Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

T8 Subwoofer ortbar

+A -A
Autor
Beitrag
Ltp_new123
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mai 2018, 21:37
Hallo habe grade ein kleines Problem, und zwar ist mein T8 Subwoofer von Teufel ortbar...

Habe die Crossover Frequenz auf 150Hz stehen wie Teufel beschrieben hat.
Und den Tiefpassfilter auf 120Hz.

Was mache ich falsch? Habe ihn auch zwischen Center und Front stehen und Phase auf 0 gestellt.
alien1111
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2018, 23:11
120 Hz Einstellung ist zu hoch. Deswegen ist Sub ortbar. Mit diese Frequenz nach unten fahren.
Ltp_new123
Stammgast
#3 erstellt: 12. Mai 2018, 23:17
Ok, Danke.
Wie weit runtergehen?


[Beitrag von Ltp_new123 am 12. Mai 2018, 23:21 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2018, 06:45
Generell soll Sub nicht mehr subjektiv ortbar sein. Deswegen wirst du diese Frequenz bestimmt erkennen. Probier mal zuerst mit 80Hz (wenn Sub noch ortbar ist noch tiefer gehen).


[Beitrag von alien1111 am 13. Mai 2018, 07:39 bearbeitet]
Ltp_new123
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mai 2018, 09:04
Wenn ich ab 80Hz tiefer gehe, komm ich auf 250 Hz ist das normal?
ostfried
Inventar
#6 erstellt: 13. Mai 2018, 09:28
Erstens ergibt der Satz so keinen Sinn und zweitens wirst du dir durchs Absenken ein fettes Frequenzloch schaffen, da deine Sats nicht so tief können. Die Krux der Brüllwurfelsysteme. Such dir den Tod aus, den du sterben willst, mehr als n Kompromiss ist so schlicht nicht drin. Und drittens lässt du den Tiefpassfilter auf 120 und denkst nicht mal dran, den zu verändern. Crossover kann man ändern mit den Folgen siehe oben, den lpf des lfe lässt man auf 120 und gut.


[Beitrag von ostfried am 13. Mai 2018, 09:31 bearbeitet]
Ltp_new123
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mai 2018, 09:45
Erstens warum so grob zurückschreiben?
Zweitens warum macht der Satz so keinen Sinn?
Drittens soll ich dich melden?
ingo74
Inventar
#8 erstellt: 13. Mai 2018, 09:52
Einfach ignorieren - welche Lautsprecher nutzt du?
Ltp_new123
Stammgast
#9 erstellt: 13. Mai 2018, 09:57
Ich benutze grade das Teufel Columa 300 MK2 M 5.1 Surround System.
std67
Inventar
#10 erstellt: 13. Mai 2018, 10:35
mann muss hier 3 Dinge auseinander halten.
1. den Drehregler am Sub, der gehört auf Rechtsanschlag. enn dieser eine "LFE"-Einstellung bietet, oder der Sub einen entsprechenden Eingang hat, diesen nutzen
2. den Tiefpassfilter. Auf 120Hz oder, wenn möglich, deaktiviert
3. die Trennfrequenz der Lautsprecher. Ich denke bei den Columna solten das 100Hz sein. Teufel gibt die untere Grenzfrequenz in den techn. Daten der Bedienungsanleitung aber auch an. Wenn der Sub nicht vorne zwischen den Frots steht kann er aber bei 100Hz und höher halt ortbar werden
ingo74
Inventar
#11 erstellt: 13. Mai 2018, 10:48
100Hz würde ich von der Datenlage nicht empfehlen, 150Hz wären eher passend, wenn man kein Frequenzloch will

teufel-columa-300-set-s-lautsprecher-surround-10988
Hifitest


Ltp - hast du eingemessen und wenn ja, wie und hast du EIN Foto der Aufstellung?
Ltp_new123
Stammgast
#12 erstellt: 13. Mai 2018, 10:56
Hab den Einrichtungsassistenten am Receiver benützt. Also das mitgelieferte Mikrophon.

