Subwoofer, 600 Watt (RMS)
» technische DetailsBewertungen für Klipsch R-112SW
Vorteile Klipsch R-112SW
-
[[ pro ]]
Nachteile Klipsch R-112SW
-
[[ con ]]
-
5 Klipsch R-112SW oder R-115SW - Optimierung meines Setups?
Mein Setup: Center - Canton GLE 455 2x Front und 2x Rear - Denon M41 Sub - Klipsch R-12SW Panasonic Lowbudget Slim Reveicer ohne Einmess-System Bilder: 1086788 1086789 1086790 Anmerkungen vorab: 1. Der Receiver kann momentan nicht ausgetauscht werden da TV Board zu low. Wir bauen und werden... weiterlesen → -
10 Klipsch R-112SW + Klipsch RP-160M ausreichend?
Ich habe eine Frage: Und zwar habe ich mir letztes Jahr vor Weihnachten den Klipsch R-112SW Subwoofer gegönnt und bin jetzt am überlegen, welche Lautsprecher ich mir als nächstes zulege, um meine alten Magnat Soundforce 1200 zu ersetzen. Jetzt habe ich daran gedacht, in knapp einem Jahr entweder... weiterlesen → -
7 Klipsch r-110sw vs r-112sw vs r-115sw für kleinen Raum und Zimmerlautstärke
Ich plane, mir demnächst einen Subwoofer als Ergänzung zu meinen Magnat Quantum 673 zu holen, die im Moment noch alleine im Stereo laufen. Nun habe ich die obengenannten Klipsch-subs gefunden, und frage mich, ob der Aufpreis vom 110er zum 112er oder 115er sich vor allem für Leute lohnt, die... weiterlesen → -
26 Kaufberatung Subwoofer, Klipsch r-112sw?
Ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer und brauche euren Rat. Es geht um folgende Konstellation die schon vorliegt AV Receiver Yamaha RX-V1700 5.0 System, Monitor Audio Bronce Raumgröße 25m² Nutzung 90%Film/10%Musik Preis ca. 500€ Probegehört bisher, gar nichts Ich hatte oft gelesen, dass... weiterlesen → -
2 R-112SW mit Körperschallwandlern oder R-115SW?
Ausgangslage: Mivoc Hype 10 G2 soll ausgetauscht werden. Ziel ist mehr und tieferer Druck. Geht mir eigentlich nur um Filme. Wollte schon immer mal richtig tiefen Bass hören, ohne, dass der Sub am klackern ist. Zimmer ist 16qm groß. Der Sub sollte aber auch etwas größere Räume befeuern können.... weiterlesen → -
9 2x Klipsch R-10SW oder 1x Klipsch R-112SW
Ich bin momentan am überlegen ob ich mir lieber 1x den R-112SW holen soll oder lieber 2 R-10SW. Da mein Raum mit 38m² recht groß ist tendiere ich momentan ehr in Richtung 2 Subs. Höre ca 40% Musik und 60% Bluray und Streaming Dienste. Dazu spielen die Numan Reference 801,802 und 803 Lautsprecher.... weiterlesen → -
3 Passt das: 4x q acoustic 3020 + center, Klipsch R-112SW und Marantz 1606
Community, Auf meiner endlosen suche nach einer vernünftigen 5.1 anlage, Bin ich nun auf das zusammen spiel gekommen! Meine ganz einfach frage an euch profis, bzw an alle die einfach mehr ahnung haben als ich :-) Würde das zusammen spiel so funktionieren?? 4x Q Acoustic 3020, Q Acoustics 3090C,... weiterlesen → -
37 Subwoofer bis 350€
Zusammen, Ich besitze seit langem ein 5.0 System bestehend aus Wharfedale Crystal 30.2 , 30.1 und dem 30c als center mit einem Denon x1100w Nun seit kurzen habe ich das Bedürfnis nach einem Subwoofer 😅 Das Wohnzimmer hat etwa 20 - 25qm Altbau. Der Subwoofer dient ausschließlich zum... weiterlesen → -
24 Kaufberatung AV Receiver bis 1500€
Liebe Leute, ich habe aktuell noch den onkyo tx-nr646 und möchte mir einen neuen zulegen. Schwanke zwischen diesen 4 Modellen, vll könnt ihr mich kurz beraten oder habt noch einen anderen Tipp? Marantz SR6015 Yamaha rx-a2070 Yamaha rx-a2080 Denon avc-x4700h Aktuell nutze ich ein komplettes... weiterlesen → -
43 Leistungsstärkeren Ersatz für Denon AVR X3500H
Liebe Leute, ich bin neu hier und habe mir nach einigem Lesen in diesem Forum vor 3 Wochen ein neues 5.1 System bestehend aus Numan Reference 801/802/803, Klipsch R-112 SW und einem Denon AVR X3500H zugelegt. Insgesamt wäre ich eigentlich auch sehr zufrieden damit, nur leider wird der AVR schon... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
60 Klipsch R-12SW vs Klipsch R-112SW
Da ich mir einen neuen Sub kaufen möchte überlege ich gerade welchen Sub. Diese 2 stehen zur Auswahl: Klipsch R-12SW vs Klipsch R-112SW Eigentlich war ich schon auf den 112 eingeschossen aber für mich stellt sich jetzt die Frage. Macht es sinn die rund 200 Euro mehr in die Hand zu nehmen? Ich... weiterlesen → -
