Odyssey eines Einsteigers - Wohnkino für ca 1000€

+A -A
Autor
Beitrag
LiamT
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2017, 18:40
Hallo Hi-Fi-Forum,

nun da mein 5.1.2 – Dolby Atmos Wohnkino „fertig“ ist, möchte ich meine Erfahrungen zum Besten geben.

Angefangen hat alles im Jahre 2014, mein Schwager bekam einen neuen Samsung Smart-TV, mit Full-HD, Streaming usw. Ich wollte das auch haben. Jetzt war ich aber leider, wegen fehlenden monetären Ressourcen, an einen alten Röhrenfernseher gebunden , was nur durch die Gnade meiner jüngsten Schwester, welche mir ihr 32 Zoll HD-Ready Samsung TV übergab, nach 20 Jahren endlich in den wohlverdienten Ruhestand gehen durfte.32 Zoll, waren jetzt nicht der Hit aber bei einem Sitzabstand von knapp 1,50 – 1,80 Meter noch ok. Jetzt zog ich aber mit meiner Freundin zusammen, welche auch nur einen 32 Zoll TV hatte, jedoch einen Sitzabstand von 3,50m im 26qm Wohnzimmer, das funktionierte nicht mehr , ich war nur am Jammern, jedoch waren die monetären Ressourcen, nun nicht mehr als Schüler sondern als Student, immer noch die Gleichen, nämlich nicht wirklich vorhanden, wenn es um Luxusartikel wie große Fernseher ging.

Wohnzimmer alt

2016 dann endlich die Wende, ein neuer Job als Werksstudent und somit mehr Geld, also ab ins Internet und recherchieren, welches TV soll es sein, welche Größe brauche ich, was muss das Baby alles können, worauf kommt es eigentlich an. Dabei war dieses Forum hier sehr hilfreich, Technische Daten und Spezifikationen, welche man als Normalsterblicher nie herausfindet, abgeglichen. Januar 2016 fiel die Wahl auf einen Samsung HU7590. Dann Sitzabstände, Wohnwandgröße usw. bemessen und berechnet, ich brauche 55 Zoll, aber in die Wohnwand passen nur 48 Zoll, Bauart bedingt kann man sie leider nicht auseinanderschieben, also DVD-Regal einziehen, doch die Überlegung hatte sich erledigt, der HU7590 kostete als 55 Zoller noch bisschen was über 2000€, der 48er 1600-1800€, aber im BlödMarkt fand ich einen als Ausstellungsstück für bisschen was über 1000€ und der Verkäufer hat mir statt 2 noch 4 3D Brillen mit dazu gegeben.


Endlich zu Hause, alles Aufgebaut, dann die Enttäuschung, der Ton war jämmerlich, zum Kotzen, so ein geiles Bild und dann so ein Getröte… das Jammern fing wieder an, wir brauchen 5.1, zuerst sollte dann ein Set von Samsung her, mein Schwager hatte auch eins, so schlecht Klang es nicht, aber mir hat was gefehlt und ich wusste ja Lautsprecher brauchen Volumen und Hubraum, beides fehlt bei diesen Sets , meine Freundin war entnervt und zwar kolossal und irgendwann hatte sie die Schnauze voll, im Elektrofachmarkt meines Vertrauens (kein Blöd oder Planeten Markt) besorgte sie einen Denon AVR-x1200w. Von dem hatte ich vorher geschwärmt, weil er alles kann was ich brauche.
Jetzt brauchte ich Lautsprecher, denn die alten 70er Jahre Sony waren nicht wirklich geeignet. Außerdem wusste ich nicht wie genau das Aufstellen von einem 5.1 System funktioniert, und was man beachten muss.

4

14678047062861666422141

Also im HIFI-Forum nachfragen, ich wurde darauf hingewiesen, dass ein anständiges 5.1 bei damaliger Möbelaufstellung unmöglich ist, also habe ich umgestellt, so das alles auf die Perfekte Aufstellung der LS ausgerichtet ist.

20160710_110558

Nach einigen Empfehlungen an Marken, fand ich in der Kleinanzeigen-Bucht ein Paar Canton Nestor 505, für 130€, über die Nestor-Reihe hatte ich viel Widersprüchliches gelesen, also einen Termin zum Probehören abgemacht, und dann die Überraschung, der Verkäufer war ein alter Bekannter von mir, was mich schon sehr positiv gestimmt hat, denn der Junge hatte Ahnung von Audio und Musik, das Probehören stimmte mich zufrieden und auf Grund des Freundschaftsbonus ging der Preis noch auf 100 runter und es gab 18 Meter 2,5mm LSKabel von InAkustik noch geschenkt, mit einem tollen Gefühl ging es nach Hause.
Meine Freundin war nicht so begeistert, weil es so große Standlautsprecher waren, doch die Hiobsbotschaft für sie kam erst noch, denn in der Nähe des Wohnortes meiner ältesten Schwester, verkaufte jemand seine Canton Nestor 603 für 65€ das Paar, also schmiss ich den Plan von Regallautsprechern als Rears über den Haufen und beschloss die 505er zu verwenden, was auch gut zur Homogenität passt. Jedoch war die Entfernung zu groß um nur für ein Probehören hinzufahren, also auf Verdacht gekauft und meine Schwester mit der Abholung beauftragt. Als diese dann von meiner Schwester gebracht wurden war meine Freundin sauer, 4 so große Klötze, die sehen nicht schön aus. Und das war ja nicht das Ende der Fadenstange, es fehlte noch ein Center und ein Sub. Dem Sub hatte sie blauäugig zugestimmt ohne Bedingungen zu knüpfen, der Center jedoch sollte aufs Lowboard passen, da ich keine Wandhalterung für den TV hatte, musste ein sehr schmaler Center her, bin dann auf den Canton AV 700 gestoßen und muss sagen, der Kleine hat es drauf, viele User meinten, der Center würde untergehen weil er so schmächtig auf der Brust ist, doch er fügt sich harmonisch in das Klangbild ein und ist keinesfalls zu schwach. Wieder in der Bucht, diesmal in der Nähe des Wohnorts meiner 3. Schwester, verkaufte jemand den AV700 für 45€, also nochmal auf Verdacht gekauft und alles richtig gemacht. (Schaue aber gerade nach einem AV950, da aus Holz, außerdem hab ich jetzt einen Wandhalter fürs TV, also mehr Platz)

IMG-20161126-WA0000

Jetzt war ich also bei 5.0 und bei Musik war ich begeistert, die Nestor klangen auch tief noch geil, doch bei Film fehlte einfach was, der Ton war gut, aber Kino war es nicht, da fehlte das letzte Quäntchen. Ein Sub musste her und zwar dringend, nach Probehören eines kleinen Magnat von einem guten Freundes war klar, Qualität muss her, der Sub sollte nicht nur Rums machen und alles zum Dröhnen bringen. Wiederrum wurde mir einiges empfohlen und nach langem hin und her entschied ich mich für einen Klipsch SW -112, ein Monster auf 25qm, die Begeisterung meiner Freundin über das Riesenteil hielt sich Erwartungsgemäß in Grenzen, denn der könnte von seinen Maßen her, ja auch locker als Couchtisch dienen, also musste er hinter die Couch, was bedeutete 15 Meter Subwooferkabel legen, wieder Glück in der Bucht und für schicke 300€ war er mein. Und Subwoofer hinter der Couch? Kann ich jedem empfehlen der genug Platz hat, das Polsterstück 20cm vor dem Sub, saugt alles auf was die Wände, Möbel oder Sonstiges in Schwingung versetzen könnte, wird dabei aber zur Massagecouch und der Bass wirkt knackig und klar.

Sw112 klipsch



So, zu meinem Glück fehlten noch ein Paar Deckenlautsprecher und das war eine Odyssee, von komplettem Deckenumbau für mehrere 100€ bis hin zu: „Ich schraub die mit 4 Winkel an die Decke und gut ist“, war alles dabei. Dann kam ein Angebot aus meinem Elektrofachhandel des Vertrauens, 1 Paar Canton Plus XL.3, welche mir hier im Forum und von Herrn Reiter der Firma Canton empfohlen wurden, für 59€ inkl. Wandhalter, zu schön um wahr zu sein. War es dann auch, statt dem Abgebildeten Wandhalter, war nur so eine Plastiköse pro LS dabei, damit das Ding an einem Haken aufgehängt werden kann. Mail an Canton: „ Der ursprüngliche Wandhalter ist nicht mehr Verfügbar.“ Was jetzt? Umtauschen? Cantonmount noch zusätzlich kaufen, für knapp 100€, nein! Der Mechatronik Student entwirft sich sein Deckenhalter selbst, bemaßt ihn, gibt es einem Bekannten, welcher das nötige Equipment und Material hat und dieser fertigt kostengünstig 2 Deckenhalter für mich, Problem gelöst. Kabelkanäle mit doppelseitigem Tesa an der Decke angebracht und die Kabel gezogen, zum 10000 Mal in einem halben Jahr, mit Audyssey eingemessen und wieder begeistert wie einfach zu bedienen und wie exakt die Ergebnisse sind, und seit dem überglücklich egal ob Dolby Atmos nativ oder hochgemischt, es macht einfach jede Menge Spaß.

IMG-20161201-WA0004

20161218_192118

20161218_192203

20161218_192150

Zwischenzeitlich hab ich auch mal die Logitech Harmony Elite ausprobiert und muss sagen, ich war begeistert, doch 250€ für eine Fernbedienung ist selbst als gutverdienender Student zu viel des Luxus, des Weiteren, kann meine Samsung Fernbedienung über CEC und den IR-Blaster zumindest lauter und leiser am AVR bedienen und die STB von Sky sogar vollständig beherrschen. Womit nur noch der DVD-Player oder bei umschalten der Quelle am AVR eine andere Fernbedienung verwendet werden muss.
Die harten Fakten:
Einmalkosten:
TV: Samsung UE48HU7590 ~ 1100€ neu
AVR: Denon x1200w ~ 400€ neu
Front: Canton Nestor 603 65€
Rears: Canton Nestor 505 100€
Center: Canton AV 700 45€
Sub: Klipsch SW-112 300€
Kabel:
-4xHDMI-Kabel HSmE 10,9 GBit/s 1,5m ~30€
-1x HDMI-Kabel HSmE 10,9 GBit/s 3m ~12€
-60m 2,5mm² LSKabel OFC ~90€(-18m geschenkt ~ 63€)
-15m Subwoofer Y-Kable InAkustik ~30€
Kabelkanäle ~ 30€
PS4 ~400€
PS3 noch vorhanden
DVD-Player noch vorhanden
Wii noch vorhanden
Also Einmalkosten lagen bei: 2575€
Wenn man die Zubringer und den TV schon besitzt: 1075€ Für LS, Sub, AVR, Kabel und Kabelkanäle.
Monatliche Fütterungskosten:
Sky komplett 35€
Netflix 12€
Dazn 10€
3 Blu-ray pro Monat ~50€
Gesamt ca. 107€ im Monat.
Was jetzt noch fehlt:
Ein 4k-Blu-Ray-Player, ein Plattenspieler mit integriertem Phono-Vorverstärker und ein gescheiter CD-Spieler.
Fazit und Bemerkungen:
Ich bin kein Hi-Fi-Profi, und auch wenn ich in meinem Studiengang viel mit Signalen, Frequenzen usw. zu tun habe, gibt es hier keine Messungen und Membranausschläge, Frequenzkurven oder ähnliches. Einsteiger interessiert sowas selten, bzw. sie können damit auch selten was anfangen, die soll mehr ein Bericht darüber sein wie man mit Hilfe dieses Forums und eurer Expertise und ein wenig Glück in der Bucht zu einem Einsteigerkino kommt, welches solchen Fertigsets doch bei weitem überlegen ist, obwohl nur geringfügig teurer.
Dass ich hier nur Canton erwähne liegt nicht daran, dass ich darauf eingeschossen bin, sondern ich kenne nur keine Anderen. Funktioniert wahrscheinlich mit anderen Marken genauso gut.

Grüße
LiamT

Edith sagt: Bildstrecke ist online.
Edith2 sagt: Du hast vergessen zu erwähnen, dass du trotz allem Glück in der Bucht trotzdem bei ca. 20 verschiedenen Hifi-Händlern warst und ganz vieles Prbe gehört hast, aber Preislich war Neuware nicht zu machen, außerdem war das Preis-Leistungsverhältnis so überragend.

Edith3 sagt: Noch ein fetes Danke an die Forumsuser, die mich bei meiner Suche unterstützt haben.


[Beitrag von LiamT am 03. Jan 2017, 02:11 bearbeitet]
Star_Soldier
Inventar
#2 erstellt: 02. Mrz 2018, 00:48
Schöner Bericht.

Hat dich deine Freundin inzwischen verlassen oder beschlossen die häßlichen LS-Klötze mit Blumen zu verzieren damits besser klingt
FirestarterXXIII
Inventar
#3 erstellt: 02. Mrz 2018, 01:22
Interessante Geschichte und schön zu lesen, dass auch andere diesem Rausch verfallen und es genießen können. Mein Kinoausbau im letzten Jahr war Hardware-Anschaffungsmäßig auch sehr verrückt


es macht einfach jede Menge Spaß.


Und genau darum geht's
Star_Soldier
Inventar
#4 erstellt: 04. Mrz 2018, 13:08
Kleine Anmerkung noch, auf die Dauer wird es den LS nicht gut tun, wenn sie zu nahe an Wärmequellen stehen.
Eine direkt am Kamin und die andere an der Heizung.
yordi
Inventar
#5 erstellt: 07. Mrz 2018, 21:33
hallo,
was ich nicht verstehe, warum schaft Ihr Euch immer diese dämlichen Wohnwände an?

Da steht doch nur banales Zeug drin, m.E. völlig sinnlos.
Ein vernünftiges Low-Board hätte auch einen größeren TV zugelassen.

Gruß yordi
paul1
Inventar
#6 erstellt: 07. Mrz 2018, 22:47

hallo,
was ich nicht verstehe, warum schaft Ihr Euch immer diese dämlichen Wohnwände an?

Da steht doch nur banales Zeug drin, m.E. völlig sinnlos.
Ein vernünftiges Low-Board hätte auch einen größeren TV zugelassen.

Gruß yordi


Bei irgendetwas hat die Freundin/Frau dann doch das letzte Wort
Magic_D
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mrz 2018, 14:35

yordi (Beitrag #5) schrieb:

was ich nicht verstehe, warum schaft Ihr Euch immer diese dämlichen Wohnwände an?


Amen, das hab ich hier schon so oft gedacht. Grausame Teile sind das
std67
Inventar
#8 erstellt: 02. Apr 2018, 09:55
meine Frau hat für ihren Kram Midboard und Vitrine an der linken Wand. Allerdings habe ich damals den Fehler gemacht ein 40cm Lowboard zu kaufen wo der rechte Teil aber 80cm hoch ist. Das ist mir nun im Weg wenn ich einen größeren TV kaufen will, den müßte ich dann viel zu hoch hängen. Aber damals dachte ich nicht das ich je den Wunsch nach einem größeren TV als 50" hätte und 2. hatte ich damals nioch wesentlich mehr Komponenten und brauchte den Platz um die unbterzukriegen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen aus "Einstiegs-Wohnkino" Aufbau
Jeremiah82 am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  4 Beiträge
Mivoc SW-1000 A
das_n am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  6 Beiträge
Tagebuch eines Hifi-Neulings
Sharangir am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  6 Beiträge
KEF Q Serie Erfahrungsbericht eines Laien
Heimkino_Anfänger am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2016  –  21 Beiträge
Theater 2 oder Jamo S 606 5.0
MarcHL am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
stoneeh am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  2 Beiträge
totaler neuling:suche 5.1 anlage für ca.3000 euro
xavair am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  17 Beiträge
JVC LCD Displays
hmm? am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  2 Beiträge
Surround-Sound bis etwa 3.000,-? - Ein sehr ausführlicher Bericht eines Neueinsteigers
EightySix am 06.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  6 Beiträge
Logitech Z5400 Meine Erfahrung damit
Alex37 am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2018  –  89 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen