Neuen Subwoofer testen

+A -A
Autor
Beitrag
baschtiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Mrz 2015, 00:33
Hallo,
mein neuer Subwoofer ist auf dem Weg zu mir
Welche Filme/Filmszenen könnt Ihr empfehlen um einmal den Subwoofer zu testen ?
Vllt gibt es auch so eine Art Testblueray ?


Möchte einfach mal nicht aus dem Grinsen rauskommen
Novak10
Stammgast
#2 erstellt: 01. Mrz 2015, 00:38
dafür gibts die Suchfunktion.

Ich möchte dir das Grinsen aber nicht nehmen und werfe mal ein paar oft genannte sehr typische Filme mit guter "Testtonspur" in den Raum:

- The dark Night
- Ironman I,II
- Master and Commander
- Terminator IV

Und das sind nur die üblichen Verdächtigen. Viel Spaß mit deinem neuen! Welcher is es denn geworden und warum?

mfg Markus
TObex21
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mrz 2015, 00:53
-Avatar
-Avengers
-Transformers
...
Chamaeleon73
Stammgast
#4 erstellt: 01. Mrz 2015, 12:06
Hi baschtiii,
Das Geisterschloss (The Haunting) - gibts glaub ich bisher nur auf DVD
I, Robot hat auch eine schöne Tonspur.
Was auch von einigen hier als Subwoofertest rangenommen wird ist aus dem Film 'Pulse' die berüchtigte Serverraumszene bei ca. 1h09 (gibts bisher wohl auch nur auf DVD)

Gruß Stefan
//mgm86//
Stammgast
#5 erstellt: 01. Mrz 2015, 12:19
Iron Men 2 wo der Kerl mit seinen Elektropeitschen die Autos zersägt.

Live die repeat die Kampf Szenen am Strand.

Pacifik Rim allgemein die Kämpfe.
luki92
Stammgast
#6 erstellt: 01. Mrz 2015, 12:28
natürlich gibts einige Filme mit die zum Testen einen super Bass haben, jedoch würde ich auch auf bereits bekannte Szenen zurück greifen, wie du es bisher gewohnt warst und wie entsprechend die Veränderung jetzt ist. bzw. muss es gar kein Vorher/Nachher Vergleich sein, sondern einfach weil du diese Bassstellen schon kennts und somit ein anderer Eindruck da ist
baschtiii
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 01. Mrz 2015, 12:54
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich werde berichten, wenn der Sub da ist
Es ist der Quadral Qube 10 in Verbindung mit den Dali Zensor 1.
Warum es der Quadral Qube 10 geworden ist ?
Die Rezessionen waren nicht schlecht und als ich dann noch die Möglichkeit bekommen habe, diesen für den halben Preis zu bekommen - war das ein Kaufargument
luki92
Stammgast
#8 erstellt: 03. Mrz 2015, 10:46
Geschlossener Downfire
würde mal sagen perfekt zum Filmschauen und lässt ordentlich die Bude wackeln
der_kottan
Inventar
#9 erstellt: 03. Mrz 2015, 11:21

luki92 (Beitrag #8) schrieb:
Geschlossener Downfire
würde mal sagen perfekt zum Filmschauen und lässt ordentlich die Bude wackeln :D

Der Quadral Qube ist ein Bassreflex Downfire, kein geschlossener.
luki92
Stammgast
#10 erstellt: 03. Mrz 2015, 11:34
oh sorry.... aber downfire zumindest, da wackelt es doch etwas mehr
//mgm86//
Stammgast
#11 erstellt: 03. Mrz 2015, 14:46
Zu dem Thema hab ich auch direkt ne Frage, denn bei mir ist es auch grad aktuell.
Morgen oder Übermorgen wird ein neuer Sub geliefert, den möchte ich dann erst einmal mit meinem bisherigen vergleichen.

Ich frage mich wie ich das am besten anstelle. Aktuell ist der Sub über Antimode eingemessen. Mein AVR hat nur Audyssey MultEQ-XT (ohne 32).

Sehe ich das richtig, dass lediglich XT32 die Subwoofer Signale spürbar korrigiert? Kann ich also zum Vergleichen beide nacheinander betreiben ohne das neu eingemessen werden muss? Oder würde der neue Sub deutlich besser klingen, wenn ich extra den AVR einmesse?

