SME 3012 Kröpfung

+A -A
Autor
Beitrag
hornhifi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Sep 2015, 14:10
Werte Damen,
geneigte Herren,

wie stellt man bein einem SME 3012 die Kröpfung ein, wenn man einen Systemträger dieser Bauart -sprich mit ohne Langlöchern - hat?

http://eu.audio-tech...subID=59&prodID=4554
Passat
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2015, 14:20
Das geht da nicht.

Und bei Systemträgern mit Langlöchern sind diese auch nicht für die Kröpfungseinstellung gedacht, sondern für die Einstellung des Überhangs.
Das man damit auch die Kröpfung in gewissen Grenzen einstellen kann, liegt nur daran, das die Toleranzen zu groß gewählt sind.
Wären die Langlöcher auf den 1/10mm genau auf den Durchmesser der Schrauben gefertigt, könnte man auch da nicht die Kröpfung einstellen.

Grüße
Roman
Hörbert
Inventar
#3 erstellt: 04. Sep 2015, 14:46
Hallo!

@hornhifi


....wie stellt man bein einem SME 3012 die Kröpfung ein.......


Es ist nicht notwendig bei einem SME der alten 30xx Serie die Kröpfung zu verändern, sie ist durch die J-Form des Tonarmrohres fest vorgegeben. Dadurch bleibt bei der Justage nur der Überhang übrig den man durch die Verschiebung der Tonarmbasis einstellt. Hier sind als quasi die Langlöcher an den Tonarmsockel gewandert.

Wird also eine Headshell mit den üblichen Langlöchern bei einem der alten SME-Tonarme verwendet sollte man das System dahingehend ausmassen daß der Wert von der Nadelspitze bis zur Hinterkante des Gummiringes an der Bajonettkupplung der Headshell bekannt ist und das gleiche System mit gleichem Abstand in der Fremdheadshell verschrauben, -und zwar genau rechtwinkelig-. Dann kann man die Schaubenposition markieren damit man bei künftigen Systemwechseln nicht jedesmal die gleiche Arbeit machen muß.

MFG Günther
juergen1
Inventar
#4 erstellt: 04. Sep 2015, 15:23

hornhifi (Beitrag #1) schrieb:
wie stellt man bein einem SME 3012 die Kröpfung ein
Garnicht. Man kann es nicht, und man braucht es nicht.
Man ist zur Originalgeometrie gezwungen, dafür geht die Einstellung leichter als bei Langlochmontage.
Gruß
Jürgen
hornhifi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Sep 2015, 16:40
Danke! Eigtl. eh klar, hatte nur ein bissl einen Knopf im Hirn ..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SME 3012 - Ortofon 309i
Palmer am 05.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2012  –  5 Beiträge
SME 3012-R Wert ?
muellermoxx am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  8 Beiträge
SME 3012 II oder 3012-R
rkb am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  9 Beiträge
Zusatzgewichte für SME 3012 II
Westrex am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  4 Beiträge
Garrard 401 mit SME 3012
Minkelmaus am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  3 Beiträge
SME 3012 R Montage und Schablone
toppos am 27.06.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  2 Beiträge
sme 3012 mit ortofon T-30
langer_12er am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2005  –  5 Beiträge
Thorens TD125 MKII + Shure SME 3012 + Nadel?
Micha85 am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  6 Beiträge
Kröpfung + Überhang
jentz68 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  18 Beiträge
Thorens TD 125 m. SME 3012 div. Fragen, da geerbt
emma am 22.04.2004  –  Letzte Antwort am 26.04.2004  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJuefra
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.877

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen