Brauche mal eine LASER Beratung

+A -A
Autor
Beitrag
JulianQ
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jul 2011, 15:59
hallo,

wollte mir von Laserworld aus der Evolution Serie einen ES100G bestellen für ca. 140,- eur.

der ist in der laserklasse 3b und hat max. 100mw.

ein chinalaser will ich mir erst gar nicht holen.

Nur die Frage: kann ich den bedenkenlos auf einer party bei mir zuhause einsetzen ohne das jemand schäden davonträgt?

Darf ich den erst benutzen, wenn ich ein Seminar absolviert habe oder wenn der Laser vom tüv abgenommen wurde?


gruss julian
MBiber
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Jul 2011, 16:05
In Deutschland brauchst den LSB-Schein, um einen Laser in der 100mW Klasse einsetzen zu dürfen.

Ein Laser für 140 EUR ist aber nichts anderes als ein Chinalaser und gefährlich für deine Partygäste. Kurz: Lass es!
JulianQ
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jul 2011, 15:43
also laserworld ist eine schweizer Marke und uvp war halt 354,- und wird günstig für 140,- eur angeboten.

Wird halt von deutschen fachhändlern wie thomann oder musicstore vertrieben.

muss ich auch bei einer privaten feier einen LSB schein machen?

Es sind ja auch kein gebündelter Strahl, der dann rauskommt sondern der wird ja gebrochen in viele kleine strahlen, aber ich will auch kein risiko eingehen und jemandem schaden, whrscheinlich bin ich dann auch haftbar.

gruss
wiesel77
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2011, 16:15

aber ich will auch kein risiko eingehen und jemandem schaden


Vernunft vs Haben wollen


wollte mir von Laserworld aus der Evolution Serie einen ES100G bestellen


Man darf gespannt sein wer gewinnt

ich persönlich würde es lassen!
Studio49
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jul 2011, 16:56
3 Möglichkeiten:


1. Möglichkeit
Es einfach lassen

2. Möglichkeit

Laserschutzschein machen; dann deinen Laser betreiben

3. Möglichkeit

"Gescheiden" Laser kaufen, der auch ohne Laserschutzschein betreibbar ist

MediaLas SpookyBlue

Gruß Richard
Big_Määääc
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2011, 17:14
@ Studio49

in deinem Link in der Beschreibung des Spooky/Blus steht:

Wie seine Vorgänger besitzt auch der SpookyBlue V4 bauartbedingt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für genehmigungsfreien Betrieb nach den Sicherheitsrichtlinien der BGV-B2. Hierzu wurde ein Gutachten beim TÜV Süd in Auftrag gegeben, welches den sicheren Betrieb des SpookyBlue mit den im Gutachten und Zertifikat genannten Bauvorschriften bestätigt. Aufgrund der schnelleren Scanner und damit kürzeren Einzelimpulses konnte eine Reduzierung des Sicherheitsabstandes erreicht werden. Ein Laserschutzbeauftragter ist jedoch immer erforderlich.


heißt das jez man brauch doch nen Laser-Schein ??!!!
Studio49
Stammgast
#7 erstellt: 27. Jul 2011, 17:16
Ja OK, sorry: War bissl falsch ausgedrückt...


Entweder Laserschutzschein + TÜV-Abnahme + Laserworld Laser

oder Laserschutzschein + SpookyBlue


Tut mit leid
Big_Määääc
Inventar
#8 erstellt: 27. Jul 2011, 17:17
neee braucht dich doch nicht entschuldigen

wollt das nur wissen falls mein laser-verrückter Cousin auf den Gedanken kommt
so kann ich ihm das gleich ausreden !
MBiber
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 27. Jul 2011, 17:43

also laserworld ist eine schweizer Marke und uvp war halt 354,- und wird günstig für 140,- eur angeboten.


Ich kenne die Firma gut, die bauen auch wirklich gute Geräte. Nur: Diese Geräte kosten einen dicken 5-Stelligen Betrag. (10 bis 70'000 EUR) Die Laser sind uneingeschränkt empfehlenswert und auch Made in Switzerland und sicher zu betreiben.

Die 140 EUR Spielzeugdinger sind Qualitativ mit China-Müll vergleichbar und keinesfalls empfehlenswert.


[Beitrag von MBiber am 27. Jul 2011, 17:44 bearbeitet]
slaytalix
Stammgast
#10 erstellt: 28. Jul 2011, 08:00
Medialas hat z. B. mit dem Spooky Blue eine Tüv Zulassung & braucht nicht bei jeder neuen Veranstaltung einzeln abgenommen zu werden

Das hat aber nichts mit LSB zu tun. Ohne LSB kann man nur 4.9 mW betreiben. Diese habe ich z. B. mit der Laserdiode in einem GLP Pocketscan


[Beitrag von slaytalix am 28. Jul 2011, 08:00 bearbeitet]
JulianQ
Stammgast
#11 erstellt: 28. Jul 2011, 11:05
hallo,

danke für eure Beiträge.

also einen LSB Schein habe ich nicht und der kostet meist so um 199,- das wäre mir auch zuviel.

Ich kenne ein paar Veranstaltungstechniker, vielleicht hat einer von denen einen lsb.

Also habe das Gefühl der spooky blue hat aufjeden fall mehr drauf als einen es serie von laserworld, ist eher mit der club serie zu vergleichen.

aber medialas warnt auch vor den Gefahren des Lasers hin und gibt aufstellungstipps und bekommt eine vernünftige Bedienungsanleitung, das sieht bei laserworld anders aus.

gruss julian
lmf
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Jan 2012, 20:23
Was hier alle für einen aufstand mit dem laserschutz schein machen. Ich gebe gelegentlich privatfeiern und besitze einen grünen Laser (glaube 100mw). Ich hab schon reingeguckt und es hat mich nich im geringsten gejuckt. Wer gibt 200€ für sonen scheiss schein aus und verbringt nen Nachmittag mit irgend nen hansel der einem was erzählt von "so gefährlich". Ich hab das Teil sicher montiert und es strahlt direkt von oben in den niedrigen Raum. Meine Gäste schauen nich rein. Und selbst wenn wars wurscht. 100mw tun niemand weh.
Wenns richtig dunkel ist, und man betrunken ist, dann ist der liedschlussreflex verzögert und durch die dunkle Umgebung ist es etwas unangenehm. Aber wenn jemals jemand von einem legal erhältlichen Laser blind geworden wäre, dann wärn die teile längst verboten. Deutschland ist ein sehr ordentliches und Vorschriftsorientiertes land und das ist ok Aber ich benutzt den Laser trotzdem auch ohne diesen albernen schein. Wenn ich das ding hab kann nämlich immer noch jemand reingucken!

So jetzt habe ich mal eine krasse Sichtweise geschildert. das hab ich mir ausgedacht also bitte nich gleich aufachreien. Ich würde nur mal gerne eure Stellungnahme zu dieser Meinung hören (das hat namlich mein Kumpel gesagt, dem wir immer sagen so n Laser ia doch ziemlich gefährlich)?
Studio49
Stammgast
#13 erstellt: 23. Jan 2012, 20:40

100mw tun niemand weh.


HAHAH!
Ich glaube dein Beitrag sollte schleunigst auf "Kuriositäten der Veranstaltungstechnik"


auch ohne diesen albernen schein.


Ich weiß echt nicht ob ich weinen oder Lachen soll...


Ich hab schon reingeguckt und es hat mich nich im geringsten gejuckt.


Ich denke, am besten für uns alle hier wäre, wenn du noch ein bissl öfters in deinen Laser schauen würdest....
Mojoe95
Stammgast
#14 erstellt: 23. Jan 2012, 21:04
jetzt muss ich auch mal meinen senf dazu geben ....


