Ist SME nicht gleich SME?

+A -A
Autor
Beitrag
Webdiver
Stammgast
#1 erstellt: 17. Mrz 2016, 11:22
Hallo Leute,
blöde Frage... Gibt es unterschiedliche SME Anschlüsse? Hab ein Reloop Headshell, welches hervorragend passt und nun noch ein Thakker HS bestellt, welches ich nicht in die Aufnahme stecken kann (Durchmesser zu gross)?
Gruss,
Tobi
Holger
Inventar
#2 erstellt: 17. Mrz 2016, 11:38

Gibt es unterschiedliche SME Anschlüsse?


Nein.


Hab ein Reloop Headshell, welches hervorragend passt und nun noch ein Thakker HS bestellt, welches ich nicht in die Aufnahme stecken kann (Durchmesser zu gross)?


Toleranzen zu groß weil Billigteil?
Webdiver
Stammgast
#3 erstellt: 17. Mrz 2016, 12:27
Naja eigentlich dachte ich dass Thakker auch gute Billigteile vertreibt?
Weiss jemand die Masse und Toleranzen des Steckers?
Albus
Inventar
#4 erstellt: 17. Mrz 2016, 12:31
Tag,

nach Standard ist der Solldurchmesser 8,00 mm, die Länge des Einschubsockels soll 11,00 mm betragen, einschließlich der vier Kontaktstiftendungen (hier kommen gelegentlich für die beiden unteren 0,5 mm mehr vor, AT-Typen). Dieses Maß, 8,00 mm, wird weitverbreitet von Headshellsockeln unterschritten, typisch sind 7,96-7,98 mm (darunter SME S2-R, 7,98 mm, Original-Technics M5G 7,96 mm, aber Thakker HS-12 nur 7,91 mm [mit losem Haltepin nach einmaliger Verwendung]), eher selten 8,00 mm (mehr als 10 Einzelfälle gemessen). Allerdings sind die Öffnungen in Tonarmen gelegentlich durch die Überwurfmutter unter die 8,00 mm gedrückt - ich schlage vor, es einmal mit so weit wie möglich zurückgeschobener Überwurfmutter zu versuchen. Dabei den oberen Haltepin mit etwas Nachdruck in den Aufnahmespalt schieben.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 17. Mrz 2016, 14:07 bearbeitet]
Webdiver
Stammgast
#5 erstellt: 17. Mrz 2016, 12:38
Danke! Werde heute oder morgen mal messen.
akem
Inventar
#6 erstellt: 17. Mrz 2016, 12:48
Das hat mit "billig" eigentlich nichts zu tun - es gibt einfach Kombis, die um's Arschlecken nicht passen. Ist mir mit Headshells von Ortofon oder Jelco (die teuren Magnesium Headshells) auch schon passiert.

Gruß
Andreas
Webdiver
Stammgast
#7 erstellt: 17. Mrz 2016, 13:06
Ja wär nicht so schlimm. 12.50€ Verlust... Rücksenden lohnt da eher nicht.
Hab gesehen, die originalen 1210er Headshells sind für 20$ zu bekommen. Werde dann halt so eines bestellen.
sandmann319
Inventar
#8 erstellt: 17. Mrz 2016, 13:31

die originalen 1210er Headshells sind für 20$ zu bekommen


Ist aus der gleichen Spritzmaschine, nur es steht Techniks drauf
und dafür zahlst du 7,50€ mehr.

Melde dich beim Thakker, die tauschen das Ding um, Anruf genügt.
Hörbert
Inventar
#9 erstellt: 17. Mrz 2016, 13:33
Hallo!

Das ist einfach ein "Ausreisser" aus der Produktion der natürlich ohne weiteres eine ganze Charge betreffen kann.

So etwas kommt um so häufiger vor je günstiger das Produkt gefertigt wird, ab einer bestimmten unteren Gewinngrenze lohnt sich selbst die berühmte "Statistische" Qualitätskontrolle halt nicht mehr.

Wegschmeißen oder halt selbst nacharbeiten sind hier eigentlich die beiden einzigen vernüftigen Alternativen.

MFG Günther
Papa_San
Inventar
#10 erstellt: 17. Mrz 2016, 13:48

Holger (Beitrag #2) schrieb:

Toleranzen zu groß weil Billigteil?


Moin
habe mir letztes Jahr einen neuen SME M2-9R gekauft. Meine alte SME-Headshell passt da leider auch nicht - Ø zu groß! Sehr ärgerlich,weil SME mittlerweile knapp 260,-€ (!) für die HS nimmt. Alt ist meine Alte übrigens auch nicht. Gekauft vor ein paar Jahren,damals noch für 90,-€.

Sehr ärgerlich!

Gruß
Siggi
directdrive
Inventar
#11 erstellt: 17. Mrz 2016, 14:18

sandmann319 (Beitrag #8) schrieb:

die originalen 1210er Headshells sind für 20$ zu bekommen
Ist aus der gleichen Spritzmaschine, nur es steht Techniks drauf
und dafür zahlst du 7,50€ mehr.


Moin,
das stimmt nicht. Und man muß kein Erbsenzähler sein, um die Unterschiede zu erkennen. Das originale Headshell ist sauberer gearbeitet, der Verbinder ist aus Alu und nicht vernickelt, die Kontakte sind vergoldet und selbst das Gewicht ist nicht gleich.

Gruß, Brent
sandmann319
Inventar
#12 erstellt: 17. Mrz 2016, 19:05
Hallo Brent,
dann hat Thakker halt gelogen.

Du hast aber recht, wenn es sich um ein echtes Technics handelt,
aber was man so geliefert bekommt
(eigene Erfahrungen)

Gruß Gerd
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SME-Tonarm
Arminschen am 19.11.2003  –  Letzte Antwort am 20.11.2003  –  12 Beiträge
SME-Tonarm
Badhabits am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 19.06.2004  –  4 Beiträge
SME Headshell
prachtbursch am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.04.2004  –  12 Beiträge
SME-Headshell
Stromgitarre am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  6 Beiträge
SME TONARM-INNENVERKABELUNG
CUBASTAR am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  23 Beiträge
SME 3009 Problem
Daniel666 am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  8 Beiträge
SME 3009 Reparatur
NAD-Micha am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  4 Beiträge
Befestigungslöcher SME Headshells
schlutopia am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 02.12.2017  –  17 Beiträge
hilfe sme 3009r brummt
ocean_zen am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  3 Beiträge
Abmessungen "sogenanntes" Mini SME ?
klausES am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2020  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.662

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen