Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

HiFi in der Schweiz. und das Problem mit dem Probehören

+A -A
Autor
Beitrag
nadeto
Stammgast
#51 erstellt: 02. Nov 2015, 21:11
ich war auch High End Swiss zwei mal aber irgendwie dies Jahr mir ist nicht gefallen.immer die selbe Firmen einzigste zu mir Focal gefallen.
ich kann dir gerne in Brugg http://www.mueller-spring.ch/ empfehlen ein nette alte man. Er hat viel auswahl.
sogar kann dir auch andere marken bestellen und kannst du auch verhandeln.
Wo wohnst du genau in Schweiz ?
Konstantino
Neuling
#52 erstellt: 03. Nov 2015, 21:12
Ich wohnte in der Schweiz, wohne jetzt in Titisee-Neustadt, aber mein Händler bietet mir den gleichen Service. Sehr modern in Embargo beim Flughafen Zürich, kommt an alles ran und weiss wovon er redet. ich kenne alle Händler in Zürich, aber gehe nur zu diesem.
keepcoding
Stammgast
#53 erstellt: 05. Nov 2015, 13:41

Konstantino (Beitrag #52) schrieb:
Ich wohnte in der Schweiz, wohne jetzt in Titisee-Neustadt, aber mein Händler bietet mir den gleichen Service. Sehr modern in Embargo beim Flughafen Zürich, kommt an alles ran und weiss wovon er redet. ich kenne alle Händler in Zürich, aber gehe nur zu diesem.

Wie heisst der Händler?


@nadeto: Ja Müller+Spring kenn ich (siehe Thread weiter oben). Wie viel Verhandlungsspielraum hast du denn bei M+S gehabt?
nadeto
Stammgast
#54 erstellt: 05. Nov 2015, 13:50

keepcoding (Beitrag #53) schrieb:

Konstantino (Beitrag #52) schrieb:
Ich wohnte in der Schweiz, wohne jetzt in Titisee-Neustadt, aber mein Händler bietet mir den gleichen Service. Sehr modern in Embargo beim Flughafen Zürich, kommt an alles ran und weiss wovon er redet. ich kenne alle Händler in Zürich, aber gehe nur zu diesem.

Wie heisst der Händler?


@nadeto: Ja Müller+Spring kenn ich (siehe Thread weiter oben). Wie viel Verhandlungsspielraum hast du denn bei M+S gehabt?

http://high-end.design/cms/

Je nach dem änliche preis wie Deutschland. Oder ein vorführgerät naturlich kannst noch bilige kaufen.
keepcoding
Stammgast
#55 erstellt: 05. Nov 2015, 14:22
Ja gut das bringt mir aber nichts, der hat ja nur Avalon, Spendor und Altec im Angebot. Ausserdem sieht das aus wie ein High-End-Geschäft und nicht ein typischer HiFi-Händler (der auch Lautsprecher zu zivilen Preisen im Angebot hat).
Live-musikhörer
Inventar
#56 erstellt: 06. Nov 2015, 01:43

keepcoding (Beitrag #55) schrieb:
Ausserdem sieht das aus wie ein High-End-Geschäft.

Ja genau, es ist so eins.
Live-musikhörer
Inventar
#57 erstellt: 06. Nov 2015, 18:36
Ich bin der Meinung, dass ein Hifi-Geschäft mit guten Service sich nur mit Geräten ab einer gewissen Betrag lohnt.

Wer sich Lautsprecher unten 2000 und anderen Geräten unten 1000 - 1300 euro kaufen möchte, soll beim Discounter gehen.
Vollker_Racho
Inventar
#58 erstellt: 06. Nov 2015, 19:21
Soso...
Denon_1957
Inventar
#59 erstellt: 06. Nov 2015, 23:51

Live-musikhörer (Beitrag #57) schrieb:
Ich bin der Meinung, dass ein Hifi-Geschäft mit guten Service sich nur mit Geräten ab einer gewissen Betrag lohnt.

Wer sich Lautsprecher unten 2000 und anderen Geräten unten 1000 - 1300 euro kaufen möchte, soll beim Discounter gehen.