@ lmf es mag ja sein das du keine lust hast dich nen tag da hin zusetzten, aber mann kann nie genug wissen und es kann ja immer irgendwas passieren.

und wenn du durch dein wissen von LSB schein einem menschen eine brille oder sonst irgendwas ersparen kannst dann sind doch die paar stunden kein vergleich oder ???(man beachte mal nicht den stress den es gibt wenn etwas passiert)
*xD*
Inventar
#15 erstellt: 23. Jan 2012, 22:10
Hi


lmf schrieb:
Was hier alle für einen aufstand mit dem laserschutz schein machen. Ich gebe gelegentlich privatfeiern und besitze einen grünen Laser (glaube 100mw). Ich hab schon reingeguckt und es hat mich nich im geringsten gejuckt. Wer gibt 200€ für sonen scheiss schein aus und verbringt nen Nachmittag mit irgend nen hansel der einem was erzählt von "so gefährlich". Ich hab das Teil sicher montiert und es strahlt direkt von oben in den niedrigen Raum. Meine Gäste schauen nich rein. Und selbst wenn wars wurscht. 100mw tun niemand weh.
Wenns richtig dunkel ist, und man betrunken ist, dann ist der liedschlussreflex verzögert und durch die dunkle Umgebung ist es etwas unangenehm. Aber wenn jemals jemand von einem legal erhältlichen Laser blind geworden wäre, dann wärn die teile längst verboten. Deutschland ist ein sehr ordentliches und Vorschriftsorientiertes land und das ist ok Aber ich benutzt den Laser trotzdem auch ohne diesen albernen schein. Wenn ich das ding hab kann nämlich immer noch jemand reingucken!

So jetzt habe ich mal eine krasse Sichtweise geschildert. das hab ich mir ausgedacht also bitte nich gleich aufachreien. Ich würde nur mal gerne eure Stellungnahme zu dieser Meinung hören (das hat namlich mein Kumpel gesagt, dem wir immer sagen so n Laser ia doch ziemlich gefährlich)?


Ich nehme mal deiner netten Aufforderung folgend zu den einzelnen Punkten Stellung.

Zuerst ein kleiner Link:

http://www.newscient...-russian-ravers.html

Nun gut, du hast in den Laser reingeschaut. Du hast bestimmt auch schonmal in die Sonne geschaut, die ein sehr großes Spektrum an höchst schädlicher UV-Strahlung abgibt, sicher bist du davon nicht blind geworden. Dass die Augen über 1-2 Minuten lang aber alles deutlich dunkler wahrgenomen haben, ist dir sicher aufgefallen. Der Liedschlussreflex und die sofort tränenden Augen schützen die Netzhaut vor Überhitzung und Verbrennung.

Interessanterweise sind die sogenannten Veranstaltungs-Laser nahezu in jeder beliebigen Leistungsklasse frei erhältlich, bei Industrieartikeln wird das interessanterweise deutlich restriktiver gehandhabt und erfordert zum Teil einen Alters- oder gar einen Befähigungsnachweis. Und das auch bei deutlich niedrigeren Leistungen. Dass solche Produkte frei verkauft werden dürfen ist von dem her völlig unverständlich.

ALso nochmal zusammengefasst: Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach nichts passieren. Das Ohr gilt gemeinhin als leistungsfähiger als das Auge, hat allerdings einen Nachteil: Es hat keinen Schutzreflex wie das Auge.
In der Regel ist das also so, dass die Schutzmechanismen des Auges (Lidschluss, Tränen) die Netzhaut schützen.
Wenn die Regel mal nicht zutrifft, und jemand davon eine bestätigte Schädigung des Auges davontrifft, ist bei vielen Freundschaft schnell vorbei. Dann heißt es halt: Zahlen. Unterhalt. Und nach deutschem Gesetz betrifft das alles, wo derjenige von nun an beeinträchtigt ist und Hilfe braucht.

