Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|

Opticum HD C10 / HDTV-Kabelreceiver / Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Ferminator
Stammgast
#101 erstellt: 25. Feb 2010, 20:26
Ein kleiner ultra-mini-bug:
Bei mir passierts immer, das wenn ich zweimal links drücke, oder auch Oben bzw. rechts bzw. unten und dann links drücke er immer 3x die Tastenaktionen ausführt - also z.B. die Lautstärke um 3 Balken senkt bzw. beim Editieren von irgendwelchen Texten 3x nach links springt. Bei euch auch so?


[Beitrag von Ferminator am 25. Feb 2010, 20:28 bearbeitet]
sukie
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 25. Feb 2010, 23:21

schnippsi schrieb:

Hi sukie,

nur kurz zu Deiner Frage bzgl. externe FP 2,5 ohne Netzteil: Ich hatte die gleichen Sorgen wie Du, hab dann aber doch eine mit 320 GB ohne Netzteil gekauft ... einfach weil die in dem Elektromarkt gar nix anderes da hatten.

Ob das auf längere Zeit Probleme bringt, kann ich Dir noch nicht sagen, hab das Gerät ja auch erst seit einer Woche. Aber seitdem habe ich die FP schon intensiv genutzt, und bisher läuft alles einwandfrei also Aufnehmen, Wiedergabe, Daten auf den PC speichern etc.

Viele Grüße
schnippsi


Hi Schnippsi,

hört sich gut an, habe gerade im neuen Prospekt vom Markt
gelesen dass die jetzt ne 250GB Platte für schlappe 39 Euronen haben, denk zu dem Preis kann man sich schon ne kleine Platte anhängen.
Bin jedoch gespannt wie das ist wenn der OPTI bei nichtbedarf abends per Schaltersteuerung komplett stromlos wird...... ob das die externe Platte auf Dauer schädigt...meine so ohne sicheres entfernen wie beim PC ????????

Gruss
Sukie
Frankenpower76
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 25. Feb 2010, 23:22
Mal noch eine Frage zu der Anzeige der Sender. Bei meinem OSD zeigt es von fast allen Sendernamen den letzten Buchstaben (z.B. MT, SAT, n-t) nie an. Will ich den Sendernamen im Menu bearbeiten, zeigt mir das OSD dann den kompletten an.
Komisch. Ist das bei jemanden auch so?

Viele Grüße
Frankenpower76
Smody
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 25. Feb 2010, 23:39
So habe den Opticum auch gerade bestellt.
(159,- bei satking)
Bin bei KABEL BW und nutze seit X jahren nur das analoge Programm.
Ist also ein Quantensprung, nun auf Digital und noch auf HD..
Mal schaun was mein HD Ready 42er so macht mit den Signalen...
Hoffe das es auch tut bei mir im Haus.
Hier wurde schon lange nichts mehr gemacht an der Kabel Anlage, aber wird schon.
Sonst eben zurück.....

Werde dann meine Erfahrungen mitteilen....
schnippsi
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 26. Feb 2010, 00:39

sukie schrieb:
Bin jedoch gespannt wie das ist wenn der OPTI bei nichtbedarf abends per Schaltersteuerung komplett stromlos wird...... ob das die externe Platte auf Dauer schädigt...meine so ohne sicheres entfernen wie beim PC ????????

Gruss
Sukie



Hi Sukie,

da würde ich mir jetzt keine Sorgen machen. Klar, wenn ich die FP vom PC wegnehme, halte ich mich immer brav daran, vorher auf Entfernen zu klicken. Aber am Opti hab ich die FP bestimmt schon 20 x drangehängt und wieder abgenommen. Auch Dranhängen lassen und gleichzeitig dem Opti den Strom abschalten hat der FP bisher nicht geschadet.

Und wie Du schon sagst ... bei 39 € wäre der Schaden auch nicht so groß Von welchem Hersteller ist denn diese günstige FP beim Markt?

Viele Grüße
schnippsi
rura
Inventar
#106 erstellt: 26. Feb 2010, 01:23
Habt ihr denn bis jetzt keine ernsthaften Bugs entdeckt? Ich lese ja hier, von einigen Kleinigkeiten einmal abgesehen, die auch jeder anders bewertet, nur gutes über das Gerät. Kann man ja kaum glauben und das alles auch noch zu diesem Preis.
Vielleicht einem eine Negativ Liste aufstellen, dann kann man bei Empfehlungen zu diesem Gerät auch so etwas berücksichtigen.
Ich fange einmal an:
1. Zu hoher Stromverbrauch im Standby
2. Erstinstallation über die automatische Sendersuche langwierig und fehlerhaft.
3. Gerät hängt sich ab und zu einmal auf und lässt sich nur nach "Stecker ziehen" wieder einschalten.
4. ???
Ferminator
Stammgast
#107 erstellt: 26. Feb 2010, 14:57
Abgesehen von den gelegentlichen Abstürzen würde ich das ganze eher unter der Rubrik "Verbesserungsvorschläge" einordnen.

Verbessern sollte/könnte man:

- Standbystromverbrauch senken (wie auch immer man das machen kann)
- Automatischen Sendersuchlauf komplett überarbeiten
- Weitere optionen für Timer/manuelle Aufnahmen bezüglich Geräteabschaltung nach manueller Aufnahme etc.
- Die Bedienungsanleitung sollte deutlich ausführlicher sein
- Schnittfunktion für Aufnahmen hinzufügen
- Vorlaufzeit für Timeraufnahmen verringern (5 min. sind ein bissl viel...)
- Das Einschaltbild nervt auf dauer, auch wenn´s im Prinzip nett aussieht. Ein Animiertes Hertsellerlogo würde besser/hochwertiger aussehen (imo)

Es bleibt einfach festzuhalten, das der HD C10 gemessen an anderen Geräten (Preisunabhängig) erstaunlich wenig Bugs hat.


[Beitrag von Ferminator am 26. Feb 2010, 15:09 bearbeitet]
sukie
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 26. Feb 2010, 17:34

schnippsi schrieb:



Hi Sukie,

da würde ich mir jetzt keine Sorgen machen. Klar, wenn ich die FP vom PC wegnehme, halte ich mich immer brav daran, vorher auf Entfernen zu klicken. Aber am Opti hab ich die FP bestimmt schon 20 x drangehängt und wieder abgenommen. Auch Dranhängen lassen und gleichzeitig dem Opti den Strom abschalten hat der FP bisher nicht geschadet.

Und wie Du schon sagst ... bei 39 € wäre der Schaden auch nicht so groß Von welchem Hersteller ist denn diese günstige FP beim Markt?

Viele Grüße
schnippsi



Hi Schnippsi

wenn ich den roten Prospekt ....den mit der Agenda 2010....richtig gelesen habe ist die Platte von Intenso,
denke man findet man kaum eine günstigere, also ab und her damit

Gruß
duracell_de
Neuling
#109 erstellt: 26. Feb 2010, 20:06
Hallo, also ich habe leider auch große Probleme mit der Empfangsqualität meines Opticum HD C10. Möchte Euch hier mal das mitteilen, was ich dem Support geschrieben habe. Eine Antworte habe ich daraufhin aber noch nicht bekommen. Ist jetzt 3 Tage her und gestern rief ich da auch mal an. Der freundliche Herr am Telefon wußte nichts von einem solchen Problem. Hier die Mail:

Subject: Grosses Problem mit Opticum HD C10!