Das selbe gilt für das Antimode: Hier macht es vermutlich nur Sinn ohne Antimode zu vergleichen. Oder kann ich die Antimode Einmessung eventuell auch für den neuen Sub verwenden, weil die Raummoden ja eher unabhängig vom angeschlossenen Sub entstehen. Natürlich würde ich dann beide Subs an die selbe Position aufstellen, wenn Sie aktiv sind.

Wie testet ihr möglichst unkompliziert und schnell 2 unterschiedliche Subs? Jemand Erfahrung?


[Beitrag von //mgm86// am 03. Mrz 2015, 14:47 bearbeitet]
luki92
Stammgast
#12 erstellt: 03. Mrz 2015, 15:03
entweder beide mit der selben Korrektur, oder beide ohne. alles andere würde mMn den Test verfälschen.


Sehe ich das richtig, dass lediglich XT32 die Subwoofer Signale spürbar korrigiert?

XT32 greift ganz anders ein und korrigiert mehr, aber das MultEQ XT ohne 32 korrigiert sehr wohl auch etwas, und somit wäre der Test verfälscht. man hat bei größeren AVR die Möglichkeit, mehrere Messungen zu speichern und abzurufen, da wäre es möglich, für jeden Subwoofer eigene Einmessung zu machen und dann halt die entsprechende auswählen. Wenn das bei dir nicht geht, dann vergleich ohne Einmessung.
//mgm86//
Stammgast
#13 erstellt: 03. Mrz 2015, 15:38
Wie soll ich ohne Einmessung vergleichen?
Wie ist das wenn ich Audissey nicht aktiviere sondern lediglich auf Grafik Equalizer stelle. Ist in dem Moment die Subwoofer korrigierung deaktiviert?
oder muss ich in den Pure direct Modus schalten?
luki92
Stammgast
#14 erstellt: 03. Mrz 2015, 15:45
ich weiß weder genau, wie das MultEQ in den Subwoofer eingreift, noch ob beim Grafik EQ der Subwoofer korrigiert wird. da muss dir jemand anders helfen. um sicher zu gehen, würde ich einfach pure direct verwenden, da ist dann sicher nichts aktiv.
ist für den Test schon irgendwie blöd, da der Sub doch an den Raum angepasst werden sollte.... leiser drehen wirst du um einiges müssen vl. geht es dann. keine Ahnung ob es sonst eine andere Experten Meinung gibt?!
kann dein AVR denn mehrere Einmessungen speichern?
//mgm86//
Stammgast
#15 erstellt: 03. Mrz 2015, 16:18
Nein immer nur eine. Wäre ja schön wenn man lediglich den Sub einzeln einmessen könnte, aber ich glaube das geht beim Denon X3000 nicht. Wenn dann immer das volle Programm. Ziemlich nervig =(

Denke Antimode auf Bypass und Pure Direct ist schon ganz gut um die Subwoofer direkt zu vergleichen. Dann dürfte ja nichts verfälscht werden. Noch besser wäre natürlich wenn man den Grafik Equalizer ohne Sub Anpassung nutzen könnte. Dann könnte man darüber die Bässe etwas anheben
luki92
Stammgast
#16 erstellt: 03. Mrz 2015, 16:47
ich glaube nur Sub einmessen geht nirgendswo ^^ du musst wenn dann immer alles neu einmessen, und ja das ist nervig

mit Antimode kenn ich mich leider nicht aus, Bypass hört sich aber so an, dass das Antimode dann nichts tut und nur durchschleift, also so wie wenn der Sub am Pre Out des AVR hängt? wenn dem so ist, dann mach es so das passt dann.

das mit dem Grafik EQ google mal oder evtl. bekommst du hier noch eine Antwort darauf.

wie wäre es, wenn du nur rein interessehalber, immer nur eine Hörposition einmisst, damit es schneller geht, und so auch mal beide Subs vergleichst? ja ich weiß da ist viel zu viel Zeit dazwischen, um dir die Eindrücke zu merken, aber evtl. merkst du etwas.
//mgm86//
Stammgast
#17 erstellt: 03. Mrz 2015, 18:10
Ich hoffe ich höre den Unterschied auch ohne direkten Vergleich Sonst geht der eh Retoure