Zum Thema Gefahrenquellen im öffentlichen Handel: Naja, Silvesterböller kann sich auch jeder Idiot kaufen.
Du hast vielleicht mitbekommen, dass ein 27 Jahre junger Mann an Silvester von einem Böller getötet wurde?
Es handelte sich hier zwar um einen modifizierten Sprengsatz, allerdings waren die Teile dafür im freien Handel erhältlich.
Ein Arbeitskollege hat da ein paar Kontakte in Richtung Göppingen und erfuhr daher ein paar Details, so z.B., dass der Anblick desjenigen mit nahezu völlig zerrissenem Oberkörper alles andere als erheiternd gewesen sei.

Vielleicht würde dir so ein Anblick ganz gut tun, um dir mal die möglichen Folgen so einer fahrlässigen Handlung zu zeigen.
Es gab bereits viele, die so eine lapidare Einstellungen zu eigentlich hochgefährlichen Geräten hatten. Sei es die Kettensäge, die man auch mal "weils schneller geht" ohne Kettenbremse auf dem Schenkel anwirft, sei es der Fräser in der Fräse, den man mal eben nur leicht anzieht, weil grade kein passender Schraubenschlüssel zur Hand ist, oder eben der Böller, den man erst im letzten Moment wirft, weils cool ist.

Für solche vermeintlich harmlosen Unfug haben viele schon ihren Preis gezahlt - manche mit ihrem Leben. Keiner von denen, die sowas getan haben, würden es je wieder machen, nur für die ist es zu spät. Und nun denk mal darüber nach was du tun würdest, wenn anderen bei solchen Aktionen von dir zu Schaden kommen.

Vielleicht verstehst du jetzt mehr von dem sehr vorsichtigen Umgang mit solchen Dingen.


[Beitrag von *xD* am 23. Jan 2012, 22:10 bearbeitet]
Dadl
Inventar
#16 erstellt: 24. Jan 2012, 02:05
Sprecht mal nicht direkt ihn an der letztes Satz in seinem Post war schon sehr wichtig Kann natürlich auch die übliche Schutzbehauptung sein ("Ich kenn da wen, der meint...")

Ansonsten kann ich das so nicht direkt teilen... eigentlich überhaupt nicht.
Ein Laser ist schon ab einer Leistung von 5mW gefährlich... drunter kaum... bzw. man müsste so lange am Stück reinschauen dass man vermutlich eher einschläft... oder war das bei 1mW der Fall... keine Ahnung...
Jetzt ist die Leistungsaufnahme des Auges aber viel höher wenn ein stärkerer Lichtimpuls drauftrifft, denn dann kann die Wärme nicht mehr so schnell (oder anteilig nicht so viel) abgegeben werden, ergo verbrennt die Netzhaut, ergo hat derjenige blinde Flecken, oder Farbverfälschungen, Schattenbilder oder wird blind...

Ich selbst habe den Schein, und muss dazu folgendes sagen:
Ich bin mir der Gefahr eines Lasers bewusst, der Laser wird immer über eine Extraleitung angeschlossen sodass ich ihne jederzeit abschalten kann (ich habe natürlich auch so einen Billigstlaser der keinen Notauseingang/-schalter hat), und diese Schalterleiste oder das Schaltboard liegt immer direkt vor meiner Nase bei einer VA...
Weiterhin hänge ich den Laser mindestens 2m vom Publikum weg und unter 3m Höher hänge ich ihn auch nicht hin... und nach unten Drehen fällt auch flach... dann strahlt halt das meiste an die Decke... na und?!?!?! gut aussehen tuts trotzdem!
Natürlich ist das immernoch gegen die Bestimmungen... aber wenn man nach denen geht muss man auch jedes mal den TÜV kommen lassen und denen nen Tausender vor die Füße werfen... und somit würde ein Laser für alle VA's kleiner 500 gut zahlender Leute ausfallen... deshalb diese "Behelfsmethode" die ich mache, oder eben das Betreiben des Lasers ohne TÜV-Abnahme...
FAKT: Ist die Party öffentlich rate ich dringenst dazu die Abnahmen zu machen und das alles genauestens zu dokumentieren, und wenn der Lasermann auch nur nen Bier schief anguckt dann bleibt der Laser aus, ganz einfach... denn die Kosten die im Notfall auf einen zukommen übersteigen bei weitem den Horizont den dein Kollege überblicken kann!