Sehr geehrtes Support-Team,

die Software 3.15 scheint tatsächlich wesentlich weniger Bugs zu haben, allerdings stützt der Receiver immer noch im normalen TV-Betrieb und zwar hauptsächlich bei "Das Erste HD" einfach nach einiger Zeit ohne weiteres Zutun ab, wohingegen es bei "ZDF HD" keine solchen Probleme gibt.

Aber das Schlimmste ist die Tatsache, daß der Receiver das (digitale) Kabelsignal offensichtlich deutlich schwächt und zwar im gesamten Frequenzspektrum. Damit ist das Gerät nicht in der Lage, die öffentlich-rechtlichen ARD-Sender (im Netz von Kabel Deutschland Bayern) der Frequenzen 113MHz und 121MHz ohne deutliche Aussetzer darzustellen. Das sind "Das Erste" (SD), BR, SWR, rbb, NDR, WDR, MDR etc.

An der gleichen Anschlußdose sind diese Sender mit dem in meinem direkt angeschlossenen, eingebauten DVB-C-Empfänger meines Philips-TV einwandfrei empfangbar, auch dann noch, wenn ich meinen bisherigen DVB-C-Receiver, einen Technotrend mirco C320, dazwischenschalte. Diese beiden Empfänger bestätigen mit ihren internen Anzeigemöglichkeiten zur anliegenden Signalstärke u. -qualität auch ein sehr gutes und starkes Eingangssignal meines digitalen Kabelanschlusses im Haus.

Schließe ich allerdings den Opticum HD C10 an und dahinter den Philips-TV, dann nimmt die Signalqulität deutlich ab und auch der Philips-interne DVB-C-Empfänger kann so die Sender auf den Frequenzen 113 u. 121MHz nicht mehr richtig darstellen, so wie es der Opticum HD C10 ebenfalls auch nicht kann. Das Signal wird also durch den Opticum merklich verändert/ geschwächt.

Ok, ich dachte, das liegt irgendwie an meinem einzelnen Opticum HD C10. Dem ist aber offensichtlich nicht so. Denn ich habe mir inzwischen bei einem 2. Internetversand einen 2. Opticum HD C10 bestellt. Dieser wurde nun heute geliefert. So war ich frohen Mutes und hoffte damit die Probleme gelöst zu haben. Dem ist aber leider nicht so. Auch dieses 2. Gerät hat das gleiche Problem. Die Sender der Frequenzen 113 u. 121MHz werden, wenn überhaupt nur mit starken Aussetzer wiedergegeben und das Signal ist auch auf den höheren Frequenzen vom Pegel und der Qualität her deutlich beeinträchtigt. Hier scheint es also ein systematisches Problem mit dem Opticum HD C10 zu geben.

Ich bitte um kurzfristige Stellungnahme. Die Geräte sind so jedenfalls nicht zu gebrauchen. Ich muß also von meinem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen. Oder soll ich einen Receiver behalten und diesen an Sie zur Reparatur einschicken? Ist dieses Verhalten überhaupt reparabel od. ist es ein "Designfehler" in der Signalverarbeitung und im Schaltungslayout des Gerätes?

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich dazu unter XXXX umgehend telefonisch kontaktieren könnten.

Bitte helfen Sie mir.

Mit freundlichen Grüßen
...

Hat jemand auch diese Erfahrungen gemacht? Ich glaube ja nicht, das ein neues Firmwareupdate sowas beeinflussen kann, obwohl das der Service-Mitarbeiter andeutete. An meinen Kabeln kann's übrigens nicht liegen, denn die habe ich bislang mit den o.g. Geräten problemlos seit längerem im Einsatz. Im Augenblick habe keinen C10 mehr angeschlossen und die Probleme sind weg. Einer ging schon an den Verkäufer zurück. Beim anderen habe ich eine 4-wöchige Rückgabefrist.

Würde mich hierzu über eine Diskussion freuen.
Ferminator
Stammgast
#110 erstellt: 26. Feb 2010, 20:54
Ich kann dir da nicht helfen, aber ich würde es trotzdem nicht auschließen das dein Kabel/Dose diese Situation sekundär begünstigt. Vielleicht ist das Signal zu stark und der TV kann das ganze verarbeiten, aber der Opticum ist etwas empfindlicher und scmiert ab (und schleift dann auch nur Grütze zum TV durch)?? Oder andersrum genau so, vielleicht ist das Signal zu schwach?

Ich wohne zwar am anderen Ende der Republik, aber das geschilderte Problem trat bei mir noch nie auf - (auch KDG - selbe Frequenzen). Und ARD läuft bei mir in letzter Zeit wirklich extrem viel.

Ich würde probehalber ein Werksreset machen, und dann den Receiver manuell mit diese Frequenztabelle füttern, bei dem ein oder anderen (inkl. mir) hat er ganz ohne ein Reset auch schon verrücktgespielt.
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/DVB-C/2009
+ die Frequenz 618 MHZ 256QAM für die HD Kanäle.


[Beitrag von Ferminator am 26. Feb 2010, 20:58 bearbeitet]
Patrick.
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 26. Feb 2010, 21:11
So,
heute kam mein opti

und ich muss sagen super teil! gutes bild "teilweise zu scharf / ich seh seine pickel" (aussagen meiner freundin)

- Habe FW 3.14 drauf und hatte bisher keins der hier genannten Probleme

- Betrieben wird er mit Alphacrypt Light 3.19/1.19 und D02 Karte

- Sender habe ich manuell alles eingegeben (von der KD Liste) + 332mhz/QAM256 -> ÖR HD Sender (Raum Berlin)

- Die Ausgabe habe ich auf 720p gestellt, da ich nix von diesem 1080i halte und die ÖR sowieso "nur" in 720p ausstrahlen.

LÄUFT ALLES PRIMA

Festplatte habe ich noch nicht angeschlossen..das kommt die Tage

mfg


[Beitrag von Patrick. am 26. Feb 2010, 21:12 bearbeitet]
rura
Inventar
#112 erstellt: 26. Feb 2010, 21:46

duracell_de schrieb:

Würde mich hierzu über eine Diskussion freuen.