Hochmut kommt vor dem Fall
Ist ein altes Sprichwort.
Ich bin auf jeden Fall mit meiner Anlage zufrieden auch wenn sie im Bereich Discounter liegt wie du schreibst in meinem Profil kannst du sehen was ich mir leisten konnte.
Da fällt mir nur ein ........ Groß Kotz.
Und es heist unter 2000 und nicht unten 2000


[Beitrag von Denon_1957 am 06. Nov 2015, 23:56 bearbeitet]
keepcoding
Stammgast
#60 erstellt: 07. Nov 2015, 00:02

Live-musikhörer (Beitrag #57) schrieb:
Ich bin der Meinung, dass ein Hifi-Geschäft mit guten Service sich nur mit Geräten ab einer gewissen Betrag lohnt.

Wer sich Lautsprecher unten 2000 und anderen Geräten unten 1000 - 1300 euro kaufen möchte, soll beim Discounter gehen.


Wie die anderen Poster ja bereits angedeutet haben: Es gibt noch ein breites Spektrum zwischen "Discounter" und "High-End", das wohl für die meisten hier im Forum das interessanteste Feld sein dürfte
Beim "Discounter" gibt's nur Billigware, beim High-Ender nur überteuertes Spielzeug für Leute mit zuviel Geld
Denon_1957
Inventar
#61 erstellt: 07. Nov 2015, 00:15
@TE
Das sind eigentlich die richtigen Worte von dir zu dem Thema.
Live-musikhörer
Inventar
#62 erstellt: 07. Nov 2015, 01:35
Ich weiss nicht, wieso ihr so emotional seid.
Das was ich geschrieben habe, hat nur mit Sachlichkeit zu tun.
Für einen Verkäufer lohnt es sich nicht den ganzen Laden voll mit diesen "billigeren" Geräten zu haben.
Er kann meistens mit dem Verkauf von den teuereren Geräten verdienen und mit den Einnahmen von Beratung (Stundensatz).
Viele Hifi-Käufer gibt es nicht und man kann nicht mit der Menge die Gewinnmarge bei "billig"-Ware kompensieren.

Erwarten, dass jemand gratis beim Verkauf von billigeren Geräten eine Beratung dazu macht (zum Beispiel Vergleich zwischen verschiedenen Lautsprecher der "billigen" Klassen) ist reines Wunschdenken. Vielleicht findet man doch ein paar Ausnahmen...
keepcoding
Stammgast
#63 erstellt: 07. Nov 2015, 09:10

Live-musikhörer (Beitrag #62) schrieb:
Ich weiss nicht, wieso ihr so emotional seid.


Wahrscheinlich ist es deine Arroganz. Du klassierst hier alle, die sich nicht High-End leisten können oder wollen als "billig".


Live-musikhörer (Beitrag #62) schrieb:
Das was ich geschrieben habe, hat nur mit Sachlichkeit zu tun.
Für einen Verkäufer lohnt es sich nicht den ganzen Laden voll mit diesen "billigeren" Geräten zu haben.
Er kann meistens mit dem Verkauf von den teuereren Geräten verdienen und mit den Einnahmen von Beratung (Stundensatz).
Viele Hifi-Käufer gibt es nicht und man kann nicht mit der Menge die Gewinnmarge bei "billig"-Ware kompensieren.

Erwarten, dass jemand gratis beim Verkauf von billigeren Geräten eine Beratung dazu macht (zum Beispiel Vergleich zwischen verschiedenen Lautsprecher der "billigen" Klassen) ist reines Wunschdenken. Vielleicht findet man doch ein paar Ausnahmen...

Das ist deine Ansicht. Und ja, mag sein dass es schwierig ist, mit HiFi zu fairen Preisen in der unteren Kategorie Profit zu schlagen, aber mal ehrlich: High-End Verkäufer verdienen sich eine goldenen Nase an den naiven Käufern, die glauben, mit dem zehnfachen Preis was viel besseres zu erhalten.
Der Markt ist hart, und das ist auch gut so. Im High-End Segment haben's die Händler noch gut, da können sie die Käufer noch ausnehmen.
ICH jedenfalls würde mir schon rein aus Prinzip keine High-End Geräte kaufen.
Live-musikhörer
Inventar
#64 erstellt: 07. Nov 2015, 11:18
Arroganz? Ich klassifiziere nichts. Das ist Deine Interpretation.
Rein mathematisch / statistisch ist es tatsächlich so, dass bis 1000-1500 euro (Geräte) und 2000 euro (Lautsprecher) im Vergleich zu > 20k euro das billigere Segment ist.
Es ist auch ganz klar, dass das Segment für die Masse ist, nicht nur, weil die Meisten mehr sich nicht leisten können sondern auch weil viele damit zufrienden sind oder nicht mehr ausgeben wollen (z.B. nicht Hifi-Fan).

