Hilfe bei TangBand subwoofer?

+A -A
Autor
Beitrag
pati13136
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jun 2012, 22:15
Hallo Leute,
hab mir vor einer Zeit den TangBnad w8-670C angeschafft und ein Aktivmodul von Gellhard ( wollte nicht viel Geld investieren!). Nun wollte ich ein Gehäuse dafür bauen. Hab für die berechnung hab ich das Programm WinISD benutzt und ein Volumen von 18.38liter errechnet (Bassreflex) und dann mit einem CAD-Programm ein 3D-Bild erstellt. Nach dem einbau des Chassis und des Aktivmoduls hab ich es an einen Verstärker geschlossen. Nach dem Abspielen von einem lied hat man wenig Bässe und man hat fast nur Luftgeräusche gehört.
Was hab ich falsch gemacht? Kann mir einer helfen oder hat einer ein Vorschlaf für ein Gehäuse!
Danke!

mfg
pati13136
pati13136
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Jun 2012, 22:19
Hier ein paar Bilder vom Sub! sub
Hab beide varianten ausprobiert aber mit dem Chassis vorne!
*nf-endstufen-bastler*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jun 2012, 00:09
Hm.
Nunja, der Treiber ist sicher etwas "schwammig", aber darauf wollen wir es nicht gleich sofort schieben.

Wie der reflexkanal geformt ist ist auch wurscht.
Die Gehäuseabstimmung ist auch ok. (ist ja wie herstellervorschlag)


Ich schlage also folgendes vor:

- Positioniere den sub mal un unterschiedlichen stellen im raum ( möglicherweise auch mal in die ecke mit mit dem reflexkanal richtung raumecke stellen)

- Nutze ein Lowcut (alles unter 20Hz rausnehmen) damit der treiber nicht sinnlos so viel "luft durch den reflexkanal pumpen muss)

- Bei deiner einen variante lässt sich der reflexkanal durch herausnehmen des einen "brettes" ja verkürzen. Dadurch ist die reflexabstimmung dann höher. (aber nicht mehr ganz linear). Dennoch: Versuche auch das einmal.

grüße
pati13136
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Jun 2012, 10:16
Danke für deine schnelle Antwort;)

Hab den Sub unterschiedlich positioniert. In den Ecken wurde der Bass lauter, aber das luftgeräusch ist geblieben..

Ich kenn mich mit HiFi noch nicht so gut aus darum evrstehe ich das mit dem Lowcut (alles unter 20Hz rausnehmen) nicht?!

Hab den reflexkanal gekürtzt und das luftgeräusch hat sich nur verschlimmert ://

grüße
pati13136
andreasww
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jun 2012, 11:43
Hi,

wenn ich es richtig verstanden habe, hast du den Bass nach vorne eingebaut und anstatt des BR Rohrs einen Kanal aus Holz gebaut.

Welche Dimensionen hat den der Kanal? Es könnte sein, dass dein BR Kanal schlichtweg zu klein von den Innenmassen ist und daher die Strömungsgeräusche kommen.
Das Gelhard Aktivmodul kenne ich jetzt nicht und daher die Frage ist das eigentlich Luftdicht?
Bei einem bekannten zichte es immer aus dem Aktivmodul da dieses nicht Luftdicht war und er auch keine eigene Kammer für das Modul benutzt hat.

Das Aktivmodul sollte einen Regler für den Lowcut (Subsonic) haben oder einen Subsonic fest eingebaut haben. Dies steht bestimmt in der Anleitung. Damit wird geregelt ab wann das Modul die tiefen Frequenzen an den Bass weitergibt, da ansonsten der Bass mit zu tiefen Frequenzen belastet wird.

Der W8-670c ist für das Geld kein schlechter Bass! Nachdem ich ihn bei einem Bekannten nach dem Bauvorschlag in der aktuellen Hobby-Hifi gehört habe, habe ich mir auch mal so ein Teil bestellt.(Wird aber in ein anderes Gehäuse verbaut...)

Hoffe du findest eine Lösung.
pati13136
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Jun 2012, 16:27
Hey,
die Dimensionen des Kanals sind: 2cm Hoch, 25cm breit und 38 cm tief!
Das Aktivmodul ist Luftdicht! Daran liegt es nciht...
Wie sieht den dieser Subsonic/Lowcut schalter oder tregler aus? was steht da dran? Ich hab hier nur Einen Regler für die Lautstärke, ein Regler für die Frequenzen ( von 50-150Hz), einen Schalter wo Phase drann steht (entweder 0 oder 180) und ein Auto On/Off Schalter.

Hast du vlt noch den Bausvorschlag irg wo oder den Link dazu?

grüße

pati13136
DjDump
Inventar
#7 erstellt: 27. Jun 2012, 17:00
Also dein Bassrelfexkanal ist vom Querschnitt eher zu groß als zu klein..
Deshlab hast du auch die große Tiefe von 38cm.
Jetzt hast du den Kanal auch noch sehr flach gebaut.
Deine innere Oberfläche ist deshlab sehr groß, und die ist mitverantwortlich für Strömungsgeräusche.

Deshlab würde ich dir raten den Kanal vom Querschnitt her kleiner und von der Form her "quadratischer". 5x6cm zb. Dann hast du eine Fläche von 30qcm was ungefähr 1/7 der Membranfläche entspricht, was im grünen Bereich ist. Dann ist dein Rohr kürzer.


Wenn du nicht nochmal neu bauen willst, probiere mal obs besser wird, wenn du den Ein und Ausgang der Rohrs verrundest. Das könnte das Problem auch lösen.


Und hör nochmal wo genau das Geräusch entsteht. Fahr einfach mal mim Ohr den Subwoofer ab.
pati13136
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Jun 2012, 17:44
Hey,
danke für deine Ratschläge;)
Werde das Gehäuse nachmal Bauen aber mit dem Querschnitt,den du mir geraten hast!Hab mir deine Videos bei youtube angeguckt. Nicht schlacht was du so kannst! Respect ;).
Weist du vlt wie man ein T-line Gehäuse bauen kann oder wie man das berechnet um die ganzen Kanäle zu berechenen?

grüße
pati13136
DjDump
Inventar
#9 erstellt: 27. Jun 2012, 18:48
Nein, da kann ich dir nicht helfen.
Mach am besten einen neuen Thread auf, wenn du ernsthaft planst, den TB in eine TML zu setzten. Weil das könnte echt interessant werden.
*nf-endstufen-bastler*
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Jun 2012, 22:26
"Volvotreter" setzt den Tangband in TML´s bzw. tapped hörner.

Verschiedene behausungen mit messungen

guckst du da.
PokerXXL
Inventar
#11 erstellt: 28. Jun 2012, 23:14
Moin *nf-endstufen-bastler*

Ist das nicht der W6-1139 den der Volvotreter verbaut?
Der TE sucht aber was für den W8-670.

Greets aus dem Valley

Stefan
pati13136
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Jun 2012, 19:47
Hey danke für den Tipp *nf-endstufen-bastler* aber suche etwas für den W8-670C, wie PokerXXL es schon sagte...
aber hab festgestellt, dass so ein TML zu groß sein wird, will eher lieber was kleines, ich bleib bei dem BR-Gehäuse.
Hat den schon einer einen TangBand W8 670C verbaut??

mfg

Patrick
`Jens`
Stammgast
#13 erstellt: 29. Jun 2012, 22:42
Wie so oft hilft 10sek. Forumsuche weiter

Hier zum Beispiel.

Die anderen darfst du dir gerne selber raussuchen, sind hier ja schliesslich beim DIY
*nf-endstufen-bastler*
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Jul 2012, 00:33
Uh, yes...sorry

...mea culpa des beim volvo is der falsche lsp.

Hatte im kopf das es deiner sei, und "drauflosgehinweist".


grüße.

...es ist sehr unordentlich ....in der wohnung in meinem kopf! xD
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Tangband Sub W8Q
scott_dee am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  5 Beiträge
Hilfe bei Linkwitz-Entzerrung Tangband W8Q 1071
Sathim am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  6 Beiträge
Interessehalber: TangBand Mini-Subwoofer Chassis
iHack am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  2 Beiträge
Fräsdaten für Tangband W8q Subwoofer?
Steffke am 21.06.2017  –  Letzte Antwort am 28.06.2017  –  6 Beiträge
Tangband SBA
Senor_Mouse am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  39 Beiträge
TangBand oder MIVOC ?
pati13136 am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  74 Beiträge
Subwoofer aus 2x Tangband W6-1139SG
Killiburny am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  12 Beiträge
Gehäuseberechnung: TangBand W8Q-1071
Christian92 am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  8 Beiträge
Gehäuse für Tangband W69
baschdi85 am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  5 Beiträge
2 Tangband w8-670c ?
Forchi89 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764