Ansonsten... viel Spaß damit... allzulange halten tun die sowieso aufgrund der Qualität des Lasers und der Motoren nicht... und ja bei den billigen sind Steppermotoren verbaut und keine Hochgeschwindigkeits-Galvosysteme

Grüße
Bummi18
Inventar
#17 erstellt: 24. Jan 2012, 08:28
macht so einen schein und kauft den spoky blue , der darf ohne Tüv abnahme mit LSB Schein betrieben werden und wird ne bessere show bieten als so ein billiglaser , von der haltbarkeit ganz zu schweigen
somit ist man egal wie immer auf der sicheren seite.
alle Laser bis laserklasse 3a können auch ohne schein betrieben werden , ab 3 b ist schluß mit lustig
lmf
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Jan 2012, 09:16
Was ist ein spooky blue?^^
Big_Määääc
Inventar
#19 erstellt: 24. Jan 2012, 09:49
@ Imf

hier spooky blue


lmf schrieb:
Meine Gäste schauen nich rein. Und selbst wenn wars wurscht. 100mw tun niemand weh.


schonmal in nen Laser-Strahl mit der Leistung reingeschaut, der sich nicht bewegt ?!?!?
(vll aus Versehen, auch Kinder machen das gerne !!!!)

! nicht witzig !


[Beitrag von Big_Määääc am 24. Jan 2012, 09:56 bearbeitet]
lmf
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Jan 2012, 15:06
Wo kann man denn in nordhessen denn so nen schein machen. Für wenig Geld?
schubidubap
Inventar
#21 erstellt: 24. Jan 2012, 15:41
kurze anmerkung:

Wenn der Laserstrahl den so genannten "gelben Fleck" trifft hast du den Jackpott geknackt. dann biste Blind - und dafür brauch man keine 10watt laser!


Es hat keinen Schutzreflex wie das Auge.


doch hat es. Sonst wären wir alle schon taug.
Allerdings hat dieser Schutzmechanismuss den nachteil das er nicht so effektiv wie das Augenlid ist.


[Beitrag von schubidubap am 24. Jan 2012, 15:44 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#22 erstellt: 24. Jan 2012, 20:18

schubidubap schrieb:


Es hat keinen Schutzreflex wie das Auge.


doch hat es. Sonst wären wir alle schon taug.
Allerdings hat dieser Schutzmechanismuss den nachteil das er nicht so effektiv wie das Augenlid ist.


Dann will ich gern mal wissen, welcher das sein soll

(Die teilweise Erholung von Sinneshärchen bei absoluter Ruhe verstehe ich übrigens nicht als Schutzmechanismus).


lmf schrieb:
Wo kann man denn in nordhessen denn so nen schein machen. Für wenig Geld?


http://www.google.de...uftragter+nordhessen


[Beitrag von *xD* am 26. Jan 2012, 21:09 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#23 erstellt: 24. Jan 2012, 20:23

Mit Hilfe von zwei kleinen Muskeln können die Eigenschaften der Schallübertragung verändert werden: Der Musculus tensor tympani setzt am Hammer an und spannt das Trommelfell. Der Musculus stapedius setzt am Steigbügel an und verkantet die Steigbügelplatte im ovalen Fenster. Hierdurch wird die Ankopplung des Trommelfells an das Innenohr verschlechtert, es wird nicht mehr die gesamte Schallleistung an das Innenohr übertragen, sondern ein Teil wird am Trommelfell reflektiert bzw. in die umgebenden Knochen abgeleitet. Hierdurch kann sich das Gehör in gewissen Grenzen vor einer Schädigung durch zu hohen Schalldruck schützen.


[Beitrag von schubidubap am 24. Jan 2012, 20:26 bearbeitet]
Friedolin_Fuchs
Stammgast
#24 erstellt: 24. Jan 2012, 20:48
lmf schrieb

Ich hab schon reingeguckt und es hat mich nich im geringsten gejuckt.

Das heißt aber nicht, dass das Auge dabei nicht beschädigt wurde. Etliche Beschädigungen durch Laserstrahlung zeigen sich nämlich erst deutlich später, (Soweit ich weis kann das bis hin zu mehreren Jahren dauern) und die Beschädigungen sind auch nicht ohne Weiteres feststellbar.
Mögliche Feststellung geht mit Fluoreszenzangiographie, die aber recht aufwändig ist.
Big_Määääc
Inventar
#25 erstellt: 24. Jan 2012, 21:15

schubidubap schrieb:

Mit Hilfe von zwei kleinen Muskeln können die Eigenschaften der Schallübertragung verändert werden: Der Musculus tensor tympani setzt am Hammer an und spannt das Trommelfell. Der Musculus stapedius setzt am Steigbügel an und verkantet die Steigbügelplatte im ovalen Fenster. Hierdurch wird die Ankopplung des Trommelfells an das Innenohr verschlechtert, es wird nicht mehr die gesamte Schallleistung an das Innenohr übertragen, sondern ein Teil wird am Trommelfell reflektiert bzw. in die umgebenden Knochen abgeleitet. Hierdurch kann sich das Gehör in gewissen Grenzen vor einer Schädigung durch zu hohen Schalldruck schützen.


das kann man sogar selbst durch Unter oder Überdruck im Raum hinterm Trommelfell in gewissen Grenzen selber erzeugen.
ist aber nicht so gut wie die Muscheln zB. von Peltor
*xD*
Inventar
#26 erstellt: 26. Jan 2012, 21:10

schubidubap schrieb:

Mit Hilfe von zwei kleinen Muskeln können die Eigenschaften der Schallübertragung verändert werden: Der Musculus tensor tympani setzt am Hammer an und spannt das Trommelfell. Der Musculus stapedius setzt am Steigbügel an und verkantet die Steigbügelplatte im ovalen Fenster. Hierdurch wird die Ankopplung des Trommelfells an das Innenohr verschlechtert, es wird nicht mehr die gesamte Schallleistung an das Innenohr übertragen, sondern ein Teil wird am Trommelfell reflektiert bzw. in die umgebenden Knochen abgeleitet. Hierdurch kann sich das Gehör in gewissen Grenzen vor einer Schädigung durch zu hohen Schalldruck schützen.


Zählt


Jeder kann mit seiner eigenen Gesundheit umgehen wie er will. Wenn aber auch andere betroffen sind, sollte man sich schon mal überlegen, was man tun kann und was wirklich grober Unfug ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Laser.
korbiXXL am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 04.03.2012  –  8 Beiträge
Stärkste Laser?
LeonLion am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  15 Beiträge
Mal wieder Laser ?
*johny* am 01.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  4 Beiträge
Laser gesucht.
stalker92 am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  3 Beiträge
Hilfe! Laser!
*johny* am 02.09.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2010  –  3 Beiträge
Laser-Kauf
*johny* am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2010  –  3 Beiträge
Laser Publikumsbeleuchtung
*johny* am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  8 Beiträge
welchen laser?
fcbjohe am 16.05.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  55 Beiträge
Günstiger Laser ?
Nils_1992 am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  5 Beiträge
Laser Effekt ohne Laserschutzbeauftragten?
Bummi18 am 18.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.813