Dazu kann man leider keine Diskussion führen, da du bist jetzt der einzige bist, bei dem es auftritt. Frage: Wie viele Anschlussdosen sind in deiner Wohnung? An welchem Anschluss ist der Opti dran? (1,2, letzter) Schraube einmal die Abdeckungen der Dosen ab, was steht dort drauf? (Marke, Bezeichnung). Welche Werte (Signalstärke/Qualität) zeigen der TV und dein TT denn genau an?
duracell_de
Neuling
#113 erstellt: 27. Feb 2010, 01:15
Vielen Dank für die Antworten. Also an den Anschlußdosen werde ich nichts aufschrauben. 2 Markengeräte kommen an genau dieser Dose mit den gleichen Kabeln einwandfrei damit klar. Meine Werte ohne Opticum auf 113 u. 121MHz sind beim TT 90/100 (%Stärke/%Qualität). Wenn ich den Optikum dazwischenhänge, komme ich beim TT nur noch auf 75/43, damit ist dann kein flüssiges Fernsehen mehr möglich sondern nur noch abgerissene Bilder (massive Aussetzer/ Hänger). Freut mich für Euch, daß es da klappt. Komisch nur, daß ich bei allen beiden HD C10s dieses Phänomen finde. Ich denke, bei mir gehen die Receiver nun zurück, da sich der Hersteller auch nicht dazu äußert.
rura
Inventar
#114 erstellt: 27. Feb 2010, 10:13
Der interne Tuner des OPTi wird nicht sehr empfindlich sein, was die unterschiedliche Signalstärke zwischen deinen Geräten erklärt. Diese Anzeigen sind aber auch nicht genormt und dienen nur als ungefähre Orientierung zum Gerät an diesem Anschluss. Es kann also sein, dass ein Gerät 80% anzeigt und ein anders 60% bei gleichem Signalpegel. Möglich ist auch, dass der OPTi an dem Antennenausgang weniger Signalstärke hat, als am Eingang. Da aber auch die wenigsten diesen Ausgang benutzen werden, ist es klar, dass darüber so wenig zu hören ist. Du könntest natürlich auch von deiner Anschlussdose ein externes Antennenkabel zu deinem TV, oder was auch immer legen. Wenn du es aber nicht möchtest, dann weg mit dem Teil und etwas anderes anschaffen.
Ferminator
Stammgast
#115 erstellt: 27. Feb 2010, 12:23
Also ich bin auch so einer der das Antennensignal über den Opti zu meinem Sony KDL 40W4000 (auch mit DVB-C HD Tuner) durchschleift. Und ich kann es nur nochmal sagen: Bei mir ist nicht der hauch einer STörung. Mein 40W4000 zeigt den Signalpegel nicht im detail an, er zeigt einfach "Signalpegel: Hoch" an.
Ich glaube der Opti bringt bei dir einfach salopp gesagt das Fass zum überlaufen, aber das Grundsätzliche Problem muß woanders liegen.
rura
Inventar
#116 erstellt: 27. Feb 2010, 13:34
Dann, wenn es bei dir mit dem Durchschleifen keine Probleme gibt, kann es natürlich auch durchaus sein, dass der Signalpegel schlicht und einfach zu hoch ist. Denn das bewirkt die gleichen Störungen, wie ein zu niedriger. Aber mach das mal einem klar, bei dem alle anderen Geräte funktionieren und beim Anschluss des OPTi dann nicht mehr. Ist ja auch schwer zu glauben.


[Beitrag von rura am 27. Feb 2010, 13:35 bearbeitet]
Frankenpower76
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 27. Feb 2010, 15:40
Ich hatte auch bei meinem Opti am Anfang das Problem mit den Frequenzen auf der 113 und 121. Vorher hatte ich ohne Probleme meinen Receiver im Sony KDL 40L4000 betrieben. Signalpegel hoch. Kaufte mir dann ein qualitativ hochwertiges Hama Antennekabel mit 100db und hatte dann auch keinerlei Probleme mehr mit den o.g. Frequenzen in meinem Opti.

Allerdings kamen andere Probleme jetzt hinzu. Z.B.erkannte er plötzlich meine Speichermedien nicht mehr (USB Stick, Festplatte) und konnte sie auch nicht mehr formatieren, zeigt den letzten Buchstaben von vielen Sendernamen nicht an, FB reagiert manchmal sehr seltsam und der Receiver würfelt plötzlich die Sender auf ganz andere Speicherplätze. Vllt ein Montagsgerät? Ich weiß es nicht, aber mir wurden es langsam zu viele Bugs.

Naja, jetzt habe ich mich doch gegen ihn entschieden (zurück an den den Händler) und mir gestern in einem großen Elektronikmarkt einen Smart MX 83 Receiver ( dazu eine 2,5 Zoll Intenso Festplatte 250GB für 39,- Euro) gekauft.

Absolut keine Probleme mehr bei KabelBW mit ihm. Bild und Ton sind gegenüber dem Opticum gleichwertig, genau wie Umschaltzeiten. Bootzeit ist sehr viel schneller. Fernbedienung wirkt dagegen recht billig und das Menü ist sehr einfach gehalten (keine Schönheit wie beim Opticum). Allerdings sind das Dinge, die mir relativ egal sind und somit ist das Preis/Leistungsverhältnis beim Smart (139,- Euro , Opticum ca. 174,- Euro) meiner Meinung nach sehr gut.

Viele Grüße aus Stuttgart

Frankenpower76


[Beitrag von Frankenpower76 am 27. Feb 2010, 15:53 bearbeitet]
Ferminator
Stammgast
#118 erstellt: 27. Feb 2010, 17:03
Das problem am Smart ist aber nun wieder, das dieser kein CI Slot hat, sondern nur Conax.

Wie war das als der Opti deine Speichermedien nicht mehr erkannt hat? Hat er oben im Display die ganze Zeit "Festplatte initialisiern" angezeigt? Das macht er, wenn die Stromzufuhr während einer Aufzeichnung unterbrochen, bzw. der Receiver wärend einer Aufnahme zu schnell abgeschaltet wird bzw. die Festplatte bei zugriff einfach entfernt wird. Das dauert dann 2-3 Minuten beim Anstecken/Einschalten und die Speichermedien sind wieder eingebunden (währenddessen reagiert der Opti übrigens sclecht auf Eingeben).

Wegen der Sender durcheinanderwürfelei: Das geschieht (auch?), wenn man einen automatischen Suchlauf durchgeführt hat, und anschließend weitere Sender durch eine Manuelle Suche hinzugefügt hat. Das kann man umgehen, indem man alle Sender von vornherein Manuell programmiert (was sowieso schneller geht).


[Beitrag von Ferminator am 27. Feb 2010, 17:04 bearbeitet]
Frankenpower76
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 27. Feb 2010, 20:46
Ja, der Smart ist in der Tat etwas spartanisch ausgestattet. Da ich aber noch keinen CI Slot nutze, spielte dieses Kriterium bei mir erst mal keine Rolle.

Nach dem einstecken der Festplatte, bzw. eines USB Sticks an den Receiver zeigte er mir nur kurz "Festplatte initalisieren" an. Formatieren konnte ich dann schließlich nur noch den USB Stick. Wenn ich die Festplatte angeschlossen habe, zeigte er an, dass keine angeschlossen ist". Auch klappte dann natürlich keine Aufnahme. Seltsam. Auch nach einer längeren Wartezeit und mehrfachem Ausschalten. Nichts funktinierte mehr.

Das mit der manuellen Sendersuche ist wirkich die bessere Lösung gewesen. Habe mir die Senderbelegung im Netz rausgesucht, manuell eingegeben und los ging die Suche. Habe danach die Sender sortiert. Plötzlich war aber "Das Erste", welches ich zuvor auf den Platz 1 gespeichert hatte, auf 800 irgendwas.

Naja, was mich aber mit am meisten aufgeregt hat war, dass bei vielen Sendernamen der letzte Buchstabe gefehlt hat. Beim Bearbeiten der Sender wollte ich die fehlenden Buchstaben hinzufügen, musste aber feststellen, dass die Sendernamen korrekt gespeichert sind, nur halt nicht richtig angezeigt werden.

Schade, hätte gerne den Opticum behalten...
Ferminator
Stammgast
#120 erstellt: 27. Feb 2010, 21:26

Frankenpower76 schrieb:
Nach dem einstecken der Festplatte, bzw. eines USB Sticks an den Receiver zeigte er mir nur kurz "Festplatte initalisieren" an. Formatieren konnte ich dann schließlich nur noch den USB Stick. Wenn ich die Festplatte angeschlossen habe, zeigte er an, dass keine angeschlossen ist". Auch klappte dann natürlich keine Aufnahme. Seltsam. Auch nach einer längeren Wartezeit und mehrfachem Ausschalten. Nichts funktinierte mehr.