Und ja, Bypass heißt deaktivieren vom Antimode
luki92
Stammgast
#18 erstellt: 04. Mrz 2015, 11:25
tja das ist schwer.... Höreindrucke merkt man sich nur sehr schwierig und auch sehr kurz. da musst du mit einem Urteil vorsichtig sein.

warum wolltest du einen neuen Sub? passt dir der alte einfach nicht?
wenn dem so ist, probier nur den neuen, wenn du da sagst "Wow" oder halt gleich feststellst jetzt ist das besser geworden, dann hast eig. eh schon gewonnen und sonst halt mal doch den Vergleich, aber wie gesagt es ist nicht einfach.

ok dachte ich mir so
//mgm86//
Stammgast
#19 erstellt: 04. Mrz 2015, 11:53
Der Canton sieht zwar gut aus und ist kräftig aber spielt mir nicht präzise genug. Außerdem neigt er trotz Antimode immer noch etwas zum dröhnen. Angeblich sind die SVS Teile in der Präzision besser.
Die Frage ist nur wie groß der Einfluss vom Raum auf den unpräzisen Bass ist.
Bassabsorber stehen aber auch bereits auf der ToDo Liste....

Möchte generell auch in Zukunft 2 Subwoofer einsetzen. Bevor ich mir 2 Sub 12.2 reinstelle mit dem ich ja nicht so sehr zufrieden bin teste ich vorher lieber noch einmal die Konkurrenz. Dann kommen halt in Zukunft 2 PB1000 in den Raum, wenn ich mit dem einen zufrieden bin.

Bin schon gespannt, nach Feierabend wird getestet und verglichen =)
luki92
Stammgast
#20 erstellt: 04. Mrz 2015, 12:10
welchen Canton hast du denn?
und wo sind deine Hörprioritäten? Musik oder Film?
hatte selber einen Canton Sub 600, bei Filmen für mich perfekt, guter Tiefgang, schöner sauberer Bass, und da Downfire merkt man auch ordentlich Vibrationen. zum Musik hören allerdings nicht so geeignet, da er auch etwas zum Dröhnen tendiert hat, und der Bass einfach zu langsam für die Musik ist (falls du das mit unpräzise meinst?) da war der Bass der Stand-LS viel schöner und immer punktgenau und schnell da.
hatte das Thema schon mal in einem Beitrag, da wurde mir gesagt, dass die SVS mit Musik viel besser können und da schon mitkommen
Somit hast du jetzt die Möglichkeit, das zu Testen und mir dann zu berichten wie dein Eindruck zu diesem Thema war, würde mich freuen

ja klar, 2 Subwoofer würde ich mir nicht reinstellen, wenn mir der eine nicht passt. da teste mal lieber den einen, damit dir der gefällt, und dann einen zweiten dazu.

ja dann, heißt es jetzt warten bis du endlich daheim bist, Vorfreude ist doch was schönes

PS: du hast 12.2? welche Konfiguration und sonstige Komponenten?
//mgm86//
Stammgast
#21 erstellt: 04. Mrz 2015, 13:10
Steht alles in der Signatur.
Hab den 12.2, also Frontfire mit Passivmebran.
Priorität hat Film.

Werde dann einen neuen Thread aufmachen wo ich die beiden Vergleiche. Mit Fotos usw.
luki92
Stammgast
#22 erstellt: 04. Mrz 2015, 13:18
sorry mein Fehler, Augen aufmachen
aber welche Konfiguration hast du? also Front High, wide, Surround Back?? interessiert mich einfach nur so.

okay, ja mein Sub 600 ist ja reiner Downfire und geschlossen, der 12.2 hat kein BR-ROhr sondern wie du sagst das Downfire passivmembran. das kommt super bei FIlmen mit Downfire, bei Musik dröhnt es aber meistens eher zu viel meiner Erfahrung nach, und kommt eben nicht gut nach.

ja genau mach das mal, dann sehen wir weiter
//mgm86//
Stammgast
#23 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:36
Den Bauthread hättest du auch in der Signatur gefunden

Ist 7.1 mit Rear Back Lautsprechern
Alfo84
Inventar
#24 erstellt: 04. Mrz 2015, 14:45
@Luki92.. Wieviele Subs hast du denn schon gehört? Wohl nicht so viele wenn für dich ein Canton Sub 600 ausgerechnet im Film Betrieb perfekt ist. Das ganze Thema "wie klingt ein Sub" hat so gut wie nichts mit Downfire, Frontfire oder sonst was zu tun sondern mit der Anregung des Raumes und dem Impulsverhalten des Subs.


Wie testet ihr möglichst unkompliziert und schnell 2 unterschiedliche Subs? Jemand Erfahrung?


Pure direkt. Wie Luki92 schon geschrieben hat, kann sich das menschliche Gehirn höreindrücke nur sehr kurz merken. Am besten suchst du dir ein paar gute Filmszenen aus und vergleichst diese direkt mehrmals mit den Subs. Wichtig ist das beide gleichlaut eingepegelt sind. Sprich am AVR eine Lautstärke einstellen und mit den Gainreglern der Subs beide identisch laut einstellen.

Ich nehme da gerne die Anfangsszene von Edge of Tomorrow. Die geht so extrem tief runter.. Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.


[Beitrag von Alfo84 am 04. Mrz 2015, 16:56 bearbeitet]
luki92
Stammgast
#25 erstellt: 04. Mrz 2015, 15:09
nicht all zu viele das muss ich auch zugeben ja, aber in meinem eher kleinem Zimmer und den dort vorhandenen Raummoden hat mir nichts gefehlt und der kleine Canton machte wirklich mächtig Druck, dsa würde man ihm aufgrund der Größe nicht zumuten, und noch dazu ist der total runter gepegelt von der Lautstärke her.
naja, ein Downfire macht halt spürbar schon mehr Druck als ein Frontfire, klar mit dem Klang ansich hats nichts zu tun, aber der Downfire tendiert dann schon etwas leichter zu dröhnen als der Frontfire oder nicht?

ja Pegelabgleich ist noch ein gutes (und aboslut wichtiges) Stichwort, kannst eh per Handy-App und Rosa-Rauschen machen.
luki92
Stammgast
#26 erstellt: 04. Mrz 2015, 15:10

//mgm86// (Beitrag #23) schrieb:
Den Bauthread hättest du auch in der Signatur gefunden

Ist 7.1 mit Rear Back Lautsprechern ;)


na heute ist ja wieder ein Tag für mich
sorry nochmal....

Edit:
hallelujah das ist ja ein Traum dein Heimkino ein Wahnsinn echt super
hab da vorher schon wieder was falsch aufgefasst, dein Sub hat die Bezeichnung 12.2 ich dachte du hättest die LS Konfiguration 12.2
also 7.1 ist es aber passt ja eh so. da wird man echt neidisch.


[Beitrag von luki92 am 04. Mrz 2015, 15:59 bearbeitet]
Alfo84
Inventar
#27 erstellt: 04. Mrz 2015, 16:59

aber der Downfire tendiert dann schon etwas leichter zu dröhnen als der Frontfire oder nicht?


Wenn er auf Präzision konstruiert ist nicht. Ist nichts anderes, als wenn ein Frontfire sehr nahe an einer Wand ist. Aber die meisten Downfire Subs benutzen diese Konstruktion um mehr Pegel zu generieren.
//mgm86//
Stammgast
#28 erstellt: 04. Mrz 2015, 21:08
@Luki: Vielen Dank =)

Hier mein versprochener kurzer Vergleichsbericht. Werde den SVS behalten =)

http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=9523
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Track's um Subwoofer auf Präzision zu testen.
-goldfield- am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 30.09.2007  –  5 Beiträge
Subwoofer testen / evtl defekt
creek2k am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  3 Beiträge
Neuer Subwoofer (275 Euro)
Crossfire579 am 17.12.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2014  –  5 Beiträge
Subwoofer leise - neuer Subwoofer brummt
onetodiefor am 14.10.2018  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  12 Beiträge
Neuer Subwoofer...
Vobis am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  15 Beiträge
Neuer Subwoofer
PatS29 am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  6 Beiträge
Neuer Subwoofer?
Da_Rouve am 08.09.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  5 Beiträge
Subwoofer, was könnt Ihr empfehlen?
René_mag_Dolby am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  6 Beiträge
Neuer Subwoofer nötig?
helle85 am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2015  –  5 Beiträge
Neuer Subwoofer (aber welcher?)
racoon182 am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766

Hersteller in diesem Thread Widget schließen