Subwoofer, 200 Watt (RMS), 116 dB Wirkungsgrad, 29 - 120 Hz Frequenzgang
» technische DetailsBewertungen für Klipsch R-12SW
Vorteile Klipsch R-12SW
-
[[ pro ]]
Nachteile Klipsch R-12SW
-
[[ con ]]
-
36 Lautsprecher passend zum Klipsch R-12SW Subwoofer
Wir haben zur Zeit folgendes Setup: - Raumgröße: ca. 30m2 (allerdings Deckenhöhe 2,20) - Receiver: Yamaha RX-V375 - Wandlautsprecher: Canton GL300F - Subwoofer: Klipsch R-12SW Der Bass ist für uns erst mal ausreichend, allerdings fehlt uns stark an Mitten. Die Wandlautsprecher geben viele... weiterlesen → -
9 Wohnzimmer Upgrade von 2 Klipsch R-12SW auf ? - Lowboardintegration mit beschränkten Abmessungen
Aktuell treibt mich der Gedanke meine Subwoofer auszutauschen, gefühlt liefern die R-12SW von Klipsch welche aktuell im Doppelpack spielen nicht den gewünschten Tiefgang. Nach längerem Einlesen und der durchs Lowboard vorgegebenen, maximalen Größe (H/B/T: 50/40/55) bin ich bei folgenden Möglichkeiten... weiterlesen → -
14 Dali Zensor 1 + Klipsch R-12SW
Ich ziehe bald in eine neue Wohnung und möchte mein Heimkino System neu ausstatten. Zuerst wollte ich mir eine Teufel MK20 5.1 holen aber ich bin nicht mehr so überzeugt davon.. Ich habe nur gutes über die Dali gelesen. Geplant hätte ich 4 x Dali Zensor 1 ( die 3 waren ursprünglich als FS... weiterlesen → -
2 Klipsch R-12SW Subwoofer geeignet für ~20qm
Ich besitze zwei RF62 Standlautsprecher, sowie zwei Klipsch Dipole und einen RC52 (der wird noch gegen einen RC62) getauscht. Nun habe ich gerade den R12SW für 200€ neu entdeckt, passt der in mein Setup und zur Raumgröße? Vielen Dank im Voraus Christian weiterlesen → -
8 KEF C4 vs Klipsch R-12SW
Ich bin derzeit dabei, mir einen neuen Sub zuzulegen und bin zwiegespalten, ob jetzt der KEF C4 oder der R-12SW besser meinen Anforderungen entspricht. (Oder gibt es sogar einen der beide übertrifft, den ich noch nicht in Betracht gezogen habe?) Der zu befeuernde Raum ist rund 40qm groß und... weiterlesen → -
356 Das "Unter-900€-Surround-Set"
Da vermehrt Anfragen in der Kaufberatung auftreten, in denen Themenersteller Tipps zu einer möglichst günstigen und guten Surroundanlage möchten, stelle ich hier einige Komponenten zusammen, welche im Forum als Preis/Leistungsstark anerkannt und mir selbst bekannt sind. Als mediale Zentrale... weiterlesen → -
19 Welche Lautsprecher passen zu Yamaha RX-V685 und Yamaha WX-020
Meine Frage kommt von hier: http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=82408 Ich weiß nicht, ob ich das Pferd vom Schwanz her aufzäume, aber meine Frage ist: Welche Lautsprecher passen für eine 5.1 Anlage (ich weiß, der AVR kann mehr, muss aber nicht sein), wenn bereits Folgendes vorhanden ist (wäre):... weiterlesen → -
104 5.1 Anlage bis 5.000€ - Empfehlungen und Probehörmöglichkeiten gesucht
Da alle vorhandenen Threads zu dem Thema recht alt sind und sich gerade in den letzten 2 Jahren vor allem die Preise doch recht stark geändert haben, hier ein neuer Aufschlag von mir. Vorweg der Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Insgesamt ca. 5000 Euro. Idee: 1-2k für die... weiterlesen → -
5 Alternative zu B&W 603 S2 Anniversary
Ich plane eine Neuanschaffung von Lautsprechern für mein Wohnzimmer. Im ersten Schritt sollten es Standlautsprecher werden, die nach und nach aufgerüstet werden, damit der Vorgänger in Rente kann. Jetzt sind mir natürlich vom Design die B6W 603 S2 ins Auge gesprungen. Lesen tut man immer wieder... weiterlesen → -
22 Kaufberatung KEF R7 und Receiver
Liebes Forum, Ich brauche eure Hilfe in Form einer Kaufberatung, Unzählige Beiträge habe ich bereits gelesen und es konnten viele Fragen beantwortet werden, aber es sind auch neue entstanden. Momentan vorhanden: 2x SVS SB 1000 Yamaha RX-A 2080 Als Lautsprecher kommen sehr warscheinlich die... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
66 Vergleich klipsch r-12sw zu svs subwoofern
Wie schneidet der obengenannten Klipsch gegen die svs sb 1000, 1000 pro ab 👀🤔. Und wenn svs 2 1000pro oder 1 2000pro 🤔 und macht das pro viel aus 👀. Habe 2 Klipsch R-12SW und frage mich nun ab ich was verpassen würde. weiterlesen → -
60 Klipsch R-12SW vs Klipsch R-112SW
Da ich mir einen neuen Sub kaufen möchte überlege ich gerade welchen Sub. Diese 2 stehen zur Auswahl: Klipsch R-12SW vs Klipsch R-112SW Eigentlich war ich schon auf den 112 eingeschossen aber für mich stellt sich jetzt die Frage. Macht es sinn die rund 200 Euro mehr in die Hand zu nehmen? Ich... weiterlesen → -
25 Neuer Sub XTZ 1X12 (alt: Klipsch R-12SW): Wenig bis kaum bzw. schlechter Bass
Ich habe meinen Klipsch R12 SW Subwoofer verkauft und mir nach langen Recherchen und Überlegungen den XTZ 1X12 gegönnt. Zum XTZ finden man im Forum ausschließlich positive Berichte und Empfehlungen. Nun habe ich den XTZ 1X12 (als BR "offen" ohne stopfen) mehrmals eingemessen (leider nur mit... weiterlesen → -
10 2x Klipsch R-12sw gebraucht oder 1x Canton Sub300 neu
Auf der Suche nach Ersatz für meinen abgerauchten AR Chronos W38-Sub wollte ich eigentlich bei Canton mit nem Sub 300 einsteigen (liegt derzeit bei 385€). Nun bekam ich ein Angebot für 2 x Klipsch R-12SW gebraucht vom Februar (mit Restgarantie) für zusammen 400€. Das Ganze kommt als 5.1 mit... weiterlesen → -
10 Subwoofer (Klipsch R-12SW) einmessen - Lautstärke
Zu allererst kurz zum kompletten System: Harman/Kardon AVR 360, Magnat Vector 55 Edition Frontlautsprecher + Vector 10 Edition Center. Der Rest ( 4x Satelliten + HK SUB200) bestehen aus dem vorangegangenen HKTS 16. Raumgröße derzeit ca. knapp 10 Quadratmeter. Nun möchte ich noch den SUB200... weiterlesen → -
18 Anschluss R-12SW and Denon X1200
Liebe Gemeinde! da mein Subwoofer das zeitliche gesegnet hat, musst ein neuer her. Als ich dann ein sehr gutes Angebot für den Klipsch R-12SW fand, musste ich da zuschlagen. Nun steht der Neue in meinem Wohnzimmer und ich wundere mich etwas über die Anschlüsse oder stehe gerade irgendwie am... weiterlesen → -
7 Anti mode bei SUB Klipsch R-12SW
Ich habe einen Klipsch R-12SW an einem Denon 1200W. Also Lautsprecher habe ich 2x Dali Zensor 3 vorne, 2x Zensor 1 hinten und einen vocal in der Mitte. Da ich aber Basslöcher habe und sich der Bass nicht sehr gut anhört überlege ich mir so eine Anti Mode Box zu kaufen. Bringt das wirklich solche... weiterlesen → -
7 Klipsch R-12SW mit Anti-Mode 8033 cinema
Ich habe zu Hause ein 2.1 aus Teufel Ultima 20 und Klipsch R-12SW laufen. Da mir der Bass viel zu schwammig war, habe ich mir das Anti-Mode 8033 cinema zugelegt. Dieses hat den Frequenzgang des Subwoofers gut geglättet und der Bass ist wesentlich präziser. Jedoch lässt es einen Buckel bei 30-40... weiterlesen → -
4 Klipsch R-12SW, kaufen?
Ich bin dabei mein 5.1 System umzurüsten. Im Zulauf befinden sich die CR30.4 2x, die CR30.2 2x und der 30C Nun würde ich mir gerne den o.g. Sub dazu kaufen. Kann den neu für 240€ haben, solte man da zuschlagen? weiterlesen → -
3 Unterschied Klipsch R-12SWI und R-12SW
Bin neu hier und wollte mal fragen ob mir jemand den Unterschied zwischen dem Klipsch R-12SWI und dem R-12SW sagen kann. Oder ob es der gleiche SUB ist nur mit Funk und ohne? Vielen Dank im Voraus, Isoloader weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Klipsch R-12SW
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Belastbarkeit in Watt: nicht vorhanden
- Wirkungsgrad in dB: 116
- Untere Grenzfrequenz in Hz: 29
- Obere Grenzfrequenz in Hz: 120
- Multiroom: nein
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Subwoofer
- Lautsprecher-Typ: Aktiv- Komponentenlautsprecher
- Anzahl Wege: 1
- Soundbar/Soundbase: nein
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 200
- Curved Design: nein
- Systemtyp: aktive Einzelkomponente
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 406
- Tiefe in mm: 470
- Breite in mm: 355
- Gewicht in kg: 15
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: n.a.
- USB-Anschluss: ja
- MP3-Player Docking-Anschluss: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Docking-Anschluss: nein
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Lautsprecher
- Kabellose Lautsprecher: nein