Da handelt es sich denke ich um ein formatierungsproblem. Denn eines ist klar - die HDD Formatierung kann dem automatischen Sendersuchlauf die Hand reichen... beide nicht gut in der aktuellen Softwareversion. Bei mir war es so, das die Formatierung ewig dauerte, und als ich Sie dann abbrach wurde die HDD nicht mehr erkannt. Problemlösung war hier: Partedmagic aus dem Netz ziehen - mit dem Programm die ISO auf CD Brennen - und dann mit der LINUX LIVE CD die HDD (250GB) auf FAT32 formatieren. Läuft perfekt!

Frankenpower76 schrieb:

Das mit der manuellen Sendersuche ist wirkich die bessere Lösung gewesen. Habe mir die Senderbelegung im Netz rausgesucht, manuell eingegeben und los ging die Suche. Habe danach die Sender sortiert. Plötzlich war aber "Das Erste", welches ich zuvor auf den Platz 1 gespeichert hatte, auf 800 irgendwas.

Das ich sehr merkwürdig! Wieviele Sender hast du denn bei dir im Netz? Bei mir geht es von 1-173 im TV, sowie 1-89 im Radio. Oder hat er dem Programm einfach isoliert die Nummer 800 gegeben?


Frankenpower76 schrieb:

Naja, was mich aber mit am meisten aufgeregt hat war, dass bei vielen Sendernamen der letzte Buchstabe gefehlt hat. Beim Bearbeiten der Sender wollte ich die fehlenden Buchstaben hinzufügen, musste aber feststellen, dass die Sendernamen korrekt gespeichert sind, nur halt nicht richtig angezeigt werden.

Hab´s das schon öfters gelesen, aber bei mir auch noch nie aufgetreten.


Frankenpower76 schrieb:

Schade, hätte gerne den Opticum behalten... :(

Ich war auch schon 2x kurz davor - aber ich bin nun glücklich ihn behalten zu haben.

Der Hersteller muß einfach die SOftware weiter nachbessern um die ganze Einrichtung und das Setup zu erleichtern. Das Gerät ist einfach noch sehr frisch am Markt - und heutzutage ist man im ersten Jahr leider immer Beta-Tester


[Beitrag von Ferminator am 27. Feb 2010, 21:30 bearbeitet]
sukie
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 27. Feb 2010, 21:52
Hallo,

kann dem eigentlich nur zustimmen, der is so neu dass ich heute meine Logitech FB komplett per anlernen an den OPTI anpassen musste. War immer noch nicht in der aktuellsten Software drin.
Jetzt klappt das auch alles und ich bin nur zufrieden.
Habe die letzten Tage eigentlich alles ausprobiert--aufnehmen auf Stick und auf FP sofort und mit epg, hat alles tadellos funtkioniert obwohl mein Stick angeblich nicht schnell genung war.
Habe immer noch die 3.14 drauf und bisher noch keins der beschriebenen Probleme.

Habe eigentlich nur einen Kritikpunkt.. ich mag keine externen Netzteile........is aber wohl Ansichtssache


Frankenpower76
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 27. Feb 2010, 22:11
Wieviele Programme ich mit dem Opticum hatte, weiß ich jetzt nicht mehr genau. Müssen aber auch so um die 170 gewesen sein.

Jetzt darf ich auch erst mal wieder meine Harmony neu programmieren. Toll, ich hatte mir soviel Mühe beim programmieren der FB gegeben. Jetzt das gleiche Spiel wieder, nur mit dem Smart. Der ist natürlich auch nicht bei Logitech hinterlegt. Supi..

Ich werde mich jetzt erst mal an dem Smart austoben.

Viel Spaß allen mit dem Opticum.
Timovw
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 28. Feb 2010, 13:40
Ich besitze seit ein paar Tagen den Opticum HD C10 und betreibe ihn am Kabelnetz der Unity-Media, mit UM02 Karte und Alphacrypt Classic Modul.

Noch ein paar Erfahrungen mit dem Gerät meinerseits (alles mit der 3.15, also der aktuellsten Softwareversion getestet:
- Bildqualität ist super, auch bei den HDTV aufnahmen.
- Umschaltzeiten sind super, auch bei Sky (Alphacrypt Entschlüsselung)
- Bedienung allgemein ist recht simpel und selbsterklärend.
- Festplatte 500 GB CnMemory Core Platte - WDC WD 50, also Western Digital - wurde nach Fat32 Formatierungsumweg über G-Parted - super erkannt und kann ohne Probleme ohne externe Stromversorgung betrieben werden.

Was mich stört ist,
- Das das Gerät 5 min vor einer programmierten Aufnahme ausgeschaltet werden muss und nicht einfach auf den auzunehmenden Sender springt (VPS, Timertaste etc. ist ja nicht vorhanden, weshalb es auch keinen Grund für einen ausgeschalteten Receiver gibt.)

- Aufnahmen können nicht mir Markierungen/Sprungmarken versehen werden, ebenso keine (ganz einfache) Schnittfunktion vorhanden (mir würde es schon reichen, einfach die Nachlaufzeit von xx Minuten zu kappen)
Hat schon jemand eine Empfehlung für ein PC Schnittprogramm, mit denen sich die .trp Dateien einfach und schnell in ein Standardformat konvertieren lassen!?

- einen Absturz beim Anschauen einer Aufzeichnung hatte ich auch bereits (Bild fror ein, eine 0 stand im Display und nichts hat reagiert - außer Stecker ziehen - aber bisher, glücklicherweise nur 1x bei einer 6,5h Testaufnahme

- Leider habe ich es noch nicht hinbekommen die Optionskanäle, also die einzelnen Feeds der Bundesliga, aufzurufen.
Es gibt zwar die Options-Taste, die die einzelnen Feeds in einem eigenen Fenster oben rechts anzeigt.
Dort kann man auch hoch- und runterscrollen und mit OK sogar ein Häkchen hinter das gewünschte Spiel setzen, aber bisher habe ich noch keine Taste gefunden, die diesen Feed dann auch aktiviert - oder bin ich zu blöd ;-)
Hat irgendwer andere Erfahrungen oder die Taste(nkombination) gefunden?
Als Workaround hilft es einen manuellen Suchlauf über bestimmte Frequenzen zu starten.
Hier findet der Opticum scheinbar jedoch nur die Feeds, auf denen gerade ausgestrahlt wird, und ob diese nicht nach dem nächsten automatischen Suchlauf noch vorhanden sind, konnte ich noch nicht testen.

- eine permanente Timeshiftaufnahme, wie ich sie vom Smart MX04 Satellitenreceiver kenne, finde ich auch sehr praktisch, so dass man jederzeit das normale, gerade angeschaute Programm auch zurückspulen kann.

Na ja, will es mit den Wünschen ja nicht übertreiben -ist ja noch nicht Weihnachten ;-)

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät, da ich auch nicht gerade ein Viel-Aufnehmer bin, hoffe natürlich, das das eine oder andere Feature in neueren Softwareversionen noch verbessert bzw. hinzugefügt wird.

Viele Fragen, gewürzt mit ein paar Erfahrungen - bin schon auf Antworten, Reaktionen gespannt.

Viel Spaß mit dem Opticum HD C10 :-)
Smody
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 28. Feb 2010, 14:53
Gerät bei SATKING bestellt.
Kam 2 Tage später an.
Heute habe ich es in Betrieb genommen.
Ich empfehle wie schon eingige hier, die Sender manuell einzugeben.
Das geht sehr schnell.
Müseliger ist das sortieren der Kanäle auf die gewünschte Reihenfolge, aber da muss man halt durch...

Leider habe ich entgegen meiner Vermutung doch kein HD kabel mehr.
Also kann ich aktuell nur "normal" sehen.
Die Qualität ist gut.
Umschalten geht auch schnell.

Nächste Woche werde ich mir dann auch noch mal eine externe Festplatte holen.
Bei Markt gibts eine für 39 im Angebot...
Wenn dann mein HD Kabel eintrifft, bin ich auf die paar HD Kanäle gespannt....
rura
Inventar
#125 erstellt: 28. Feb 2010, 15:02

Smody schrieb:

Leider habe ich entgegen meiner Vermutung doch kein HD kabel mehr.
Also kann ich aktuell nur "normal" sehen. ....
Wenn dann mein HD Kabel eintrifft, bin ich auf die paar HD Kanäle gespannt....

Was meinst du mit "HD Kabel" und wenn es eintrifft??
schnippsi
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 28. Feb 2010, 16:40
Ich vermute, er meint ein HDMI-Kabel. Ohne das bekommt man wohl die HD-Sender nicht vernünftig rein.

Aber auch wer keine HD-Sender empfangen kann, sollte den HDMI-Anschluss nutzen. Ich hatte vorher einen Kabelreceiver nur mit Scartanschluss, und ich muss sagen, selbst die SD-Digitalsender sind jetzt besser, seit ich meinen neuen Opti mit HDMI-Kabel betreibe.

Viele Grüße
schnippsi
rura
Inventar
#127 erstellt: 28. Feb 2010, 16:46
Ja, mit dem HDMI Kabel könntest du recht haben. Das mit dem SD Bild und Scart Anschluss kann nicht bestätigen. Das SD Bild bei meinem "alten" Technisat PR-K war niemals schlechter, als ein SD Bild über einen HDMI Anschluss auch von anderen Receivern. Das haben wir öfter verglichen. Aber das ist ein anderes, viel diskutiertes Thema.
Smody
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 28. Feb 2010, 17:23
Ja ich meine das HDMI Kabel.
Nutze nun bis es kommt scart.
Ich habe mir eins bestellt.

Qualität ist gut.
Ich bin aber eben auf HD ARD und HD ZDF gespannt. . .


[Beitrag von Smody am 28. Feb 2010, 17:24 bearbeitet]
schnippsi
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 28. Feb 2010, 17:53

rura schrieb:
Ja, mit dem HDMI Kabel könntest du recht haben. Das mit dem SD Bild und Scart Anschluss kann nicht bestätigen. Das SD Bild bei meinem "alten" Technisat PR-K war niemals schlechter, als ein SD Bild über einen HDMI Anschluss auch von anderen Receivern. Das haben wir öfter verglichen. Aber das ist ein anderes, viel diskutiertes Thema.



Hi rura,

wahrscheinlich hast Du recht, und ich wollte auch nicht diese Diskussion wieder neu aufmachen. Ich hatte einfach den Eindruck, dass HDMI auch bei SD die Bildqualität einen Tick besser macht, aber da kann man sich täuschen bzw. sich auch etwas vormachen. Seit ich den Opti habe, wollte ich auch nicht noch einmal meinen alten Pace rausholen, um einen zeitaufwändigen Vergleichstest zu fahren ... das lohnt sich nicht, da ich mit dem Opti immer noch super zufrieden bin

Viele Grüße
schnippsi
Timovw
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 28. Feb 2010, 19:46

Timovw schrieb:

- Das das Gerät 5 min vor einer programmierten Aufnahme ausgeschaltet werden muss und nicht einfach auf den auzunehmenden Sender springt (VPS, Timertaste etc. ist ja nicht vorhanden, weshalb es auch keinen Grund für einen ausgeschalteten Receiver gibt.)


Ich hab hier heute noch ein bisschen getestet, steige durch die Ergebnisse aber noch nicht ganz durch.
Der C10 hat auch aufgenommen, als er zum Zeitpunkt eines programmierten Timers eingeschaltet war, sogar auf einem anderen Sender.
Ein anderer Versuch, als ich eine bestehende Aufnahme angeschaut habe, hat er im Hintergrund nicht aufgenommen.

Gibt es hier schon irgendwelche "ausführlichen" Testergebnisse, also unter welchen Umständen der HD C10 aufnimmt bzw. nicht!?
schnippsi
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 01. Mrz 2010, 01:17
Hallo,

leider gehöre ich nun auch zu denjenigen, bei denen das Gerät hin und wieder abstürzt Bisher hatte ich keine Probleme und war sehr zufrieden. Aber heute abend - Tatort in HD auf ARD HD - gleich zweimal kurz hintereinander, so im Abstand von ca. einer halben Stunde: Das Bild friert ein, auf dem Display wird nicht mehr der Programmplatz, sondern nur noch 0 angezeigt, die FB reagiert überhaupt nicht mehr. In beiden Fällen musste ich schließlich den Stecker ziehen und das Gerät neu hochfahren.

Im Moment habe ich noch die alte Version. Wie sind bei Euch die Erfahrungen, wird dieses Problem mit dem Software-Update behoben? Danke!

Viele Grüße
schnippsi
Nemo0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#132 erstellt: 01. Mrz 2010, 20:40

schnippsi schrieb:
Hallo,

leider gehöre ich nun auch zu denjenigen, bei denen das Gerät hin und wieder abstürzt Bisher hatte ich keine Probleme und war sehr zufrieden. Aber heute abend - Tatort in HD auf ARD HD - gleich zweimal kurz hintereinander, so im Abstand von ca. einer halben Stunde: Das Bild friert ein, auf dem Display wird nicht mehr der Programmplatz, sondern nur noch 0 angezeigt, die FB reagiert überhaupt nicht mehr. In beiden Fällen musste ich schließlich den Stecker ziehen und das Gerät neu hochfahren.

Im Moment habe ich noch die alte Version. Wie sind bei Euch die Erfahrungen, wird dieses Problem mit dem Software-Update behoben? Danke!

Viele Grüße
schnippsi


Nein es ist nicht behoben, es tritt aber meiner Meinung nach nicht mehr so häufig auf.

Vielleicht sollte man den Opticum Support deswegen nochmal belästigen...

Übrigens ist der Opti seit heute auch auf der deutschen Homepage verteten, allerdings ohne Firmware Update...

http://opticum-gmbh.de/?y=3&cmd=show&category=4&prod_id=12
rura
Inventar
#133 erstellt: 01. Mrz 2010, 21:19

Nemo0815 schrieb:

Nein es ist nicht behoben, es tritt aber meiner Meinung nach nicht mehr so häufig auf.

Vielleicht sollte man den Opticum Support deswegen nochmal belästigen...


Ihr solltest unbedingt den Support informieren, damit die evtl. reagieren können. Ohne Feedback von euch wird sonst nichts geändert. Also, alle schreiben und denen mächtig einheizen, auch über andere Kleinigkeiten die geändert werden sollten. Denn nur so kommt da was bei rum. Die antworten kann man dann hier einstellen, damit dann alle den gleichen Kenntnisstand haben.
Timovw
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 01. Mrz 2010, 21:33
Ich hatte gestern auch Probleme mit dem Tatort auf Das Erste HD.
Hab den Tatort ab 20:15 Uhr aufgenommen und kurz nach ca. 20:30 Uhr zeitversetzt angeschaut - ab ca 21:00 hab ich mal die i-Taste betätigt und mich schon gewundert, dass bei Aufnahmedauer immer bei 39:53 min stehen blieb.
Na ja, dumm war nur, dass dann bei 39:53 wirklich Schluss war und das Bild stehen blieb, obwohl weiterhin Rec im Display stand.
Hab dann die Timeshift-Wiedergabe beendet und ein bisschen hin und hergezappt und die Aufnahme!! wurde dann automatisch fortgesetzt.
Da mir 20min Aufnahme fehlten hab ich dann auf den Rest des Tatorts verzichtet.
Scheint so, als wenn beim kleinsten Problem mit dem Empfang gleich die komplette Aufnahme stehen bleibt.
Auf Das Erste HD hatte ich kurz zuvor auch schon einige Aussetzer.

Am Samstag hingegen hatte ich Wetten, dass..? auf "Das Zweite HD" komplett aufgenommen und auch zeitversetzt angeschaut - ohne Probleme!

So "richtig" zuverlässig scheint das Gerät nicht zu sein.
Hoffe das die Polen hier regelmäßig nachbessern!!
Timovw
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 01. Mrz 2010, 22:16
Ich habe gerade mal dem Opticum Support geschrieben und auf dieses Forum hingewiesen, sprich URL mitgesendet und ein paar
Ich hoffe die freuen sich über eine solch umfangreiche "Betatester-"Community ;-) - Sollte bei Profis ja so sein.
Wir können dann nur auf neue Firmware/Software-Updates hoffen und die Daumen drücken, dass nicht hardwareseitig schon Fehler vorliegen, also Empfangsteil, Fertigung etc.

Weiterhin viel Spaß mit dem Opticum HD C10 :-)
Die nächste Aufnahme inkl. Timeshift-Wiedergabe findet gleich bei WWM und Rach statt *g*

Mal schauen - evtl. muss man ihn ja nur zu nehmen wissen! ;-)
Timovw
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 02. Mrz 2010, 00:02
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier nur noch alleine schreibe... vermutlich, da ich der einzige und letzte Opticum HD C10 Besitzer bin und es noch nicht aufgegeben habe... - aber nicht mehr lange...

WWM Timeshift-Aufnahme ist auch in die Hose gegangen...
Ich hab mir die Sendung mit ca. 25 min Verzögerung via Timeshift angesehen und jedesmal mit "Angst" die Info-Taste gedrückt, um zu sehen, ob weiterhin aufgenommen wird.
Die Aufnahme lief zunächst prima durch.., bis ich die 1. Werbung vorspulen wollte - hier wurde die Wiedergabe schwarz, wobei die Anzeige für Aufnahme der laufenden Sendung weiterlief.
Mehrfaches Stoppen der Wiedergabe und versuche Vor- und wieder zurück zuspulen brachten keinen Erfolg.
Im Gegenteil - jetzt fror der C10 wieder komplett ein und ließ sich nur via Netzstecker ziehen wieder zum Leben erwecken.
Interessanterweise hat vorher schon das Bild und der Ton häufiger gestockt, wobei jetzt fast nur die Anzeige "Kein Signal erschien"
"Witzigerweise" war ab diesen ca. 25 min die Aufnahme nur noch schwarz bzw. ließ sich auch nicht mehr anschauen - der Rest der Aufzeichnung war also auch kaputt, obwohl eine Stunde als Aufnahmedauer angezeigt wird!!!

Nochmaliges Ziehen des Netzsteckers, Herausziehen des Alphacrypt Moduls (aktuellste Version 3.20 - funktioniert perfekt im Philips LCD 8654), nachdrücken des Antennenstecker, der mangels Erdbeben aber noch fest in den Buchsen saß, brachte dann mehr oder weniger Erfolg.
Vielleicht gibt es ja zu den allgemeinen Problemen auch noch Probleme mit dem Alphacrypt Modul!??

Das Teil funktioniert vielleicht wenn man aufnimmt ohne auch nur auf die Idee zu kommen das aufgezeichnete auch mal anschauen zu wollen - wenn, dann aber bitte auf keinen Fall zeitversetzt während die Aufzeichnung noch läuft.
Da schwitzt man Blut und Wasser ob man das auch jemals anschauen kann.

Also ich werde noch 1-2 Tage testen und dann diesen absoluten Schrott (für Schrott sehr zuverlässig) zurücksenden.
Mittlerweile gibt es wohl keinen einzigen Rezensenten mehr, der nicht mindestens einen Absturz hatte.
Was passiert erst, wenn man mal in Urlaub fahren sollte und das Teil sich bei der ersten Aufnahme aufhängt.
Mangels Putzfrau, die prophylaktisch mal 1-2x die Woche den Stecker zieht, würde das Teil dann 14 Tage lang aufgehängt mit Standbild stehen bleiben und mit Sicherheit fängt dann des externe Netzteil Feuer und brennt den ganzen Wohnblock nieder.

Anfänglich war ich ja noch ganz optimistisch, aber mittlerweile bin ich wirklich unglaublich sauer hier als Alphatester herhalten zu müssen.
Hab als It-Experte schon sehr viele Computer, TVs, Receiver etc. besessen, aber bisher noch nie solchen Schrott erlebt.
Nemo0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#137 erstellt: 02. Mrz 2010, 00:25

Timovw schrieb:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier nur noch alleine schreibe... vermutlich, da ich der einzige und letzte Opticum HD C10 Besitzer bin und es noch nicht aufgegeben habe... - aber nicht mehr lange...

WWM Timeshift-Aufnahme ist auch in die Hose gegangen...
Ich hab mir die Sendung mit ca. 25 min Verzögerung via Timeshift angesehen und jedesmal mit "Angst" die Info-Taste gedrückt, um zu sehen, ob weiterhin aufgenommen wird.
Die Aufnahme lief zunächst prima durch.., bis ich die 1. Werbung vorspulen wollte - hier wurde die Wiedergabe schwarz, wobei die Anzeige für Aufnahme der laufenden Sendung weiterlief.
Mehrfaches Stoppen der Wiedergabe und versuche Vor- und wieder zurück zuspulen brachten keinen Erfolg.
Im Gegenteil - jetzt fror der C10 wieder komplett ein und ließ sich nur via Netzstecker ziehen wieder zum Leben erwecken.
Interessanterweise hat vorher schon das Bild und der Ton häufiger gestockt, wobei jetzt fast nur die Anzeige "Kein Signal erschien"
"Witzigerweise" war ab diesen ca. 25 min die Aufnahme nur noch schwarz bzw. ließ sich auch nicht mehr anschauen - der Rest der Aufzeichnung war also auch kaputt, obwohl eine Stunde als Aufnahmedauer angezeigt wird!!!

Nochmaliges Ziehen des Netzsteckers, Herausziehen des Alphacrypt Moduls (aktuellste Version 3.20 - funktioniert perfekt im Philips LCD 8654), nachdrücken des Antennenstecker, der mangels Erdbeben aber noch fest in den Buchsen saß, brachte dann mehr oder weniger Erfolg.
Vielleicht gibt es ja zu den allgemeinen Problemen auch noch Probleme mit dem Alphacrypt Modul!??

Das Teil funktioniert vielleicht wenn man aufnimmt ohne auch nur auf die Idee zu kommen das aufgezeichnete auch mal anschauen zu wollen - wenn, dann aber bitte auf keinen Fall zeitversetzt während die Aufzeichnung noch läuft.
Da schwitzt man Blut und Wasser ob man das auch jemals anschauen kann.

Also ich werde noch 1-2 Tage testen und dann diesen absoluten Schrott (für Schrott sehr zuverlässig) zurücksenden.
Mittlerweile gibt es wohl keinen einzigen Rezensenten mehr, der nicht mindestens einen Absturz hatte.
Was passiert erst, wenn man mal in Urlaub fahren sollte und das Teil sich bei der ersten Aufnahme aufhängt.
Mangels Putzfrau, die prophylaktisch mal 1-2x die Woche den Stecker zieht, würde das Teil dann 14 Tage lang aufgehängt mit Standbild stehen bleiben und mit Sicherheit fängt dann des externe Netzteil Feuer und brennt den ganzen Wohnblock nieder.

Anfänglich war ich ja noch ganz optimistisch, aber mittlerweile bin ich wirklich unglaublich sauer hier als Alphatester herhalten zu müssen.
Hab als It-Experte schon sehr viele Computer, TVs, Receiver etc. besessen, aber bisher noch nie solchen Schrott erlebt.


Die Probleme die du hier beschreibst habe ich (ACL 3.19, D02) nicht. Denke das liegt eher an deiner Hardware Auswahl (ACL 3.2, Festplatte) zusammen mit dem Receiver.

Gelgentlich hängt sich der Receiver bei mir bei ARD HD auf, aber das passiert sehr selten und mit Firmware 3.15 noch seltener. Bei Aufzeichnungnen oder Timeshift hatte ich noch keinen einzigen Hänger in den vergangenen 3 Wochen.

Hast du schonmal auf Firmware 3.15 upgedatet?

In Anbetracht dessen das es bei anderen Receivern noch weit schlimmer mit der Software steht finde ich den Opti geradezu "stabil".
Olorinx
Schaut ab und zu mal vorbei
#138 erstellt: 02. Mrz 2010, 00:42
...hier scheint es schon die Firm 3.16 zu geben:

http://www.sat-ulc.eu/ulc/local_links.php?catid=755&linkid=175554

Grüße
Olorinx
Schaut ab und zu mal vorbei
#139 erstellt: 02. Mrz 2010, 00:53
...und hier scheinbar schon die 3.19

http://www.hdfuture.net/forum/showthread.php?t=2520
snarrow
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 02. Mrz 2010, 00:53
Entwicklungs- und Testkosten auf Kosten der User sparen

Was wir hier erleben ist das typische Vorgehen in der Elektronikindustrie, welches ich in meiner Berufspraxis oft genug erlebt habe.

Verquirle eine OEM-Hardware aus Fernost mit Softwarefragmenten aus Indien, gebe Internethändlern Provisionen und Bonus, raus mit der Kiste und mach die 3 Affen (nichts sagen, nichts sehen, nichts hören).

Ganz selbstkritisch- der Preis und ein kurzer Blick auf die WEB-Seite des Herstellers hätte uns warnen sollen.

Keine Releaseinfos, kein Supportforum. Der Hersteller hat nicht einmal soviel Kundennähe, um in diesem Forum ein paar tröstende Ausblicke zu geben, sich bei den Alpha-Testern zu bedanken und für die Probleme zu entschuldigen.

Die 10.000 EURO-Frage: Können wir für den Preis dieser Box wirklich Qualität und eine kontinuierliche Modellpflege erwarten?

A: Du willst es doch auch
B: Hätt' ich gedacht
C: Vielleicht wirklich nicht direkt
D: Lass' uns drüber reden
Timovw
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 02. Mrz 2010, 00:55
Na ja, ich war gerade "etwas" sauer.
Die Version 3.15 hatte ich mir schon besorgt, bevor ich überhaupt das Gerät hatte, um Ärger zu vermeiden.
Upgedated hab ich auch direkt nach dem 2. oder 3. Start.

An der Festplatte liegen die Probleme bestimmt nicht - Wetten, dass..? in Native HD hat sehr gut funktioniert - inkl. Timeshift... (Platte macht ca. 18 MBit -also weit mehr als benötigt)
Gestern gab's massive Probleme mit "Das Erste" - also auch ohne Alphacrypt.
Aber selbst wenn es Probleme mit Empfang oder Modulen etc. gibt, so sollte das Gerät sich nicht einfach aufhängen, sondern höchstens nach kurzer Erholungszeit, mit der Aufnahme fortfahren.
Das es sich, wie bei vielen, nur mit Stecker ziehen wieder zum Leben erwecken lässt, kenne ich sonst :-)nur von sehr wenigen Geräten und wenn, dann vielleicht alle 2-3 Monate mal...
Ich werde dem Gerät noch eine Chance geben..
Mal schauen, wie die nächsten Aufnahmen werden - evtl. lässt sich ja bei den Abstürzen, Aufnahme, Timeshiftproblemen irgendeine Regelmäßigkeit ermitteln, wobei ich ja "leider" nicht der einzige bin, der massive Probleme hat..

Meine ganzer Frust und meine Beiträge hier im Forum habe ich auch direkt an service@opticum-gmbh.de gesendet.. :-)
Mal schauen, ob die sich auch um die Kundenprobleme kümmern oder nur hoffen, das möglichst wenige, schlechte bzw. nicht ausgereifte Geräte in Kauf nehmen - könnte ja auch Pappkartons für 100€ als Kabelreceiver verkaufen und jeder 100. sendet den Karton vermutlich nicht zurück...
Aber es soll ja evtl. schon die Firmwareversion 3.16 im Umlauf sein - mal schauen, was die kann... :-)))
Ich bin weiterhin bzw. wieder Opticumistisch :-)
Ferminator
Stammgast
#142 erstellt: 02. Mrz 2010, 01:06
Ich hab gestern z.B. die Olympia Abschlußfeier aufgezeichnet - 3,5 std und das ohne Fehler. Bei der Aufnahme ist er mir noch nie verreckt - lediglich 2x im Menü.
Im moment ist das Teil Einsteigerfeindlich, zickig und noch unausgereift - und von Rechtswegen sollte er vielleicht auch noch garnicht am Markt sein. Aber wenn man ihn gut einrichtet, schonend behandelt und es nicht übertreibt läuft der fast wie ein Uhrwerk.

Schrott würde ich das jedenfalls nicht nennen. Vor alem nicht in anbetracht der Tatsache, das es für´s gleiche Geld nur wenige alternativen gibt, und diese haben auch zahlreiche teils viel Schwerwiegendere Fehler.
Timovw
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 02. Mrz 2010, 01:16
Die ganze Geschichte nimmt hier jetzt ja scheinbar endlich mal fahrt auf :-)

So viele Meinungen und Updates innerhalb von kürzester Zeit - echt prima.
Vermutlich schreiben hier jetzt "getarnte" Opticum Mitarbeiter, die "ihr" Gerät noch retten wollen *g*

Hab mir jetzt die 3.19 Softwareversion erfolgreich installieren können - auch die Jungs von Opticum scheinen langsam mal Fahrt aufzunehmen (von angeblich aktuell 3.15 auf inoffiziell 3.19 ist schon ganz schön viel - scheinen wohl ne Menge gut machen zu wollen und deshalb ordentlich zu arbeiten).
Na ja, mehr als meine 159€ - immerhin - hab ich ja nicht zu verlieren - meine Nerven sind mir da wesentlich mehr wert.

Die Menüs sehen teilweise ein klein wenig anders aus - mal schauen, ob auch die Zuverlässigkeit und die Basisfunktionalitäten jetzt gegeben sind :-)
Nemo0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#144 erstellt: 02. Mrz 2010, 01:34
Hab mir auch eben Firmware 3.19 instaliert und der Opti hat sich nach 5 Min bei ARD HD aufgehängt

Ansonsten gibts jetzt eine "Automatische Standby Schaltung", aber keine Ahnung wie die funktioniert.
Timovw
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 02. Mrz 2010, 01:58
im EPG werden Sendungen, die für Aufzeichnung vorgesehen werden, jetzt auch farbig markiert.
Na ja, prima Features/Verbesserungen, die eigentlich vorausgesetzt werden, aber bin mal eher gespannt, wie sich die Zuverlässigkeit und Absturzfreudigkeit entwickelt!
Ich bin wieder bzw. weiterhin Opticumistisch - vor allen Dingen, weil man als Kabelkunde wenig Alternativen hat und die wenigen Alternativen hoffentlich irgendwie, bestmöglich funktionieren -
Ansonsten sollten die Firmen bitte bei Ihren Sat-Receivern bleiben und nicht aus Profitgründen die Kabelkunden ärgern, da diese schon wegen anderer Dinge ziemlich verärgert sind, zumindest Unitymedia Kunden, die bei Sky nur Sport HD geliefert bekommen - aber das ist ein anderes Thema.. ;-)!!
Ferminator
Stammgast
#146 erstellt: 02. Mrz 2010, 03:33

Timovw schrieb:

Vermutlich schreiben hier jetzt "getarnte" Opticum Mitarbeiter, die "ihr" Gerät noch retten wollen *g*

Na nun komm mal wieder runter. Es gibt auch Leute die nicht so schlimme Probleme haben, ob´s dir passt oder nicht.
Und auch ohne diese Absturz Probleme hab ich einige graue Haare an dem Gerät gelassen.

Und jetzt würde ich gerne mal wissen, wo ihr genau die FW´s runtergeladen habt? Die Automatische Standbyschaltung hört sich nach dem an was ich bisher vermisse (automatische Geräteabschaltung bei manueller Aufnahme?)
Patrick.
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 02. Mrz 2010, 03:52
Ich habe wie gesagt 0 Probleme bisher, auch Timeshift funktioniert bisher..angeschlossen ist die 250gb Platte aus dem MM Prospekt.

Firmware: 3.14
CI: Alphacrypt Light 3.19 / D02 Smartcard

Wenigstens einmal habe ich Glück
Patrick.
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 02. Mrz 2010, 03:56
Achso nochwas...weiss einer wo man die IR Verlängerung für den Klinke Ausgang hinten am Opti herbekommt?
Dann könnte der nämlich ins TV Rack verschwinden...
BEi Conrad etc sagte man mir, das man nicht jeden nehmen kann...wegen der Polong oder so..ka
Timovw
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 02. Mrz 2010, 21:04
So, versuchen wir der Sache mal mit OPTIcuMISMUS zu begegnen.

Beim Menüpunkt Automatische Standby-Schaltung hat man die Möglichkeit eine Time Option in 30min Intervallen bis 3h zu schalten.
Vermute mal, dass die Zeit eingestellt werden kann, nach dem der C10 in Standby geht wenn keine Eingabe erfolgt ist, also kein Programmwechsel etc. stattgefunden hat.
Habe es aber bisher noch nicht getestet - (hoffe nicht, dass bei ner 4h Aufnahme nach 0,5 bis 3h abschaltet - aber man weiß ja nie ;-)))

Weitere GUTE Nachricht - spätestens ab dder Version 3.19 funktioniert jetzt auch die Optionstaste, z.B. bei Sky :-)

Die Entwickler des Opti C10 scheinen ja wirklich sehr eifrig an Weiterentwicklungen zu arbeiten, wie man an der inoffiziell letzten Version 3.19 erkennen kann - leider bekommt man von dem Eifer jedoch mangels Infos auf den Webseiten absolut nichts mit.
Echt Schade, denn dadurch hätten manche, zur Zeit unzufriedene Kunden, zumindest die Hoffnung in Kürze ein funktionstüchtiges Gerät im Besitz zu haben.
Aber wir wissen ja jetzt Bescheid und bleiben optimistisch, auch mangels günstiger, innovativer Alternativen.
Also wer die Version 3.20, 3.5 oder sogar 4.1 (von mir aus auch Beta) im Netz entdeckt, sofort hier posten :-)
Meine Erfahrungen mit der Version 3.19 werde ich hier gerne kund tun - mal schauen was der Abend bringt und aus der Ruhe bringt mich heute so schnell nix.

Viel Spaß und Opticumismus!
schnippsi
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 02. Mrz 2010, 21:39
So, ich habe jetzt in einer Schublade noch einen alten USB-Stick mit 1 GB gefunden ... d.h. ich muss wohl für meine bevorstehende Update-Aktion nix Neues kaufen, oder???

Hier meine Fragen zum Update:

1. Reicht der oben genannte USB? Die Installationsdatei wird ja wohl nicht größer als 1 GB sein

2. Ich habe noch die ganz alte Firmware drauf. Kann ich die 3.19 gleich drüber installieren, oder brauche ich auch alle anderen Versionen, die in der Zwischenzeit erschienen sind?

3. Wie geht das eigentlich mit dem Update draufspielen? Ich stelle mir das so vor: USB vom Opti formatieren lassen, Update auf meinen PC downloaden, Update ins Stammverzeichnis des USB rüberkopieren, USB in den Opti stecken und zum Schluss das Update aufrufen / starten (über irgendwelche Menüeinstellungen). Alles so weit korrekt?

4. Muss ich den Opti, wenn alles erledigt ist, nochmal neu booten?

Danke Euch schon im voraus!!!

Viele Grüße
schnippsi
micha131
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 02. Mrz 2010, 22:09
So,
habe mir heute auch einen C 10 zugelegt.
Dazu eine Festplatte von WD.
Wo bekommt Ihr denn die Updates her?
Gruß
Micha
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsthread Opticum HD X402p
Baerenbauch am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  7 Beiträge
Opticum 9600 2CI2CX Erfahrungsthread
Die_Antwort_ist_42 am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  3 Beiträge
HDTV Kabelreceiver
Lennart-the-Champ am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  14 Beiträge
Opticum 9500 HD E-Plus PVR Ready - Erfahrungsthread
Bluestown am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  132 Beiträge
Toshiba HD S1 HDTV-Receiver Erfahrungsthread
pindakaas am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  2 Beiträge
TelSky S 300 HD - Erfahrungsthread
krid.of-k am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  12 Beiträge
Opticum HD X100
zakazak am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  3 Beiträge
Opticum 9600TS HD
xjrmeister am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  11 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein HDTV UFS 903
Tussy am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  1002 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.780