Logitech Harmony One klebt von unten

+A -A
Autor
Beitrag
noel09
Neuling
#1 erstellt: 19. Jan 2014, 23:57
Hi, bin neu im Forum

Ich habe eine Fernbedienung von Logitech "Harmony One" diese hat vor kurzen von unten angefangen zu kleben. Hat jemand eine Idee wie man das kleben weg bekommt? Ich habe schon einiges probiert aber leider ohne Erfolg. Was kann ich machen, denn das kleben ist ekelig.

Danke für Eure Hilfe
Gruß
Sephiroth289
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jan 2014, 19:07
Mir fallen jetzt spontan mehrere Dinge ein, die mehr oder weniger appetitlich sind, woher das kommen könnte. Da hier der Jugendschutz gewahrt werden soll, verkneife ich mir jeglichen Kommentar zum "warum".

Wie wäre es einfach mit abwaschen?
Grundi69
Inventar
#3 erstellt: 20. Jan 2014, 21:24
Hallo!

Bisschen Isopropyl-Alkohol (Apotheke) sollte das Kleben beseitigen.

Gruß
Groomy
Bertl100
Inventar
#4 erstellt: 23. Jan 2014, 00:25
Hallo zusammen,

möglicherweise eine "hochwertige" Kunststoffmischung? Oder so eine Art Nano-Beschichtung?
Isopropanol wird schon mal gut sein.

Gruß
Bernhard
audiophilanthrop
Inventar
#5 erstellt: 02. Feb 2014, 22:58
Sowas kommt bei Kunststoffoberflächen mit so einer gummiartigen Beschaffenheit leider zuweilen vor. Das Material zersetzt sich einfach. Kann man dann irgendwann nur noch mit Alk entfernen, danach ist die Oberfläche halt glatt.
mikey84
Stammgast
#6 erstellt: 18. Nov 2014, 00:02
Bei meinen 2 Harmonys und meiner PC Tastatur das selbe Problem seitdem ich die 1 Mal mit Wasser feucht abgewischt habe. Die Gummioberfläche zersetzt sich.
Hast du das wieder hinbekommen?
ulrichkliegis
Neuling
#7 erstellt: 02. Mai 2016, 10:35
Isopropylalkohol geht nicht, macht es nur noch schlimmer. Bremsenreiniger tut es wohl, da muß man nur aufpassen, daß man die Vorderseite nicht mit enttextet.

Nachtrag: Nein, Bremsenreiniger (der gute von Würth, der sonst so ziemlich alles auflöst) allein löst das Zeug auch nicht ab. Mistkram.

Nach-Nachtrag: Auch Aceton bringt nichts.

Nach-Nach-Nachtrag: WD 40! Die Oberfläche klebt nicht mehr. sieht zwar nicht mehr taufrisch aus, aber ...


[Beitrag von ulrichkliegis am 02. Mai 2016, 11:56 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 03. Mai 2016, 18:55
Jaja, der typische Softlack. Dieser ist auch in der Autoindustrie nicht gut angekommen. Viele Armaturenbretter und Türverkleidungen in Autos haben das gleiche und unschöne Problem.
Hier hilft nur ÖL, da sich Öle mit anderen Ölen/Fette verbindet. Dazu einfach mit Pflanzenöl und einem Tuch "polieren", am besten so lange bis sich der Softlack komplett abgelöst hat. Danach mit einem Entfetter (Bremsenreiniger, Aceton (was das Gleiche ist) , entfetten.
mat63
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 01. Jan 2018, 16:37
DanKlorix mit AktivChlor (Badreiniger) geht und entfernt alles Klebrige. Sogar der Schriftzug blieb erhaten, ganz leichte Verfärbung an einer Stelle, wo das Reinigungsmittel zuerst draufkam. Macht mir aber nix!
Supi
Marquez85
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Jan 2018, 11:43
Löst sich vielleicht die Gummierung / der Kunststoff auf? Würde da mal mit reinem Alkohol ran gehen
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 26. Jan 2018, 18:28

die Gummierung / der Kunststoff


Nennt sich "Softlack" und wurde ab Ende der 90er auch oft bei dem VAG-Konzern verwendet. Das sieht teilweise nun echt schlimm aus
Mit Alkohol kommt man da nicht weit.
mat63
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 26. Jan 2018, 19:37
Bei mir hat Chlorreiniger fürs Bad geholfen. Ziemlich heftiges Zeugs, aber jetzt klebt nix mehr – sogar der Schriftzug hat es überlebt! Einfach auf Putzschwamm (Küche – Kratzseite) und schrubben. Weg isses!
Marquez85
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Jan 2018, 13:16
und haben die Tipps geholfen?
mat63
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 29. Jan 2018, 21:48
ja, jetzt klebt überhaupt nix mehr. der reiniger heißt: DanClorix mit Aktivchlor – schon im Bad ist da Lüften angesagt, aber es hat geholfen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harmony One: Kabel zu kurz
hartmanng am 24.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  6 Beiträge
CD Player klebt auf Verstärker
j1mmmmy am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  8 Beiträge
Logitech Z-2300 Wackelkontakt
Motsche am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  2 Beiträge
Jarre AeroSystem One Umbau ?
BoBauMeister am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 03.03.2021  –  30 Beiträge
Logitech S315i Kurzschluß, Reperatur möglich?
KoFT am 08.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  8 Beiträge
Tivoli Model One Reparatur in München
my-w am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2013  –  3 Beiträge
Numanaudio One nicht reparabel wg. Stabantenne
ManwithDog am 02.03.2022  –  Letzte Antwort am 02.03.2022  –  3 Beiträge
Logitech AC/DC S-0217D defekt - Ersatz?
esox66 am 05.06.2012  –  Letzte Antwort am 24.06.2012  –  3 Beiträge
Auusbeulen
xLeifXx am 30.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  4 Beiträge
Was ist das für ein Stecker ? :)
EddyEdik am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.704