3 Klipsch R-112SW: minderwertige Bauteile in der Endstufe?
Ich habe seit drei Jahren einen Klipsch R-112SW an meinem Yamaha RX-A3070 im Betrieb gehabt. Dieser wurde zu 90% im Filmbereich genutzt. Da wir vor zwei Jahren Nachwuchs bekommen haben, wurde dieser selten in hohen Leistungsbereich betrieben. Nun ist mir bei bestimmten Frequenzen ein Störendes... weiterlesen → -
11 Klipsch R-112SW schaltet sich nicht ab
Seit ca. 2 Jahren besitze ich einen Klipsch R-112SW Subwoofer. Kürzlich ist mir aufgefallen, dass der Sub im "AUTO" Betrieb nicht mehr in den Standby wechselt sobald kein Signal anliegt. Um auszuschließen, dass vom AVR irgendwas kommt habe ich die Kabelverbindung getrennt, auch das brachte... weiterlesen → -
19 Jamo SUB 660 oder Klipsch R-112SW
Da ich in den nächsten Tagen von 2 Magnat Vector 205 auf 2 Heco Music Style 800 umsteige habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Subwoofer begeben. Aktuell besitze ich einen Klipsch Klipsch R-12SW, der mir aber vor allem bei Filmen nicht tief genug spielt. Der Hörraum besteht aus einem... weiterlesen → -
2 Subwoofer anschliessen Klipsch r-112sw
Ich frage mich gerade, wie man den Klipsch R-112SW am besten an den denon avr-x2300w anschliessen kann oder soll. Line in oder high level stehen da wohl zur auswahl lt. bedienungsanleitung Danke weiterlesen → -
5 Klipsch R-112SW flattert?
Ich besitze jetzt seit etwa 4 Wochen ein 2.1 System (Marantz SR6009, 2x Klipsch RP160M, Klipsch R-112SW), das in nächster Zeit auf 5.1 erweitert wird sobald ich meine neuen Möbel bekomme. Das System steht momentan etwas üngünstig, da es am PC angeschlossen ist und der PC-Tisch in einer Ecke... weiterlesen → -
4 R-112SW "ausbau" / upgrade
Ich habe ja jetzt schon einige Zeit ein größeres Wohnzimmer (und keine direkten Nachbarn mehr). Im Moment ist ein Klipsch R-112SW im Betrieb (macht nie Probleme mit fiepen oder so) und die kleinen Klipsch-Regallautsprecher wurden durch XTZ (Spirit 2x 11er, 1x 8er, 2x 2er und 2x die Cinema S2)... weiterlesen → -
2 Klipsch R-112SW auf Granitplatte?
Ich habe mir jetzt den Klipsch R-112SW bestellt. Dieser hat ja im Gegensatz zu meinem bisherigen Canton Sub keine Spikes drunter. Sollte ich den Klipsch trotzdem auf die vorhandene Granitplatte stellen oder lieber direkt aufs Laminat? Gruß Daniel weiterlesen → -
7 R-112SW + R-115SW sinnvoll ?
Habe durch zufall einen R-115SW zum schnapper bekommen. Da ich derzeit 2x R-112SW benutze stellt sich mir die Frage ob es ggf sinnvoll sein könnte einen der 112er ggn den 115er auszutauschen oder lieber die 2 x 112er im einsatz zu behalten und den 115er anderweitig einzusetzten oder weiter... weiterlesen → -
18k Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorrekturcontroller & Vorstufen für LS / Subs
Folks, vor einigen Tagen bin ich auf der Suche nach einer weiteren Verbesserung meiner Anlage auf eine interessante Ergänzung gestoßen. Ich muss (wie einige andere wohl auch) derzeit verstärkt auf die Finanzen achten, und möchte mir daher keine teuren, sondern eher effektive Komponenten zulegen.... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Klipsch R-112SW
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Belastbarkeit in Watt: nicht vorhanden
- Multiroom: nein
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Subwoofer
- Lautsprecher-Typ: Aktiv- Komponentenlautsprecher
- Soundbar/Soundbase: nein
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 600
- Curved Design: nein
- Systemtyp: aktive Einzelkomponente
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 414
- Tiefe in mm: 464
- Breite in mm: 394
- Gewicht in kg: 22.1
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: n.a.
- USB-Anschluss: nein
- MP3-Player Docking-Anschluss: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Docking-Anschluss: nein
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Lautsprecher
- Kabellose Lautsprecher: nein