Habe leider kein Foto von der Aufstellung. Habe ihn aber zwischen Front und Center in einer Linie stehen.


[Beitrag von Ltp_new123 am 13. Mai 2018, 10:57 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#13 erstellt: 13. Mai 2018, 11:00
Du hast den Denon X1400?
std67
Inventar
#14 erstellt: 13. Mai 2018, 11:02
@Ingo

da hätte ich wohl doch die Specs googeln sollen. Das die Dinger so schwächlich sind hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm
Aber deswegen ja mein Verweis auf die Bedienungsanleitung
Ltp_new123
Stammgast
#15 erstellt: 13. Mai 2018, 11:36
Ja? @Ingo


[Beitrag von Ltp_new123 am 13. Mai 2018, 11:39 bearbeitet]
Ltp_new123
Stammgast
#16 erstellt: 13. Mai 2018, 12:21
Was heißt das? sdt67
std67
Inventar
#17 erstellt: 13. Mai 2018, 12:34
das du eben die Trennfrequenz der Lautsprecher bei 150Hz einstellen musst, was eben klangliche Probleme mit sich bringt
Ltp_new123
Stammgast
#18 erstellt: 13. Mai 2018, 13:14
Ok, was wäre leicht die passende Trennfrequenz.
ostfried
Inventar
#19 erstellt: 13. Mai 2018, 16:02
Und damit wäre aber auch wirklich alles noch ein weiteres Mal gesagt, was ich vorhin bereits sagte. Wenn du das persönlich genommen hast, hast du mich wohl missverstanden, war jedenfalls nicht die Intention.

Und zur Frage der Trennfrequenz: Nach wie vor 150hz, sonst Frequenzloch. Ich wiederhole es gerne: Einen Tod wirst du leider sterben müssen mit dem System. Ortbarkeit oder Loch.


[Beitrag von ostfried am 13. Mai 2018, 16:07 bearbeitet]
Ltp_new123
Stammgast
#20 erstellt: 13. Mai 2018, 16:36
Okay danke.
Ltp_new123
Stammgast
#21 erstellt: 07. Aug 2018, 09:56
Was macht oder löst eigentlich der Regler Bass Boost am Sub aus? Hab schon in Google danach gesucht, konnte aber keine wirkliche Lösung finden.
std67
Inventar
#22 erstellt: 07. Aug 2018, 10:50
Ich vermute der wird den Oberbass verstärken, und evtl Unternehmen etwas abschwächen.
Bei welcher Frequenz genau der eingreift wirst du wohl bei Teufel erfragen müssen
Ltp_new123
Stammgast
#23 erstellt: 08. Aug 2018, 00:10
Und was heißt Oberbass versterken und evtl Unternehmen etwas abschwächen?
std67
Inventar
#24 erstellt: 08. Aug 2018, 00:22
Scheiss Autokorrektur. Sollte heißen "Oberbass verstärken und untenrum etwas abschwächen"
Die Anhebung wird irgendwo zwischen 50 und 120hz greifen, und darunter wird der Basspegel abgesenkt
sohndesmars
Inventar
#25 erstellt: 08. Aug 2018, 13:13
Hallo Folks,

den T08 sollte man schon gemäß Teufel einstellen: Bassboost-Einsteller unbedingt auf "Neutral", nur so bekommt man einen relativ linearen Frequenzverlauf im Bass und kommt am weitesten runter.
Und einen Tiefbassfilter am Receiver deaktivieren.
Übernahmefrequenz ist nun mal von Teufel so vorgegeben: 150Hz, tiefer können die Columa 300Mk2 nicht (untere Grenzfrequenz).
Es ist so schon ein kleines "Bassloch" vorhanden. Mit einer noch tieferen Trennfrequenz bekommt man noch mehr "Bose-Sound".
Wenn der Subwoofer bei 150Hz ortbar ist, geht er wahrscheinlich schon in die Verzerrung: die Klirranteile liegen überhalb 150Hz!

Weder die kleinen Teufel Columas, noch die Teufel Consonos sind wirklich für mächtigen Surroundklang geeignet. Da gibt es auf Youtube reichlich Anschauungsmaterial zu, z.B. mal Concept E 450 googeln. Wie bei vielen Soundbars und den Bose-Brüllwürfeln fehlt einfach das Gehäusevolumen, um für die SAT-Speaker untere Grenzfrequenzen von unter 100Hz zu ermöglichen.
Jeder einfache Kompakt- oder Regallautsprecher, bei Teufel z.B. die UL20, sind für lauten unverzerrten Surround geeigneter.
Die kleinen Gehäusevolumen bei schmalen Säulen sind dem optischen Design geschuldet. Selbst die sehr viel teureren B&O Beolab 6000 sind da nicht besser.

Wie prüfe ich, ob die zu Übernahmefrequenz die Ortbarkeit verursacht oder aber doch die Verzerrungen des Subwoofers?
Einfach mal laut hören und das gleiche Musikstück dann noch mal leise. Wenn beim Leisehören die Subwooferortbarkeit nicht mehr erkennbar ist, tja, dann ist der SW wohl für dein Raum überfordert.
Ist der SW aber auch leise ortbar, dann die Trennfrequenz herabsetzen, mit der Konsequenz, dass dann ein größeres "Bassloch" bei 100 bis 150Hz entsteht. Kannst du damit leben? Gut! Wenn nicht > das Equipment austauschen.
Ltp_new123
Stammgast
#26 erstellt: 08. Aug 2018, 19:31
Welche Surround Boxen Sets wären denn besser als die Teufel?

Ps: Auf meinem Receiver kann man den Tiefpassfilter leider nicht deaktivieren...
Bedeutet Bassloch das der Subwoofer die Frequenzen innerhalb der angesprochenen Hz Zahl nicht von den Boxen abfangen kann?
sohndesmars
Inventar
#27 erstellt: 08. Aug 2018, 20:38
Also Surround-Sets für unter 1000,-Euro ohne erkennbaren Bassloch wären von Teufel selbst das Ultima 20 5.1-Set, von Dali das Dali Zensor pico 5.1-Set, von Saxx das niedliche curvedSound 5.1. Nur um einige bekanntere zu nennen.

Ein Bassloch ist ein kleiner Frequenzbereich meist so zwischen 100 und 200Hz, der erkennbar leiser ist als der Restfrequenzbereich. Ingo74 hat hier schon ein schönes Beispiel eines CLIO-Schriebes gebracht, mit dem Bassloch bei etwa 150Hz.
Ltp_new123
Stammgast
#28 erstellt: 30. Aug 2018, 19:14
Ok, also noch mal von Anfang an. Habe das Teufel Columa 300 mk2 m 5.1 surround sound Set.

Da ist der T8 subwoofer ortbar. Den kann man entweder als front oder downfire subwoofer verwenden. Hinten hat er selber Einstellungsmöglichkeiten wie z.B Bass Boost von: neutral bis 60Hz bis 180Hz. Die Phase kann man von 0° oder 180° stellen und man kann auch Auto Level einstellen aber das hab ich auf aus, da wenn der Bass laut wird, sofort die Rote LED aufleuchtet und das beudeutet laut Teufel das der Sub mit dieser lauten Lautstärke überarbeitet ist. In den Menü Einstellungen des Denon AVR x1400h receivers hat das Einmessmikrofon die fronts und surrounds bzw center auf klein gestellt, der sub ist auf ja.

Wenn ich da in den Einstellungen Lautsprecher: Bässe gehe, habe ich da jetzt gerade in Subwoofer - Modus: LFE+Main eingestellt und den LEF Tiefpassfilter gerade auf 110Hz. Den kann man von 250Hz runter bis 80Hz stellen, deaktivieren kann man den leider nicht.... man kann nur von wie gesagt LFE + Main oder LFE hin und her switchen.

Bei der Übergangsfrequenz kann man da entweder individuell oder alle einstellen. Das Eimessmikrofon hat es auf individuell (also jede Box einzeln) und bei jeder 150Hz Übergangsfrequenz eingestellt. Bei den Pegel hat es die (das finde ich auch komisch) so eingestellt das alle Boxen jetzt im Minus dB Bereich liegen. Ich liste das jetzt auf Front L: - 4. 0dB
Center: - 6. 0 dB
Front R: - 4. 0 dB
Surround R: - 4. 0 dB
Surround L: - 4. 0 dB
Subwoofer: - 4. 5 db (obwohl der genau zwischen den Fronts und Center steht)

Hoffe mir kann da wer helfen das ich die Ortbarkeit weggbekomme Danke.


[Beitrag von Ltp_new123 am 30. Aug 2018, 19:17 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#29 erstellt: 30. Aug 2018, 19:26
Lies doch den Thread nochmal von Anfang an durch, jedes einzelne Problem wurde schon mehrfach erklärt. Auf lfe, Tiefpassfilter auf 120, Crossover auf 150 und mit den Defiziten der Dosen leben oder Neukauf. Egal wie oft wir es wiederholen müssen, es wird an den Fakten einfach nichts ändern. Dass du das nicht hören möchtest - verständlich, ganz klar. Aber so ist leider die Realität.


[Beitrag von ostfried am 30. Aug 2018, 19:31 bearbeitet]
std67
Inventar
#30 erstellt: 30. Aug 2018, 19:34
klar ist der Sub bei 150Hz ortbar. Aber tiefer trennen kannst den nunmal nicht da die kleinen Dosen nicht tiefer spielen können


[Beitrag von std67 am 30. Aug 2018, 19:35 bearbeitet]
Ltp_new123
Stammgast
#31 erstellt: 30. Aug 2018, 20:23
Ok... danke
Eins noch: habe auch mal bei Teufel nachgefragt, und die meinten, das ich die Übergangsfrequenz auf 120Hz stellen sollte...


[Beitrag von Ltp_new123 am 30. Aug 2018, 20:26 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#32 erstellt: 31. Aug 2018, 01:09
Du liest echt nicht so gern, kann das sein? Wir drehen uns schon seit deiner ersten Anfrage im Kreis deswegen.

Nochmal wird das hier sicher keiner mehr für dich durchkauen.


[Beitrag von ostfried am 31. Aug 2018, 01:28 bearbeitet]
Ltp_new123
Stammgast
#33 erstellt: 08. Sep 2018, 11:42
Eins noch, habe gerade selbst mal bei der Homepage von Teufel nachgeschaut und da steht das die Columa eine Trennfrequenz von 120Hz haben. Es steht nur da 150Hz (empfohlen).
AlainSutter1337_
Inventar
#34 erstellt: 08. Sep 2018, 22:24

Es steht nur da 150Hz (empfohlen).
wieso sagen sie 120 hz, empfehlen aber 150hz!?
ostfried
Inventar
#35 erstellt: 09. Sep 2018, 02:11
Werbung meets Realität. Die Plastikdosen schaffen keine 120, und wenn der TE sich auf den Kopf stellt. Das sieht selbst Teufel ein. Nur er nicht.
Böötman
Inventar
#36 erstellt: 09. Sep 2018, 04:46
120 Hz können Sie mit -xxx dB. Wenn man das entzerren würde, wäre bei Sprachlautstärke ende gelände. Ergo lieber etwas höher trennen, keine Bässe, dafür a weng mehr sauberer Pegel.
Ltp_new123
Stammgast
#37 erstellt: 09. Sep 2018, 12:34
Kann man das nicht irgendwie anders hinkriegen, das man den Sub nicht orten kann und es trozdem kein Frequenzloch gibt?

Hab jetzt eigntl keine Lust mir ein komplett neues 5.1 Set zu kaufen.
ostfried
Inventar
#38 erstellt: 09. Sep 2018, 12:58
Nein. Lies den Thread!
Böötman
Inventar
#39 erstellt: 09. Sep 2018, 13:03

Ltp_new123 (Beitrag #37) schrieb:
Kann man das nicht irgendwie anders hinkriegen, das man den Sub nicht orten kann und es trozdem kein Frequenzloch gibt?

Hab jetzt eigntl keine Lust mir ein komplett neues 5.1 Set zu kaufen.


... das brauchst Du nicht. Ein neues 5.0 reicht völlig sofern dir der Sub gefällt.
std67
Inventar
#40 erstellt: 09. Sep 2018, 13:12
Wenn du den Sinn zwischen die Fronts stellst sollte es gehen
Ltp_new123
Stammgast
#41 erstellt: 09. Sep 2018, 14:14
Ok, also ich müsste mir quasi nur 5 Boxen ohne Sub kaufen.
Also würden die Teufel Ultima 40 gut mit dem T8 harmonieren oder entsteht bei denen auch wieder ein Frequenzloch?

std67 wenn du den Sub meinst der steht sowieso zwischen den Fronts bei mir.
Böötman
Inventar
#42 erstellt: 09. Sep 2018, 16:55
Das entstandene Loch muss - damit der Sub unortbar wird - von deinen anderen Lautsprechern geschlossen werden. Die jetzigen können das nicht leisten, ergo ist das der Ansatzpunkt. Das Optimum dürften Lautsprecher mit -3dB Punkt bei <=60 Hz sein, 80 Hz gehen zur Not auch noch. Liegt der -3dB Punkt noch höher so steigt das Risiko des Loch's. Je höher der -3dB Punkt, desto größer und damit auffälliger ist das Loch.
Ltp_new123
Stammgast
#43 erstellt: 04. Okt 2018, 23:45
Eine paar Fragen zur Aufstellung des Subs.

Sollte dieser neben Möbel stehen oder ist das eher ungünstig? Da ja bei dem Downfire Prinzip die Schallwellen auf den Boden geleitet werden und sie sich so ungleichmäßig verteilen? Bei Frontfire müsste das ja auch ein Problem sein? Da ja dann die Möbel anfangen zu vibrieren oder? Die Phase des Subwoofers sollte doch, wenn er zwischen den Fronts steht auf 0 Grad gestellt werden?

Beim Bass Boost hab ich jetzt einen Unterschied gemerkt nähmlich: 80Hz ist härterer Bass 60Hz ist weicherer Bass. Aber bin mir immer noch unschlüssig welche Hz ich da bleiben soll weil bei 80Hz der Bass oft zu stark ist aber die 60Hz gefallen mir auch nicht.

Anhang:
Zu der Aufstellung der Surrounds... da wird ja bei einigen Webseiten gesagt das die zwingend hinter den Sesell gehören und bei anderen wiederum seitlich jeweils links und rechts. Was ist da am Besten??
Böötman
Inventar
#44 erstellt: 05. Okt 2018, 09:26
1. Bässe strahlen Kugelförmig ab. Das merkt man bei jeder Open Air Disco.

2. Der Bass Boost gehört grundsätzlich aus "0". M.M.n. haben Subs auch nur den Bereich unter 60 Hz abzudecken, der Rest - also bis etwa 70-80 Hz - muss mit vollem Pegel von den Fronts kommen.

3. Testen was dir am ehesten zusagt.
Ltp_new123
Stammgast
#45 erstellt: 05. Okt 2018, 09:58
Ok Danke.

Würde es auch ausreichen, wenn ich mir nur 2 Frontlautsprecher kaufe, die 70Hz oder noch tiefer gehen können? Oder ist der Sub auch ortbar, wenn der Center bzw die Surrounds nicht so tief können.
Böötman
Inventar
#46 erstellt: 05. Okt 2018, 16:12
Der Sub ist Ortbar weil er "zu hoch" spielen muss. Je tiefer die Fronts mit vollem Pegel kommen, desto tiefer kann der Sub getrennt werden, desto geringer dessen Ortbarkeit. Somit sind die Bässe der Fronts ortbar was nicht schlimm ist, die des Subs hingegen nicht.
Ltp_new123
Stammgast
#47 erstellt: 05. Okt 2018, 16:57
Also reichen 2 neue Fronts auch aus. Kein komplett neues 5.1 bzw 5.0.

Wenn ich sie neu einmessen lasse (mit dem Einmessmikrofon) sollte ich danach noch was an den Pegel umstellen oder eher nicht. Weil ich finde das komisch, dass die Pegel dann immer im Minus Bereich liegen. Also bsp: Center liegt auf -6.5dB Front R auf 3.4 dB und Front L auf 4.2 dB.... passt das so oder soll ich die hierbei noch höher stellen?


[Beitrag von Ltp_new123 am 05. Okt 2018, 17:05 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#48 erstellt: 05. Okt 2018, 17:24
Die Wirksamkeit deiner Einstellungen kannst einzig Du beantworten. Wenn das Budget im Mittelpunkt steht, sollten 2 neue Fronts der Antriffspunkt mit dem größten Nutzen sein. Rundrum 5 neue, identische Lautsprecher währen natürlich das Optimum, man kann aber nicht alles haben.
ingo74
Inventar
#49 erstellt: 06. Okt 2018, 12:14
Die Gründe für die Ortbarkeit von Subwoofer hat Poison Nuke hier gut erklärt:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-90.html
Testius
Stammgast
#50 erstellt: 06. Okt 2018, 13:22

Böötman (Beitrag #44) schrieb:


. M.M.n. haben Subs auch nur den Bereich unter 60 Hz abzudecken, der Rest - also bis etwa 70-80 Hz - muss mit vollem Pegel von den Fronts kommen.

.


Hier scheiden sich mMn die Meinungsgeister. Klar, bei sehr hochwertigen aka teuren Systemen kann 60 Hz eine gute Trenneinstellung sein. Wenn ich aber mal von dem Preisbereich seines jetzigen Systems auf sein ungefähres Budget für künftige Fronts schließen darf, dann bin ich mir ziemlich sicher der Sub muss hier noch etwas höher mithelfen auf 80-100 Hz Trennung.

Ansonsten @TE: falls es Dein Budget zulässt, eine gute Lösung zur Vermeidung von Bassortbarkeiten kann auch ein zweiter Sub sein, dies erschlägt meist auch noch weitere Probleme mit den tiefen Frequenzen recht gut.

LG
Ltp_new123
Stammgast
#51 erstellt: 06. Okt 2018, 13:45
Danke für eure Antworten.
Also 2 Subs würden die Ortbarkeit dann sozusagen "schlucken".
Lg


[Beitrag von Ltp_new123 am 06. Okt 2018, 13:47 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel T8 Subwoofer
Cardigan72 am 23.02.2023  –  Letzte Antwort am 25.02.2023  –  8 Beiträge
Teufel T8 Fragen
TheNightstalker am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 25.12.2020  –  3 Beiträge
Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
Ungeheuer am 16.11.2018  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  2 Beiträge
Wie Teufel T8 am Denon AVR X1700H zur Einmesseung vorbereiten?
Tronico82 am 08.03.2023  –  Letzte Antwort am 11.03.2023  –  13 Beiträge
Subwoofer ortbar? Generell
Andy2211 am 13.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2015  –  2 Beiträge
Teufel T8 oder Polk Audio HTS 10
Wagenmeister_ am 13.04.2023  –  Letzte Antwort am 22.04.2023  –  7 Beiträge
Teufel T8 Subwoofer wlan mit Pioneer VSX934 verbinden
Surfi10 am 27.03.2020  –  Letzte Antwort am 29.03.2020  –  5 Beiträge
Crossover Frequenz? Hilfe
PUMUKEL123 am 02.07.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  37 Beiträge
Phase 180°
Dirk26 am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  10 Beiträge
Crossover Frequenz?
Speaker_04 am 01.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2017  –  102 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen