möglich ist). Ein anderer meinte dazu nur lakonisch: Schön - so ein Mono-Surround. Aber wenn's scheee äh spaß macht. Ich sage ja nur meine Meinung. Andere haben ihre - oder andere zu ihrer gemacht. T.Holman (THX) schwärmt ja bereits von 10.2 Und bei Quadro waren angeblich die 4 bereits zuviel !!! Und besonders witzig ist es bei Audio-Surround per DVD oder SA-CD. Jetzt meinen einige Profis, Musik-Surround per Blue Ray etc. solle auch mit 7.1 angeboten werden. Dabei haben die es nicht mal mit "nur" 5.1 geschafft, es den Leuten schmackhaft zu machen. Weil eben das Angebot schon von der Musik her oftmals nicht gefällt. Aber egal wie - ich hoffe, zu Weihnachten gibt es genug Muße, um Surround zu hören.
Mätsken
Stammgast
#11 erstellt: 25. Dez 2005, 20:15
hallo zusammen..

ich finde der unterschied zwischen 5.1 und 7.1 ist durchaus hörbar. klar gibt es nur wenige ex/es dvd's, aber die haben es in sich..star wars herr der ringe..etc..und die sind wunderbar abgemischt.. und der klang wandert noch räumlicher als 5.1. zur zeit hab ich in meiner studenten bude leider keinen platz mehr, daher hatte ich den gleichen problemfall..sb viel zu nah an hörplatz, klingt nicht gut. irgendwie überschnitten. und doch zu einzeln..das war nichts. also die backls wieder in den schrank in vorfreude auf hoffentlich bald großes musikzimmer. aber wenn platz da ist. lohgnt es sich meiner meinung nahc. wie unterschied prologic zu dd/dts..nunja. was gibt es schöneres als faul vor dem fernseher zu sitzen und genießen..prost neujahr!
leoneisen
Stammgast
#12 erstellt: 25. Dez 2005, 21:28
WOW

danke erstmal für die vielen antworten...

also mein couch kann ich net noch weiter vor ziehen bei nem 11qm zimmer macht sich das schlecht...hehe

aber geil wäre es schon,son schönes großes zimmer (wohnung) zu haben.Das is auch son punkt auf den ich mich,wenn ich ne eigene wohnung hab,sehr freue!!!
Da wird dann auch n 7.1 receiver kommen,obwohl es zur zeit wirklich fast nur 5.1 dvd´s gibt aber die zeit wird kommen da wird es nur noch 7.1 geben...
technicsteufel
Inventar
#13 erstellt: 25. Dez 2005, 22:45

Quadro-Action schrieb:
...Ein Bekannter hat es so schon auf 12.3 gebracht ...


12.1 wenn überhaupt!
Wäre mir neu wenn es drei LFE-Kanäle gibt.
Er hat vielleicht drei Subwoofer angeschlossen, aber alle am selben Kanal.

cu
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 26. Dez 2005, 01:39
Hallo Teufelchen - das meine ich ja. Mancher bastelt sich auch sein Zeugs selber zusammen (in diesem Falle wirklich 3 Subs). Aber nicht nur deshalb klingt es dann allmählich Mono-Nebulös, weil eins ins andere wabert. Ich höre selber lieber surround-relaxt mit den 5 Hörkanälen trotz "nur" 4 Übertragungskanälen.Aber ich will ja niemanden dran hindern, sich das Zimmer voller zu stellen. Trotz der aufwendigen Kinotechnik sage nicht nur ich, daß es zu Hause stimmiger klingen kann - bei weniger Aufwand. Nur man bekommt es natürlich nicht so laut. Aber das ist öfters auch schon über das Maß hinaus. Ich werde mir demnächst zum Testen mal eine 7.1 Sache anhören um zu testen, ob mehr als 360° geht (schwächlicher Scherz meinerseits).
technicsteufel
Inventar
#15 erstellt: 26. Dez 2005, 01:43
Na ja es kommt immer auf die Zimmergröße an.
In meinem 16qm Kino ist 6.1 mit 1kW das Maximum.

cu
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 26. Dez 2005, 01:53
Für den Belzebub: Bei mir sind es 4 X 250 Watt auf 25 qm - also jedem das seine.
technicsteufel
Inventar
#17 erstellt: 26. Dez 2005, 02:12
Ist doch ok!
So ein Kilowatt macht schon Spass gelle?
leoneisen
Stammgast
#18 erstellt: 26. Dez 2005, 13:27
wie meint ihr das mit den 5 kanälen hinten?! hab ihr die gebrückt oder was?! versteh ich net ganz...
hmm?!

wäre ja quatsch oder!?

also malzeit


[Beitrag von leoneisen am 26. Dez 2005, 13:40 bearbeitet]
technicsteufel
Inventar
#19 erstellt: 26. Dez 2005, 13:52
Häh?


...5 kanälen hinten?! hab ihr die gebrückt oder was?!...



Wer hat was von fünf Kanäle hinten brücken geschrieben?
Benutze doch bitte die Quote Funktion!
Dann haben wir es einfacher zu antworten.

Gruß Rolf
leoneisen
Stammgast
#20 erstellt: 26. Dez 2005, 13:55
ohhh sorry da habsch mich wohl verlesen... hehe

Aber könnte man das eigentlich machen?! anstatt zwei surround vier... jeweils zwei in einen eingang!!!
bringt das was?! nich wirklich oder!?


[Beitrag von leoneisen am 26. Dez 2005, 13:56 bearbeitet]
technicsteufel
Inventar
#21 erstellt: 26. Dez 2005, 14:45

leoneisen schrieb:
...anstatt zwei surround vier... jeweils zwei in einen eingang!!!
bringt das was?! nich wirklich oder!?


Du kannst in dein 11qm Zimmerchen auch zwanzig Lautsprecher hängen!
Meinetwegen an jeden Kanal zwanzig!
Das musst du selber wissen.
Ich mache so etwas nicht.


cu
Swot
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Dez 2005, 06:56

technicsteufel schrieb:
Das sehe ich aber mal wieder anders.
Der Back-Center ist der sechste bei 6.1 wärend
Back-Surround Nummer sechs und sieben bei 7.1 ist.
Der Back-Center ist immer in der Mitte hinter dem Hörplatz angebracht, wärend die zwei Back-Surrounds seitwärts angebracht werden.

cu


Das scheint dann wohl Definitionssache zu sein, denn bei meinem Receiver von Yamaha wird genau der - Zitat von dir: "sechste bei 6.1" als Surround Back bezeichnet.

Topic: Also meiner Meinung nach kann man die Anzahl der LS / Kanäle sehr gut von dem zu beschallenden Raum abhängig machen. In einem richtigen Kinosaal findet man ja auch nicht nur 5 Lautsprecher, haut man sich hingegen in einen 12qm Raum 10 Boxen, dann kommt das bestimmt auch nicht so toll.

Ich habe mich mal hingesetzt und das Wohnzimmer gezeichnet, bei mir seht das so aus:

http://home.arcor.de/swot2k/wohnzimmer.gif

Ist wahrscheinlich nicht die optimalste Lösung, aber wenn ich die Rear LS hinter dem Sofa haben wollte würde einer mittem im Raum stehen, das wäre auch doof. Der Center-Back ist absichtlich in rot, da er momentan nicht vorhanden ist.


[Beitrag von Swot am 27. Dez 2005, 07:02 bearbeitet]
dave4004
Stammgast
#23 erstellt: 27. Dez 2005, 12:23
Morgen!

Wenn deine Surrounds so stehen, solltest du bei 5.1 bleiben.
Ich glaube nicht, dass 6/7.1 so etwas bringen würde.
Aber das hast du ja schon selbst erkannt.

Den einen Surround kannst du direkt an die Lehne des Sofas stellen, dann ist er nicht unmittelbar im Raum.
Wenn du dir ein bisschen Mühe gibst, rennst du den auch nicht um.

Gruß

David
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 28. Dez 2005, 12:49
Also ich finde die Anordnung der LS vorne-hinten sehr gut, denn so kommt sicherlich eine optimale Räumlichkeit zustande - auch ohne separaten Rear-Center. Was der eine Rear-LS auf der Sofa-Lehne bedeuten soll - lt. Vorschreiber - kann ich mir allerdings nicht erklären.
leoneisen
Stammgast
#25 erstellt: 29. Dez 2005, 15:43
zu technicsteufel:ich mach so etwas auch nich war halt bloß ne frage die mich in dem moment betrügt hat

und zu Swot: Ich find auch das du SL SR etwas näher an deine couch platzieren solltest damit der suround back auch wirklich ein suround back bleibt!!! sonst könnte man ihn ja auch,meinetwegen suround mitte nennen...
verstehst!?
aber sonst is alles io...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Back Surround Frage
Buddelbaby am 03.01.2021  –  Letzte Antwort am 03.01.2021  –  8 Beiträge
Back Surround
Buddelbaby am 29.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.11.2021  –  9 Beiträge
Surround oder Surround Back ?
allstar81 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2017  –  13 Beiträge
Surround Wide, Surround Back oder lediglich 5.1
2ndMorpheus am 01.05.2019  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  9 Beiträge
Surround trotz Surround Back Position?
derpeter210 am 28.01.2022  –  Letzte Antwort am 30.01.2022  –  27 Beiträge
Aufstellungsfrage surround back
chris230686 am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  3 Beiträge
Dolby Surround Atmos: Back Surround zu dominant
Mickey_Mouse am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  4 Beiträge
Lohnt sich surround back bei mir?
etewolf am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  7 Beiträge
Ein Frage zur 7.1 back surround Lautsprecher Ausgabe
Chris1982m am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  13 Beiträge
Surround Back Speaker und andere Fragen
DJ-Lamá am 30.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.05.2023  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.795