Yamaha Verstärker Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
keineahnung_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jun 2015, 16:06
Hallo,

Nach guter Beratung vom Hifi Forum habe ich nun entschieden das ich Stereo anstatt von Surround als Anlage möchte ( da ich sowieso nur Musik höre ) und bin nun auf der Suche nach einen guten Verstärker.

Mir sind nun die Verstärker von Yamaha ins Auge gefallen und ich würde gerne eure Meinung dazu hören und euch um Rat bitten, weil ich bei dieser Auswahl mehr als nur verwirrt bin.

Zuerst sind da die Yamaha Stereo Vollverstärker und weil ich mich so im 400 Euro Segment bewegen möchte fallen da der Yamaha A-S501 und der A-S301 auf

Als zweites sind die Stereo Receiver:
Yamaha R-N501 und der R-N301

( oder von beiden jeweils die Vorgänger Modelle )

Jetzt bin ich wirklich überfragt welches Modell von den ganzen ich mir zulegen soll und wo der wirkliche Unterschied ist?
Ich mein die einzige wirkliche Audioquelle soll über Kabel vom Pc oder über Airplay laufen und Airplay kann man separat nachrüsten ( als Argument für die A-S Serie )

Ich hoffe ihr könnt mir einen empfehlen
Danke schon mal im voraus!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 30. Jun 2015, 16:27
Kannst auch nach gebraucht-Geräten von Yamaha gucken.
Aus den späten 80ern und frühen 90ern.

Wenn sie nicht wie dreck behandelt wurden kannst du sie ohne Probleme für weitere 20 Jahre nutzen

Und von der Technik her stehen sie den neuen Geräten, sofern du wirklich einfach nur Musik hören willst ohne irrwitzige Spielereien, in absolut nichts nach.
Im Gegenteil, sie sind oftmals um ein vielfaches robuster aufgebaut.
a73
Stammgast
#3 erstellt: 30. Jun 2015, 16:28
Also wenn du den PC sowieso durchgehend laufen hast, kannst du wohl übers Internet Radio hören. Dann ist der Receiver eher nicht nötig.
Bei den beiden Verstärkern liegt der einzige Unterschied in der Ausgangsleistung; ob du die 25W mehr des A-S501 brauchst hängt nur von den verwendeten Lautsprechern ab....
Ich denke allerdings, dass der kleinere Verstärker ausreichen wird.

LG
keineahnung_
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Jun 2015, 16:32
Also meine Lautsprecher sind ein Paar Canton Ct100 180-300 Watt, reicht der Verstärker da aus?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#5 erstellt: 30. Jun 2015, 16:41
Die Belastbarkeit der LS und die Leistung des Amps haben nichts miteinander zu tun (außer dass beides in Watt angegeben wird...).
Im Bereich HiFi dient das nur zu Marketing-Zwecken. Bei PA siehts anders aus.

Sollten deine Boxen tatsächlich 94dB Wirkungsgrad haben (http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_CT_100) reicht sogar ein 10W Amp aus um richtig Alarm zu machen.

Alles ab 50-75W wird dann schon echt laut.
Mehr zu haben schadet aber nie...


[Beitrag von Reference_100_Mk_II am 30. Jun 2015, 16:41 bearbeitet]
stoffgiraffe
Stammgast
#6 erstellt: 30. Jun 2015, 19:49
Hallo,

ich Stand vor einer ähnlichen Frage. Habe mich dann für den A-S501 endschieden ...

Mittlerweile bekommt man ihm im Netz für knapp 329 €

Aber AirPlay kann der nicht ... nur mal so am Rande. Dafür nutzt ich den CD-N301.
Bin eigentlich sehr zufrieden ...

Gruß Sebastian
Tywin
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Jun 2015, 20:03
Hallo,

hier eine günstige Erweiterung für Verstärker ohne Netzwerkanschluss:

Icy Box IB-MP401AIR Musik Streaming mit Airplay/UPnP/DLNA

http://www.amazon.de...words=IB-MP401Air%2C

VG Tywin
keineahnung_
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jun 2015, 22:00
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

ja ich glaube ich habe auch schon eine Entscheidung getroffen, ich werde mir wahrscheinlich auch den A-S501 zulegen ( mit Airplay Adapter ).

Top Beratung, danke!
stoffgiraffe
Stammgast
#9 erstellt: 01. Jul 2015, 07:42
Dann mal viel Vergnügen mit Deinem neuen zukünftigen Yamaha
WiC
Inventar
#10 erstellt: 01. Jul 2015, 12:31
Auch von mir viel Spaß mit dem 501

Es war mMn die richtige Entscheidung, es sind ja nicht nur die paar Watt, 6.800 uF Blockkondensatoren (301) gegenüber 12.000 uF beim 501 spechen eine deutliche Sprache.

LG
stoffgiraffe
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jul 2015, 19:28
@Fanta:
Wo hast Du diese Daten gefunden? Kennst Du auch die Werte für einen A-S701?

Auf der Webseite habe ich nichts dazu gefunden...

Gruß Sebastian
Tywin
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 01. Jul 2015, 19:48
Hallo Sebastian,

auf der Herstellerseite unter "technische Daten" findest Du die gesuchten Angaben:

http://de.yamaha.com...s/a-s701/?mode=model

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 01. Jul 2015, 22:32 bearbeitet]
WiC
Inventar
#13 erstellt: 01. Jul 2015, 22:28
Hallo Sebastian,

direkt bei dem Reiter "Übersicht" auf der Yamaha Homepage, es sind 12,000 uF Blockkondensatoren genau wie beim 501.

Der 501 hat eine max. Leistungsaufnahme von 510 W, der 701 von 580 W, diese Angaben findet man in der Bedienungsanleitung.

Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat also mMn klar der 501.

LG
stoffgiraffe
Stammgast
#14 erstellt: 02. Jul 2015, 07:21
Danke zusammen.

Fakt: ich war zu blind. Hatte nur unter "Technische Daten" geschaut und die Leistungsmerkmale über die Webseitenfunktion vergleichen. Hier stand dann nichts.

Schaut man allerdings unter "Übersicht" ( ... da hatte ich es stumpf nicht vermutet) steht da wirklich

"Speziell angefertigter Netztransformator / 12,000 uF Blockkondensatoren / stranggepresste Aluminium-Wärmetauscher"

Asche über mein Haupt
keineahnung_
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Jul 2015, 10:03
Nochmal ne kurze Frage,
jetzt war ich kurz davor den A-S501 zu bestellen und hab gesehen den Vorgänger A-S500 gibts um längen billiger.
Lohnt sich das update auf 501 oder tut es der 500 auch ?
stoffgiraffe
Stammgast
#16 erstellt: 03. Jul 2015, 10:23
Brauchst Du die digitalen Eingänge?

Die hat der 500er nicht ...
keineahnung_
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Jul 2015, 10:50
mmh ich nehme mal an wenn ich nur über dem Laptop Musik abspiele wahrscheinlich nicht?
Die braucht man doch eigentlich nur für den Fernseher oder ?
stoffgiraffe
Stammgast
#18 erstellt: 03. Jul 2015, 10:56
Fernseher , bluerayPlayer etc ...

Ich lasse auch meinen TV drüber laufen. Und Du willst Dir denn Verstärker ja nun auch für länger kaufen ...

Manchmal ist haben besser als brauchen ... Und bei knappen 340€ kann man nicht sagen das es sich lohnt darauf zu verzichten um etwas zu sparen
keineahnung_
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Jul 2015, 11:31
Da hast du total recht!
Top Danke nochmal für die schnelle Antwort
WiC
Inventar
#20 erstellt: 03. Jul 2015, 12:13
Hallo,

wenn er dir in silber gefällt gibt es das gute Stück hier für rund € 300.- Yamaha A-S501

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neue yamaha stereo-anlage
vierzueins am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  3 Beiträge
Kaufberatung für gebrauchten Stereo Verstärker gesucht!
peddor am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  15 Beiträge
Welchen Stereo Verstärker anstatt Yamaha AX-590?
evs am 15.08.2019  –  Letzte Antwort am 20.08.2019  –  39 Beiträge
Kaufberatung Verstärker - Onkyo oder Yamaha
mreissner am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  4 Beiträge
suche kaufberatung für einen vollverstärker
drudown77 am 03.05.2013  –  Letzte Antwort am 04.05.2013  –  21 Beiträge
Kaufberatung Stereo-Vollverstärker + Streamer
darho261 am 26.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  2 Beiträge
Günstiger Einstieg ins Stereo-Segment?
projektsunstorm am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  36 Beiträge
Kaufberatung Yamaha-DALI-Stereo-System
The_Moody_Blues am 12.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.10.2020  –  8 Beiträge
Yamaha R-N602 vs. Stereo Verstärker + Sonos Connect
christian098 am 03.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.03.2016  –  16 Beiträge
Beratung - Anfänger Stereo Verstärker
lololol am 23.07.2020  –  Letzte Antwort am 24.07.2020  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.940
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.824

Hersteller in diesem Thread Widget schließen