Ob sich ein High End Verkäufer eine goldene Nase an den naiven Käufern verdiene und Du (und andere) moralisch / psychologisch ein Problem mit solchen Leuten hast, ist irrelevant zum Thema:
Kaum jemand wird einen Laden aufmachen, wo es nur eine grosse Auswahl von "billigeren" (OK deine Definition: "zu fairen Preisen" ) Geräten gibt und wo man die Zeit vom Personal für einen Vergleich gratis beansprucht. Das kann nur passieren dort, wo man mit etwas anderes, zum Beispiel mit Verkauf von High-End Geräten, quersubventioniert.

Niemand sagt Dir in diesem Thread, dass Du teuere Geräte kaufen musst oder dass sie besser sind.
Der Sigi hat ein High-End Laden aber er hatte auch Geräte des billigeren Segments.
Er hat aber keine grosse Auswahl davon wie auch keine andere Verkäufer. Da musst Du zum Discounter mit der entsprechenden Beratung gehen.
Das finde ich auch fair: wer weniger Geld ausgibt bekommt auch weniger Beratung.
Alternative für eine ausführliche Beratung ist das Hifi-Forum: es gibt so viele kluge intelligente schlaue und technisch hochqualifizierte Leute, die Dich das Beste für Dein Geld empfehlen können.... und das gratis.


[Beitrag von Live-musikhörer am 07. Nov 2015, 11:27 bearbeitet]
keepcoding
Stammgast
#65 erstellt: 07. Nov 2015, 11:43

Live-musikhörer (Beitrag #64) schrieb:
Rein mathematisch / statistisch ist es tatsächlich so, dass bis 1000-1500 euro (Geräte) und 2000 euro (Lautsprecher) im Vergleich zu > 20k euro das billigere Segment ist.
Es ist auch ganz klar, dass das Segment für die Masse ist, nicht nur, weil die Meisten mehr sich nicht leisten können sondern auch weil viele damit zufrienden sind oder nicht mehr ausgeben wollen (z.B. nicht Hifi-Fan).

Der Preis ist das eine, aber was mich vor High-End (!= HiFi) abschreckt, ist der schlechte Gegenwert für's Geld. Ein 20k Gerät ist vielleicht nur 5% besser (wenn man das überhaupt quantisieren kann) als ein 2k Gerät. Irgendwann ist eben die Grenze der Physik erreicht und es wird nur noch Minimal besser, auch wenn man den 10-fachen Preis bezahlt.

Ansonsten stimme ich dir zu. Hohe Betriebskosten, kleiner Umsatz und nur mittelmässige Margen sind wahrscheinlich auch die Gründe, warum es hierzulande kaum mehr HiFi-Läden gibt, die ein breites Sortiment haben.
Live-musikhörer
Inventar
#66 erstellt: 07. Nov 2015, 15:02
Die Gründe, wieso Leute nicht in High-End einsteigen wollen und können, sind viele.
Das Leben ist schön, weil es vielen Farben, Geschmäcke und Gedanken gibt.
Ich habe mit deinem Sichtpunkt kein Problem.
MacPhantom
Inventar
#67 erstellt: 08. Nov 2015, 13:30

Live-musikhörer (Beitrag #57) schrieb:
Ich bin der Meinung, dass ein Hifi-Geschäft mit guten Service sich nur mit Geräten ab einer gewissen Betrag lohnt.

Ich stimme zu, aber womöglich aus anderen Beweggründen. Lohnenswert sind Hifi-Geschäfte nie für die Kunden, wenn es um das Finanzielle geht. Bei den Händlern sieht es wiederum anders aus: bei Premium-Geräten trifft man eher auf gut betuchtes Klientel und da kommt es den Leuten nicht mehr darauf an, wenn sie ein paar hundert CHF mehr für Produkte ausgeben.


Live-musikhörer (Beitrag #57) schrieb:
Wer sich Lautsprecher unten 2000 und anderen Geräten unten 1000 - 1300 euro kaufen möchte, soll zum Discounter gehen.

