Canton vs heco

+A -A
Autor
Beitrag
Hellgate
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jul 2016, 18:21
Hallo, ich kann mich zwischem dem Canton sc82 und dem HECO Victa Prime Sub 252 A nicht entscheiden.
Der heco hat laut Datenblatt eine niedrige Ausgangsleistung.
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 29. Jul 2016, 20:05
Es gibt keinen Canton Sub sc 82 welchen meinst du ???
Hellgate
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jul 2016, 20:17
As 85.2 sc
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 30. Jul 2016, 20:26

Hellgate (Beitrag #3) schrieb:
As 85.2 sc

Ahhh
Der Heco hat einen größeren Treiber das wäre der Vorteil.
Wie groß ist dein Zimmer ???
Cage19081970
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Jul 2016, 20:35
Von den zwein....würde ich eher den heco nehmen...aber sub 10 oder aktueller den 10.2 von canton...wäre noch besser...mfg frank.
Hellgate
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jul 2016, 12:20
Zimmer ist 30m2

Die endstufe vom Heco hat aber nur 100Watt, canton 200/250 Watt.
Cage19081970
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 31. Jul 2016, 17:18
Die Leistung ist nicht nennenswert.100 Watt sind da genug....aber bei 30 m2würde ich einen etwas besseren nehmen..seh dir mal den canton 10.2 an.hat 3einstellungen für die raumanpassung.wide,narrow,normal....der Macht einfach mehr Druck als die anderen 2 ..Gruß.
Denon_1957
Inventar
#8 erstellt: 31. Jul 2016, 19:54
Bei 30m² solltest du auf jeden Fall einen Sub mit einem 30cm Treiber nehmen der AS 85 und auch der Heco gehen in dem großen Raum schlichtweg unter.
Mit dem hier wirst du Glücklich vom Preiß und auch vom Klang.
Klipsch R-12SW https://www.amazon.d...ds=klipsch+subwoofer
Cage19081970
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 31. Jul 2016, 20:03
Canton 10.2 geht auch nur eben nicht ganz so tief wie ein 30cm...nun denke ich kommt es auf das Budget an.noch besser der 12.2 von canton...oder den Klipsch..nubert usw.von den beiden die du erwähnst rate ich auch eher ab.hoffe das der Rat von uns hilfreich ist.mfg
Hellgate
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Aug 2016, 15:49
Würde der Klipsch r10sw auch gehen? Die Chassis ist ja nur 4cm kleiner als beim r12sw.
Bei der Raumgrösse lag ich falsch..sind ca 16m2
Brodka
Inventar
#11 erstellt: 01. Aug 2016, 19:19
der R-12 sollte es schon sein ....guter Preis,seriöser Händler
Denon_1957
Inventar
#12 erstellt: 01. Aug 2016, 20:03
@Hellgate
Bei dem Preiß von Brodka würde ich ohne zu überlegen zuschlagen für 240€ bekommst du einen richtigen Männersub.
Hellgate
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Aug 2016, 14:11
Hallo, wäre der Klipsch r10sw dem canton as85sc vorzuziehen?
Volker#82
Inventar
#14 erstellt: 05. Aug 2016, 15:39
Ich würde eher den Klipsch als den Canton kaufen, wenn ich nur zwischen den beiden entscheiden müsste. Ich hatte den kleinen Canton mal im Büro für Musik und leider hat der schon ab mittlerer Lautstärke dermaßen Luftgeräusche durchs Rohr gemacht, dass er ne Woche später wieder zurück ging. Mit dem Rohr nach vorne ging das gar nicht.

Man weiß ja nicht mal was du damit vor hast, Film ? Musik ? Beides ? Was für restliche Lautsprecher sind vorhanden ?

Für Film würde ich keinen der beiden kaufen, wenn dann den Klipsch R12 und selbst der ist kein Tiefbasswunder. Meine beiden Klipsch R112SW sind schon nicht wirklich für Tiefbass gebaut aber mir reichts auch für Filme völlig aus.

Den Canton scheinst du ja schon zu kennen: http://www.hifi-foru...m_id=93&thread=10039

Wäre schön gewesen, dass dann auch zu erwähnen, dann hättest du beschreiben können, was dir an dem nicht so gut gefällt und man kann dementsprechend besser beraten.


[Beitrag von Volker#82 am 05. Aug 2016, 16:12 bearbeitet]
Hellgate
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Aug 2016, 13:51
Ich habe den Klipsch 12 sw günstig bekommen. Kommt in den nächsten Tagen. Meine front und Rear besteht aus Canton GLE 420 und als Center der Canton AV 700.2.
Volker#82
Inventar
#16 erstellt: 09. Aug 2016, 14:15
Da kannst du dir jetzt wenigstens sicher sein, dass du nichts besseres für das Geld bekommst. Vernünftig aufgestellt und eingemessen kann man damit schon Spaß haben. Er wird jedenfalls deutlich besser gehen als dein vorheriger kleiner Canton, der taugt nur zur Unterstützung für Musik.
Hellgate
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 11. Aug 2016, 13:57
20160811_135055_HDR

So da ist das Teil, ein ganz schöner Brummer.
Ich habe den auf einer Granitplatte stehen, könnte ich den auch so auf Laminat stellen?
Volker#82
Inventar
#18 erstellt: 11. Aug 2016, 14:12
Unter der Platte scheint ja noch eine Matte zu liegen zum Entkoppeln ? Direkt aufs Laminat würde ich den nicht stellen, habe bei mir die Bolide Absorber genommen.

Allerdings sollte er eigentlich etwas nach vorne gezogen werden, weil zwischen Reflexrohr und Wand ist nicht wirklich viel Platz. Hättest du vorher gesagt, dass du ihn direkt vor die Wand stellst, hätte ich einen mit Rohr oder Schacht nach vorne empfohlen. Kann man da was machen, was mit der Optik vereinbar ist, würde da zumindest rund 10 cm Luft lassen ?


[Beitrag von Volker#82 am 11. Aug 2016, 14:16 bearbeitet]
Hellgate
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Aug 2016, 14:19
Hallo, ja unter der Platte liegt noch ne Gummimatte.
10 cm Abstand würde ich noch hinbekommen.
Volker#82
Inventar
#20 erstellt: 11. Aug 2016, 14:28
Mit Matte unter der Platte kannst du das so lassen, Hauptsache etwas entkoppelt vom Laminat.

Dann zieh ihn einfach so weit nach vorne wie es geht, so das es noch mit der Optik vereinbar ist.

Kannst auch mal ein Bild vom kompletten Raum machen, dann sieht man mal den Aufstellungsort genauer und den Sitzplatz. Welchen AVR hast du, bzw. wird der Sub linearisiert ? Hast du die Möglichkeit mit REW usw... den Frequenzverlauf am Hörplatz mal zu messen ?
Hellgate
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 13. Aug 2016, 17:56
20160811_143432_HDR
20160811_143218_HDR
20160811_143147_HDR
20160811_143201_HDR

AVR habe ich den Denon x1200

Wenn ich den Sub mit Audyssey einmesse und 0db rauskommt ist er richtig eingestellt?
Denon_1957
Inventar
#22 erstellt: 13. Aug 2016, 20:25
Audyssey mist nach den Raumgegebenheiten ein ob da jetzt 0db oder -2db oder +2db rauskommt ist eigentlich egal solange es nicht -10db oder +10db sind passt das schon und am Ende muß es dir gefallen was Audyssey einmist.
Übrigens Wernesgrüner ist ein sehr gutes Bier
Hellgate
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 24. Aug 2016, 17:09
Hallo, der Klipsch ist echt nicht leicht einzupegeln. Nach einer halben Stunde habe ich es geschafft ihn mittels Audyssey auf +2db einzustellen. Wenn ich Tv schaue im Surround Modus ist der Bass ehr zurückhaltend. Beim schauen von Blurays geht da dann aber einiges. Ist das normal das beim TV schauen der Sub so leise ist?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa SUB 25 A
saladin85 am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  13 Beiträge
nubert vs. heco
mannimmond am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  6 Beiträge
HECO VICTA SUB 251
hacki1993 am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  12 Beiträge
Canton - Heco - Magnat
bischof87 am 04.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  3 Beiträge
Canton AS 40 vs. Heco Metas 30 A (299?)
Bullfrog301 am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  43 Beiträge
Heco Victa Konfiguration!
jensi99 am 28.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  3 Beiträge
Heco Victa Sub 25a Modelle
psp.otto am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe Canton Heco Klipsch
Benka am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2006  –  5 Beiträge
Heco victa sub 25a
tinom87 am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  7 Beiträge
Heco phlanax 10a vs. Heco Concerto W30A
denis29 am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.519

Hersteller in diesem Thread Widget schließen