Klar, warum nicht? Kann natürlich "arrogant" und "grosskotzig" tönen, tut es ehrlich gesagt auch ein wenig – aber Unrecht geben tu ich dir trotzdem nicht.
Wenn ich in einen Discounter gehe, dann habe ich mich im Vorfeld informiert, weil ich mir bewusst bin, da ich dort keine brauchbare Beratung bekomme. Dafür spare ich einiges an Margen ein, die sich der Händler ansonsten einstreichen würde.


Zum Threadtitel: ich habe auch schlechte Erfahrungen mit Hifi-Shops in der CH gemacht – hauptsächlich aufgrund der Überheblichkeit von Verkäufern. Ich fühle mich einfach nicht unter Gleichgesinnten, wenn ich mit denen rede. Aber das ist mir auch egal, ich bewege mich in einem preislich komplett anderen Umfeld (Klassiker – einige meiner Geräten standen vor dreissig Jahren wohl mal in solchen Verkaufsstellen) und bin nur in solche Läden gegangen, weil ich mir diese gehypten Geräte mal in Natura anschauen wollte.
Aldrearic
Stammgast
#68 erstellt: 08. Nov 2015, 20:20
Schlechte Erfahrungen kann ich bei mir grundsätzlich nicht sagen, auch wenn sich man Verkäufer nicht gerade wirklich in ein gutes Licht gerückt hat.
Gehört habe ich schon ein paar LS von manchen Herstellern. Adams, Kef, Rowen, PSB und einige wo ich die Namen nicht mehr weis.
Bei Kopfhörern fand ich die Verkäufer in den jeweiligen Shops sympatisch. K55, Stereotec, Studiosounds. Einige hatten auch teures Equipment da, wo ich die Verstärker dann auch vergleichen konnte.


Live-musikhörer (Beitrag #57) schrieb:
Ich bin der Meinung, dass ein Hifi-Geschäft mit guten Service sich nur mit Geräten ab einer gewissen Betrag lohnt.

Wer sich Lautsprecher unten 2000 und anderen Geräten unten 1000 - 1300 euro kaufen möchte, soll beim Discounter gehen.


Wie Media Markt, Saturn etc.? Als ob es da wirklich was besseres gibt als Logitech etc. Hier gibt es noch Trust als Massen''Billig''Ware und selbst das klingt schrecklich. Da gehe ich in Elektronik Shops, welche auch bessere Lautsprecher/Geräte im Angebot haben. Es müssen ja nicht immer 2000 Euro pro Gerät sein. Gutes gibt es auch schon darunter. Mein Stereo-Set hat total auch nur ca. 1400 Euro gekostet.


[Beitrag von Aldrearic am 08. Nov 2015, 20:21 bearbeitet]
audiovisionär
Neuling
#69 erstellt: 15. Apr 2020, 11:23
Bei diversen Vergleichen habe ich festgestellt, dass die Preisunterschiede nicht so gross sind. Preisgünstige Angebote (auch in der Schweiz) findet man oft bei Auslaufmodellen, die qualitativ gut sind. Das Problem bei vielen Händlern in der Schweiz ist die geringe Auswahl an Herstellern. So ist beispielsweise ELAC - aber auch der Schweizer Hersteller Piega - bei vielen Händlern nicht vertreten.
Um den richtigen Lautsprecher auszuwählen, empfehle ich die Lektüre von Fachzeitschriften, denn das Probehören ist bei der sehr grossen Auswahl an Lautsprechern sehr zeitaufwendig.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Händlerübersicht für Deutschland, Österreich,Schweiz
HGButtentee am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  3 Beiträge
Ist die Schweiz billiger?
der_Angler am 15.07.2003  –  Letzte Antwort am 16.07.2003  –  11 Beiträge
Das ewige Dilemma mit dem Probehören
Everon am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  25 Beiträge
Wie richtig Probehören
Sylus am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  10 Beiträge
Hifi Probehören - Raum Köln / Düsseldorf
heniekson am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  3 Beiträge
Probehören mit MP3 Sammlung
n3vi am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  32 Beiträge
Probehören in verschiedenen Läden?
cloudburst am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  40 Beiträge
Probehören? Gern aber wo!
Mega_Nega am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  6 Beiträge
Geräte probehören?
22.07.2002  –  Letzte Antwort am 23.07.2002  –  6 Beiträge
Probehören in Bremen/Bremerhaven?
M.to.the.K am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.800

Hersteller in diesem Thread Widget schließen